KFZ Zulassungen jan-April 2009

Mercedes GLK X204

die neueste kraftfahrtbundeamat statistik zeigt noch stärker den trend des glk zum "exoten", mit 3384 zugelassenen fahrzeugen in den ersten vier monaten liegt er auf platz sechs!
1 VW Tiguan
2 Audi Q5
3 BMW X3
4 Nissan Qashqai
5 Ford Kuga
6 Mercedes GLK

deshalb sieht man den glk auch relativ selten auf deutschen strassen, ausser in sinderfingen und bremen.

also erhalten wir ein recht exclusives auto....

aus mercedes sicht ist dies natürlich nicht positiv,
bmw hat mit seinem alten x3 immerhin noch mehr als 4000 fahrzeuge zugelassen!
da wird sich mercedes sicherlich noch die eine oder andere vertriebsaktivität einfallen lassen müssen, zumal audi q5 5700 fahrzeuge zugelassen hat, fast doppelt so viele wie mercedes!

aber daimler bringt ja zur zeit so viele neue modelle raus, dass sie wohl bald selbst nicht mehr durchblicken!
oder neue modelle werden nach ca 6 monaten schon verändert ,
glk 320 ....350 usw...

wie ist eure meinung?

meiner kommt übrigens im juni...(glk 220)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG



Wie gesagt... alle Foren hier, alle Marken, selbst Porsche... alle Foren sind ja wohl auch dafür da, um sich auszutauschen. Oder nutzt Du das Forum hier nur, um Dich zu beweihräuchern?

Also ich bin froh, wenn ich sehe, welche Probleme es gibt, worauf man achten sollte, wie man größere Probs vermeiden kann...

Natürlich sind die Foren da, um sich auszutauschen. Probleme sollen und dürfen genannt werden. Darüber ist jeder froh hier, mich eingeschlosen und hat mir geholfen, mich für den GLK zu entscheiden. Anscheinend haben aber manche Leute ein Problem damit, wenn man beim beliebten Mercedes-Bashing mit Fakten dagegen hält. Nur weil der GLK bei uns zur Zeit schlechter verkauft wird als der Q5, heißt das nicht, das das Fahrzeug schlechter ist. Eine unkritische Beweihräucherung stelle ich zur Zeit nur für Audi fest....

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Es gibt auch Unterschiede bei den Emissionswerten.
Die 3L Diesel von Audi sind Euro5, die von Mercedes beim
GLK nur Euro4. (höhere CO2 Emission)

Das hat Auswirkungen auf die Besteuerung.

entweder oder.

nach der alten hubraumsteuer ist die euronorm entscheidend, aber nicht der verbrauch.

bei der neuen co2-steuer der verbrauch, aber nicht die euronorm.

werden ab dem 01.07.09 zwei fahrzeuge zugelassen, welchen den gleichen hubraum und verbrauch haben, aber der eine euro 4 und der andere euro 5, dann fällt für beide die gleiche steuer an.

Die Steuern sind aber sicher kein Grund für Kauf des einen oder anderen Autos, oder?

Bei der Versicherungseinstufung ist zudem der Q5 günstiger als der GLk, auch beim Verbrauch wenn man zb den 220 und 2.0TDI vergleicht. Gut 1L/100 nach Tests.

Aber ist das der Punkt? Denke nein.

Zitat:

Original geschrieben von thofah320


vor ein paar Wochen war es aber bei den Internet-Anbietern die Verträge mit deutschen Händlern vermitteln, denn nur das kann ein ANhaltspunkt für mögliche Rabatte beim Vertragshändler sein, dass es für den GLK ca. 9%, für den Q5 ca. 14,5% und für den X3 ca. 20% Rabatt gab.

Also hier gibt es den GLK 320 NEU mit 14% Rabatt.

