KFZ-Zulassungsstelle verweigert Auto-Zulassung wegen fehlendem KÜS Stempel
Ich habe mir diesen Sonntag ein Auto gekauft, welches angeblich bis Januar 2022 TÜV haben soll.
Am Montag, den 27.01.2020 wollte ich mein Auto anmelden, doch unsere KFZ Zulassungsstelle verweigerte die
Zulassung, da auf dem KÜS Bericht ein Änderung vorgenommen worden ist, die der KÜS Prüfer zwar unterschrieben, aber nicht abgestempelt hatte.
Nun hatte ich per Mail den KÜS angeschrieben info@kues.de und bekam auch eine Antwort vom Prüfer, der mir bis heute den HU Bericht zusenden wollte.
Doch er antwortete nicht.
Was soll ich jetzt am besten tun, denn Morgen, am Donnerstag den 30.01.2020 wollte ich eigentlich das Auto zulassen.
[Bild wegen persönlicher Daten von MT gelöscht]
Beste Antwort im Thema
Dann ist ja gut, dass du seinen Namen und seine Handy-Nummer hier nochmal angegeben hast, könnte ja sein dass die jemand im Ursprungsposting übersehen hatte.
So kann aber nun wirklich jeder Leser deinem Beispiel folgen und ihn einfach noch ein paar Mal anrufen und fragen, ob er denn wirklich nicht weiß wer an dem Bericht manipuliert hat.
Wenn man oft genug fragt, verrät er es vielleicht doch noch.
Wobei, moment:
Woher sollte er das denn überhaupt wissen? Immerhin gibt ein Prüfer den Bericht nach der HU üblicherweise aus der Hand und hat keinen Einfluss mehr darauf, was danach mit diesem Stück Papier passiert ist.
Sollte es vielleicht doch so sein, dass nicht der Prüfer ein Betrüger ist sondern der Typ, der dir das Auto mit einem niedrigeren Kilometerstand verkaufen wollte und es jetzt so bereitwillig wieder zurückgenommen hat?!
Aber vermutlich willst du ja auch keinen Ärger, und dir ist es egal wenn es jetzt der nächste ahnungslose Käufer untergejubelt bekommt...
Ähnliche Themen
124 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. Januar 2020 um 14:13:50 Uhr:
Auf dem Protokoll hat keiner was rumzuschmieren.
@windelexpress Aber der KÜS Prüfer **** war auch nicht sehr hilfreich.
Ich hatte ihn in der letzten Woche mehrfach unter seiner Handy nr. **** angerufen und gefragt, wer denn diese handschriftliche Veränderung auf seinem Bericht vorgenommen hatte.
Er sagte nur, dass er es nicht gewesen ist, und das er keinen Ärger wolle.
Bißchen komisch diese Aussage.
[persönliche Daten von MT gelöscht]
Dann ist ja gut, dass du seinen Namen und seine Handy-Nummer hier nochmal angegeben hast, könnte ja sein dass die jemand im Ursprungsposting übersehen hatte.
So kann aber nun wirklich jeder Leser deinem Beispiel folgen und ihn einfach noch ein paar Mal anrufen und fragen, ob er denn wirklich nicht weiß wer an dem Bericht manipuliert hat.
Wenn man oft genug fragt, verrät er es vielleicht doch noch.
Wobei, moment:
Woher sollte er das denn überhaupt wissen? Immerhin gibt ein Prüfer den Bericht nach der HU üblicherweise aus der Hand und hat keinen Einfluss mehr darauf, was danach mit diesem Stück Papier passiert ist.
Sollte es vielleicht doch so sein, dass nicht der Prüfer ein Betrüger ist sondern der Typ, der dir das Auto mit einem niedrigeren Kilometerstand verkaufen wollte und es jetzt so bereitwillig wieder zurückgenommen hat?!
Aber vermutlich willst du ja auch keinen Ärger, und dir ist es egal wenn es jetzt der nächste ahnungslose Käufer untergejubelt bekommt...
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 1. Februar 2020 um 15:48:07 Uhr:
Ja, hier:
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 1. Februar 2020 um 15:48:07 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 29. Januar 2020 um 18:55:03 Uhr:
Straßenverkehrsgesetz
§ 33 Inhalt der FahrzeugregisterFahrzeugzulassungsverordnung
§ 34 Übermittlung und Speicherung der Daten über Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen im Zentralen Fahrzeugregister....
5. Stand des Wegstreckenzählers bei Kraftfahrzeugen und, soweit vorhanden, bei Anhängern,....
https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/BJNR013900011.html
Lest ihr die Gesetzestexte auch, bevor ihr sie zitiert?
Wo steht da, dass dies von der Zulassungstelle erfolgt?
Das Fahrzeugregister wird in Flensburg geführt und dieses Register wird nicht nur von der Zulassungstelle, sondern auch von den zuständigen Prüfinstituten gefüttert.
Also nochmals: Wo steht, dass es Aufgabe der Zulassungsstelle ist den Kilometerstand zu kennen bzw. in irgendwo einzutragen?
Ich habe in meinem Leben noch nicht soviele Fahrzeuge zugelassen. Aber in keinem der Fälle kam die Abfrage nach dem Kilometerstand.
Nochmals. Es steht einer Sachberabeiterin einer Zulassungsstelle nicht zu nach Bauchgefühl was in Frage zu stellen oder zu fordern, was von ihr nicht per Gesetz oder Vorschrift gefordert wird.
hm momment,
prüfbericht = dokument, richtig?
dokument geändert = evtl Urkundenfälschung? = straftat
also alles richtig gemacht von der frau
evtl hätte das sogar noch weitere kreise ziehen müssen, sprich anzeige wg urkundenfälschung gg unbekannt?
Zitat:
@ktown schrieb am 2. Februar 2020 um 18:30:01 Uhr:
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 1. Februar 2020 um 15:48:07 Uhr:
Ja, hier:
Hallo @ktownZitat:
@ktown schrieb am 2. Februar 2020 um 18:30:01 Uhr:
Lest ihr die Gesetzestexte auch, bevor ihr sie zitiert?Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 1. Februar 2020 um 15:48:07 Uhr:
Wo steht da, dass dies von der Zulassungstelle erfolgt?
Das Fahrzeugregister wird in Flensburg geführt und dieses Register wird nicht nur von der Zulassungstelle, sondern auch von den zuständigen Prüfinstituten gefüttert.Also nochmals: Wo steht, dass es Aufgabe der Zulassungsstelle ist den Kilometerstand zu kennen bzw. in irgendwo einzutragen?
Ich habe in meinem Leben noch nicht soviele Fahrzeuge zugelassen. Aber in keinem der Fälle kam die Abfrage nach dem Kilometerstand.
Nochmals. Es steht einer Sachberabeiterin einer Zulassungsstelle nicht zu nach Bauchgefühl was in Frage zu stellen oder zu fordern, was von ihr nicht per Gesetz oder Vorschrift gefordert wird.
Offensichtlich muss es für dich einmal etwas deutlicher werden bevor du doch hier noch weiter aufbläst. 😕
Die Sachbearbeiterin speichert alle Dokumente ein und da ist es nicht nur ihr Recht sondern sogar ihre Pflicht ein erkannt geändertes Dokument als solches abzulehnen und zu beanstanden .
MfG Mario
...und diskutiert mal schön weiter über gegebene Tatsachen ich für meinen Teil bin jetzt hier raus !
Wieso Bauchgefühl der Sachbearbeiterin.
Das Dokument ist eindeutig gefälscht hat sie hervorragend erkannt, auf dem Protokoll hat keiner drauf rumzuschmieren.
Schöne wäre,wenn der TE das noch zur Anzeige gebracht hätte.
Hk_do hats ja angedeutet. Jetzt wird der nächste Interessent angeschissen.
...als TE würde ich mit einfach bei der nächsten Niederlassung der KÜS eine Zweitschrift / Kopie des Prüfberichts holen und das Auto eben damit anmelden.
Aus dem "echten" und nicht gefälschten Dokument geht eindeutig hervor, dass sich dieses Fahrzeug in einem zulassungswürdigen Zustand befindet!
Schönheitsfehler, wie der handschriftlich modifizierte Km-Stand, zeugen zwar nicht von Professionalität, stellen aber gewiss nicht grundsätzlich die Kernaussage des Dokuments in Frage...!
Somit hat sich diese Sachbearbeiterin unnötig aufgespielt!!!
Gruss
forsyth1
Oder der Verkäufer macht mit dem manipulierten Tachostand jetzt eine neue HU. Dann braucht am Prûfbericht nix mehr verândert zu werden
Zitat:
@gast356 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:55:29 Uhr:
...als TE würde ich mit einfach bei der nächsten Niederlassung der KÜS eine Zweitschrift / Kopie des Prüfberichts holen und das Auto eben damit anmelden.
und einfach so hinnehmen, dass das Auto in Wirklichkeit 100.000 oder sogar 200.000 Kilometer mehr auf der Uhr hat als man beim Kauf dachte?
Zitat:
@hk_do schrieb am 2. Februar 2020 um 20:33:49 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:55:29 Uhr:
...als TE würde ich mit einfach bei der nächsten Niederlassung der KÜS eine Zweitschrift / Kopie des Prüfberichts holen und das Auto eben damit anmelden.und einfach so hinnehmen, dass das Auto in Wirklichkeit 100.000 oder sogar 200.000 Kilometer mehr auf der Uhr hat als man beim Kauf dachte?
- - -
Ist definitiv eine Wertsteigerung...
Zitat:
@hk_do schrieb am 1. Februar 2020 um 22:43:11 Uhr:
Aber vermutlich willst du ja auch keinen Ärger, und dir ist es egal wenn es jetzt der nächste ahnungslose Käufer untergejubelt bekommt...
Richtig.
Ich möchte keinen Ärger.
Wäre da nicht auf dem KÜS Bericht von wem auch immer dummerweise rumgeschmiert worden,
so hätte ich das Auto letzten Montag am 27.01.2020 schon angemeldet bekommen.
Und denn noch so unprofessional mit blauem Kugelschreiber gekritzelt,
obwohl der KÜS Prüfer für seine Unterschrift schwarzen Kugelschreiber benutzt hatte.😁😁😁
Der Typ, der das gemacht hatte war ja dümmer als die Polizei erlaubt.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 2. Februar 2020 um 18:51:39 Uhr:
[Offensichtlich muss es für dich einmal etwas deutlicher werden bevor du doch hier noch weiter aufbläst. 😕
Die Sachbearbeiterin speichert alle Dokumente ein und da ist es nicht nur ihr Recht sondern sogar ihre Pflicht ein erkannt geändertes Dokument als solches abzulehnen und zu beanstanden .
MfG Mario
...und diskutiert mal schön weiter über gegebene Tatsachen ich für meinen Teil bin jetzt hier raus !
Die Sachbearbeiterin hatte es nicht eingescannt sondern gleich einbehalten.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. Februar 2020 um 19:27:10 Uhr:
Wieso Bauchgefühl der Sachbearbeiterin.
Das Dokument ist eindeutig gefälscht hat sie hervorragend erkannt, auf dem Protokoll hat keiner drauf rumzuschmieren.Schöne wäre,wenn der TE das noch zur Anzeige gebracht hätte.
Hk_do hats ja angedeutet. Jetzt wird der nächste Interessent angeschissen.
Was soll ich anzeigen?
Mit Annahme der Rückerstattung der Anzahlung in Höhe von 300€ und somit Rückabwicklung bin ich als ehem. Kaufinteressent und ehem. Käufer raus aus der Sache.
Zitat:
@gast356 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:55:29 Uhr:
...als TE würde ich mit einfach bei der nächsten Niederlassung der KÜS eine Zweitschrift / Kopie des Prüfberichts holen und das Auto eben damit anmelden.
Das kann ja der Verkäufer tun.