KI-Ländercodierung
Weiß jemand den Unterschied zwischen der KI-Codierung "Deutschland" und "Andere Länder"?
Bei meinem steht die Codierung auf "Andere Länder", was würde sich ändern, wenn ich die auf "Deutschland" ändern würde?
Beste Antwort im Thema
Ich hab meine "Kanada"-Version wieder rausgenommen, eben wegen der hier schon mehrfach genannten Begleiterscheinungen.
Jetzt sehe ich zwar beim fahren im KI nicht mehr, ob in Lichtschalterstellung AUTO entweder das TFL oder das Abblendlicht an ist, aber das macht auch nichts. Ich habe nämlich die Lichteinschaltschwelle entsprechend angehoben (das lässt sich über VCDS in Schritten von 20%, 40% oder 60% realisieren), so dass das automatische Abblendlicht schon relativ früh "anspricht". Manchmal schon tagsüber bei bedeckter oder stark bewölkter Wetterlage.
Das ist auch gut so, denn so weiß ich mich in jedem Fall auf der sicheren Seite, ohne mir einen Kopf darüber machen zu müssen, was denn gerade wohl für Licht an sein könnte. In jedem Fall ausreichend für andere sichtbar.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HuPra
entschuldige bitte, dass ich mich so einklinke. Ich habe den Plus 08/2010. Ich lese immer wieder davon die MFA auf Kanada zu stellen, ich habe kein Kanada und wenn ich USA nehme, werden sehr wahrscheinlich Meilen angezeigt, die sind ja wohl noch nicht soweit.
Welche Alternative würde es denn zu Kanada geben ??, ohne das die MFA verrückt spielt
Eigentlich muss es Kanada geben - wenn nicht probier mal die aktuellste VCDS-Beta. Alternativ kannst du auch USA nehmen - du hast dann zwar in der Tat erstmal Meilen, aber das lässt sich problemlos unter Einstellungen in der MFA nachher wieder beheben. Zumindest mit MFA+, mit normaler MFA ist man vermutlich auf Kanada angewiesen.
vg, Johannes
Um die Kontrollleuchte für die TFL zu aktivieren habe ich auch die Umstellung auf Kanada bzw. USA (per VCDS) bei meinem Touran versucht...
Leider vergeblich, man kann zwar gegen das Licht sehen, dass da eine TFL-Kontrolleuchte im rechten Instrument (siehe auch Foto weiter oben im Thread) vorsehen ist, aber die leuchtet leider nicht (vielleicht keine LED verbaut -iauch wenn das eher unwahrscheinlich ist?).
Da ich es wichtig finde, zu sehen, ob die Lichtautomatik schon auf Abblendlicht geschaltet hat oder noch mit TFL fährt (um eventuell per Hand das Licht dazu zu schalten) werde ich dann wohl nach einer anderen Lösung suchen müssen.
Vielleicht sollte ich einfach eine kleine grüne 12 Volt-LED paralell an die Ambientebeleuchtung in der Dachkonsole schalten (ungern, aber ich hoffe, die LED bringt die CAN Bus Elektrik nicht durcheinander)? Der Aufwand wäre ja gering.
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
@retusch: ich möchte zur Sicherheit nochmal nachfragen, ob du auch im Bordnetzsteuergerät/BCM die TFL-Anzeige aktiviert hast und zusätzlich dazu das KI auf Nordamerika codiert? Falls ja, weiß ich leider auch nicht weiter, dann ist die Funktion beim Touran ggf. nicht drin, weil er nicht in Nordamerika angeboten wird (wobei es den Golf Plus ja auch nicht in Nordamerika gibt).
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Ich hab meine "Kanada"-Version wieder rausgenommen, eben wegen der hier schon mehrfach genannten Begleiterscheinungen.
Jetzt sehe ich zwar beim fahren im KI nicht mehr, ob in Lichtschalterstellung AUTO entweder das TFL oder das Abblendlicht an ist, aber das macht auch nichts. Ich habe nämlich die Lichteinschaltschwelle entsprechend angehoben (das lässt sich über VCDS in Schritten von 20%, 40% oder 60% realisieren), so dass das automatische Abblendlicht schon relativ früh "anspricht". Manchmal schon tagsüber bei bedeckter oder stark bewölkter Wetterlage.
Das ist auch gut so, denn so weiß ich mich in jedem Fall auf der sicheren Seite, ohne mir einen Kopf darüber machen zu müssen, was denn gerade wohl für Licht an sein könnte. In jedem Fall ausreichend für andere sichtbar.
Ich kann mit den "Nebenwirkungen" der Kanada-Variante ganz gut leben und weis nun endlich auch was für eine Beleuchtung grad aktiv ist: TFL auf den Neblern oder Ablendlicht via Xenon und RüLEDs 🙂
"Nebenwirkungen"
- Radio geht aus beim Öffnen der Fahrertür (da steig ich eh aus)
- Tür-/Gurtwarner bereits bei Zündung ein aktiv (da fahr ich eh los)
Zitat:
Original geschrieben von micha-s_1e4
Ich kann mit den "Nebenwirkungen" der Kanada-Variante ganz gut leben und weis nun endlich auch was für eine Beleuchtung grad aktiv ist: TFL auf den Neblern oder Ablendlicht via Xenon und RüLEDs 🙂"Nebenwirkungen"
- Radio geht aus beim Öffnen der Fahrertür (da steig ich eh aus)
- Tür-/Gurtwarner bereits bei Zündung ein aktiv (da fahr ich eh los)
Kleine Ergänzung:
Die Zeituhr geht vom (eingestellten) 24-Std.-Modus auf den 12-Std.-Modus, also statt z. B. 20:29 Uhr dann 08:29 Uhr. Aber das lässt sich ja über die MFA+ sehr schnell wieder zurücksetzen.
Zitat:
Original geschrieben von retusch
...
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
Ich halte im Zweifelsfall den Handrücken unter die Ambientebeleuchtung in der Dachkonsole. Hat bisher immer jeden Zweifel ausgeräumt. Allerdings lenkt die Aktion auch ein wenig ab...
Zitat:
Original geschrieben von retusch
Um die Kontrollleuchte für die TFL zu aktivieren habe ich auch die Umstellung auf Kanada bzw. USA (per VCDS) bei meinem Touran versucht...Leider vergeblich, man kann zwar gegen das Licht sehen, dass da eine TFL-Kontrolleuchte im rechten Instrument (siehe auch Foto weiter oben im Thread) vorsehen ist, aber die leuchtet leider nicht (vielleicht keine LED verbaut -iauch wenn das eher unwahrscheinlich ist?).
Da ich es wichtig finde, zu sehen, ob die Lichtautomatik schon auf Abblendlicht geschaltet hat oder noch mit TFL fährt (um eventuell per Hand das Licht dazu zu schalten) werde ich dann wohl nach einer anderen Lösung suchen müssen.
Vielleicht sollte ich einfach eine kleine grüne 12 Volt-LED paralell an die Ambientebeleuchtung in der Dachkonsole schalten (ungern, aber ich hoffe, die LED bringt die CAN Bus Elektrik nicht durcheinander)? Der Aufwand wäre ja gering.
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
Hallo,
ob das Abblendlicht im Automatikmodus bereits eingeschaltet ist läßt sich
an den beleuchteten Lichtschaltern für den Innenraum erkennen. Oder falls vorhanden
an dem dann abgedunkelten RNS 300. Ist für mich eine Orientierungshilfe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
@retusch: ich möchte zur Sicherheit nochmal nachfragen, ob du auch im Bordnetzsteuergerät/BCM die TFL-Anzeige aktiviert hast und zusätzlich dazu das KI auf Nordamerika codiert?
vg, Johannes
Hallo Johannes, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Anzeige aktiviert hatte...und versuche es deshalb in einer ruhigen Minute noch mal (und berichte dann).
Hallo SW70, das mit dem Hand drunter halten mache ich jetzt genauso (und wer den Hintergrund nicht weiß, fragt immer verwundert, was ich da mache).
Das grüne Symbol im Lichtschalter und die Schalterbeleuchtung kann ich bei mir kaum erkennen. Der Blick aufs Radio (RNS 315) hilft nur, wenn es auf Navimodus steht, dann allerdings sieht man es natürlich deutlich, weil die Karte im Nachtmodus ist.
Hallo Michael (P2Welt), das mit der geänderten Lichteinschaltschwelle hatte ich auch schon angedacht und das würde ich für eine gute Lösung halten. Ich habe es aber bisher beim Touran in den Menüs der Steuergeräte nicht gefunden. Irgendwo stand auch, man kann andere getönte Scheiben einstellen um den Einschaltwert zu beeinflussen, aber auch da bin ich noch nicht fündig geworden (Sind aber auch erst meine ersten Schritte mit VCDS...).
Bei meiner Idee einfach eine kleine grüne LED von der roten AmbienteleuchtLED abzuzweigen und z.B. neben dem Mikro von der FSE einzubauen muss ich erst mal ausprobieren, ob die Ambiente-LED´s auch immer zusammen mit dem Abblendlicht an und aus gehen (ich vermute es mal).
Vielen Dank an alle für die Diskussion - es scheint eben doch noch mehr VW-Fahrer zu interessieren.
Zitat:
Der Blick aufs Radio (RNS 315) hilft nur, wenn es auf Navimodus steht, dann allerdings sieht man es natürlich deutlich, weil die Karte im Nachtmodus ist.
Habe eben bemerkt, dass man am Navidisplay doch nicht sehen kann, ob das Abblendlicht automatisch angeschaltet wurde: Wenn es regnet und die Scheibenwischer an sind wird das Abblendlicht eingeschaltet (Regenlicht) aber das Navidisplay wird dann nicht auf Nachtmodus geschaltet (was ja auch sinnvoll so ist).
Und ich habe heute auch noch mal auf die Instrumentenbeleuchtung und die Kontrolleuchte im Schalter geachtet: Für mich nicht sichtbar ob an oder aus.
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Kleine Ergänzung:Zitat:
Original geschrieben von micha-s_1e4
Ich kann mit den "Nebenwirkungen" der Kanada-Variante ganz gut leben und weis nun endlich auch was für eine Beleuchtung grad aktiv ist: TFL auf den Neblern oder Ablendlicht via Xenon und RüLEDs 🙂"Nebenwirkungen"
- Radio geht aus beim Öffnen der Fahrertür (da steig ich eh aus)
- Tür-/Gurtwarner bereits bei Zündung ein aktiv (da fahr ich eh los)
Die Zeituhr geht vom (eingestellten) 24-Std.-Modus auf den 12-Std.-Modus, also statt z. B. 20:29 Uhr dann 08:29 Uhr. Aber das lässt sich ja über die MFA+ sehr schnell wieder zurücksetzen.
Noch etwas ist mir aufgefallen, wenn man die KI-Ländercodierungauf z. Bspl. auf "Kanada" setzt.
Im STG. 08-Klima-/Heizungsel. kann man auch eine Ländercodierung auswählen. Standardmäßig steht dort sinngemäß "Auslesen aus CAN" Gehe ich jetzt im STG. 8 in "Erweiterte Messwerte" ---> Ländervariante kann man folgendes beobachten:
STG. 17 KI = Ländervariante "Rest der Welt" = STG. 08 Klima = "Erweiterte Messwerte" ---> Ländervariante = "Deutschland"
STG. 17 KI = Ländervariante "Kanada" = STG. 08 Klima = "Erweiterte Messwerte" ---> Ländervariante = "Kanada"
Man kann natürlich im STG. 8 die Ländercodierung auch ändern.
Was ich damit sagen will ist eigentlich, sollten noch andere Steuergeräte eine Ländercodierung haben und diese steht auf "Auslesen aus CAN", wird als Referenz erst mal die Ländercodierung aus dem KI genommen!
Interessant wäre jetzt zu wissen ob diesbezüglich verschiedene Kennlinien programmiert sind, die jeweils eine andere Kühl-/Heizleistung realisieren.
Hmm, das ist interessant. Für mich passt die Kühlung, aber ich habe auch nichts gegen amerikanische Klimaanlagen 🙂
Dass das als Basis gilt ist aber definitiv so, deswegen kann man das beim Passat zum Beispiel nicht umcodieren, weil dann die Bremselektronik "aussteigt" (in den USA ist eine andere verbaut und die EU-Variante sagt bei der NAR-Codierung "nö, nicht mit mir"😉...
vg, Johannes
Zitat:
Im STG. 08-Klima-/Heizungsel. kann man auch eine Ländercodierung auswählen. Standardmäßig steht dort sinngemäß "Auslesen aus CAN"
Hast Du mal die Byte/Bit-Angabe dafür, für meine Stg. 08
Code:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: 5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 EC HW: 5K0 907 044 EC
Bauteil: Climatronic H17 1010
Revision: 00003001
Codierung: 0000000003
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010
ROD: EV_Climatronic_VW36.rod
VCID: 70E408AA1A33
ist kein aktuelles Labelfile vorhanden.