Kia Ceed GT 2019 Tagfahrlicht

Kia Cee'd 1 (ED)

Habe heute festgestellt das nur bei Schalterstellung AUTO das Tagfahrlicht vorn und hinten leuchtet. Bei Stellung O leuchtet gar nichts. Ist es bei euch auch so und deshalb normal?

Beste Antwort im Thema

Und ich finde es ausgesprochen gut dass es so ist. Bei meinem 340i den ich vorher gefahren bin, hab ich das sogar extra so codiert. Hab noch nie verstanden warum TFL nur vorne vorgeschrieben ist und ich ständig Idioten ohne Rücklichter vor mir habe, obwohl die Umstände dies erfordern würden. Meist genügt ein Rücklicht und TFL vorne am späten Abend, oder morgens, da braucht es noch kein Abblendlicht. Allerdings muss man es bei den meisten Autos zwingend einschalten, wenn man hinten beleuchtet sein will. Gerade bei Xenon fande ich das immer ungünstig.

Und generell stellt sich mir die Frage was genau an dieser Regelung störend ist, man selbst sieht sein Heck doch sowieso nicht.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 1. Juni 2019 um 07:42:26 Uhr:


@Gunny-Highway:

Nur habe ich dann immer das Licht hinten an?!? Das tut ja auch nicht Not wenn es richtig hell ist.

@Sebicca:

Die Beleuchtung hinten konnte man bisher einfach zuschalten bei Bedarf.

Aber mit Dimmung vorne, in dem man auf Standlicht stellt - zumindest bei mir so. Das hat mir nie gefallen. Das TFL hinten beim ceed ist relativ gut zu sehen - auch bei Tageslicht. Und da es LEDs sind, stört mich das auch nicht wirklich.

@Sebicca:

Du meinst jetzt beim Ceed CD? Bei bisherigen Modellen hat sich das TFL vorn nicht gedimmt, wenn man auf Standlicht geschaltet hat, sondern nur wenn das Abblendlicht eingeschaltet wurde.

Hatte noch nie einen KIA. Kenne diese Schaltung so von VW, Audi und BMW.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 1. Juni 2019 um 09:36:57 Uhr:


@Sebicca:

Du meinst jetzt beim Ceed CD? Bei bisherigen Modellen hat sich das TFL vorn nicht gedimmt, wenn man auf Standlicht geschaltet hat, sondern nur wenn das Abblendlicht eingeschaltet wurde.

Beim JD bleiben die Ice Cubes gleich hell. Da die tief sitzen, braucht es bei dem eigentlich nicht die Nebler

Ähnliche Themen

Ja beim GT. Beim Normalen dimmt sich das Licht.

Hatte einen 2016er Ceed GT
Die Cubes wurden ebenfalls gedimmt wenn man auf Ablendlicht geschalten hat.
Muss auch so sein sonst motzt der TÜV (Im Kia-Board hatte deswegen einer Probleme beim TÜV)

Zitat:

@TheGabs schrieb am 3. Juni 2019 um 08:19:43 Uhr:


Hatte einen 2016er Ceed GT
Die Cubes wurden ebenfalls gedimmt wenn man auf Ablendlicht geschalten hat.
Muss auch so sein sonst motzt der TÜV (Im Kia-Board hatte deswegen einer Probleme beim TÜV)

Also bei unseren dimmen die sich nicht. Bin mal gespannt, muss nächsten Monat zum ersten TÜV.

beim dct geht das tagfahrlicht in P Stellung ebenfalls aus, denke das ist so gewollt

Zitat:

@MrBerni schrieb am 31. Mai 2019 um 14:53:10 Uhr:


Das frage ich mich auch. Kenne kein Auto wo das geht...

Gruß

Hallo, bei meinem fabia war ein Schalter im Sicherungskasten. Hat da schonmal einer beim Proceed reingeschaut?

Die Regelung vom neuen Proceed finde ich mehr als dämlich.
Nicht nur ich auch die Meister bei KIA.
Warum muss am Tage das Rücklicht + Kennzeichenbeleuchtung an sein. Ich kenne keinen Hersteller das sowas codiert hat. Bei mir Schalter auf 0.
Abschalten des TFL geht nur bei DB. Beim Audi konnte ich das selber codieren.
Früher gab es mal so eine Regelung bei Abblendlicht TFL aus. Scheint sich aber erledigt zu haben. Von Dimmung TFL bei Abblendlicht kann ich nichts merken oder sehen. Höchstens bei einschalten des Blinkers.

Und ich finde es ausgesprochen gut dass es so ist. Bei meinem 340i den ich vorher gefahren bin, hab ich das sogar extra so codiert. Hab noch nie verstanden warum TFL nur vorne vorgeschrieben ist und ich ständig Idioten ohne Rücklichter vor mir habe, obwohl die Umstände dies erfordern würden. Meist genügt ein Rücklicht und TFL vorne am späten Abend, oder morgens, da braucht es noch kein Abblendlicht. Allerdings muss man es bei den meisten Autos zwingend einschalten, wenn man hinten beleuchtet sein will. Gerade bei Xenon fande ich das immer ungünstig.

Und generell stellt sich mir die Frage was genau an dieser Regelung störend ist, man selbst sieht sein Heck doch sowieso nicht.

Ist alles Ansichtssache.
Ich kann mich an Zeiten erinnern da war das Fahren mit Licht am tage noch verboten.
Sicher gibt es Situation wo das Licht hinten sinnvoll ist aber das sind Ausnahmesituationen wzb. Nebel.
Andere Fahrzeuge ( VW) hat es so codiert das ab einer bestimmtem Wischer Geschwindigkeit das Licht auch autom.
angeht.
Wenn ich jemand finde der dies umcodieren kann sofort !
Habe auch an KIA deswegen geschrieben leider noch keine Antwort.

Die Regelung für Abblendlicht, gekoppelt an die Wischer wäre in der Tat gut. Ich finde allerdings nicht dass es Ausnahmesituationen sind, wo das Licht hinten sinnvoll wäre. In der Stadt mag das viel sein, aber in ländlichen Gebieten mit viel Landstraßen
ohne Beleuchtung und Wäldern, ist das eine sehr gute Sache.

Ich aktuellen Autos gehts gar nicht ohne Lichtautomatik finde ich. Ich sehe immer wieder Spezis die fahren Nachts ohne echtes Licht, weil innen ja bei einigen Autos auch so schon alles beleuchtet ist (war ja früher alles duster wenn Licht aus).

Auch wenn es noch dämmert fahren sie ohne Licht, auch ältere Autos einfach ohne Licht. Das ist so verantwortungslos. Daher sollte es Pflicht werden das auch das Heck Tagfahrlicht bekommt. In der Stadt ist das auch nervig da kommst du angefahren und du weißt nicht steht der da jetzt und parkt am Rand oder fährt der gleich weiter. Man sieht diese Auto viel später bei rechts vor links ist das grade ein Problem wenn nicht mal Tagfahrlicht an ist. Diese Leute würden 100 % eine Teilschuld bei einem Unfall bekommen. Auf der Autobahn siehste die Leute ohne Licht auch viel schlechter und später. Bei Regen hat ja sowieso keiner sein Abblendlicht an, nicht mal die Polizei. Ich verstehe das einfach nicht das hier jeder machen kann was er will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen