KG Druck und Ölverlust
Hallo Leute,
brauche mal eine Beratung von den Fachmännern hier im Forum. Bei meinem A6 2,5 Bj.98 160.000 km mit AFB Motor wurde beim vorletzten Werkstattbesuch ein zu hoher KG Druck festgestellt und laut Meinung des Freundlichen auch ein Ölverlust vermutlich an der Motorstirnseite. Ich selbst hatte jedoch keinen Ölfleck auf der Einfahrt endeckt. Da ich früher schon mal grosse Probleme mit Ölverlust aus dem Ventildeckel und Ölfilterdeckel hatte (damals war der Druck o.k.) war ich der Meinung das es auch noch Ölreste von damals sein könnten (das Schaumstoff in der Motorschale saugt sich ja schön voll). Jetzt hatte ich die Jahresinspektion und sicherheitshalber nochmals den KG Druck messen lassen (könnte ja sein das die damals falsch gemessen haben, wer weiss) - wieder zu hoch (2,5bar!!!). Laut Aussage des Freundlichen würde er auch aus der Stirnseite starken Ölverlust haben (habe jedoch immer noch keine Ölflecke!). Nun will er die Simmeringe auf der Stirnseite ersetzen und natürlich auch die KGE ersetzen. Der Spass ist mit ca. 800-1000 Euronen geschätzt. Ich frage mich jedoch ob ein Tauschen der KGE nicht reicht. Wird doch danach der Druck geringer und er dürfte kein Öl mehr aus dem Simmering drücken. Macht es Sinn erstmal nur die KGE zu erneuern um dann den Ölverlust zu beobachten? Oder ist der Aufwand des Wechsels so gross das man das mit den Simmeringen besser gleich mitmacht? Muss zum Wechsel der KGE auch vorne alles abgebaut werden? Er würde auch gleich den Zahnriemen tauschen doch der wäre eigentlich erst in ca. 50.000 km fällig (laut Aussage des Freundlichen).
30 Antworten
bei dem Alter und innen dem AFB Motor wird es die KGE Entlüftung sein !!!!!!!!
Wirst Du sehen und wenn die Dir wieder das alte AFB Teil einbauen, hast Du in 5-10tkm oder 3-5Monaten wieder das selbe Problem, nur das wenn der KGE Druck wieder zu hoch wird Dir Deine gesamten Dichtungen es wieder übel nehmen werden (zb Ventildeckel je 200eu) und Dir Motoröl angefangen bei den schwächsten Dichtungen rauszudrücken.....
steve
Brauch nochmal Eure Hilfe:
Bin heute beim Freundlichen gewesen um darauf hinzuweisen das der Entlüfter AKE 059 030 464 G verbaut werden soll. Leider konnte er mit der Nummer nix anfangen. Bestellt wäre die Nummer 059 103 464 und es gäbe wohl die 059 103 464 B. Dies wäre aber für einen anderen Motor (ja nee, is klar!) und würde nicht passen. Sch... macht man einen auf "ich weiss was" fällt man auch noch auf die Schn...Welches Teil brauche ich denn nun? Und passt das sicherlich? Das andere wird dann nämlich auf mein Risiko bestellt - d.h. wenn´s nicht passt ....peinlich, peinlich und teuer.
PS: Sorry, brauche leider eine schnelle Antwort, da ich Mittwoch einen Termin habe und die ja das Ding morgen noch bestellen müssen!
die Suchfunktion in diesem Forum ist ein ständiges Ärgernis. Da gibt es reichlich Threads, so ein paar Monate alt. Juni oder so. Suchmaschine findet nichts oder ich bin einfach unfähig.
Der Typ vom 132 kW passt, ich meine, es wäre der Motortyp AKE (unter Vorbehalt).
Bekommst Du das Original, dann hält das auch einige 10 tkm, wenn Du ihn sowieso verkaufen willst....., aber besser ist schon der Zyklonabscheider. Das kann doch der Freundliche auch finden, soll sich nicht so anstellen.
Vielleicht findest ja was mit der Suchfunktion.....
re
Ähnliche Themen
die Suchfunktion in diesem Forum ist ein ständiges Ärgernis. Da gibt es reichlich Threads, so ein paar Monate alt. Juni oder so. Suchmaschine findet nichts oder ich bin einfach unfähig.
Der Typ vom 132 kW passt, ich meine, es wäre der Motortyp AKE (unter Vorbehalt).
Bekommst Du das Original, dann hält das auch einige 10 tkm, wenn Du ihn sowieso verkaufen willst....., aber besser ist schon der Zyklonabscheider. Das kann doch der Freundliche auch finden, soll sich nicht so anstellen.
Vielleicht findest ja was mit der Suchfunktion.....
re
der Server klemmt auch dauernd, fünf Versuche bis einmal was klappt. MT geht am besten zu unmöglichen Zeiten
Der Audihändler hat leider verschiedene Bezeichnungen für den Dichtsatz, Entlüfter, Zykloneabscheider usw
Entlüfter vom Sinn her der KGE Entlüftung eigendlich klar, aber das Teil heisst bei Audi im Teileprogramm nicht Entlüfter sondern Dichtsatz.....
Entlüfter/Dichtsatz ca60eu für
AFB/AKN 059 030 464 & AKE 059 030 464 B !!!
AFB/AKN Entlüfter 059 030 464 ist das was wieder dann verstopft .... (nicht kaufen!)
der AKE Entlüfter 059 030 464 B !!! nicht G!!!!!(059 030 464 G gibt es nicht!)
059 030 464 B ist der neuere Zycloneabscheider (Entlüfter, welcher wie ein Zycloneabscheider funktioniert) für AKE, passt aber auch problemlos in die Motoren AFB, AKN und natürlich AKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn die Blattfeder im kompl Ölfiltermodul hin ist und eine verstopfte KGE verursacht ...
hilft nur
kompl Ölfilterhalter/Ölfiltermodul ca150-160eu kompl weil da der Entlüfter/Dichtsatz schon inside verbaut ist....
AFB+AKN 059 115 405 D !(nicht nehmen, wg dem alten AFB/AKN Entlüfter inside )
und AKE 059 115 405 G ! (bitte besser dieses AKE-Ölfiltermodul für AFB,AKN,AKE nehmen)
Baut /lasst die identisch passenden AKE Teile einbauen, die AKE Teile passen auch problemlos in den AFB und AKN rein, welche dann aber nichtmehr verstopfen und Einbaukosten von ca300eu verursachen.....
habe selber nen AFB Motor und eben nochmal auf meinem Rechnungsbeleg gekukt 059 030 464B wg meinem damaligen anraten bei Audi haben die auchmal von nem Kunden gelernt ;-))
Merci fürs lesen und verstehen....
steve
was zum Teufel habe die bei meinem eingebaut, auf der Rechnung finden sich zB
10501999 Entlüftungsfilter A+
046 198 475 B Entlüfter
059 103 464 Dichtsatz
059 198 067 A Dichtsatz.
Ich blick nicht mehr durch...... Ist das nun das richtige Teil oder ein Eierwärmer?
re
@Steve_A6Quattro:
Laut Aussage des Freundlichen gäbe es die Nummer 059 030 464 gar nicht sondern nur 059 103 464 (B)!
Das wäre auch der Dichtsatz von remanuel (allerdings ohne B - daher der alte für den AFB und nicht der neue für den AKE, gell??)
Ich bräuchte doch den 059 103 464 B, oder? Brauch ich sonst noch was?
Gerade kam mein Kollege, dessen Bekannter bei Audi arbeitet; ich hatte ihn gestern mal auf die Problematik aufmerksam gemacht. Laut Aussage des Bekannten wird das alte Teil gar nicht mehr geliefert - es gibt nur noch das neue! Das würde auch den Unterschied in der 4. Stelle der Teilenummer erklären. Um 12:00 Uhr bekomme ich von ihm die Teilenummern und werde sie hier dann veröffentlichen.
So habe nun die richtige Nummer:
Laut Aussage des Bekannten lautet die Nummer für den Dichtsatz 059 103 464. Dies soll ein verbessertes Modell sein. Auf Nachfrage beim Freundlichen meiner Wahl wurde auch besagtes Teil bestellt und wird derzeit bei meinem Dicken verbaut. Die anderen Nummern gibt es nicht (mehr?). Wir haben während des Telefonats mit dem Bkannten bei Audi im Teilekatalog nachgesehen. Toi, toi, toi!
Sorry,
habe den Nummernteil 103 und 030 die Vorwahl von Berlin aus dem Kopf her verwechselt....
steve
Hallo!
Kann jemand mal erklären was genau bei der KGE der ersten Modelljahre verstopft?
Ich habe das hier mit Dieselschrauber-Forum gefunden
Schemazeichnung von der KGE
Wie kann ich zudem prüfen, ob vielleicht auch schon die Feder kaputt ist?
der Ölabscheider aus Vlies verstopft
kann beim neuen Modell mit Zyklonnebelabscheider nicht mehr passieren
mein TDI braucht mit dem neuen praktisch kein Öl mehr 🙂
0,3 Liter auf 10.000 km
Hallo Alphyra
Mein A4 2,5 TDI BJ98 hat jetzt 512000km runter.
Bei mir sammeln sich circa 5-10 cm große Ölflecke auf dem Boden.
Welche Anzeichen waren es bei Dir.
Hast Du nur die KGE gewechselt.
Ich möchte die 600000 noch gerne vollmachen.
Gruss Strittberger
bei mir waren die Flecken nicht so groß
aber nach Einbau der "neuen" KGE war der Druck weg
und der Ölverlust gestoppt