Statt 62.470€ für 53.900€!

http://www.zeda-kg.de/bestand.htm

Zitat:

Original geschrieben von mji


Ich freue mich schon auf die Interpretationen der Zahlen aus dem Mai:

Tabelle 1: Die Zulassungs-Top 5 im Mai

VW Tiguan, 4.787 Fahrzeuge (+ 62,5 %)
Audi Q5, 2.239 Fahrzeuge (neu seit 9/08)
Ford Kuga, 1.741 Fahrzeuge (+ 650,4 %)
Mercedes GLK, 1.141 Fahrzeuge (neu seit 8/08)
BMW X3, 1.114 Fahrzeuge (- 31,4 %)

Quelle: OffRoad Magazin

Dann traue ich mich mal.

Der Tiguan hält das hohe Niveau vom April. Ist aber eine andere Preisklasse, ebenso wie der Kuga der Abwrackprämienbedingt sicher am meisten profitiert weil deutlich am billgsten von allen. Der Q5 legt gegenüber April nochmal um 169 Einheiten zu und verkauft sich damit knapp doppelt so oft wie der GLK.

Dieser hat seine Produktionspausenbedingte Schwäche überwunden und erreicht mit 1141 deutlich mehr Zualssungen als im April mit 827. Ein Plus von 37% ist eine deutliche Steigerung, allerdings ausgehend von einer überraschend und ungewöhnlich niedrigen Ausgangsbasis im April. Die wohl andere Ursachen hatte als die Nachfrage.

Immerhin kann er jetzt zum X3 aufschliessen und diesem um ein paar Einheiten überholen.

Gemessen an dem Alter des X3 ist das für Mercedes aber kein zufriedenstellendes Eregbnis, das kann es nicht sein. Von einer Neuentwicklung erwartet man mehr, gegeüber dem alten X3 und noch mehr gegenüber dem ebenfalls neuen Q5 der eigentlich die Zahlen zeigt die sich Mercedes wohl für den GLK erträumt hat.

Damit ist für DB die Ausgangsfrage neu zu stellen! Warum verkauft sich der GLK auch im Mai nicht besser als der alte X3 und warum ist der Q5 so erfolgreich im Vergleich? Die Begründung das der GLK mehr als Geländewagen wahrgenommen wird mag gegenüber den Q5 fruchten, nicht aber gegenüber dem X3. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Original geschrieben von mji


Ich freue mich schon auf die Interpretationen der Zahlen aus dem Mai:

Tabelle 1: Die Zulassungs-Top 5 im Mai

VW Tiguan, 4.787 Fahrzeuge (+ 62,5 %)
Audi Q5, 2.239 Fahrzeuge (neu seit 9/08)
Ford Kuga, 1.741 Fahrzeuge (+ 650,4 %)
Mercedes GLK, 1.141 Fahrzeuge (neu seit 8/08)
BMW X3, 1.114 Fahrzeuge (- 31,4 %)

Quelle: OffRoad Magazin

Dann traue ich mich mal.

Der Tiguan hält das hohe Niveau vom April. Ist aber eine andere Preisklasse, ebenso wie der Kuga der Abwrackprämienbedingt sicher am meisten profitiert weil deutlich am billgsten von allen. Der Q5 legt gegenüber April nochmal um 169 Einheiten zu und verkauft sich damit knapp doppelt so oft wie der GLK.

Dieser hat seine Produktionspausenbedingte Schwäche überwunden und erreicht mit 1141 deutlich mehr Zualssungen als im April mit 827. Ein Plus von 37% ist eine deutliche Steigerung, allerdings ausgehend von einer überraschend und ungewöhnlich niedrigen Ausgangsbasis im April. Die wohl andere Ursachen hatte als die Nachfrage.

Immerhin kann er jetzt zum X3 aufschliessen und diesem um ein paar Einheiten überholen.

Gemessen an dem Alter des X3 ist das für Mercedes aber kein zufriedenstellendes Eregbnis, das kann es nicht sein. Von einer Neuentwicklung erwartet man mehr, gegeüber dem alten X3 und noch mehr gegenüber dem ebenfalls neuen Q5 der eigentlich die Zahlen zeigt die sich Mercedes wohl für den GLK erträumt hat.

Damit ist für DB die Ausgangsfrage neu zu stellen! Warum verkauft sich der GLK auch im Mai nicht besser als der alte X3 und warum ist der Q5 so erfolgreich im Vergleich? Die Begründung das der GLK mehr als Geländewagen wahrgenommen wird mag gegenüber den Q5 fruchten, nicht aber gegenüber dem X3. Oder?

