KGM oder KBM?
Hallo zusammen,
da ich wieder regelmässig die Fehlermeldung Batterieladezustand niedrig bekomme habe ich mal den FS aus gelesen. Ständig steht das KGM bistabiles Relais als Fehler drin. Würde es daher gerne wechseln.
Habe dies 2018 schon mal gewechselt wegen des selben Fehlers. Hatte danach lange Ruhe.
Bin jetzt allerdings etwas verwirrt. Bei Leebmann wird mir das KBM Teilenummer: 61359176070 als richtig angezeigt. Verbaut ist (und war) allerdings das KGM mit der Teilenummer: 9221109.
Sehen optisch auch schon anders aus..
Welches ist denn jetzt richtig?
50 Antworten
Es gibt beide Steuergeräte im E60/61
Im VFL ist das SGM verbaut und im FL das KGM.
Die ursache liegt aber meiner meinung nicht am SG sondern durch die Unterspannung wird das ganze verursacht.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 9. Februar 2020 um 01:54:57 Uhr:
Die ursache liegt aber meiner meinung nicht am SG sondern durch die Unterspannung wird das ganze verursacht.
Moin Panter,
Was mich wundert, dass jedes mal wenn ich das Relais manuell ansteuere ich danach ein paar Tage wieder Ruhe habe. Bin mittlerweile arg davon genervt alle paar Tage das Auto ans Ladekabel zu hängen.
Der Fehler nennt sich übrigens: 93AB Relaiskleber bistabiles Relais.
Könnte das ganze eventuell auch mit meiner nachgerüsteten AHK mit Jaeger E-satz liegen?
Habe dazu etwas im E90 Forum gelesen.
https://www.motor-talk.de/.../...h-jaeger-e-satz-e91-t5991926.html?...
Des weiteren steht noch das LM im Fehlerspeicher (9CC5 LM Botschaft LIN (RLS) fehlt)
Habe im Übrigen das KGM jetzt auch im Ersatzteile Katalog gefunden. ;-)
Vielleicht hast du ja noch eine Idee.
VG Nico
IBS Sensor gelesen und ist er vorhanden noch ???
Wurde die Puma Massnahme durchgeführt bei BMW ?
93AB Relaiskleber bistabiles Relais befindet sich im SG und kommt meistens durch unterspannung.
Hier passt was nicht mit der Spannungsversorgung.
Ist noch vorhanden. Ausgelesen noch nicht. Was speziell soll ich auslesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@chiconico schrieb am 9. Februar 2020 um 02:58:23 Uhr:
Ist noch vorhanden. Ausgelesen noch nicht. Was speziell soll ich auslesen?
IBS Sensor hat eine Teilenummer ist de vorhanden ????
AGM war und ist drin. Auch die richtige AH Zahl. Wechsel wurde auch registriert. Letzter Wechsel vor knapp einem Jahr. Ladezyklen lese ich nachher mal aus.
Zitat:
@chiconico schrieb am 9. Februar 2020 um 03:19:53 Uhr:
AGM war und ist drin. Auch die richtige AH Zahl. Wechsel wurde auch registriert. Letzter Wechsel vor knapp einem Jahr. Ladezyklen lese ich nachher mal aus.
Ladespannung ist bei wieviel Volt ?
Und das auch bei geheimmenü geprüft auf dauer ?
Lag bei 14,4-14,9Volt wenn ich mich recht erinnere. Auch recht gleichmässig. Also keine krassen anstiege oder abfälle der Spannung.
Zitat:
@chiconico schrieb am 9. Februar 2020 um 03:35:54 Uhr:
Lag bei 14,4-14,9Volt wenn ich mich recht erinnere. Auch recht gleichmässig. Also keine krassen anstiege oder abfälle der Spannung.
Prüf das nochmal genau !!!
das Relai sitz im SG
Und die meldungkommt wenn es eine unterspannung gibt
Hatte auch schon diverse Ruhestromverletzungen im Fehlerspeicher. Die Frage nur wo die herkommen könnten. Spannung während und nach der fahrt teste ich nachher mal.
Wenn der Fehler kommt, wird doch auch eingetragen bei welchen Bedingungen der Fehler entstanden ist, und auch bei wieviel volt. Die Infos zum Fehler mal durchlesen, hoffe du liest sie mit RG is*a aus
Lese mit RG aus. Einer der letzten Fehler bei Ruhestromverletzung war bei:
Bei schlafendem Fahrzeug
Häufigkeit 3
Zeit im Ruhestrombereich:
-zwischen 80 mA un 200mA: 0 Min.
-zwischen 200 mA und 1000mA 463 min
-Größer als 1 A: 0 Min.
Vielleicht hilft das schon mal.