KI zerhaut permanent Sicherung Nr 46

BMW 3er E36

So, da das ganze nach einem größeren problem aussieht, löse ich das mal aus meinem anderen Thread raus.

habe jetzt auch noch 3 weitere sicherungen durchgehauen, also bisher insgesamt 5.

von vorne:
Am WE heckklappe gewechselt inkl. Kabelbaum.
3. Bremsleuchte abgeklemmt, kabel isoliert

seither macht die Wassertemp.anzeige keinen Mucks mehr!
Die Tankanzeige geht in den ersten 3-4minuten noch normal, zeigt die richtigen werte an, ebenso der BC.
Dann fällt die nadel plötzlich auf unter "leer" zurück, also in die absolute ruhestellung und reservelampe leuchtet, gleichzeitig zeigt der BC nur noch "---".
von dem moment an ist die Sicherung Nr. 46 durch.

jetzt das seltsame....
die nadel springt ohne erkennbare einflusse dann auf ganz voll...bleibt dort mal ein paar sekunden, mal ein paar minuten....fällt dann wieder auf "Null" zurück.
Starte ich jetzt den motor neu - bei nach wie vor defekter sicherung (!!!) - zeigt er mir für die ersten 3-4 minuten wieder den richtigen tankinhalt an.
dann geht das spiel von vorne los.

habe verschiedene dinge getestet.....bremse treten...licht einschalten....gas geben...all dies hatte keinen erkennbaren einfluss aufs durchfliegen. es passiert willkürlich irgendwann.

Nun bin ich ratlos.

Beste Antwort im Thema

Du willst unbedingt dein Auto brennen sehen,oder?

Greetz

Cap

34 weitere Antworten
34 Antworten

genau die 3 sachen gibt es.
wobei es 2 stecker für die Kennzeichenbeleuchtung sind udn auch 2 stecker, die an den stellmotor gehen. also insgesamt 5 stecker.
den taster für die kofferraumbeleuchtung habe ich vorhin als einziges wieder drangeklemmt....da läuft alles.
morgen klemme ich das nächste teil dran.

wird jetzt mühselig.

das KI selber hat ja keine sicherung auf der rückseite, oder?

Nein,das hat keine Sicherung auf der Rückseite.
Klemm doch morgen spaßeshalber mal den Stecker des ZV-Stellmotors an,der den Stellmotor mit 12V versorgt,also ned die dünnen Käbelchen,die die Signale leiten,sondern eben die eigentliche Stromversorgung.

Greetz

Cap

jupp, war auch mein plan den als nächstes anzuklemmen.

@ Martin: Du hast nicht zufällig ne Infrarotkamera rumliegen? 🙂

Ähnliche Themen

ähm....nein nicht wirklich. 😁
warum?

Nun ja...überlastete Kabel werden ziemlich warm 😉

Du hast am Anfang geschrieben, dass du die dritte Bremsleuchte abgeklemmt hast.
Warum eigentlich?.
Guck dir das auch nochmal richtig an, weil die Bremslichter hängen auch an der "46".

wir haben seine komplette heckklappe gewechselt
er hat bei seiner den m3 spoiler drauf gehabt aber bekommt ihn irgendwie nicht ab deshalb sind die kabel jetzt einfach lose

Sind die Enden isoliert?Oder kontaktieren sie das Blech?

Greetz

Cap

Ist sowieso die Frage, wie die dritte Bremsleuchte angeklemmt war.
Er hat ja Check Control, wenn die mit am CC Modul hing, dann kann er die nicht so einfach abknipsen.
Sonst gibt es eine Fehlermeldung, mindestens, denk ich mal.
Das sollte er sich nochmal ansehen. Die hängen an der 46.
Gehen die Bremslichter überhaupt noch?

also am blech hängen die kabel nich
ich weiss net genau wie man das nennt aber die waren mit soner steckverbindung zusammen
und er hat jetzt ja zusätzlich nochma iso band drum gemacht
aber die bremslichter gehen glaube ich aber da müssten wir nochma auf seine antwort warten 😁

Wurde irgendwas abgeknipst und dann umwickelt?Dann können die Kabelenden einen Kurzschluß verursachen,also einzeln isolieren.Oder ist da noch ein Stecker dran?

Greetz

Cap

CC hat der wagen nicht, demnach merkt der BC das abklemmen der 3.BL nicht.
Kabel ist anständig isoliert.

hab nun heute schrittweise wieder einen verbraucher nach dem anderen angeklemmt udn bin nach jedem anklemmen eine ganze weile gefahren.

alles in bester ordnung.
Kabelbaum war zu dem zeitpunkt jedoch nicht durch die heckklappe gezogen, sondern einfach "quer durch" direkt zu den jeweiligen steckern.
sicherung blieb bei jedem versuch drin.

jetzt hab ich alles wieder rausgemacht und nur den kabelbaum unten eingefädelt, damit er schön knickt beim schließen, so wie es halt original ist.
sicherung ist imme rnoch drin.
morgen schließe ich dann mit korrekt eingefädeltem kabelbaum wieder alle verbaucher an und schaue was passiert.

An deiner Stelle würde ich den Kabelbaum von der alten Heckklappe mal versuchen.

jaja....ist ja nicht so, als wenn ich den nicht schon untersucht hätte....der ist - zumindest augenscheinlich - absolut in ordnung.
alle offenen kabel habe ich mit Isoband umwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen