Kia Ceed und Proceed CD / Mängel, Probleme, Lösungen
Möchte diesen neuen Thread eröffnen auch der Übersichtlichkeit wegen. Bitte alles reinschreiben an Mängeln, Problemen und Lösungen für o.a. Modelle.
Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.
Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.
Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.
753 Antworten
Schnee haben wir hier zum Glück fast nie. Aber nachdem ich hartnäckig geblieben bin würde der Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da... Fehler gefunden.
Zitat:
@xanten schrieb am 7. April 2019 um 17:01:13 Uhr:
Auch wenn die meisten hier wohl Benziner fahren...Hat jemand schon Erfahrungen mit dem AdBlue/Harnstoff Verbrauch beim 1.6 CRDi gemacht??
Mein Füllstand liegt nach 7.200km (5 Monate) bei 3/4 voll. Wenn mich aber nicht alles täuscht, war die Anzeige von Anfang an bei 3/4!? Bin mir da nicht mehr so sicher, schaut man ja nicht täglich nach...
Also ich hatte ja nach der Fahrzeugübergabe (vor drei Wochen) gleich das Vergnügen den Dieseltank zu füllen und den AdBlue ebenso. Seither bin ich gute 2000 Km gefahren und bei mir hat sich die Anzeige auch nicht einen Millimeter nach unten bewegt.
Hallo,
ich bin eigentlich schon viele Jahre angemeldet, damals mit dem 1. Ceed und habe jetzt diesen Teil vor Kauf meines Proceed GT eifrig mitverfolgt, vielen Dank erst einmal an alle die hier Schreiben!
Ich habe bei meinem ProCeed festgestellt das ich einen Riss und mittlerweile einen Bruch im Rückfahrscheinwerfer Glas habe. eine Beschädigung von einem Schlag etc. kann ich nicht feststellen (die weißen Streifen an der Kante sind reflexe von der Sonne). Ich halte das für einen Spannungsriss/-bruch, anfangs war das zu, erst bei dem warmen Tagen hat sich das "geöffnet". Konnte jemand ähnliches beobachten oder hat mein Auto da anderweitig etwas abbekommen?
Ansonsten:
- Knarzen in der Mittelarmlehne bei kaltem Fahrzeug
- Motordrehzahl bei 1600 nach Start wenn kalt für kurze Zeit (hatte mein Hyundai i40 war bei 2500)
- Ja Heizdrähte in Frontscheibe sind gewöhnungsbedürftig
- kein Gepäcknetz
Das ist schon seltsam, da man davon ausgehen kann das man auf 1000 km ca. 1 bis 1,5 Liter AdBlue benötigt um die Abgase auch wirklich zu reinigen.
Ähnliche Themen
Bei meinem Ceed SW 1.4 T-GDI DCT (Kilometerstand ca. 2500 km) tritt nun ein neues Verhalten des Motors beim Kaltstart auf. Direkt nach dem Starten läuft der Motor mit leicht erhöhter Drehzahl (war auch bisher immer so), jedoch verspürt man nun am Bremspedal und teilweise auch an der Lenkung eine Art "rütteln", so als ob etwas unwuchtig laufen würde. Sobald man auf "D" schaltet fällt die Motordrehzahl und dieses Verhalten ist bis zu einem neuerlichen Kaltstart weg. Selten ist dieses Verhalten auch ohne Berührung von Lenkrad und Bremse zu verspüren. Hat jemand ein ähnliches Verhalten festgestellt?
Zitat:
@Mafiof schrieb am 7. April 2019 um 17:01:51 Uhr:
Schnee haben wir hier zum Glück fast nie. Aber nachdem ich hartnäckig geblieben bin würde der Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da... Fehler gefunden.
Woran hast Du denn festgestellt, dass da ein Fehler vorliegt?
An der dauerhaften Meldung im Cockpit, die sich auch nach abschalten der Assistenz nicht abschalten ließ.
Zitat:
Ich habe bei meinem ProCeed festgestellt das ich einen Riss und mittlerweile einen Bruch im Rückfahrscheinwerfer Glas habe.
Sieht ja übel aus.. Halte uns mal up to date was KIA sagt. Steinschlag könnte da wirklich ne schöne Ausrede sein, kann es aber eigentlich nicht sein, das es ein glatter Riss ohne Einschlagspuren ist.
Bei manchen Auslieferungsfehlern fragt man sich auch ernsthaft, ob die überhaupt eine gescheite Endkontrolle haben. Da wird einem schon Angst und Bange.
Zitat:
@Mafiof schrieb am 8. April 2019 um 07:52:53 Uhr:
An der dauerhaften Meldung im Cockpit, die sich auch nach abschalten der Assistenz nicht abschalten ließ.
Ach sooo...okay...hab jetzt ernsthaft überlegt, wie man das feststellen kann 😁
Zitat:
@TheShortOfIt schrieb am 8. April 2019 um 08:51:07 Uhr:
Sieht ja übel aus.. Halte uns mal up to date was KIA sagt. Steinschlag könnte da wirklich ne schöne Ausrede sein, kann es aber eigentlich nicht sein, das es ein glatter Riss ohne Einschlagspuren ist.Zitat:
Ich habe bei meinem ProCeed festgestellt das ich einen Riss und mittlerweile einen Bruch im Rückfahrscheinwerfer Glas habe.
Bei manchen Auslieferungsfehlern fragt man sich auch ernsthaft, ob die überhaupt eine gescheite Endkontrolle haben. Da wird einem schon Angst und Bange.
Also Auslieferungsfehler war es leider nicht, das ist erst bei Km Stand 3800 aufgetreten...
Zitat:
@Slivernator schrieb am 7. April 2019 um 21:58:42 Uhr:
Bei meinem Ceed SW 1.4 T-GDI DCT (Kilometerstand ca. 2500 km) tritt nun ein neues Verhalten des Motors beim Kaltstart auf. Direkt nach dem Starten läuft der Motor mit leicht erhöhter Drehzahl (war auch bisher immer so), jedoch verspürt man nun am Bremspedal und teilweise auch an der Lenkung eine Art "rütteln", so als ob etwas unwuchtig laufen würde. Sobald man auf "D" schaltet fällt die Motordrehzahl und dieses Verhalten ist bis zu einem neuerlichen Kaltstart weg. Selten ist dieses Verhalten auch ohne Berührung von Lenkrad und Bremse zu verspüren. Hat jemand ein ähnliches Verhalten festgestellt?
Bei mir ist dieses Phänomen auch sporadisch nach dem Start da (gerade die 10k geknackt). Werd es beim Service anmerken (wir noch einige andere Sachen).
Hätte heute Termin gehabt zwecks Tausch der Unterdruckpumpe. Klappt nur leider nicht da das Teil im Rückstand ist und wohl erst im Juni geliefert werden kann.
Solche Erfahrungen mit der Lieferzeit für teilweise wichtige Ersatzteile habe leider auch machen müssen... Da sind die "Importmarken" leider stark im Nachteil...
Gruß
Das geht auch deutschen Herstellern so. War zwar nicht so extrem lange, allerdings gab's bei Opel auch wochenlange Wartezeiten. War für irgendwas bei der Kupplung, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich ha e auch schon zwei Monate auf eine LED Rückleuchten gewartet, beim einer Mercedes C-Klasse. Es war eine Rückleuchten von einem Faceliftmodell und entsprechend noch nicht als Ersatzteil verfügbar.
Das gleiche ist jetzt hier in diesem Fall auch so, der Ceed ist noch recht frisch auf dem Markt und die Ersatzteile noch nicht im vollen Umfang zu bekommen. Das hat auch nichts mit Importwagen zu tun.