KGE getauscht - jetzt seltsamer Ölstand
Guten Abend,
nachdem ich meine KGE gewechselt habe und heute Öl gecheckt habe, ist oberhalb der Markierung vom Peilstab viel Öl. Liegt das am Rücklauf durch die neue und freie KGE runter zum Peilstab? Bin grade verwirrt... bitte kurzen Tipp!
Kann man beim Einbau des Ölmessstabs einen Fehler machen? Dass der Ölstand falsch angezeigt wird. Die Halterung vom Peilstab mit dem Loch für die Schraube hat ja etwas Spielraum. Bin gefahren heute. Alles dicht am Peilstab.
Foto anbei.
Danke euch!
Motor: M54B30
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E36S16 schrieb am 8. November 2020 um 10:25:07 Uhr:
Und warum sollte ich mein Öl nicht peilen nachdem das Auto über Nacht gestanden ist und sich alles Öl unten in der Wann eingefunden hat und satt dessen nach dem Fahren 10 min. warten..???Kalt darf ich kein Öl einfüllen..? Dann lassen die im Werk sicher erst mal den Trockenen Motor laufen bevor sie ihm exakt die richtige menge Öl einfüllen..??? 😁
Sehe da keinerlei Sinn darin.
Normalerweise kenne ich mein Auto und sehe am Peil-Stab morgens wieviel in etwa fehlt, kippe das nach, aber nie bis max. besser weniger weil über max. füllen nichts bring sondern höchstens schadet, fertig.
Der TE sollte das mal wiederholen um festzustellen ob das jetzt immer so ist, könnte ja Zufall gewesen sein (denn normal wäre nach einer Nacht schon das da oben am Peil-Stab alles "Trocken" ist).
Wenn das immer so ist würde ich schon vermuten das irgendwas nicht so ist wie es sein sollte. Habe auch einen M54B30, da ist morgens so wie ich es gerne habe, ohne abwischen sehr schön der Tatsächliche Ölstand ablesbar.
Sinn meiner Vorgehensweise: Morgens Peil-Stab ziehen, sehen, wissen, FERTG... 😉
Jede andere Methode (5-10 min. warten) kann im vergleich nur mit höherem Aufwand ungenauer sein. Unsere Motoren, dessen Ölwannen und ihre Peil-Stäbe sind alle so ausgelegt das der Ölstand maßgebend ist der ohne das Öl im Motor verteilt wurde es völlig genügt wenn ausreichend Öl in der Wanne steht.
(Nach einem Ölwechsel mit Filter ist ein ganz anderes Thema)Anders kenne ich das bisher nur von meiner Zeit bei der Marine, da wird an laufenden Motoren gepeilt, da ist der Peil-Stab bzw. die Ölwanne aber auch eben darauf ausgelegt.
Gruß Andi
Weiß nicht warum du hier eine Lebensgeschichte schreibst.
So ist das halt! Du kannst machen was du willst, ist aber falsch.
Kalt kann man grob messen aber genau ist das nicht.
😉
16 Antworten
Zitat:
@Juliusmi schrieb am 8. November 2020 um 12:30:10 Uhr:
Bin vorhin gefahren. Öl steht auf Mitte - ganz oben am Peilstab ist aber ebenfalls Öl - ist es das Öl von der KGE das am Peilstab einfließt?
Nach zu viel sieht es ja eigentlich nicht aus. Mich irritiert trotzdem das „viele“ Öl am ganz oberen Ende des Peilstabs.
Ich kann da nichts ungewöhnliches erkennen.
Abwischen, wieder reinstecken, rausziehen, ablesen.
Zitat:
@Juliusmi schrieb am 7. November 2020 um 22:59:58 Uhr:
Guten Abend,nachdem ich meine KGE gewechselt habe und heute Öl gecheckt habe, ist oberhalb der Markierung vom Peilstab viel Öl. Liegt das am Rücklauf durch die neue und freie KGE runter zum Peilstab? Bin grade verwirrt... bitte kurzen Tipp!
Kann man beim Einbau des Ölmessstabs einen Fehler machen? Dass der Ölstand falsch angezeigt wird. Die Halterung vom Peilstab mit dem Loch für die Schraube hat ja etwas Spielraum. Bin gefahren heute. Alles dicht am Peilstab.Foto anbei.
Danke euch!
Motor: M54B30
Guten Tag,
für mich sieht das vollkommen normal aus
MfG