Kia Ceed - Display des Navi löst sich Kulanz
Hallo zusammen,
bei meinem Ceed BJ 09/2018 löst sich seit Juni ca. das Display des Navi ab (sieht nach Blasenbildung aus, was sich immer weiter ausbreitet).
Leider sind hier ja nur 3 Jahre Garantie. Laut Werkstatt würde eine Reparatur (nur Tausch möglich) 4910 EUR kosten :O.
Nach einem Kulanzantrag übernimmt Kia den größten Teil. Es würden aber immer ca. 1.050 EUR an mir hängen bleiben. Das ist leider immer noch eine Stange Geld die ich mir gerade nicht leisten kann 🙁
Habt ihr Erfahrungen ob Kia mit sich reden lässt und ggf. die Summe die sie übernehmen erhöht?
Das Auto ist immer bei den Wartungen gewesen und hat nur 20.000 km auf der Uhr.
Laut meiner Werkstatt bin ich auch nicht der einzige mit dem Problem, nur dass die anderen "Glück" hatten und es in den 3 Jahren Garantie auftrat - daher finde ich es erst recht nicht toll über 1.000 EUR zahlen zu sollen.
Gibt es hier Leute mit ähnlichem Problem?
Können diese sagen, ob das Display evtl. gar nicht mehr funktioniert wenn sich das weiter zieht oder ob es halt nur s.... aussieht?
Danke euch 🙂
193 Antworten
Am Ende hat jedes Fahrzeug, jeder Hersteller irgendwelche schwächen und stärken. - Ich finds deswegen immer etwas... Ich nenne es mal kindisch wenn man Kritik nicht vernünftig äußert, sondern direkt über etwas herzieht wie ein beleidigtes Kleinkind.
Mein Ceed (BJ 11/22) hat jetzt leider auch angefangen mit dem Quietschen beim Lenken. - Natürlich ist das ärgerlich. Zur Garantie damit und fertig. Das mit dem Display ist da natürlich nerviger, vor allem wenn es außerhalb der Garantie passiert, da kann ich Frust durchaus verstehen.
Ich hab mir damals so viele Autos angesehen... A-Klasse, 1er, Golf, Mazda 3, Focus, usw. - Alles in allem hat beim KIA das Preis/Leistung Verhältnis halt gepasst.
Die deutschen Hersteller sind nur noch frech geworden. Ein Golf in ähnlicher Ausstattung hätte mich fast 5k € mehr gekostet. Und nein, der war nicht besser verarbeitet... Was die Materialanmutung anging eher noch schlechter.
Dieses Märchen mit "Nicht Deutscher Hersteller = Ersatzteile teuer" hält sich auch noch irgendwie hartnäckig. Merken tu ich davon aber irgendwie nix. Wenn ich mich mit Kollegen und Freunden unterhalte sind die Ersatzteil-Preise da auch jenseits von Gut und Böse.
Am Ende sind wir halt beim gleichen:
An sich ists egal welches Auto man in der "Kompaktklasse" kauft. Oder eher es ist egal welches Auto man überhaupt kauft. Die Dinger haben alle irgendwelche Kinderkrankheiten und nervige Eigenheiten, egal ob 20k € oder 80k €.
@Lenin @fplgoe @hairforceOne Ich kann euere Aussagen voll unterstreichen! Ich komme auch aus dem Mercedes Lager. Hab dazu schon in anderen Beiträgen meinen Senf abgegeben. Ist nicht alles Gold was glänzt bei Mercedes, dafür aber sauteuer!
Auch wenn ich jetzt bei Mercedes keine ablösende Bildschirmfolie als Problem kenn - auch die haben ihre Baustellen!
KIA macht das schon ganz gut, vielleicht hätte man hier und da etwas feiner abstimmen können etc. pp. aber insgesamt finde ich, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei KIA (noch) passt.
Bei meinem Ceed CD von 2019 ist das mit der Bläschenbildung beim Infotainment jetzt leider auch nach genau vier Jahren aufgetreten Ende Dezember. Zuerst nur rechts unten zwei kleine Bläschen, inzwischen beginnt es sich die rechte Seite hochzuziehen.
Heute beim KIA Händler vorbei gebracht, Garantie aufs Infotainment natürlich schon erloschen. Laut Händler würde KIA einen Teil der Kosten übernehmen, aber mir würd immer noch eine Selbstbeteiligung von 1600 Euro übrig bleiben, was mir definitiv zu teuer dafür ist.
Auch wenn der Wagen sicher einen gewissen Wertverlust durch dieses Manko bei einem zukünftigen Verkauf erleiden wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Abschlag auch nur annähern an diese Kosten rankäme.
Hatte halt nach Durchsicht dieses Themas auch auf etwas mehr Kulanz gehofft von KIA und geringere Kosten, aber ist jetzt wie es ist, und ich muss mit dem optischen Makel leben. Eventuell fahre ich mal irgendwann bei einem andren KIA Partner vorbei und lass mir ein anderes Angebot legen, vielleicht bekommen es andere auch günstiger hin.
Zitat:
Bei meinem Ceed CD von 2019 ist das mit der Bläschenbildung beim Infotainment jetzt leider auch nach genau vier Jahren aufgetreten Ende Dezember. Zuerst nur rechts unten zwei kleine Bläschen, inzwischen beginnt es sich die rechte Seite hochzuziehen.
Heute beim KIA Händler vorbeigebracht, Garantie aufs Infotainment natürlich schon erloschen. Laut Händler würde KIA einen Teil der Kosten übernehmen, aber mir würde immer noch eine Selbstbeteiligung von 1600 Euro übrigbleiben, was mir definitiv zu teuer dafür ist.
Auch wenn der Wagen sicher einen gewissen Wertverlust durch dieses Manko bei einem zukünftigen Verkauf erleiden wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Abschlag auch nur annähern an diese Kosten rankäme.
Hatte halt nach Durchsicht dieses Themas auch auf etwas mehr Kulanz gehofft von KIA und geringere Kosten, aber ist jetzt wie es ist, und ich muss mit dem optischen Makel leben. Eventuell fahre ich mal irgendwann bei einem andren KIA-Partner vorbei und lass mir ein anderes Angebot legen, vielleicht bekommen es andere auch günstiger hin.
Hi,
bei mir ging der Kulanzantrag auch durch.
Bei meinem Ceed Erstz. 5/2019, Laufleistung ca 35 000 Km, Deutsches Fabrikat, alle Insp. pünktlich bei Kia bezahle ich ca. 310.- Euro.
Laut Kia-Partner 200.- Euro Anteil an dem Material (m.E. EK von Kia) plus 110.- Arbeitslohn.
Diese Summe wird auch im Forum öfters genannt.
1600 Euro ist definitiv zu viel.
Gruß
Jochen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, 1600euro sind viel zu viel!
Ich habe meinen auf Android Radio umgebaut, da komme ich auf Gesamtkosten von knapp 700 Euro mit Zubehör und habe auch ein modernes Radio jetzt!
@R32x
Du bist hier im Kia Ceed Forum. Da muß man nicht auf ein Android Radio umbauen.
Das haben wir quasi schon.
Daher sind deine Umbaukosten nicht relevant.
Wieso nicht relevant wenn einen die 1600 zuviel sind ist das schon relevant für ein besseres Radio als OEM.
Meines Wissens nach hat der Golf noch immer einen DIN bzw. Doppel-DIN Schacht.
Natürlich kannst du da einfach was anderes reinbauen und dich freuen, dass es günstigere und bessere Nachrüstlösungen gibt.
Beim KIA Ceed ist das aber mal gerade garnicht möglich, da gibt es keine demontierbare Headunit, die ersetzt werden könnte. Da ist alles integriert über den systemeigenen Monitor (und um genau den geht es ja auch, weil sich dort die Folie löst)
Nach den Meldungen hier im Thema, wo es einige ja schon deutlich günstiger repariert bekommen haben, war ich ja selber ehrlich gesagt schwer verwundert, als mir der KIA Händler die 1600 Euro genannt hat als Selbstbeteiligung (und das schon als Kulanz von KIA tituliert hat).
Bleibt für mich die Frage warum es da so eine Streuung gibt, Auto an Sich ist ja noch in der Garantie, auch wenn die Garantie fürs Infotainment natürlich schon vorbei ist (ein Schelm wer böses denkt, dass genau das so viel kürzer lauft und jetzt auch bei einigen nach Ablauf genau dann diese Probleme verursacht).
Und dann bleibt für mich auch die Frage wie die Aussicht auf Erfolg ist, es bei anderen KIA Händlern zu günstigeren Konditionen zu bekommen. Die werden nehme ich an ja genauso die Anfrage an KIA schicken mit meinen Autodaten, und KIA dann vermutlich ja auch sehen, dass die Anfrage schonmal eingelangt ist und was die Rückmeldung dann war.
Glücklich bin ich so jetzt natürlich nicht wirklich, da es mit den Jahren bestimmt immer mehr Bläschen sein werden und irgendwann halt beim Weiterverkauf dann ein offensichtlicher Makel sein wird.
juhu, hat schonmal jemand die reparatur selbst durchgeführt und bilder gemacht??
Bei facebook kia handler helfen gruppe ist jemand dabei das neu zu verkleben mit einem uv kleber leider keine bilder oder dergleichen.
Bei meinem Ceed SW (BJ 10/2019) löst sich nun auch am rechten Rand von innen (!) das Display. Ich vermute, dass es an Hitzeeinwirkungen liegt. Eine von außen angebrachte Display-Folie hätte dies definitiv nicht verhindert. Ich bin mal gespannt, was mich das kosten wird.
Als Alternative habe ich das hier gefunden. Hat das schon mal jemand verbaut? Funktioniert insbesondere die Rückfahrkamera?
Mein SW hat das gleiche Baujahr und die gleichen Probleme mit dem 10 Zöller Bildschirm gehabt.Wie in meinem letzten Post geschrieben, lautet die Original Rechnung auf rund 1600 Euro, wobei mein Anteil 300.- € waren. Alle Beträge incl. MwSt.
Gruß
42max
@42max Also hat KIA auf Kulanz 1.300 EUR übernommen? Hast Du den Antrag auf Kulanz direkt selbst bei Kia gestellt oder hat der Händler das in die Wege geleitet? (Anmerkung: Ich habe von Beginn an alle Inspektionen bei meinem KIA-Händler durchgeführt)
Er hat eine Vorabinfo von KIA geholt und konnte mir daher meinen Anteil nennen. Er hat dann die Einheit bestellt und nach dem Eintreffen haben wir einen Termin ausgemacht. Meine Rechnung betrug dann 1600 Euro mit dem Hinweis auf meinen Anteil. Ich habe dann die glatten 300 € bezahlt und gut is...
Die 300 habe ich damals auch bezahlt. War aber noch der kleine Bildschirm. War ein halbes Jahr aus der Garantie raus.