Kia Ceed und Proceed CD / Mängel, Probleme, Lösungen

Kia Ceed CD

Möchte diesen neuen Thread eröffnen auch der Übersichtlichkeit wegen. Bitte alles reinschreiben an Mängeln, Problemen und Lösungen für o.a. Modelle.

Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.

Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.

Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.

753 weitere Antworten
753 Antworten

Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.

Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.

Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.

Zitat:

@TheSting schrieb am 19. Mai 2019 um 12:49:03 Uhr:


Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.

Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.

Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.

Sehe ich genauso... Da kann Kia nichts dafür. Wie du rund um den Schaltknauf solche Kratzer und das komplett rundherum und in alle Richtungen hinbekommen hast ist mir schleierhaft... Was macht man in diesem Bereich außer schalten und ein paar Taster drücken...

Sieht wirklich grauenhaft aus... Liegt da dein Hausschlüssel oder was??

Nein ich lege da gar nichts hin, nutze auch kein Microfasertuch. Könnte von den Winterjacken kommen. Ist ja auch nicht mein 1. Auto mit Klavierlack. Das Argument mit dem Selbstverschulden zieht für mich nicht, da ich mich nicht anders in dem Auto verhalte als die letzten 20 Jahre in den Vorgängern. Fakt ist man darf auf keinen Fall in diesem Auto rauhe Kunststoff teile berühren. Wenn Berührungen für euch schon selbstverschulden ist, na denn...

Microfasertücher sind ja auch ein no go, wenn es keine hervorragenden sind , bei kratzeempfindlichen Oberflächen. Kunststoffbrillengläser soll man ja auch nicht damit reinigen.

Ähnliche Themen

Naja, wenn nicht selbst verschuldet, wer hat es dann verschuldet? Besonders der Klavierlack sieht ja aus als wenn dort mit einem Scheuerschwamm gearbeitet wurde.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 19. Mai 2019 um 14:13:53 Uhr:


Naja, wenn nicht selbst verschuldet, wer hat es dann verschuldet? Besonders der Klavierlack sieht ja aus als wenn dort mit einem Scheuerschwamm gearbeitet wurde.

Genauso sieht es für mich auch aus und nicht nach Winterjacken... Aber nun denn... Sieht das Auto nach paar Monaten aus als hätte er schon 5 Jahre aufm Buckel.

Wie schon mal erwähnt fahre ich einen Skoda Fabia, da drinnen ist wirklich alles aus Kunststoff und Hartplastik und der sieht nach 2 1/2 Jahren nicht so aus... Weder der Fussraum noch andere Teile im Auto.

sieht eher so aus, als wenn der Tiger seine Krallen da gewetzt hat 😁
oder als wenn da die Zipper von Reißverschlüssen ewig drüber gescheuert hätten

Vielleicht war Nachbars Katze unbemerkt drin und hatte Spaß :-)

Also, der Polo 6N meiner Mutter (Bj 1996?!) sieht aktuell besser aus als dein Wagen...sorry aber Du machst da was falsch.

Nach der Geschichte mit 13 Liter der nächste "Witz des Tages"

Anbei Bilder von meinem nach knapp 5000km.

Ich sehe bei meinem keine großartigen Kratzer. Auch im Anschnallbereich nicht und ich schnalle mich immer an.

Es ist etwas fleckig, weil ich das vermutlich beim letzten Mal nicht richtig abgewischt habe aber ansonsten ok.

Zum entstauben nutze ich den swiffer. Das reicht meist völlig aus ohne es wischen zu müssen.

Mir ist der Klavierlackbereich im Inneren nicht negativ oder äußerst empfindlich aufgefallen. Einfach einbisschen sorgsamer umgehen, wird aus meiner Sicht schon vieles vermeiden.

Ich hab auch mein 7 Jahre alten BMW ohne Kratzer z.b. in den Türgruffmulden abgegeben.

20190519-164208
20190519-164419
20190519-164043

Zitat:

@bb_bb schrieb am 19. Mai 2019 um 17:00:52 Uhr:


Anbei Bilder von meinem nach knapp 5000km.

Ich sehe bei meinem keine großartigen Kratzer. Auch im Anschnallbereich nicht und ich schnalle mich immer an.

Es ist etwas fleckig, weil ich das vermutlich beim letzten Mal nicht richtig abgewischt habe aber ansonsten ok.

Zum entstauben nutze ich den swiffer. Das reicht meist völlig aus ohne es wischen zu müssen.

Mir ist der Klavierlackbereich im Inneren nicht negativ oder äußerst empfindlich aufgefallen. Einfach einbisschen sorgsamer umgehen, wird aus meiner Sicht schon vieles vermeiden.

Ich hab auch mein 7 Jahre alten BMW ohne Kratzer z.b. in den Türgruffmulden abgegeben.

Habe auch den Hand Swiffer im Auto, der ist Top. Klavier Lack Optik im Auto ist nicht das Optimale. Ich hatte schon überlegt ob man das Folieren lassen kann.

Kannst du sicherlich folieren lassen. Wollte ich auch erst, aber lass es jetzt erst machen wenn es wirklich total zerkratzt ist,und dann in Alcantara Optik

So habe heute mal den angesprochenen Reset der elektrischen Heckklappe probiert und bin happy das es damit geklappt hat.

Also nochmals danke für den Hinweis @Mafiof @Gunny-Highway @PaveSpectre

Jetzt gibt es nur noch die knarzenden Türgriffe auf der Fahrerseite und das Knarzen aus dem Heckbereich was mittelfristig in Angriff genommen werden muss. Ich werde da vermutlich jetzt erst einmal damit leben und abwarten bis noch etwas Zeit ins Land zieht und ihr mir bestätigt, dass es durch Austausch/Ausbau der Türverkleidung etc. getan ist oder das Problem so weit verbreitet ist, dass meine Werkstatt davon schon mal etwas gesehen&gehört hat.

Hier war ja bisher noch keiner, der diese Geräusche von der Werkstatt hat beheben lassen, oder?

freut mich, wenns geholfen hat
manchmal hilft halt das lesen der bed anl doch 😁

Zitat:

@-dY- schrieb am 19. Mai 2019 um 18:22:45 Uhr:


So habe heute mal den angesprochenen Reset der elektrischen Heckklappe probiert und bin happy das es damit geklappt hat.

Also nochmals danke für den Hinweis @Mafiof @Gunny-Highway @PaveSpectre

Jetzt gibt es nur noch die knarzenden Türgriffe auf der Fahrerseite und das Knarzen aus dem Heckbereich was mittelfristig in Angriff genommen werden muss. Ich werde da vermutlich jetzt erst einmal damit leben und abwarten bis noch etwas Zeit ins Land zieht und ihr mir bestätigt, dass es durch Austausch/Ausbau der Türverkleidung etc. getan ist oder das Problem so weit verbreitet ist, dass meine Werkstatt davon schon mal etwas gesehen&gehört hat.

Hier war ja bisher noch keiner, der diese Geräusche von der Werkstatt hat beheben lassen, oder?

Hab den knarzenden Griff auf der Fahrerseite einfach gelassen und denke die Teile haben sich jetzt aufeinander eingespielt. Auf den Ausbau der Türverkleidung hatte ich keine Lust, da ich eher mit einer Verschlimm-Besserung gerechnet habe.

Ähnliche Themen