Kia cee’d (JD) 1.396 cm³ 73 kW (99 PS) - Leistung ausreichend? / Kaufberatung
Guten Tag zusammen,
ich liebäugel mit einem Kia Cee'd der in meinem Budget liegt.
Konkret geht es um dieses Fahrzeug:
Zitat:
Fahrzeugdaten:
Kia Cee'd 1.4 DREAM TEAM NAViGATION PREMIUM+
15.680 € (Brutto)
Erstzulassung: 04/2018
Kilometerstand: 10 km
Leistung: 73 kW (99 PS)
Farbe: WeißDurch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bevor ich mich dorthin auf den Weg mache um mir das Fahrzeug anzuschauen:
Ist der Motor ausreichend um täglich eine Strecke von 40km einfach zu bewältigen?
Ich bin vorwiegend ein entspannter Fahrer, dh. 120 - 140 km/h auf der Autobahn.
Das Fahrprofil sieht ungefähr wie folgt aus
Zitat:
- Werktags 40 km pro Strecke entspricht 80 km pro Werktag für den Arbeitsweg.
- Arbeitsweg führt über die komplette B1 Dortmund richtung Bochum.
- Arbeitsweg führt über eine Umweltzone beschränkt auf die grüne Plakette (nicht die B1).
- Arbeitsstelle somit in Dortmund.
- Aufteilung ist mMn. so 70 % AB und 30 % Landstraße.
- Im Jahr ca. 25.000 km inkl. Arbeitsweg und Freizeit.
- Fahre max. 120 - 140 km/h auf der Autobahn. Muss also keine Rennmaschine sein.
- Der tägliche Pendelweg wird sich in den nächsten Monaten (ungefähr 3 - 9 Monaten evt. auch eher) auf die Hälfte reduzieren da wir vorhaben umzuziehen.
Für einen Cee'd mit mehr Leistung müsste ich etwas mehr auf den Tisch legen was ich ungern machen würde wenn nicht unbedingt nötig. Wie sieht ungefähr der durchschnittliche Verbrauch aus bei dem Fahrzeug.
Des weiteren:
Ist der Preis für das Fahrzeug in Ordnung / Gut?
Beste Antwort im Thema
Beim Wartungspaket wäre ich skeptisch. Der Ceed mit dem 1,4 Liter Motor muss alle 12 Monate oder 30.000 km zum Ölwechsel, bzw. alle 24 Monate oder 30.000 zur Inspektion. Heißt im Klartext, nach einem Jahr zum Ölwechsel, dann ein Jahr später zur Inspektion mit Ölwechsel und immer so weiter.
In meinem Fall (ich hatte den 1,6 GDi mit DCT) hieß das, ca. 170€ Ölwechsel, bzw. 300 bis 350€ für die Inspektion inkl. Ölwechsel. Selbst wenn das Paket 4 solcher Termine abdeckt, dann liegen die Preise auf dem gleichen Niveau.
Ich habe bei meinen Autos jeweils die Wartungspakete ausgehandelt, dann ist es ein gutes Geschäft.
Man sollte immer bedenken, ein Wartungspaket wird nicht ersetzt, wenn z.B. das Auto durch einen Unfall verloren geht...
56 Antworten
Beim Wartungspaket wäre ich skeptisch. Der Ceed mit dem 1,4 Liter Motor muss alle 12 Monate oder 30.000 km zum Ölwechsel, bzw. alle 24 Monate oder 30.000 zur Inspektion. Heißt im Klartext, nach einem Jahr zum Ölwechsel, dann ein Jahr später zur Inspektion mit Ölwechsel und immer so weiter.
In meinem Fall (ich hatte den 1,6 GDi mit DCT) hieß das, ca. 170€ Ölwechsel, bzw. 300 bis 350€ für die Inspektion inkl. Ölwechsel. Selbst wenn das Paket 4 solcher Termine abdeckt, dann liegen die Preise auf dem gleichen Niveau.
Ich habe bei meinen Autos jeweils die Wartungspakete ausgehandelt, dann ist es ein gutes Geschäft.
Man sollte immer bedenken, ein Wartungspaket wird nicht ersetzt, wenn z.B. das Auto durch einen Unfall verloren geht...
Da habt ihr wohl recht.
Ich hab es nur gesehen und fand das Interessant, ohne die genauen Kosten zu kennen.
Wenn sich die Inspektionskosten aber auf 150 - 350 € belaufen dann ist das voll im Rahmen.
Was mich viel mehr interessiert und worauf ich gespannt bin ist der Verbrauch.
Also ich habe bisher 2x Ölwechsel gehabt (je 118 €) und die kleine Inspektion 290 €. Also müsste die grosse Inspektion über 474 € kosten, bevor ich einen Vorteil hätte. Mein Kollege hat so ein 4 Jahrespaket vor 10 Wochen für seinen Golf GTI abgeschlossen und lediglich 600 € bezahlt. Das wäre nen Preis. 1000 € halte ich bei dem Verlustrisiko für zu teuer.
Also meine Preise stammen aus Hamburg, das mag Regional noch Unterschiede geben. Die habe ich ja schon in Hamburg von Werkstatt zu Werkstatt.
Ähnliche Themen
Soooo.
Das Auto bin ich heute gefahren.
Soweit macht das Auto ansich einen positiven Eindruck, allerdings ist der Motor... na ja.
Der braucht schon ein wenig bis er aus den Arsch kommt. Der Durchschnittsverbrauch lag bei der Probefahrt bei 6,7 L. Sind eine Stunde gefahren mit Stadt, Landstraße und Autobahn.
Das Auto könnte ich kaufen für 15.870,- EUR inkl. ein Satz Winterreifen auf Stahlfelge.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 28. Juli 2018 um 15:45:28 Uhr:
Passt doch... Motor muss Du entscheiden...
Für den Preis kann man sicher nicht meckern, vor allem mit den Reifen dabei.
Allerdings schreckt mich der Verbrauch doch ein wenig ab. Ist natürlich die Frage ob der Verbrauch noch eher nach unten oder nach oben geht.
Also ich halte 6,7 Liter für durchaus gut. Wie sich der Verbrauch entwickelt hängt natürlich auch vom Fahrprofil ab. Ich würde es in Hamburg mit kurzen Strecken nicht schaffen, aber das ist ja immer unterschiedlich.
Laut Spritmonitor (grob geschaut) liegt der Ceed im Schnitt bei 7,15 Liter.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 28. Juli 2018 um 15:55:46 Uhr:
Also ich halte 6,7 Liter für durchaus gut. Wie sich der Verbrauch entwickelt hängt natürlich auch vom Fahrprofil ab. Ich würde es in Hamburg mit kurzen Strecken nicht schaffen, aber das ist ja immer unterschiedlich.
Laut Spritmonitor (grob geschaut) liegt der Ceed im Schnitt bei 7,15 Liter.
7,15... oh ha.
Das ist für die Leistung natürlich schon happig.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 28. Juli 2018 um 16:03:21 Uhr:
Hängt ja auch schon ein Stück Auto dran.
Nein, schon klar.
Ich ziehe nur eben immer den Vergleich mit dem Astra K 1.0 DI und dem Golf VI 1.2 TSI meiner Freundin.
Die bewege ich im Schnitt bei 5,5 - 6,1 L
Das sind auch Turbo Motoren, die man mit niedriger Drehzahl fahren kann.
Sonst solltest Du beim Ceed mal nach dem 1,0 T-GDi schauen...
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 28. Juli 2018 um 16:17:21 Uhr:
Sonst solltest Du beim Ceed mal nach dem 1,0 T-GDi schauen...
Oder dem 1.6er GDI. Auf der Autobahn bin ich allerdings mit über 7 Liter unterwegs. Jetzt, täglich ca. 28 Kilometer (eine Strecke) Landstraße, liege ich zwischen 6 und 6,6 Liter.
Jedoch ist der Verbrauch, auch für einen Sauger, mit der gebotenen Leistung, relativ hoch. Da hat mein Ford von damals kaum mehr verbraucht.
Jetzt mach Dich wegen des Verbrauches nicht verrückt, das wird wirklich manchmal überbewertet. Wenn Du einen Liter mehr (oder weniger) verbrauchst, sind das bei 15tsd km im Jahr etwa 200€, die Du mehr ausgeben (oder sparen) wirst. Wenn der Preis für den Wagen gut ist, kommt es darauf dann doch nun wirklich nicht mehr an.
Und ja, der Ceed wiegt eben auch etwas. Ich fahre den SW als 1,6CRDi, der wiegt leer schon 1,4 Tonnen. Selbst mit 136 PS plus Dieseldrehmoment, ist das kein Rennwagen. Eingangs hast Du gesagt
Zitat:
Ist der Motor ausreichend um täglich eine Strecke von 40km einfach zu bewältigen?
Ich bin vorwiegend ein entspannter Fahrer, dh. 120 - 140 km/h auf der Autobahn.
Dafür reicht prinzipiell auch ein 60PS Auto, Du hast schon etwas mehr. Wenn Du mit dem Motor -und eben der zwangsläufig durch die Leistung etwas 'entspannten Fahrweise'- leben kannst, ist der Wagen doch super.
Und außerdem kommt der Verbrauch auch sehr auf die Strecke und Fahrweise an. Mein Ceed liegt im Schnitt bei etwa 6,5l/100km, da ist allerdings auch etwa 1/3 Stadtverkehr und vor allem auf meinem täglichen Arbeitsweg (16km Strecke) ein Höhenunterschied von etwa 250m, der den Verbrauch etwas ruiniert.
Zitat:
@Focu1999 schrieb am 28. Juli 2018 um 16:40:57 Uhr:
Oder dem 1.6er GDI. ... Jedoch ist der Verbrauch, auch für einen Sauger, mit der gebotenen Leistung, relativ hoch. ...
Nein,
Einspritzer, lediglich kein Turbo. Saugmotoren sind inzwischen schon etwas aus der Mode. ;-)
Ich mag den 1,4 Liter Motor, den hatten wir mal im Venga und meine Schwiegermutter hat den heute noch. Gesamt ein Problemloses Auto ohne Dinge die einem Probleme machen können. Eine saubere Saugrohreinspritzung hat der 1,4er auch. Alles in allem ein feines Maschinchen.
Man muss wie schon geschrieben auch abwegen, ein 1,0 Turbo kann sparsamer sein, kostet aber mehr. Ob man das wieder raus fährt?!?
Ich finde der Wagen ist wie er da steht ein echter Schnapper, hat eine wirklich passende Farbe und eine super Ausstattung.
Vielleicht noch zu erwähnen, so ein kleiner Motor hat bei den Temperaturen die derzeit in Deutschland sind auch ordentlich mit der Klimaanlage zu tun und die warme Luft an und für sich macht ihn auch nicht gerade stärker...