KIA Ceed Sw Preise/Empfehlung
Guten Tag,
Ich musste leider meinen Peugeot 308 abgeben der Bj 2016 war.... 2 Jahre lang nur Probleme und paar Tausend Euro Verlust.
Darauf habe ich natürlich keine Lust mehr, ich brauch ein Auto was die nächsten paar Jahre funktioniert, bin ich da beim Kia Sportwagon gut aufgehoben? Budget ist 20.000.
Habe jetzt einen gefunden aber habe bedenken ob ich nicht zu viel bezahle.
12/2020, TÜV Neu, 50.000 Km gelaufen, Diesel, Automatik,
20.500 tiefer geht er nicht, Allwetterreifen muss ich auch noch drauf machen kommen nochmal 600 drauf, weil nur Sommerreifen.
Komfort
Klimaanlage
Klimaautomatik
Servolenkung
Zentralverriegelung
Elektr. Fensterheber
Sitzheizung
Elektr. Aussenspiegel
Tempomat
Park Distance Control
Multifunktionslenkrad
Mittelarmlehne
Lenkradheizung
Mehrzonenklimaautomatik
Lederlenkrad
Klimaautomatik-2-Zonen
Entertainment
Navigationssystem
Radio
Telefonvorbereitung
AUX-In
USB-Anschluss
MP3
Bluetooth
Freisprecheinrichtung
Apple CarPlay
Android Auto
Sprachsteuerung
DAB
Touchscreen
Musikstreaming
Sicherheit
ABS
Airbag
Beifahrerairbag
Wegfahrsperre
Seitenairbags
ESP
Antriebsschlupfregelung
Reifendruckkontrolle
Traktionskontrolle
Kopfairbag
Pannenkit
Assistenzsysteme
Regensensor
Fernlichtassistent
Lichtsensor
Berganfahrassistent
Notbremsassistent
Spurhalteassistent
Müdigkeitserkennung
Verkehrszeichenerkennung
Kollisionswarner
Sicht
Nebelscheinwerfer
Colorverglasung
Autom. abblend. Innenspiegel
Beheizbare Außenspiegel
LED-Rückleuchten
Rückfahrkamera
LED-Tagfahrlicht
Tagfahrlicht
Technik
Bordcomputer
Partikelfilter
digitales Kombiinstrument
Sonstiges
Alufelgen
Stoßfänger Wagenfarbe
Fahrerprofilauswahl
Qualität
Garantie
137 Antworten
https://www.autohaus-arnold.de/.../...rt:diesel+getriebe:automatik?...
Wie sieht der hier Preislich aus, ist das in Ordnung? Der hätte alle Kriterien.
Alternativ hätte ich noch nen Hyundai I30 30+ 60 tsd gelaufen Bj 2021 20.000 Euro Leasing Rückläufer aber nur auf Sommerreifen
29tkm in 2 1/2 Jahren, das ist keine Diesel-typische Laufleistung. Dafür würde ich keinen Cent mehr bezahlen wollen. Wurden die zeitabhängigen Wartungsintervalle denn wenigstens eingehalten?
Da wähle ich lieber ehrliche, nachvollziehbare >20tkm pro Jahr mit Wartungsnachweisen und spare dabei noch am Kaufpreis.
Ex-Mietwagen oder Gewerbezulassungen (das sind eh die meisten neuen Autos!) müssen kein Ausschlusskriterium sein. Zumal in dem Inserat auch nichts zur Vergangenheit des Autos steht.
Letztendlich ist das aber deine Entscheidung 🙂 Wenn du dich damit sicherer fühlst, ist das ok.
Ergänzung:
Kia cee'd Sporty Wagon 1.6 CRDi Vision Automatik
Erstzulassung: 03/2021 Kilometerstand: 68.051 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 100 kW (136 PS)
Preis: 18.990 €
https://link.mobile.de/LgWzZxkpdfqiLZTU9
Ohne Werbung machen zu wollen, von dem Händler habe ich meinen Ceed im Juli bekommen. Passte alles, Liebe Grüße an Herrn Rogg. 🙂
Ansonsten gibt's bei mobile noch einen Händler mit vielen Ex-Mietwagen (Fugel Dresden). Wie gesagt, für mich wäre das einen Blick wert. Für die Ersparnis kann man eine Menge Verschleißteile erneuern.
Also der Service wurde nachvollziehbar und Korrekt ausgeführt. Ich warte noch auf dir Antwort des Verkäufers wo der Wagen herkommt. Aber glaube nicht das er vom Leasing kommt.
Also wäre der Preis für den Hyundai ok? In Kombination mit den Kilometern 60 Tsd seit 08/ 2021, dann würde ich den anschauen gehen morgen. Der hat ja Trotz Leasing noch eine Restgarantie bis 2026 korrekt?
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 17. November 2023 um 14:28:15 Uhr:
29tkm in 2 1/2 Jahren, das ist keine Diesel-typische Laufleistung. Dafür würde ich keinen Cent mehr bezahlen wollen. Wurden die zeitabhängigen Wartungsintervalle denn wenigstens eingehalten?Da wähle ich lieber ehrliche, nachvollziehbare >20tkm pro Jahr mit Wartungsnachweisen und spare dabei noch am Kaufpreis.
Ex-Mietwagen oder Gewerbezulassungen (das sind eh die meisten neuen Autos!) müssen kein Ausschlusskriterium sein. Zumal in dem Inserat auch nichts zur Vergangenheit des Autos steht.Letztendlich ist das aber deine Entscheidung 🙂 Wenn du dich damit sicherer fühlst, ist das ok.
Ähnliche Themen
Der Hyundai hört sich preislich auf jeden Fall besser an! Leasing hat keinen Einfluss auf die Garantie, im Gegenteil ist es oft im Leasingvertrag gefordert, die Wartungsintervalle einzuhalten. Aber wie immer, prüfen.
