KFZ-Zulassungsstelle verweigert Auto-Zulassung wegen fehlendem KÜS Stempel
Ich habe mir diesen Sonntag ein Auto gekauft, welches angeblich bis Januar 2022 TÜV haben soll.
Am Montag, den 27.01.2020 wollte ich mein Auto anmelden, doch unsere KFZ Zulassungsstelle verweigerte die
Zulassung, da auf dem KÜS Bericht ein Änderung vorgenommen worden ist, die der KÜS Prüfer zwar unterschrieben, aber nicht abgestempelt hatte.
Nun hatte ich per Mail den KÜS angeschrieben info@kues.de und bekam auch eine Antwort vom Prüfer, der mir bis heute den HU Bericht zusenden wollte.
Doch er antwortete nicht.
Was soll ich jetzt am besten tun, denn Morgen, am Donnerstag den 30.01.2020 wollte ich eigentlich das Auto zulassen.
[Bild wegen persönlicher Daten von MT gelöscht]
Beste Antwort im Thema
Dann ist ja gut, dass du seinen Namen und seine Handy-Nummer hier nochmal angegeben hast, könnte ja sein dass die jemand im Ursprungsposting übersehen hatte.
So kann aber nun wirklich jeder Leser deinem Beispiel folgen und ihn einfach noch ein paar Mal anrufen und fragen, ob er denn wirklich nicht weiß wer an dem Bericht manipuliert hat.
Wenn man oft genug fragt, verrät er es vielleicht doch noch.
Wobei, moment:
Woher sollte er das denn überhaupt wissen? Immerhin gibt ein Prüfer den Bericht nach der HU üblicherweise aus der Hand und hat keinen Einfluss mehr darauf, was danach mit diesem Stück Papier passiert ist.
Sollte es vielleicht doch so sein, dass nicht der Prüfer ein Betrüger ist sondern der Typ, der dir das Auto mit einem niedrigeren Kilometerstand verkaufen wollte und es jetzt so bereitwillig wieder zurückgenommen hat?!
Aber vermutlich willst du ja auch keinen Ärger, und dir ist es egal wenn es jetzt der nächste ahnungslose Käufer untergejubelt bekommt...
124 Antworten
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 2. Februar 2020 um 19:59:53 Uhr:
Oder der Verkäufer macht mit dem manipulierten Tachostand jetzt eine neue HU. Dann braucht am Prûfbericht nix mehr verândert zu werden
Und genau das ist das Ding,
was mein Nachbar -er hatte bis zu seiner Verrentung in einem Autohaus gearbeitet-
nicht versteht.
Wenn man den Kilometerzähler runterdreht, dann macht man das vor dem TÜV so dass der TÜV Prüfer oder in diesem Falle KÜS Prüfer den "neuen" Kilometerstand schon sieht, und diesen dann in den Prüfbericht einträgt.
Alos hier waren wirklich absolute Stümper am Werk
Zitat:
@forsyth1 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:40:59 Uhr:
- - -
Ist definitiv eine Wertsteigerung...
Bei einem 21 Jahre alten VW Passat Baujahr 1999😁😁😁
Gut das Thema ist durch, aber hier wurde geschrieben: einfach eine Zweitschrift anfordern.
Ganz so einfach ist das nicht mehr. Meinen Signum habe ich bei einem Autohändler gekauft. Der hat den im Auftrag angeboten, also eigentlich Kauf von Privat, keine Gewährleistung.... Unterlagen komplett, bis auf den letzten HU Bericht. Auto war abgemeldet und aus Erstbesitz, die Zulassung war mit Prüfstempeln voll. Der Vorbeistzer Meister in einem Opel Autohaus. Prüfer immer FSP. Ich mit den Papieren zur Zulassung und obwohl die sich bei uns auch immer pingelig haben, kommte ich das Auto OHNE HU Bericht anmelden. OK, dann bei der FSP angerufen und um eine Zweitschrift gebeten. Tja, das geht nicht, wegen Datenschutz. Ich dachte erst, die macht Witze. Datenschutz?????? Ja, auf dem Prüfbericht stehen die Daten vom Vorbesitzer. Echt? Auf dem Fahrzeugschein auch, im Brief und sogar im Kaufvertrag. Naja, eigentlich nur mit Vollmacht des ehemaligen Besitzers, aber wir machen eine Ausnahme. Der Kaufvertrag war Bedingung, ohne diesen hätte ich keine Zweitschrift bekommen. 13€ durfte ich nach zahlen und dann gab es den Wisch fürs Handschuhfach.
Eine Polizeikontrolle hatte ich mit dem Auto schon und dabei wurde der HU Bericht verlangt.
Mensch wars die KÜS oder die GTÜ, die online ein Formular hatten oder haben, bei dem man die Fahrzeugdaten eingibt, und man dann eine Abschrift der HU erhält? Habe ich im November 2018 getan, als ich auf Nummer sicher gehen wollte beim anmelden. Wäre im Nachhinein nicht notwendig gewesen, allderings hat das super funktioniert. Die Zweitschrift wurde direkt an die Zulassungsstelle gefaxt, ohne einen Cent Kosten für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@therealrob schrieb am 3. Februar 2020 um 15:18:22 Uhr:
Mensch wars die KÜS oder die GTÜ, die online ein Formular hatten oder haben, bei dem man die Fahrzeugdaten eingibt, und man dann eine Abschrift der HU erhält? Habe ich im November 2018 getan, als ich auf Nummer sicher gehen wollte beim anmelden. Wäre im Nachhinein nicht notwendig gewesen, allderings hat das super funktioniert. Die Zweitschrift wurde direkt an die Zulassungsstelle gefaxt, ohne einen Cent Kosten für mich.
Es geht bei beiden. Bei KÜS kostet es nichts, GTÜ berechnet 12 bzw. 10 € für die Zweitschrift.
Grüße vom Ostelch
Kurzes Update.
Heute war die Kripo bei mir hoch 2 Mann in Zivil.
Die kamen unangemeldet, und befragten mich wegen der Kritzelei im HU Bericht.
Ich verneinte das, und mußte eine Schriftprobe noch vor Ort abgeben.
Die wollen das jetzt zu einem Schriftsachverständigen schicken
Zitat:
@Astra Twinport schrieb am 3. Februar 2020 um 15:10:31 Uhr:
Gut das Thema ist durch, aber hier wurde geschrieben: einfach eine Zweitschrift anfordern.{
Die Zweitschrift kann dann der neue Käufer anfordern, und da es der KÜS war ist es ja auch kostenlos.
Zitat:
Eine Polizeikontrolle hatte ich mit dem Auto schon und dabei wurde der HU Bericht verlangt.
Einen TÜV bzw. HU Bericht wurde von mir noch nie verlangt, diese vorzuzeigen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 3. Februar 2020 um 18:26:22 Uhr:
Zitat:
@therealrob schrieb am 3. Februar 2020 um 15:18:22 Uhr:
Mensch wars die KÜS oder die GTÜ, die online ein Formular hatten oder haben, bei dem man die Fahrzeugdaten eingibt, und man dann eine Abschrift der HU erhält? Habe ich im November 2018 getan, als ich auf Nummer sicher gehen wollte beim anmelden. Wäre im Nachhinein nicht notwendig gewesen, allderings hat das super funktioniert. Die Zweitschrift wurde direkt an die Zulassungsstelle gefaxt, ohne einen Cent Kosten für mich.Es geht bei beiden. Bei KÜS kostet es nichts, GTÜ berechnet 12 bzw. 10 € für die Zweitschrift.
Grüße vom Ostelch
Mal wenigstens ein Grund, der für KÜS spricht, zumal die HU Gebühren ja bei allen konkurrierenden Anbietern wie
TÜV, DEKRA usw sowieso alle gleich hoch sind.
Zitat:
@Frank-Moeller schrieb am 4. Februar 2020 um 21:29:32 Uhr:
Kurzes Update.
Heute war die Kripo bei mir hoch 2 Mann in Zivil.
Die kamen unangemeldet, und befragten mich wegen der Kritzelei im HU Bericht.Ich verneinte das, und mußte eine Schriftprobe noch vor Ort abgeben.
Die wollen das jetzt zu einem Schriftsachverständigen schicken
Wirklich wahr?
Und haben die vielleicht verraten wer sie auf Deine Spur gebracht hat.
Hast Ihnen hoffentlich die Personalien des Verkäufers gegeben. Die Sollten da Mal nachfragen, meine ich.
Zitat:
@Frank-Moeller schrieb am 4. Februar 2020 um 21:29:32 Uhr:
Kurzes Update.
Heute war die Kripo bei mir hoch 2 Mann in Zivil.
Die kamen unangemeldet, und befragten mich wegen der Kritzelei im HU Bericht.Ich verneinte das, und mußte eine Schriftprobe noch vor Ort abgeben.
Die wollen das jetzt zu einem Schriftsachverständigen schicken
So langsam nimmt das ganze Formen an .
Offensichtlich ist der TÜ Bericht doch ein Dokument welches nicht verändert ( manipuliert) werden darf , ansonsten würde sich nicht die Kripo direkt damit befassen - auch wenn einige hier anderer Ansicht sind und die Sachbearbeiterin hat damit absolut richtig gehandelt indem sie den Bericht einbehalten und an die zuständigen Behörden weitergeleitet hat . Solche Dinge müssen verfolgt werden , es könnte schliesslich jeden von uns treffen .
MfG Mario
Von einbehalten habe ich aber nichts gelesen hier.
Sonst hätte der TE den Bericht sicher nicht hier hochladen können.
Vielleicht hat sie den "hintenrum" kopiert.
Die SOKO KÜS-Fälschung ermittelt auf Hochtouren...
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 4. Februar 2020 um 22:45:53 Uhr:
Von einbehalten habe ich aber nichts gelesen hier.
Sonst hätte der TE den Bericht sicher nicht hier hochladen können.
Vielleicht hat sie den "hintenrum" kopiert.
Hallo
@MopedmongoDas hat
@Frank-Moelleram 02.02. geschrieben =
Die Sachbearbeiterin hatte es nicht eingescannt sondern gleich einbehalten
Mfg Mario
@Mariolix : Danke für den Hinweis.
Also am Montag, den 27.01. hat die SB den Bericht einbehalten.
Am Mittwoch den 29.01. veröffentlicht der TE ein Foto davon hier im Forum.
Da wäre noch eine Erklärung hilfreich, denke ich.
Das stimmt allerdings , war mir bisher gar nicht aufgefallen weil das Bild ja im Eingangspost eingestellt wurde und erst später erwähnt wird das der Beleg einbehalten wurde .
Ich gehe davon aus das der TE uns das noch erläutern wird .