Kia Ceed SCC mit Schilderkennung/Tempolimit

Kia Ceed CD

Hallo,

ich fuchse mich immer noch ein wenig mit meinem neuen Ceed SW ein und habe mir auch mal das digitale Handbuch zu gemüte geführt. Dort steht drin, dass das SCC in Verbindung mit der Schildererkennung automatisch die Geschwindigkeit, je nach Tempolimit regeln kann. Es soll angeblich auch ein Menü für Einstellungen geben. Allerdings habe ich weder das Menü für SCC Einstellungen, noch bekomm ich diese "Funktion" irgendwie zum laufen. Hat jemand eine Idee?

Grüße

40 Antworten

Die automatische Geschwindigkeitsanpassung funktioniert bei unserem Sorento PHEV offenbar anhand der im Navi hinterlegten Daten und nicht über die Schildererkennung.

Kommt ein Schild mit Tempolimit, dann kann man das durch kurzes Antippen des ganz rechten Wippschalters übernehmen (inklusive z.B. 5km/h "Bonus" - das kann man vorgeben).

Fährt man mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung - die Geschwindigkeitsvorgabe leuchtet grün - dann fährt man exakt die vorgegebene Geschwindigkeit (ohne Bonus) bzw. Richtgeschwindigkeit 130.
Gelegentlich bremst er dann auf freier Strecke von 130km/h auf z.B. 120km/h, wenn auf der Strecke früher mal eine Baustelle war. Gleichzeitig wird aber ein Schild mit dem tatsächlich gültigen Limit angezeigt.

Meistens funktioniert das System aber schon ganz gut. Auf langen Strecken nutze ich die automatische Anpassung ganz gerne. Aber man muss trotzdem noch ein bisschen selbst aufpassen.

Ich bin letzte Woche den neuen Sportage PHEV gefahren als Leihwagen, da meiner eine AHK bekommen hat, der hat das auch wunderbar gemacht, wie Du, soulclassics, auch von Deinem Sorento beschrieben hast. Mass muss aber auch bedenken, dass der Sportage und der Sorenta andere Einstellungen hat, bei dem Ceed SW BJ 2022 kann man nur wählen ob es verwendet werden soll, in den Fahrassistenzeinstellungen fehlt der Punkt mit dem Geschwindigkeitskennzeichen und man kann auch keinen „Bonus“ setzten.
Ebenso fehlt wie die Reaktion des Tempomat erfolgen soll, als dies konnte beim Sportage eingestellt werden, bei den älteren Ceed kann dies auch noch eingestellt werden, ab BJ 2022 wohl nicht mehr.
Nun frag ich mich aber trotzdem warum der Ceed SW PHEV dies nicht macht mit der automatischen Anpassung, habe es einmal erlebt, dass er dies gemacht hat, seither nicht mehr.
Ich hab gestern das neue Update für die Navigation (5/22) mal aufgespielt, mal sehen.
Fahren nächste Woche dann knapp 1000 km einfach in den U, dann werden mir mal sehen, ob es funktioniert.

Mein ceed phev übernimmt auch nur die Daten aus dem Navi. Das ist schon ein Ratespiel, da genau die Geschwindigkeit mit dem Tempomat eingestellt werden muss. Bei dynamischen Verkehrszeichen ist das aber sinnlos. Im Ruhrgebiet funktioniert das nur sehr schlecht und selten richtig.

Zitat:

In dem Moment wird die Geschwindigkeit Grün und ist eingeloggt.
Kommt jetzt ein 100, 80 oder 60, zumindest habe ich diesen Bereich im einer Baustelle getestet. Dann wird ein Piep ausgegeben und die Geschwindigkeit wird automatisch angepasst.
Das geht automatisch rauf und auch runter.

Vielleicht sollte man hier erwähnen das Du bei Deinen Tests wohl "Glück" gehabt hast, denn der NSCC ändert nicht automatisch die Geschwindigkeit anhan der erkannten Schilder, sondern IMMER anhand der Schilder welche in den Karten hinterlegt sind.

Bist Du mit 120 km/h unterwegs und fährst in eine Baustelle mit 80 km/h welche in den Karten nicht verzeichnet ist, ändert der NSCC gar nichts und Du bretterst weiter mit 120 km/h durch die Baustelle.

Das ist leider so und ärgert mich total an dem Assistenzsystem. War bei Ford leider besser gelöst.
Ich habe den Eindruck das man mit dem NSCC mehr manuell am verstellen ist und dadurch abgelenkt ist, als wenn es automatisch funktionieren würde.

Zitat:

Kommt ein Schild mit Tempolimit, dann kann man das durch kurzes Antippen des ganz rechten Wippschalters übernehmen (inklusive z.B. 5km/h "Bonus" - das kann man vorgeben).

Das gibt es leider nicht beim Ceed, wäre super gewesen wenn KIA das beim Ceed auch eingebaut hätte. Sehr sehr schade ...

Ähnliche Themen

Ich habe diese Funktion noch gar nicht entdeckt, es ändert sich nichts im Display und es werden auch keine Schilder farblich anders angezeigt.
Allerdings werden ich bei stationären Blitzern gewant und dann ertönt ein Warnton wenn ich über der erlaubten Geschwindigkeit liege. 1. dachte ich das wäre in D nicht erlaubt und zweitens sollte dann ja auch die normale Geschwindigkeitswarnung integriert sein...

@HappyDay3004 wenn die Schilder doppelt angezeigt werden, bedeutet das glaub ich, dass das gleiche Schild mehrmals erkannt wurde (z.B. wenn bei einer Strecke mehrmals hintereinander das 70er-Schild auftaucht). Deshalb wird auch nicht die Geschwindigkeit verändert.

OT: Beim Stinger ist es zumindest so, dass auch die dynamischen Verkehrszeichen übernommen werden...wäre dann schon wieder der nächste Unterschied, obwohl Kia die Systeme gleich benennt.

@gtb7878

:

Zitat:

... wenn die Schilder doppelt angezeigt werden, bedeutet das glaub ich, dass das gleiche Schild mehrmals erkannt wurde ...

Nö. Soweit ich weiß gibt es die "doppelten" Schilder bei z.B. zeitlich begrenzten Tempolimits (wie "100km/h zwischen 22.00 und 6.00h"😉, oder z.B. "bei Nässe". Man kann auf das doppelte Schild im Navi tippen, dann sieht man Details.

@soulclassics: Achso, okay...das würde auch bei meiner Strecke Sinn machen. Danke für die Info, ist aber dann schlecht gelöst. Hätten die auch untereinander anzeigen können (wie Überholverbot).

Das mit der Tempolimit Regulierung funktioniert bei mir auch nicht. Ich stelle 130 ein . 130 ist dann grün und wenn z.b. 100 kommt bleibt es bei 130.
Siehe Bild das habe ich bei setup eingestellt.

Img

Vielleicht mal die Kamera putzen?

Navigationsdaten haben nichts mit der Schilderkennung zu tun, es geht um Kurven usw bei denen er automatisch die Geschwindigkeit runterregelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen