Kia Ceed GT 2019 Tagfahrlicht

Kia Cee'd 1 (ED)

Habe heute festgestellt das nur bei Schalterstellung AUTO das Tagfahrlicht vorn und hinten leuchtet. Bei Stellung O leuchtet gar nichts. Ist es bei euch auch so und deshalb normal?

Beste Antwort im Thema

Und ich finde es ausgesprochen gut dass es so ist. Bei meinem 340i den ich vorher gefahren bin, hab ich das sogar extra so codiert. Hab noch nie verstanden warum TFL nur vorne vorgeschrieben ist und ich ständig Idioten ohne Rücklichter vor mir habe, obwohl die Umstände dies erfordern würden. Meist genügt ein Rücklicht und TFL vorne am späten Abend, oder morgens, da braucht es noch kein Abblendlicht. Allerdings muss man es bei den meisten Autos zwingend einschalten, wenn man hinten beleuchtet sein will. Gerade bei Xenon fande ich das immer ungünstig.

Und generell stellt sich mir die Frage was genau an dieser Regelung störend ist, man selbst sieht sein Heck doch sowieso nicht.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 08. Juli 2019 um 17:49:37 Uhr:


Bei Regen hat ja sowieso keiner sein Abblendlicht an, nicht mal die Polizei.

Bei Regen ergibt es auch keinen Sinn, das Abblendlicht einzuschalten. Genauso nicht, wenn es dämmert, ich jedoch noch Kilometer weit schauen kann. Zumindest solange nicht, wie man ein ordentlich helles Tfl hat. Ich mache dann teilweise lediglich das Standlicht an, sodass auch meine Rückleuchten zusätzlich angeschaltet sind.

Ohne Tfl sieht das jedoch anders aus.

Zitat:

@Focu1999 schrieb am 8. Juli 2019 um 17:58:58 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 08. Juli 2019 um 17:49:37 Uhr:


Bei Regen hat ja sowieso keiner sein Abblendlicht an, nicht mal die Polizei.

Bei Regen ergibt es auch keinen Sinn, das Abblendlicht einzuschalten. Genauso nicht, wenn es dämmert, ich jedoch noch Kilometer weit schauen kann. Zumindest solange nicht, wie man ein ordentlich helles Tfl hat. Ich mache dann teilweise lediglich das Standlicht an, sodass auch meine Rückleuchten zusätzlich angeschaltet sind.
Ohne Tfl sieht das jedoch anders aus.

Bei welchem Auto? Bei den meisten wird das TFL ja um 50% gedimmt, wenn das Standlicht eingeschaltet wird - das ist bei Regen auf der AB jetzt auch nicht unbedingt von Vorteil. Da sollte man ja auch im besten Fall den rückwärtigen Verkehr rechtzeitig erkennen.

oder die affen fahren mit NSL

@Sebicca Bei meinem Ceed SW JD wird das Tfl nicht gedimmt, wenn ich das Standlicht einschalte. Gedimmt wird es jedoch, wenn ich Standlicht + Nsw angeschaltet habe. Kommt zwar so gut wie nie vor, jedoch hatte ich damit mal "experimentiert" und mich dann vors Auto gestellt.

Edit: Bei aktiviertem Abblendlicht wird auch mein Tfl richtig gedimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focu1999 schrieb am 8. Juli 2019 um 17:58:58 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 08. Juli 2019 um 17:49:37 Uhr:


Bei Regen hat ja sowieso keiner sein Abblendlicht an, nicht mal die Polizei.

Bei Regen ergibt es auch keinen Sinn, das Abblendlicht einzuschalten. Genauso nicht, wenn es dämmert, ich jedoch noch Kilometer weit schauen kann. Zumindest solange nicht, wie man ein ordentlich helles Tfl hat. Ich mache dann teilweise lediglich das Standlicht an, sodass auch meine Rückleuchten zusätzlich angeschaltet sind.
Ohne Tfl sieht das jedoch anders aus.

Ich sprach natürlich von denen die kein Tagfahrlicht vorne haben. Die sollen gefälligst ihr Abblendlicht anmachen sonst werden sie leicht übersehen. Genau die haben ja auch kein Tagfahrlicht hinten, auch da sieht man sie bei Regen schlecht. Dazu kommt das ich es so gelernt habe das wenn was vom Himmel kommt, das Licht einzuschalten ist.
Es ist ja nun inzwischen bewiesen das Abblendlicht Unfälle vermeiden kann. Wenn es regnet und man auf ner Landstraße ist muss das Abblendlicht einfach an.
Ich finde die Diskussion ehrlich gesagt auch überflüssig weil ich diese Verkehrsteilnehmer nicht verstehen kann und man diese auch nicht erreicht. Haben sie Angst das die Lampen schneller kaputt gehen oder warum macht man die Lampen nicht an? Warum sind diese immer um 5 Uhr aus wo ist das Problem dieses Licht anzumachen? Warum fahren welche im halb Dunkeln rum?
Man könnte das ganze Problem damit lösen das dass Licht immer an sein muss.

Da muss ich dir voll und ganz recht geben. Ich rege mich auch jedes Mal über die Leute auf, die meinen, im Halbdunkeln oder bei Regen ohne Licht oder gerade mal mit Standlicht rum zufahren.
Leider wird sowas, vermutlich wegen Personalmangel, von der Polizei kaum bzw garnicht kontrolliert.

Das ist anscheinend eine neue Unart geworden. Bin letztens erst auf der A7 im Norden Deutschlands unterwegs gewesen, bei wirklich starken Regen und sicher mehr als die Hälfte der Fahrzeuge war nur mit TfL unterwegs. Vorn ist das ja noch okay, also auch bei Regen ist das Fahrzeug klar zu erkennen, aber hinten ist nichts.
Die Autos sind so schnell in der Gischt verschwunden, da machen sich anscheinend viele keinen Gedanken drum.

Deswegen finde ich es auch gut das der proceed auch Tagfahrlicht hinten hat. Das sollten andere Hersteller auch so machen. So können sich die Verkehrsteilnehmer auf wichtigere Dinge konzentrieren, am Handy spielen zum Beispiel.

Ja, oder man schaltet einfach sein Abblendlicht ein, wie es ja eigentlich auch vorgeschrieben ist.

In unserem Fiesta geht nach einem kurzen Moment bei Regen das Licht immer mit an. (Licht und Regensensor vorhanden)
Sollte eigentlich nicht so schwer sein sowas ab Werk schon zu programmieren.

Zumal die Verkehrszeichenerkennung zwischen trocken und Regen unterscheiden kann.

Bin es bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch gewohnt dass bei Regen das Abblendlicht autom. an geht.
Und weil es alle gewohnt sind, dass das Licht automatisch an geht, macht es niemand (außer Kia-Fahrer anscheinend 😉) mehr selbst an und alle verlassen sich auf die Sensoren.
Noch schlimmer als bei Regen sieht die Lage dann bei Nebel aus... da muss man meistens manuell einschalten, weil es hell genug ist. Aber viele verlassen sich auf die Automatik...

Ein klein wenig Verantwortung darf man als Fahrer dann schon übernehmen.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 9. Juli 2019 um 18:14:20 Uhr:


Ein klein wenig Verantwortung darf man als Fahrer dann schon übernehmen.

Na na na, wenn das mal die progressiven Moralisten lesen. Das geht gar nicht. Heutzutage ist man für nix mehr verantwortlich, außer für seine Selbsterfüllung. Und wenn’s damit nicht klappt, das war „jemand anders“ schuld.

Sorry, das hatte ich vergessen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen