Kia Ceed GT 2019 Tagfahrlicht

Kia Cee'd 1 (ED)

Habe heute festgestellt das nur bei Schalterstellung AUTO das Tagfahrlicht vorn und hinten leuchtet. Bei Stellung O leuchtet gar nichts. Ist es bei euch auch so und deshalb normal?

Beste Antwort im Thema

Und ich finde es ausgesprochen gut dass es so ist. Bei meinem 340i den ich vorher gefahren bin, hab ich das sogar extra so codiert. Hab noch nie verstanden warum TFL nur vorne vorgeschrieben ist und ich ständig Idioten ohne Rücklichter vor mir habe, obwohl die Umstände dies erfordern würden. Meist genügt ein Rücklicht und TFL vorne am späten Abend, oder morgens, da braucht es noch kein Abblendlicht. Allerdings muss man es bei den meisten Autos zwingend einschalten, wenn man hinten beleuchtet sein will. Gerade bei Xenon fande ich das immer ungünstig.

Und generell stellt sich mir die Frage was genau an dieser Regelung störend ist, man selbst sieht sein Heck doch sowieso nicht.

83 weitere Antworten
83 Antworten

hallo @Proceed_DK ich glaube da liegst du richtig

haben wir ja schon 2 Südschweden hier 😁

He, he!
Ich muss noch 4 Monate warten, bis Ich meine Proceed GT bekomme 🙂😁

du durftest ja wenigstens den ProCeed kaufen, ich durfte, ob meiner Regierung nur den Ceed als SW kaufen, aber dafür in Platinum.
Da hat mir die Blue Nail auch nicht geholfen 🙁

Also beim Skoda Fabia 5j aus 2012 oder doch 11(?), meiner Freundin, ist ein extra Schalter für das Tagfahrlicht bei den ganzen Sicherungen im Innenraum. Diesen kann ich ohne Werkzeug erreichen und betätigen. Funktioniert dort also ganz einfach. 😉 Ihr Tagfahrlicht war standardmäßig deaktiviert gewesen.
Bei meinem Ceed habe ich noch nie danach geschaut. Allerdings vermute ich, dass es ebenfalls einen Schalter fürs Tfl geben wird.
Was aber bei vielen Autos nicht passt ist, dass sich das Tfl deaktiviert, wenn ich das Abblendlicht einschalte. Es dimmt sich beim Ceed jd lediglich. Bei anderen Herstellern bleibt es teilweise hingegen auf scheinbar gleicher Helligkeit. Würde das nicht der Regelung widersprechen, dass sich das Tfl abschalten muss, bei aktivierten Abblendlicht?

Ähnliche Themen

Warum will man das Tfl überhaupt abschalten?
Gehört doch zur Optik des Autos dazu ;-)

Das Tagfahrlicht muss dimmen wenn man das Ablendlicht einschaltet.
Wird sogar beim TÜV überprüft.

Möchte ich natürlich nicht. Es war lediglich für weiter oben ein Beispiel Fahrzeug, bei dem es geht.

@MrBerni schrieb weiter oben:
"- Automatisches Ausschalten, wenn die Standlichter oder Scheinwerfer eingeschaltet werden (dies gilt nicht bei Verwendung der Lichthupe)."
Jedoch machen das moderne Fahrzeuge nicht. Sie dimmen eben lediglich. Damit würden sie jedoch gegen diese Regelung verstoßen. Wobei ich eben auch immer dachte, dass dimmen, zumindest bei LED Tfl, reicht.

Ist doch meist auch so, daß wenn das Abblendlicht angeschaltet wird, die TFL dann als Standlicht fungieren. Oder lieg ich da jetzt falsch?

Zitat:

@TheGabs schrieb am 31. Mai 2019 um 23:57:14 Uhr:


Warum will man das Tfl überhaupt abschalten?
Gehört doch zur Optik des Autos dazu ;-)

Das Tagfahrlicht muss dimmen wenn man das Ablendlicht einschaltet.
Wird sogar beim TÜV überprüft.

Wir haben hier ein Autokino, da stört das TFL

Also von Kia und Hyundai kannte ich das bisher immer so.
Wenn kein Licht benötigt wird, leuchtet das TFL vorn, schaltet man auf Standlicht geht zum TFL (nicht gedimmt) die Beleuchtung hinten mit an und schaltet sich das Abblendlicht ein, dann wird das TFL vorn gedimmt und eben vorn und hinten die Beleuchtung eingeschaltet.
Ich nutze die Standlichtschaltung recht oft, da ich bei schlechtem Wetter (bedeckt und grau) oder im Übergang (morgens und abends) gern hinten das Licht zuschalte, aber eben noch keinen Grund sehe vorn mit Abblendlicht zu fahren.
Vorteil bei allen Fahrzeugen, das Licht geht aus, wenn man wieder kommt ist die Batterie nicht leer.

Ob und wie man das TFL abschalten könnte wüsste ich nicht.

Zitat:

@ogherby schrieb am 1. Juni 2019 um 01:13:15 Uhr:


Ist doch meist auch so, daß wenn das Abblendlicht angeschaltet wird, die TFL dann als Standlicht fungieren. Oder lieg ich da jetzt falsch?

Da liegst du richtig, zumindest kenne ich es nicht anders. Bei unserem anderen Wagen (Audi) wird das TFL vorne auf 50% gedimmt, sobald das Abblendlicht zugeschaltet wird. Ich persönlich finde es sehr gut dass der neue ceed auch hinten TFL hat. Denn meist benötigt man noch kein Abblendlicht, muss es aber einschalten, weil das Heck sonst zu dunkel wäre.

@Killed_in_Action das brauchst du aber mit dem neuen nicht machen, da du auch hinten TFL hast, also kannste eig auf Automatik stellen

@Gunny-Highway:

Nur habe ich dann immer das Licht hinten an?!? Das tut ja auch nicht Not wenn es richtig hell ist.

@Sebicca:

Die Beleuchtung hinten konnte man bisher einfach zuschalten bei Bedarf.

Nein bei 0 geht das TFL hinten aus. Bei 30 Grad und Sonne kannst du das auch machen.

@Killed_in_Action

Licht vorne UND hinten an haben ist jederzeit sinnvoll 😉

Auch bei Sonnenschein. Wie schnell ist man mal im Gegenlicht oder Wald ... da macht es schon Sinn. Und bei Auto schaltet sich dann eben noch das Abblendlicht mit ein wenn notwendig. Ich finde es so gut!

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 1. Juni 2019 um 07:45:40 Uhr:


Nein bei 0 geht das TFL hinten aus. Bei 30 Grad und Sonne kannst du das auch machen.

Zumal es dann kaum zu sehen ist, da es dafür zu schwach wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen