Kia Ceed 1.6 CRDI 90/115 PS Unterschied??

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo!

Ich bin im Begriff, mir einen Kia Ceed mit der 1.6 Liter Dieselmaschine zu bestellen.

Der Verkäufer sagte mir, dass der 90-PS-Diesel vollkommen ausreiche und riet mir sogar vom 140-PS-Ceed, der ja im Laufe des Jahres kommen soll ab.

Ich werde den Wagen erst Ende nächster Woche probefahren können.

Meine eigentliche Frage:

Welche baulichen Unterschiede gibt es zwischen dem 90- und dem 115-PS-Diesel?

Irgendwo im Netz habe ich gelesen, dass bis auf die Software die beiden Motoren identisch seien.

Dafür wäre der Mehrpreis schon etwas frech, oder?!

Danke für eure Antworten.

Zerby

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


@zerberus: Wir hatten mal Verdichter vor einiger Zeit in der Schule gehabt.
Die Leitschaufeln verstellen sich glaube ich mitels Stellmotoren. Die Unterdruckdosen werden doch auch Wastegates genannt (??) Die dienen Nur zur Umleitung des Druckes zur Verminderung von diesem.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber so habe ich es in Erinnerung.

Servus nochmal!

Wastegate-Lader sind eben jene, die über keine variable Verstellung verfügen. Aus diesem Grund wird bei höheren Drehzahlen über das "Wastegate" Abgas eben nicht in die Antriebsseite des Turboladers geblasen, sondern daran vorbei, damit dieser keinen Overspeed bekommt und das gesamte Antriebsaggregat geschützt wird.

VTG-Lader brauchen dieses "Wastegate" nicht, weil sie über eine Unterdruckdose und einen Verstellmechanismus auf eine geringere Förderleistung regeln, damit der Ladedruck nicht zu hoch wird.

Z.

www.kiapress.com

ZITAT

Stark, sparsam, sauber: 1,6-Liter-Turbodiesel mit Partikelfilter

Der 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel verfügt über einen Motorblock aus Grauguss und einen Zylinderkopf aus Aluminium, die Kraftstoffeinspritzung erfolgt über ein Common-Rail-System der zweiten Generation. Der 16-Ventiler mit einem elektronisch gesteuerten Turbolader und variabler Turbinengeometrie (VGT) sowie serienmäßigem Dieselpartikelfilter bietet eine lebhafte Performance bei niedrigen Schadstoff-Emissionen (CO2: 126 g/km). Er mobilisiert eine Leistung von 115 PS (85 kW) bei 4000 Umdrehungen und ein Drehmoment von 255 Nm bei 1900 bis 2750 Umdrehungen. Der cee´d 1.6 CRDi erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h und begnügt sich mit durchschnittlich 4,7 Liter Diesel je 100 km. Er ist standardmäßig mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Kia rechnet damit, dass dieser Motor das meistgefragte Triebwerk des cee´d sein wird.

Der cee´d 1.6 CRDi wird auch in einer leistungsreduzierten 90-PS-Version (66 kW) angeboten, die immer noch über ein beachtliches Drehmoment von 235 Nm bei 1750 bis 2500 Umdrehungen verfügt.

Für Kunden, die ein Dieselaggregat mit höherer Leistung wünschen, ist ab Juli 2007 der überarbeitete 2-Liter-Motor verfügbar, der in Korea gefertigt wird und auch im neuen Kompakt-Van Kia Carens zum Einsatz kommt. Dieser Turbodiesel arbeitet ebenfalls mit variabler Turbinengeometrie (VGT) und mit einem Common-Rail-System der zweiten Generation. Der 16-Ventiler mobilisiert eine Leistung von 140 PS (103 kW) bei 4000 Umdrehungen und ein Drehmoment von 305 Nm bei nur 2000 Umdrehungen. Ab Werk ist der 2-Liter-Diesel mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt.

ZITAT ENDE

Moin,

Es beantwortet aber immer noch nicht die Frage ... wie die Leistung reduziert wird. Das ist ja unstrittig.

Frage ist nunmal ... werden andere Bauteile verwendet in der Peripherie des Motors, oder nicht. Ich tendiere zu ersterem, weil es Sinnvoll wäre und VIEL Geld spart. Logischerweise besteht auch die Möglichkeit das Kia das im Zweifel nur "behauptet" um der stärkeren Maschine den Absatz nicht zu verleiden (ähnlich wie Mazda vor Jahren behauptete das der Miata aus den USA schlechtere Bremsen und Kühlung hätte als der europäische MX5).

Also müssen wir wohl abwarten ... bin da jemand die Details kennt.

MFG Kester

Ich frage mich warum Kia nicht in den 1.6 Diesel mit 115PS kein 6 Gang Getriebe verbaut? Das würde doch dem Fahrkomfort und dem Vebrauch auf der Autobahn zu Gute kommen und sicher auch da noch was im Top Speed gehen.
Andere Marken bieten doch auch in den kleinen Dieseln ein 6 Gang Getriebe an was gut abgestimmt ist.

Aber an sonsten finde ich die Daten von dem kleinen Triebwerk schon beeindruckend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr_Nonsens


und sicher auch da noch was im Top Speed gehen.

Was hat die Höchstgeschwindigkeit mit der Anzahl der Gänge zu tun!? Die Leistung ist entscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Was hat die Höchstgeschwindigkeit mit der Anzahl der Gänge zu tun!? Die Leistung ist entscheidend.

Das stimmt nicht ganz.

Mein Mondeo marschiert zB im höchsten, also dem fünften Gang flott an den Drehzahlbegrenzer und erreicht dann logischerweise seine Höchstgeschwindigkeit.
Wenn ich dann noch einmal in einen höheren Gang schalten könnte, wären garantiert noch ein paar km/h mehr drin.

Noch drastischer war das bei meinem Ford Probe. Da hat der Drehzahlbegrenzer den Wagen förmlich ausgebremst. War halt ein Sportgetriebe, welches mehr auf Spurt und weniger auf Topspeed abzielt.! ;-)

Z.

Zitat:

Original geschrieben von zerberus


Das stimmt nicht ganz.

Dann hat Ford die Physik neu erfunden.

Moin Moin

also hab mir nu den ganzen schnodder nich durchgelesen , aber ich kann dir sagen ich fahr selbst den 90 Ps Diesel und er is abslut identisch mit dem 115 er , das einzige worin ein unterschied besteht is die Motoabdeckung , ansonsten ist alles .. und ich meine alles gleich ... Was du tun musst , is den chip auslesen und " öffnen " lassen ... sprich die 115 er daten einspielen und gut is ... allerdings is es Versicherungsbedrug und man kann es bei den Inspektionen sehen , wenn er ausgelesen wird ... so zur info ... ansonsten geht der 90 er aber auch so gut , hab ihn nu ein wenig einrollen lassen hab 2000 km aufm Tacho und werd nu solangsam anfangen ihn richtig einzufahren , also bis jetzt fährt er aufm prüfstand 198 km/h ... hoffe und denke das wenn er richtig gut läuft dann an die 220 grenze geht ... und falls ich ihn öffnen lasse ... das er 250 rennt ....

gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von cRu3z


hoffe und denke das wenn er richtig gut läuft dann an die 220 grenze geht ... und falls ich ihn öffnen lasse ... das er 250 rennt ....

gruß Ben

Geht es hier um ein Auto mit einem Turbodiesel Motor mit 1,6Liter Hubraum? 😁

Gruß

Ähm, der cee'd Diesel mit 90PS ist mit einer Höchstgeschwindigkeit v-max von 172km/h angegeben. Also ich traue eher den Angaben des Herstellers, nichts für ungut.

Aber trotzdem interessant, das er auf den "Prüfstand" schon mal 198km/h schafft, dann bleibt ja wirklich Hoffnung auf noch höhere Geschwindigkeiten, wenn er erstmal richtig eingefahren und gechippt ist 😁

@ Waingro ... oder so ^^

Ich bin auch so unterwegs wie du ... V-Max ... ich dachte okay, 172 km/h is gut ... aber ich wollte es trotzdem wissen , mein ceed is jetzt Tiefer hat am Kofferraum einen Flap und bekommt demnächst ein anderes Heck ... und naja da ich im Freundeskreis ein paar leute hab die sich intensiv mit Koreanern beschäftigen , naja aufjedenfall is es kein gelaber oder irgendein poser gehabe , die 198 km/h hat er wirklich gebracht , allerdings mit dem reibwert von glattem Asphalt...das kannst du ja an den rollen usw einstellen ... ob grober asphalt oder glatt so in etwa ^^ naja ...

gRuß Ben

Aha verstehe, sind also nur 26km/h über der Werksangabe, nicht schlecht, respekt. Achja, damit ziehst du auch locker an einen Serien cee'd (Diesel) mit 115PS vorbei, denn dieser schafft nur 188km/h laut Werksangabe. Wenn man dieses umlegt dürfte ja dieser 1,6l Motor mit 115PS, mal rechnen, um die 220km/h machen, nicht schlecht für den neuen cee'd. Ich frag mich nur, warum Kia dann so pessimistisch mit den Werksangaben was v-max betrifft so umgeht. Man sieht ja da geht noch viel mehr.

Mist doch das falsche Auto gekauft, kann mich jetzt ärgern.

hm wenn ich einer von Kia wäre , würd ich auch lieber den Ball flachhalten... und ich mein es kommt immer auf den Fahrstil an , wenn du den cee`d nur in der City fährst ab und an mal überland, dann glaub mir bist du mit den 172 km/h gut bedient , da sich der partikelfilter zusetzt und du weniger Leistung hast ... ich fahr ja nur Autobahn ... von LEhrgang zu Lehrgang in ganz Deutschland ... Kasslerberge rauf und runter ... usw... *g* ne " oma " oder so eine Fahrweiße , da denke ich bist du mit den 172 gut bedient *g

gruß Ben

@cRu3z,

versteh mich nicht falsch.... ich habe meine Anzweifelung nicht an die gemessenen 198km/h gehabt, sondern an den 250km/h. Das schafft KEIN 1,6 Diesel der Welt mit diesem Gewicht. Auch keine 220km/h. Denn zw. 200 und 220 oder gar 250km/h liegen WELTEN leistungstechnisch gesehen.

Gruß

Hab mich auch nich direkt angegriffen gefühlt *fg* bin eben ein kleiner Träumer *g

Deine Antwort
Ähnliche Themen