Hab oben noch ein Inserat ergänzt, da hatte ich meinen Text schon abgeschickt. Falls der mobile Link nicht geht (wie bei mir am Handy):
https://www.kia-memmingen.de/.../...di-mild-hybrid-vision-2116207.html
Der Hyundai hätte halt nur 116 PS, was für mich jetzt keinen Unterschied machen würde, aber ich denke trotzdem das der Preis ok ist.
Der von dir gekostet hat mir nie geantwortet, werde den mal anrufen.
Danke
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 17. November 2023 um 14:41:18 Uhr:
Der Hyundai hört sich preislich auf jeden Fall besser an! Leasing hat keinen Einfluss auf die Garantie, im Gegenteil ist es oft im Leasingvertrag gefordert, die Wartungsintervalle einzuhalten. Aber wie immer, prüfen.Hab oben noch ein Inserat ergänzt, da hatte ich meinen Text schon abgeschickt.
Der Ams war ein Mietwagen von Enterprise, bei Fugel ist es das selbe, da würde ich natürlich gerne die Finger von lassen. Leasing finde ich da noch vertretbar.
Ich kann dich ja ein bisschen verstehen. Nur Mietwagen heißt halt auch nicht gleich: Fahrzeug ist kurz vorm Lebensende!
Kein Mieter will Ärger bei der Rückgabe riskieren, man fährt ein fremdes / neues Auto. Da geht nicht gleich jeder Fahrer rücksichtslos mit um. Zumindest was sichtbare Spuren betrifft.
Der geleaste Firmenwagen ist im schlimmsten Fall ein Poolfahrzeug, das niemandem fest zugeordnet ist, sich so niemand verantwortlich fühlt (Reifendruck, Ölstand? Was ist das?) und somit keiner von den Fahrern finanzielle Konsequenzen spüren wird.
Im besten Fall hat ihn ein einzelner Fahrer privat genutzt und gepflegt und dabei nur den Fahrersitz eingesessen 😁
Worauf ich hinaus möchte, wähle ein solides Fahrzeug mit Motor + Getriebe, das länger auf dem Markt ist und in den Internetforen unauffällig geblieben ist (schlechte Erfahrungen werden breitgetreten, zu Motoren, die laufen, liest man weniger). Das scheint beim Ceed und i30, insbesondere den Dieselmotoren und Automatikgetrieben der Fall zu sein.
Alles andere, Verschleißreparaturen, wenn sie kommen, lassen sich entspannt vom eingesparten Kaufpreis begleichen. Und die fallen bei jedem Auto ja irgendwann an.
Ich hatte früher einen i30 mit 136PS Dieselmotor und Doppelkupplungsgetriebe, BJ 2015?, als Firmenwagen. Keine Ahnung wie weit der noch mit dem aktuellen Modell übereinstimmt, aber es war das zuverlässigste Auto, das ich je gefahren bin. Ca. 120tkm in 3,5 Jahren ohne Probleme... Würde ich privat ein Auto suchen und viel fahren, wäre das wieder mein Auto 🙂
Das stimmt aber, aber die Mietwagen sind foch direkt aus der Garantie raus, die lange Garantie ist mir wichtig damit ich die nächsten 3-4 Jahre Save bin
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 17. November 2023 um 16:55:08 Uhr:
Ich kann dich ja ein bisschen verstehen. Nur Mietwagen heißt halt auch nicht gleich: Fahrzeug ist kurz vorm Lebensende!Kein Mieter will Ärger bei der Rückgabe riskieren, man fährt ein fremdes / neues Auto. Da geht nicht gleich jeder Fahrer rücksichtslos mit um. Zumindest was sichtbare Spuren betrifft.
Der geleaste Firmenwagen ist im schlimmsten Fall ein Poolfahrzeug, das niemandem fest zugeordnet ist, sich so niemand verantwortlich fühlt (Reifendruck, Ölstand? Was ist das?) und somit keiner von den Fahrern finanzielle Konsequenzen spüren wird.
Im besten Fall hat ihn ein einzelner Fahrer privat genutzt und gepflegt und dabei nur den Fahrersitz eingesessen 😁Worauf ich hinaus möchte, wähle ein solides Fahrzeug mit Motor + Getriebe, das länger auf dem Markt ist und in den Internetforen unauffällig geblieben ist (schlechte Erfahrungen werden breitgetreten, zu Motoren, die laufen, liest man weniger). Das scheint beim Ceed und i30, insbesondere den Dieselmotoren und Automatikgetrieben der Fall zu sein.
Alles andere, Verschleißreparaturen, wenn sie kommen, lassen sich entspannt vom eingesparten Kaufpreis begleichen. Und die fallen bei jedem Auto ja irgendwann an.Ich hatte früher einen i30 mit 136PS Dieselmotor und Doppelkupplungsgetriebe, BJ 2015?, als Firmenwagen. Keine Ahnung wie weit der noch mit dem aktuellen Modell übereinstimmt, aber es war das zuverlässigste Auto, das ich je gefahren bin. Ca. 120tkm in 3,5 Jahren ohne Probleme... Würde ich privat ein Auto suchen und viel fahren, wäre das wieder mein Auto 🙂
Die Preise sind so wie sie sind. Es wurden die letzten 4 Jahre auch kaum noch Diesel verkauft und seit es den PHEV gibt dann fast gar nicht mehr.
Neu/Tageszugelassen kostet ein Diesel mit DCT laut mobile ab ca 28t€ (für 26 ist auch einer drin. keine Ahnung warum der preislich nach unten abweicht). Für unseren JD CRDI haben wir Ende '13 15t€ glatt bezahlt (EU Lagerwagen) - im Vergleich etwas Äpfel mit Birnen (110ps, Handschalter, kein Navi, keine Parkhilfe, manuelle Klima, kein Tempomat), als 128PS mit Automatik, Tempomat, Navi wärs vermutlich bei knapp 20t€ losgegangen. Kostet halt heute 40% mehr solch ein Auto.
Wieviel Kilometer fährst du ungefähr im Jahr und wie lange/welche Gesamtlaufleistung planst du für das Fahrzeug? (ich weiß letzteres läßt sich schwer abschätzen. manchmall "will" man irgendwann was neues. manchmal hat man es nicht in der hand weil irgendwas teures kaputtgeht oder einem jemand reinfährt).
Grund meiner Frage ist vielleicht auch mal Benziner mit in den Focus zu nehmen:
Versicherung:
SW 1.0 1.5 Benziner HP14/VK17 , SW PHEV HP16/VK19 1.6 CRDI HP15/VK19...also der Benziner etwas günstiger als der Diesel wieviel das ausmacht(ob 50 oder 70€?) kannst ja mal im Versicherungsrechner mit deinen Schadfreien Jahren nachschauen. Der PHEV geringfügig teurer als der Diesel
Steuer: der SW DCT 1.6 Diesel kostet laut ADAC 222€ der SW DCT 1.5Benziner 121€. Keine Ahnung ob das stimmt die wtlp Werte unterscheiden sich da teilweise nach baujahr.
Wartung:
Der Diesel hat ein Inspektionsintervall von 24monate/30tkm. Die 60tkm ist dann oft schon recht teuer - Kia will für den Dieselfilter gute 120€ Brutto und das wechseln dauern auch etwas länger. Bei Facebook hat kürzlich jemand eine 866€ rechnung für seine 60tkm inspektion gezeigt (incl dieselfilterwechsel und bremsflüssigkeitswechsel)
Der Benziner hat alle 12monate/15tkm ein Ölwechsel (was preislich nicht mit einer vollen inspektion vergleichbar ist) und alle 24monate/30tkm eine "Inspektion"
->hier müßte man mit deiner Jahresfahrleistung mal genau berechnen wieviel Ölwechsel und Wartungen du im Garantiezeitraum hättest. Der Diesel hat einen Zahnriemen - zwar mit langem Intervall aber wenn du einen mit 50, 60tkm auf der Uhr kaufst und dieseltypsiche Jahrefahrleistung hast wirst den ggf irgendwann wechsel müssen was bei den heutigen stundensätzen und teilepreisen mitunter vierstellig (oder hoch dreistellig) werden kann zusätzlich zu den inspektionskosten.
->klar die 15tkm mit dem Öl beim Benziner sind nervig kurz schon was das ständige Termin machen angeht aber von den Kosten bist du auf Sicht vermutlich nicht teurer als beim Diesel (wenn du die dieselfiltergeschichte und ggf auch nirgendwann den zahnriemen berücksichtigst). Und jenseits von 120tkm (beim Diesel...150 ist ja bereits garantieablauf) und jenseits 135tkm (beim benziner) gehst viellleicht nicht mehr zur Vertragswerkstatt (sondern entscheidest selbst wann was gemacht wird.....luftilfter und pollenfilter nach bedarf. öl sollte man schon penibel sein...beim diesel das lange intervall strecken bringt nichts. beim benziner mit der kette sowieso penibel sein um da nichts zu riskieren. bremsflüssigkeit alle 2 jahre halt ich für übertrieben...4 jahr sind da mE auch ok usw).
Wir fahren unseren 1.0 Handschalter mit 5.6 Liter/100km (ca 10tkm laut tankheft sauber nachgerechnet aber der boardcomputer zeigt das auch recht genau). Beim 1.5 DCT würd ich bei sparsamer Fahrweise mit 6 Litern rechnen (der ältere 1.4 140ps nimmt wohl eher etwas mehr sprich richtung 6.5).
->Nun ist es so dass der 1.5er erst ab ca 21 auf dem Markt ist (facelift haben alle den 1.5er. es gibt aber auch vorfacelift 1.5er). Es macht ggf sinn das Budget auf 22-24t€ aufzuheben. sowohl beim diesel als auch beim 1.5 mit DCT
Jetzt zum PHEV:
->für 22-24 gibts hier schon einige. 20 wird etwas knapp findet sich bei mobile aber ggf auch was
->der PHEV hat immer Automatik also kein Preisunterschied Handschalter zu Automatik wie du es beim Diesel oder Verbrenner Benziner sicher wahrgenommen hast, auch bei en gebrauchten.
->der PHEV hat immer LED Scheinwerfer (wobei H7 inzwischen halb so wild ist. es gibt ja inzwischne legale H7 LED nachrüstung das ist dann auch halbwegs hell)
->kofferraum ist minimal kleiner. unterbodenfächer die phev batterie halt noch etwas größer als die 48v mild-geschichte beim diesel oder 1.5 Dct(den gabs ja auch mit und ohne), rechts hinten die 12v batterie beim phev.
->weniger anhänglast das ist für mansche ein ausschlusskriterium
->ansonsten: restwert nach x jahren sollte eigentlich besser sein. ein sparsames auto läßt sich immer gut verkaufen. und wer haus und pv hat lädt den auch günstig. versicherung minmal mehr aber kfz steuer recht niedrig (evtl ist beim phev mal ein zusatzpunkt in der wartung der geld kostet das gleicht irgendwo alles zu 0 aus)
->verbrauch wenn du ihn gar nicht lädst ungefähr auf dieselniveau. du fährst dann quasi einen vollhybrid verbrenner. hast du dagegen die möglichkeit irgendwo zu laden (eigene pv. oder auch per günstigem stromtarif...ggf dynamischen tarif wie tibber und dann in der woche nachts und am wochenende/freien tagen im sommer mittags laden) fährst du mit dem strom sogar günstiger als mit diesel
->ist halt die frage ob man der zusätzlichen technik vertraut. der verbrennungsmotor der drinhängt ist im grunde simpler der hat nämlich keinen turbolader.
Den PHEV konnte man vor gut 2 Jahren ab 179€ monatlich leasen (10tkm im jahr. bei 15, 20 sicher mehrpreis) was angesicht des Fahrzeugneupreises abzüglich prämie(ging in die Anzahlung) recht günstig war. Diese Fahrzeuge kommen jetzt vermehrt aus dem Leasing - manche unaufbereitet an Gewerbe (sind bei mobile teils auch zu sehen) und manche offenbar auch verkaufsfertig für Endkunden. Leasinggeber war mW ALD und per Kleinanzeigen findest von denen auch Angebote für den PHEV.
Ich denke sowas kann ne Alternative zum Diesel sein zumindest dann wenn die Karre nicht nur Autobahn sieht sondern ein ganz normales Fahrprofil (stadt, überland, arbeitsweg nicht weiter als 50, 60km, hin und wieder mal weitere fahrt in den urlaub verwandtenbesuche usw).
-------------
I30:
ist die Auswahl an dieseln ähnlich dünn. mit automatik nochmal dünner. Garantie ist beim i30 nur 5 Jahre - mitunter aber egal falls du in 5 Jahren die 150tkm schon reißt. Versicherung ist beim i30 etwas teurer, warum auch immer.
--------------------
Ob das Fahrzeug vorher im Leasing war wäre mir Egal. Die "günstigen" angebote bei mobile haben eh alle irgendwelche Haken
- manche sind nicht unfallfrei (auf das häckchen unfallfrei würd ich bei der suche übrigens nichts geben. ich denke manch einer vergisst beim einstellen, dass anzuklicken oder hat das fahrzeug schon online aber noch gar nicht diesbezüglich überprüft. andersherum wirds auch autos geben da ist das häckchen gesetzt aber nicht zutreffend)
- einige fahrzeuge liefen im ausland. wir haben selbst ein fahrzeug was in DK lief (wurde beim verkauf sogar verschwiegen). sieht man am - bei der anzahl der vorbesitzer im deutschen fahrzeugbrief (bei uns hieß es das auto hatte eine frau. nunja die frau aus d stand für einen tag im deutschen brief war also nur um das auto mit deutschne papieren verkaufen zu können. die dk papiere habe ich nicht)
- mitunter gibt es hagelschäden (die entweder beseitigt sind oder nicht) oder kleinere mängel (steinschläge an front oder auch scheibe)...wo nicht gleich jeder händler zum lacker rein
- schlampige wartung und somit garantieverlust. manches fahrzeug steht zum wartungszeitpunkt einfach bei einem händler der die wartung verpeilt (oder eine wartung macht aber den nachweis nach herstellervorgabe eher zweifelhaft erbringt)
->zwischen solchen fahrzeugen und dem was dann wirklich mit erste hand (ohne vorherige tagszulassung) , unfallfrei bei einem kia vertragshändler mit sauberer wartung steht liegen dann oftmals 3000, 4000€. da muss man halt schauen was einem wichtig ist( die garantie wäre mir schon wichtig...wenn ich da zeitlich noch 2-5 jahre abgesichert bin)
----------------
"ch hatte früher einen i30 mit 136PS Dieselmotor und Doppelkupplungsgetriebe, BJ 2015?, als Firmenwagen. Keine Ahnung wie weit der noch mit dem aktuellen Modell übereinstimmt, aber es war das zuverlässigste Auto, das ich je gefahren bin. Ca. 120tkm in 3,5 Jahren ohne Probleme"
->so ging es uns mit unserem JD 1.6 CRDI Handschalter auch, 9 Jahre 225tkm und nichts dran. abgegeben dann weil beim glühkerzenwechsel eine spitze im zylinderkopf stecken blieb. die op wollte keiner machen (bzw auf kopf runternehmen volles programm incl der damit verbundenen risiken hatten wir keine lust). wer das nicht gewesen hätten wir ihn vermutlich noch. ausser reifen, bremse, batterie und irgendwann die klima leer...also alles normale verschleißdinge, keine einzige reperatur und er machte den eindruck als schafft er das gleiche nochmal.
Erstmal vielen dank für die ausführliche Antwort, ich habe tatsächlich schon alternativ nach Bezinern geschaut, Problem ist aber, die Preispolitik dieser ist noch mehr kaputt... die kosten genau so viel obwohl diese billiger im Einkauf sind. Alternativ hätte man noch einen Kia Ceed Sw neu für 25 Tsd habeb können auch mit Automatik das Angebot besteht. Aber dann müsste ich wieder finanzieren was ich eigentlich nicht möchte.
Ich werde mir morgen mal den 08/2021 für 20 tsd angucken der hat auch sehr viel drin.
Außenausstattung:
- LM Felgen siehe Bilder
- Scheinwerfer Voll LED
- LED Tagfahrlicht
- Heckleuchten LED
- Außenspiegel elektr. anklappbar
- Seitenscheiben ab B Säule abgedunkelt
- Kombi Paket
- Dachreling
Innenausstattung:
- Funktions Paket
- Komfort Paket
- Lenkradheizung
- Sitzheizung vorn
- Innenspiegel mit Abblendautomatik
- Mittelarmlehne hinten
Elektrik-/Funktionsausstattung:
- LED Paket
- Navigations Paket
- Navigationssystem
- 10,25" Farb Touchscreen
- Digitales Cockpit mit 7,0" Farb Display
- DAB+
- Rückfahrkamera
- Bluelink
- Smart Key
- 2 Zonen Klimaautomatik
- Fahrassistenz-System: Einparkhilfe vorn und hinten
- Induktionsladeschale für Smartphone
- Scheibenwischer mit Regensensor
Farbprogramm:
- Kühlergrill in schwarz (hochglänzend)
- Außenspiegel in schwarz (hochglänzend)
Sonderausstattung
Metallic-Lackierung
Serienausstattung
6 Lautsprecher
Abbiegelicht
Ablagetasche an Vordersitzlehnen
Airbag Beifahrerseite
Airbag Beifahrerseite abschaltbar
Airbag Fahrerseite
Aktives Bremslicht (ESS)
Alarmanlage
Anti-Blockier-System (ABS)
Audiosystem: Radio RDS
Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide
Außenspiegel mit Umfeldleuchte
Außenspiegel schwarz glänzend
Blinkleuchte in Außenspiegel integriert
Bremsassistent
Dachspoiler
- 3. Bremsleuchte
Einschaltautomatik für Fahrlicht / Lichtsensor
Elektr. Bremskraftverteilung
Elektron. Stabilitätskontrolle (ESC) mit Bremsassistent
- Aufmerksamkeits-Assistent
- Autonome Notbremsfunktion inkl. Frontkollisionswarnung (FCA)
- Autonome Notbremsfunktion inkl. Fußgängererkennung (FCA-Ped.)
- Berganfahrhilfe
- Einparkhilfe vorn und hinten
- Fernlichtassistent
- Sicherheitssystem mit automatischem Notruf (ERA GLONASS / eCall)
Fensterheber elektrisch hinten
Fensterheber elektrisch vorn
Fensterheber elektrisch vorn und hinten, mit Auf-/AbAutomatik
Fensterrahmen Zierleisten schwarz glänzend
Freisprecheinrichtung Bluetooth
Frontscheibe mit Bandfilter oben
Frontscheibe wärmedämmend
Funktions-Paket
- Außenspiegel elektr. anklappbar
- Außenspiegel mit autom. Absenkfunktion
- Smartphone Schnittstelle (Apple CarPlay & Android Auto)
- Touchscreen-Farbdisplay (10,25 Zoll)
- Sitzheizung vorn
- Fensterheber elektr. mit Einklemmschutz
- Rückfahrkamera
Gegenlenkunterstützung (Vehicle Stability Management, VSM)
Gepäck-/Laderaumleuchte
Gepäckraumabdeckung / Rollo
Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat)
Getriebe 7-Gang - Doppelkupplungsgetriebe DCT
Getränkehalter hinten
Getränkehalter vorn
Gurtstraffer
Heckscheibe heizbar
Induktionsladeschale für Smartphone
Isofix-Aufnahmen für Kindersitz
Karosserie: 5-türig
Klimaautomatik 2-Zonen
Kombi-Paket
Dachreling, Gepäcknetz im Koffer-/Laderaum
Komfort-Paket
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Fahrer-InformationsSystem (Display 7,0 Zoll)
- Smart-Key
- Start-Stop-Knopf
- Innenspiegel mit Abblendautomatik
- Fahrassistenz-System: aktiver Spurhalteassistent (LKAS, Lane Keep Assist System)
Kopf-Airbag-System
Kopfstützen hinten verstellbar
Kühlergrill schwarz (glanzlackiert)
LED-Paket
- Scheinwerfer LED
- Tagfahrlicht LED
- Nebelschlussleuchte LED
- Heckleuchten LED
Lendenwirbelstütze Sitz vorn links, elektr. verstellbar
Lenkrad (Leder)
Lenkrad (Leder) mit Multifunktion
Lenkrad heizbar
Lenkrad mit Schaltwippen
Leseleuchte
LM-Felgen siehe Bilder
Mittelarmlehne hinten mit Getränkehalter
Mittelarmlehne vorn verschiebbar
Modellpflege
Motor 1,6 Ltr. - 85 kW CRDi KAT (1598 ccm)
Motorhaubenisolierung
Navigations-Paket
- Lifetime MapCare (Internetbasierende Dienste)
- AudioNavigationssystem
- Service-System: Remote Services (BlueLink)
- Touchscreen-Farbdisplay (10,25 Zoll)
- Fahrassistenz-System: Verkehrsschildassistent
Nebelscheinwerfer
Radioempfang digital (DAB+)
Reifen-Reparaturkit
Reifendruck-Kontrollsystem
Rußpartikelfilter
Rücksitzlehne geteilt/klappbar
Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6d
Schalt-/Wählhebelgriff Leder
Scheibenbeschlagerkennung / Regelung
Seitenairbag vorn
Seitenscheiben ab B-Säule abgedunkelt
Servolenkung
Sicherheitsgurte vorn höhenverstellbar
Sitz vorn links höhenverstellbar
Sitz vorn rechts höhenverstellbar
Sitzbezug / Polsterung: Stoff
Sonnenblenden mit Spiegel (beleuchtet)
Start/Stop-Anlage
Steckdose (12V-Anschluß) im Koffer-/Laderaum
Stoßfänger Wagenfarbe
Türgriffe außen Wagenfarbe
Türgriffe innen verchromt
USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss
Verglasung getönt
Warnanlage für Sicherheitsgurte, Fahrer-/Beifahrerseite
Wegfahrsperre (elektronisch)
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Zitat:
@newt3 schrieb am 17. November 2023 um 18:24:27 Uhr:
Die Preise sind so wie sie sind. Es wurden die letzten 4 Jahre auch kaum noch Diesel verkauft und seit es den PHEV gibt dann fast gar nicht mehr.
Neu/Tageszugelassen kostet ein Diesel mit DCT laut mobile ab ca 28t€ (für 26 ist auch einer drin. keine Ahnung warum der preislich nach unten abweicht). Für unseren JD CRDI haben wir Ende '13 15t€ glatt bezahlt (EU Lagerwagen) - im Vergleich etwas Äpfel mit Birnen (110ps, Handschalter, kein Navi, keine Parkhilfe, manuelle Klima, kein Tempomat), als 128PS mit Automatik, Tempomat, Navi wärs vermutlich bei knapp 20t€ losgegangen. Kostet halt heute 40% mehr solch ein Auto.Wieviel Kilometer fährst du ungefähr im Jahr und wie lange/welche Gesamtlaufleistung planst du für das Fahrzeug? (ich weiß letzteres läßt sich schwer abschätzen. manchmall "will" man irgendwann was neues. manchmal hat man es nicht in der hand weil irgendwas teures kaputtgeht oder einem jemand reinfährt).
Grund meiner Frage ist vielleicht auch mal Benziner mit in den Focus zu nehmen:
Versicherung:
SW 1.0 1.5 Benziner HP14/VK17 , SW PHEV HP16/VK19 1.6 CRDI HP15/VK19...also der Benziner etwas günstiger als der Diesel wieviel das ausmacht(ob 50 oder 70€?) kannst ja mal im Versicherungsrechner mit deinen Schadfreien Jahren nachschauen. Der PHEV geringfügig teurer als der Diesel
Steuer: der SW DCT 1.6 Diesel kostet laut ADAC 222€ der SW DCT 1.5Benziner 121€. Keine Ahnung ob das stimmt die wtlp Werte unterscheiden sich da teilweise nach baujahr.
Wartung:
Der Diesel hat ein Inspektionsintervall von 24monate/30tkm. Die 60tkm ist dann oft schon recht teuer - Kia will für den Dieselfilter gute 120€ Brutto und das wechseln dauern auch etwas länger. Bei Facebook hat kürzlich jemand eine 866€ rechnung für seine 60tkm inspektion gezeigt (incl dieselfilterwechsel und bremsflüssigkeitswechsel)
Der Benziner hat alle 12monate/15tkm ein Ölwechsel (was preislich nicht mit einer vollen inspektion vergleichbar ist) und alle 24monate/30tkm eine "Inspektion"
->hier müßte man mit deiner Jahresfahrleistung mal genau berechnen wieviel Ölwechsel und Wartungen du im Garantiezeitraum hättest. Der Diesel hat einen Zahnriemen - zwar mit langem Intervall aber wenn du einen mit 50, 60tkm auf der Uhr kaufst und dieseltypsiche Jahrefahrleistung hast wirst den ggf irgendwann wechsel müssen was bei den heutigen stundensätzen und teilepreisen mitunter vierstellig (oder hoch dreistellig) werden kann zusätzlich zu den inspektionskosten.
->klar die 15tkm mit dem Öl beim Benziner sind nervig kurz schon was das ständige Termin machen angeht aber von den Kosten bist du auf Sicht vermutlich nicht teurer als beim Diesel (wenn du die dieselfiltergeschichte und ggf auch nirgendwann den zahnriemen berücksichtigst). Und jenseits von 120tkm (beim Diesel...150 ist ja bereits garantieablauf) und jenseits 135tkm (beim benziner) gehst viellleicht nicht mehr zur Vertragswerkstatt (sondern entscheidest selbst wann was gemacht wird.....luftilfter und pollenfilter nach bedarf. öl sollte man schon penibel sein...beim diesel das lange intervall strecken bringt nichts. beim benziner mit der kette sowieso penibel sein um da nichts zu riskieren. bremsflüssigkeit alle 2 jahre halt ich für übertrieben...4 jahr sind da mE auch ok usw).Wir fahren unseren 1.0 Handschalter mit 5.6 Liter/100km (ca 10tkm laut tankheft sauber nachgerechnet aber der boardcomputer zeigt das auch recht genau). Beim 1.5 DCT würd ich bei sparsamer Fahrweise mit 6 Litern rechnen (der ältere 1.4 140ps nimmt wohl eher etwas mehr sprich richtung 6.5).
->Nun ist es so dass der 1.5er erst ab ca 21 auf dem Markt ist (facelift haben alle den 1.5er. es gibt aber auch vorfacelift 1.5er). Es macht ggf sinn das Budget auf 22-24t€ aufzuheben. sowohl beim diesel als auch beim 1.5 mit DCTJetzt zum PHEV:
->für 22-24 gibts hier schon einige. 20 wird etwas knapp findet sich bei mobile aber ggf auch was
->der PHEV hat immer Automatik also kein Preisunterschied Handschalter zu Automatik wie du es beim Diesel oder Verbrenner Benziner sicher wahrgenommen hast, auch bei en gebrauchten.
->der PHEV hat immer LED Scheinwerfer (wobei H7 inzwischen halb so wild ist. es gibt ja inzwischne legale H7 LED nachrüstung das ist dann auch halbwegs hell)
->kofferraum ist minimal kleiner. unterbodenfächer die phev batterie halt noch etwas größer als die 48v mild-geschichte beim diesel oder 1.5 Dct(den gabs ja auch mit und ohne), rechts hinten die 12v batterie beim phev.
