KI-Meldung "Motorölstand-Ölstand reduzieren"
Moin.
Auf der Heimreise aus dem Urlaub tauchte 2x die o.g. Fehlermeldung in rot im KI auf.
Danach verschwand sie nach ca. 2 Minuten.
Da ich keinen Ölmeßstab habe, habe ich im KI den Ölstand gemessen: 6,4 l alles ok (6,5 l ist max. beim 220 CDI).
Es ist im KI auch keine Störung hinterlegt.
Der Ölwechsel ist gut 7000 km her.
Woran liegt das? Muss ich mir Sorgen machen?
Schon mal besten Dank für Antworten...
Beste Antwort im Thema
Vielleicht wirste ja dann bald Ölmulti, mit Deinem Superauto!
Vergiss uns nicht ganz 😎
49 Antworten
Zum Thema wunderliche Ölmengen kann ich nun auch beitragen:
OM642, 220tkm:
Ölwechsel über Ablassschraube samt Filterwechsel, dann 7,0l rein.
Bei vielen Stabprüfungen scheinbar fast Maximum.
Bei 237tkm Meldung "Beim nächsten Tankstop Ölstand prüfen". Am Stab am Minimum, 0,5l nachgefüllt.
Bei 240tkm nochmals 0,5l nachgefüllt (nur zur Sicherheit).
Nun bei 246tkm Ölwechsel über ausdauerndes Absaugen, Stab zeigte fast Maximum, es entkamen ca. 8,6l.
Habe jetzt 7,5l eingefüllt und Stab zeigt unteres Drittel.
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. August 2018 um 10:29:56 Uhr:
Zum Thema wunderliche Ölmengen kann ich nun auch beitragen:
OM642, 220tkm:
Ölwechsel über Ablassschraube samt Filterwechsel, dann 7,0l rein.
Bei vielen Stabprüfungen scheinbar fast Maximum.
Bei 237tkm Meldung "Beim nächsten Tankstop Ölstand prüfen". Am Stab am Minimum, 0,5l nachgefüllt.
Bei 240tkm nochmals 0,5l nachgefüllt (nur zur Sicherheit).
Nun bei 246tkm Ölwechsel über ausdauerndes Absaugen, Stab zeigte fast Maximum, es entkamen ca. 8,6l.
Habe jetzt 7,5l eingefüllt und Stab zeigt unteres Drittel.
Nachtrag: nach 60km Meldung "Ölstand prüfen". 0,5l nachgefüllt. Somit Befüllung eines wohl echt trockenen 642er mit 8,0l Öl. Seit 2000km alles wieder perfekt.
Für mich die Erkenntnis, dass Absaugen wohl extrem gründlich ist, nie war mit frischem Öl der Peilstab so lange so unschwarz 😁
Zitat:
@OM642red schrieb am 9. August 2018 um 08:02:54 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. August 2018 um 10:29:56 Uhr:
Zum Thema wunderliche Ölmengen kann ich nun auch beitragen:
OM642, 220tkm:
Ölwechsel über Ablassschraube samt Filterwechsel, dann 7,0l rein.
Bei vielen Stabprüfungen scheinbar fast Maximum.
Bei 237tkm Meldung "Beim nächsten Tankstop Ölstand prüfen". Am Stab am Minimum, 0,5l nachgefüllt.
Bei 240tkm nochmals 0,5l nachgefüllt (nur zur Sicherheit).
Nun bei 246tkm Ölwechsel über ausdauerndes Absaugen, Stab zeigte fast Maximum, es entkamen ca. 8,6l.
Habe jetzt 7,5l eingefüllt und Stab zeigt unteres Drittel.Nachtrag: nach 60km Meldung "Ölstand prüfen". 0,5l nachgefüllt. Somit Befüllung eines wohl echt trockenen 642er mit 8,0l Öl. Seit 2000km alles wieder perfekt.
Für mich die Erkenntnis, dass Absaugen wohl extrem gründlich ist, nie war mit frischem Öl der Peilstab so lange so unschwarz 😁
Die Ablassmenge hat auch bei mir keinen Unterschied gemacht (Ablassen / Absaugen).
Da beim Absaugen aber auch nichts zurück bleibt, ist das auch für mich schnell und sauber.
Beim wieder Befüllen war 7 Liter unter Minimum.
Mit 8 Liter komme ich auf 3/4 bzw. 80% voll.
VG
Ähnliche Themen
Hallo , Sippi-1 , du schreibst " über den Peilstab " ???? Aber das gibt es doch dummerweise schon einige Zeit nicht mehr ?? Oder gibt es den Peilstab nur bei bestimmten Motoren nicht mehr ??
Bei mir gibt es auch die Meldung " Ölstand reduzieren " ,aber erst , wenn das Auto warmgefahren ist . Also müsste ich wohl zur Sicherheit mal 0,5 Liter absaugen.
Bei meinem (gerade in Winterschlaf gelegten) 320 CLK gibte es seltsamerweise Peilstab und KI Anzeige . Finde ich nicht schlecht.