->weniger anhänglast das ist für mansche ein ausschlusskriterium
->ansonsten: restwert nach x jahren sollte eigentlich besser sein. ein sparsames auto läßt sich immer gut verkaufen. und wer haus und pv hat lädt den auch günstig. versicherung minmal mehr aber kfz steuer recht niedrig (evtl ist beim phev mal ein zusatzpunkt in der wartung der geld kostet das gleicht irgendwo alles zu 0 aus)
->verbrauch wenn du ihn gar nicht lädst ungefähr auf dieselniveau. du fährst dann quasi einen vollhybrid verbrenner. hast du dagegen die möglichkeit irgendwo zu laden (eigene pv. oder auch per günstigem stromtarif...ggf dynamischen tarif wie tibber und dann in der woche nachts und am wochenende/freien tagen im sommer mittags laden) fährst du mit dem strom sogar günstiger als mit diesel
->ist halt die frage ob man der zusätzlichen technik vertraut. der verbrennungsmotor der drinhängt ist im grunde simpler der hat nämlich keinen turbolader.Den PHEV konnte man vor gut 2 Jahren ab 179€ monatlich leasen (10tkm im jahr. bei 15, 20 sicher mehrpreis) was angesicht des Fahrzeugneupreises abzüglich prämie(ging in die Anzahlung) recht günstig war. Diese Fahrzeuge kommen jetzt vermehrt aus dem Leasing - manche unaufbereitet an Gewerbe (sind bei mobile teils auch zu sehen) und manche offenbar auch verkaufsfertig für Endkunden. Leasinggeber war mW ALD und per Kleinanzeigen findest von denen auch Angebote für den PHEV.
Ich denke sowas kann ne Alternative zum Diesel sein zumindest dann wenn die Karre nicht nur Autobahn sieht sondern ein ganz normales Fahrprofil (stadt, überland, arbeitsweg nicht weiter als 50, 60km, hin und wieder mal weitere fahrt in den urlaub verwandtenbesuche usw).-------------
I30:
ist die Auswahl an dieseln ähnlich dünn. mit automatik nochmal dünner. Garantie ist beim i30 nur 5 Jahre - mitunter aber egal falls du in 5 Jahren die 150tkm schon reißt. Versicherung ist beim i30 etwas teurer, warum auch immer.
--------------------
Ob das Fahrzeug vorher im Leasing war wäre mir Egal. Die "günstigen" angebote bei mobile haben eh alle irgendwelche Haken
- manche sind nicht unfallfrei (auf das häckchen unfallfrei würd ich bei der suche übrigens nichts geben. ich denke manch einer vergisst beim einstellen, dass anzuklicken oder hat das fahrzeug schon online aber noch gar nicht diesbezüglich überprüft. andersherum wirds auch autos geben da ist das häckchen gesetzt aber nicht zutreffend)
- einige fahrzeuge liefen im ausland. wir haben selbst ein fahrzeug was in DK lief (wurde beim verkauf sogar verschwiegen). sieht man am - bei der anzahl der vorbesitzer im deutschen fahrzeugbrief (bei uns hieß es das auto hatte eine frau. nunja die frau aus d stand für einen tag im deutschen brief war also nur um das auto mit deutschne papieren verkaufen zu können. die dk papiere habe ich nicht)
- mitunter gibt es hagelschäden (die entweder beseitigt sind oder nicht) oder kleinere mängel (steinschläge an front oder auch scheibe)...wo nicht gleich jeder händler zum lacker rein
- schlampige wartung und somit garantieverlust. manches fahrzeug steht zum wartungszeitpunkt einfach bei einem händler der die wartung verpeilt (oder eine wartung macht aber den nachweis nach herstellervorgabe eher zweifelhaft erbringt)
->zwischen solchen fahrzeugen und dem was dann wirklich mit erste hand (ohne vorherige tagszulassung) , unfallfrei bei einem kia vertragshändler mit sauberer wartung steht liegen dann oftmals 3000, 4000€. da muss man halt schauen was einem wichtig ist( die garantie wäre mir schon wichtig...wenn ich da zeitlich noch 2-5 jahre abgesichert bin)----------------
"ch hatte früher einen i30 mit 136PS Dieselmotor und Doppelkupplungsgetriebe, BJ 2015?, als Firmenwagen. Keine Ahnung wie weit der noch mit dem aktuellen Modell übereinstimmt, aber es war das zuverlässigste Auto, das ich je gefahren bin. Ca. 120tkm in 3,5 Jahren ohne Probleme"
->so ging es uns mit unserem JD 1.6 CRDI Handschalter auch, 9 Jahre 225tkm und nichts dran. abgegeben dann weil beim glühkerzenwechsel eine spitze im zylinderkopf stecken blieb. die op wollte keiner machen (bzw auf kopf runternehmen volles programm incl der damit verbundenen risiken hatten wir keine lust). wer das nicht gewesen hätten wir ihn vermutlich noch. ausser reifen, bremse, batterie und irgendwann die klima leer...also alles normale verschleißdinge, keine einzige reperatur und er machte den eindruck als schafft er das gleiche nochmal.
Zitat:
@Marcel_90 schrieb am 17. Nov. 2023 um 17:3:36 Uhr:
Das stimmt aber, aber die Mietwagen sind foch direkt aus der Garantie raus, die lange Garantie ist mir wichtig damit ich die nächsten 3-4 Jahre Save bin
Puh, ist das echt so? Bei Kia auf der Webseite steht zumindest keine Einschränkung in der Richtung.
Nicht eingehaltene Wartungsintervalle sind für mich ein nachvollziehbarer Grund zum Verweigern der Garantie. Aber die bloße Nutzung als Mietwagen?! Das wäre schon ein Hammer und ist vermutlich gut im Kleingedruckten versteckt...
Ich meine schon, Hyundai ist glaube bei den Wartungen nicht so Streng wie Kia vom Überzug, aber bei Miete sind glaube beide raus.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 17. November 2023 um 20:37:37 Uhr:
Zitat:
@Marcel_90 schrieb am 17. Nov. 2023 um 17:3:36 Uhr:
Das stimmt aber, aber die Mietwagen sind foch direkt aus der Garantie raus, die lange Garantie ist mir wichtig damit ich die nächsten 3-4 Jahre Save binPuh, ist das echt so? Bei Kia auf der Webseite steht zumindest keine Einschränkung in der Richtung.
Nicht eingehaltene Wartungsintervalle sind für mich ein nachvollziehbarer Grund zum Verweigern der Garantie. Aber die bloße Nutzung als Mietwagen?! Das wäre schon ein Hammer und ist vermutlich gut im Kleingedruckten versteckt...
bzgl Herstellergarantie bei Mietwagen rufst am besten mal bei Kia Deutschland an.
Ich vermute einen Ausschluss Mietwagen gibt es für die Fahrzeuggarantie nicht.
Bei Mietwagennutzung hast keine Mobilitätsgarantie - ob die bei später Nutzung von privat dann auch nicht existiert? Egal dafür gibts Notfalls Pannenschutzbriefe. Bei Importfahrzeugen fehlt die Mobilitätsgarantie glaub auch genauso wie die "kostenlosen" Navi Updates.
--------------
https://www.autoscout24.de/.../...6a9938be-c27d-4816-a39d-66480f5fc80f
->in der inseratsmask steht was von 1 jahr garantie. im text dann was von garantie bis 2028/150tkm und mietwagen
phev: (der erstverlinkte direkt von ALD Leasing. da taucht jetzt offenbar einer nach dem anderem auf. preise sicherlich abhängig von unfallfreiheit und gebrauchsspuren die bei leasingrücknahme dokumentiert wurden sowie ez und km)
https://www.autoscout24.de/.../...50976356-6975-4c0f-8cb0-27bbcf298023
https://www.autoscout24.de/.../56d409b4-f472-4b10-9ca9-648cf4a49e0c
hier ein spirit (der dürfte abstandstempomat haben dem vision fehlt das glaub. elektrischen fahrersitz seh ich auch das dürfte irgend ein zusatzpaket beim spirit sein?....hat dann memory also 2 sitzeinstellungen speicherbar)
https://www.autoscout24.de/.../...f69dc960-6a86-4a76-8c7c-2acc73cf4497
Zitat:
@Marcel_90 schrieb am 17. November 2023 um 14:55:45 Uhr:
Der Ams war ein Mietwagen von Enterprise, bei Fugel ist es das selbe, da würde ich natürlich gerne die Finger von lassen. Leasing finde ich da noch vertretbar.
Für Mietwagen sind die zu teuer. Bei Kia habe ich den Umfang nicht im Kopf, aber Hyundai streicht die Garantie für Mietwagen ziemlich zusammen. Genau diese Garantie macht die Fahrzeuge in meinen Augen attraktiv. Während es normale Leasingrückläufer fänd ich den Preis ganz gut.
Was den Diesel angeht: Was die Wartungen angeht hast du uneingeschränkt recht. Beim Rest... du musst schon ordentlich fahren, dass sich der Diesel lohnt. Der Diesel will laut Spritmonitor ca. 5,5l im Alltag. Der 1.5T-GDI 6,7l. Bei den aktuellen Preisen (die Differenz wird in den nächsten Jahren kleiner) sparst du 2,47€/100km. Real vermutlich etwas weniger. Die 80€ mehr Steuer steht den niedrigeren Wartungskosten entgegen. Auf 30tkm sparst du 200-250€ an Wartung. Ad Blue frisst auch wieder ein bisschen was von der Ersparnis. Wenn ich es überschlage: So um 30tkm/Jahr sollte sich der Diesel lohnen. Zeigt aber auch, dass der Benziner nur bei sehr starken Vielfahrern deutlich im Minus ist. Bei Hyundai gibt es den kleinen 1.0 120PS auch manchmal mit Automatik und der ist nochmal sparsamer und du sparst nur noch 1,64/100km - da lohnt sich der Diesel praktisch nie.
Einen i30 cw Advantage bekomst du neu für 27k mit guter Ausstattung und dem 160PS Benziner und DKG.Den Ceed Sw als Vision und gleichem Antrieb kriegst du ca. 300€ billiger hat dann aber weniger Ausstattung.
In deinem Fall habe ich keinen perfekten Vorschlag: Gut erhaltene junge Diesel sind bei den beiden Autos echt schwer zu bekommen. Die gingen kaum an Gewerbe und werden aktuell auch nicht mehr verkauft. Ich würde aber auch keine enormen Summen dafür hinlegen wollen. 22k o.ä. find ich okay - aber viel mehr passt dann ggf. zur Abnutzung nicht. Generell sind die jungen Gebrauchten in dem Segment leider oft kaum billiger als ein Neufahrzeug. Also nach einem Schnäppchen suchen oder vielleicht doch einen neuen i30/Ceed ins Visier nehmen. Den zum Teil kleinen Aufpreis kann man sich durchaus überlegen. Ein i30cw 120PS DCT Select (das ist wirklich wenig Ausstattung) gibt es neu für 22.500€ und für ein paar Euro mehr als empfehlenswertere "Edition 30".
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 17. November 2023 um 20:37:37 Uhr:
Nicht eingehaltene Wartungsintervalle sind für mich ein nachvollziehbarer Grund zum Verweigern der Garantie. Aber die bloße Nutzung als Mietwagen?! Das wäre schon ein Hammer und ist vermutlich gut im Kleingedruckten versteckt...
Ist bei vielen Herstellern so. Würde unser Citroen als Mietwagen laufen hätte der kürzere Wartungsintervalle vorgeschrieben zum Garantieerhalt. Die Fahrzeuge werden erheblich mehr belastet. Dementsprechend ist der "Verschleiß" teils viel höher. Wenn da ein Auto nur ein knappes Jahr läuft ist das kein Weltuntergang... aber wenn die Garantie das erlaubt wären das 5 bzw. 7 Jahre. Das lohnt sich dann für die Hersteller nicht mehr.