Ich denke mit der Analyse liegst Du nicht so weit daneben. Der X3 hat aus meiner Sicht optisch aber mehr mit dem Q5 als mit dem GLK gemein.

Andererseits ist der GLK sehr scharf am X3 ausgerichtet: Größe, Ausstattungen, Motoren... all das ist beim GLK ein Quäntchen besser als beim X3 und die X3-Hauptkritikpunkte wie schlechter Fahrkomfort und billige Innenausstattung / "altes Interieur" sind beim GLK deutlich besser gelöst. Warum er sich dann nicht besser verkauft? Vermutlich ist die Fraktion, die es gerne bequem hat in der Fahrzeugklasse nicht so groß?? Für die meisten Kunden ist der Schritt zu einer anderen Marke anscheinend ein Großer, die Händler machen wohl einen recht guten Job bei der Kundenbindung. Diepolarisierende Optik tut vermutlich ein Übriges.

Der Q5 ist eine halbe Fahrzeugklasse größer als die beiden Kompakten und daher für mich nicht wirklich vergleichbar. Er schied bei mir aus Gründen der Garagengröße und Rangierfähigkeit sowie wegen damals deutlich höherer Kosten aus. Das scheint aber allgemein kein Problem zu sein und diese Größe/ Breite spricht wohl mehr Kunden an als die beiden anderen Vertreter. Interessanterweise steht er als deutscher Premium SUV da alleine in der Größennische, X3 und GLK müssen sich vermutlich bei kostenbewussten Käufern deutlich mehr mit Tiguan und Kuga auseinandersetzen. Insgesamt sind beide Lager q5- X3/GLK übrigens fast gleich groß...

Aber eigentlich will ich mir auch nicht die Köpfe der Hersteller zerbrechen, für mich passt der GLK und gut is.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich denke mit der Analyse liegst Du nicht so weit daneben. Der X3 hat aus meiner Sicht optisch aber mehr mit dem Q5 als mit dem GLK gemein.

Ja? Wenn ich mir beide so ansehe ist der X3 doch auch eher kantiger und damit für mich näher am GLK als am Q5.

Zitat:

Vermutlich ist die Fraktion, die es gerne bequem hat in der Fahrzeugklasse nicht so groß?? Für die meisten Kunden ist der Schritt zu einer anderen Marke anscheinend ein Großer, ...

Dann dürfte der Q5 aber auch nicht so am X3 vorbeiziehen wie er es tut. Das war immerhin der Platzhirsch dieser Klasse.

Zitat:

Der Q5 ist eine halbe Fahrzeugklasse größer als die beiden Kompakten und daher für mich nicht wirklich vergleichbar. Er schied bei mir aus Gründen der Garagengröße und Rangierfähigkeit sowie wegen damals deutlich höherer Kosten aus.

Q5 eine halbe Klasse größer? So viel würd ich nicht sagen wegen der paar cm, aber selbst wenn, ist es nicht das kompaktere Design das ansprechen sollte? Warum macht Audi einen Q3 und BMW einen X1?

Höhere Kosten ist auch interessant, weiter oben wird geschrieben das Audi den Q5 mehr pusche als DB preislich und das ein Grund wäre. Eine niedrigere Versicherungseinstufung hat er zudem auch?!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Auch wenn die Rabatte bei allen Marken inzwischen hochgegangen sind, ist Audi mit einem höheren Rabatt an den Start gegangen. Da fragt man sich, warum die das nötig haben....

Audi hat eigentlich nichts nötig.....

Schon mal überlegt, warum sie es dennoch tun? Nach meiner Einschätzung hat Audi im Moment nur ein Ziel: Sie wollen innerhalb der nächsten 3 Jahre die weltweite "Nummer 1" werden bei den Premiummarken, was das auch immer bedeutet: Also Absatzzahlen auf Teufel kommr aus nach oben, um an BMW und Daimler vorbeizukommen. Da braucht man so einer aggressiven Stragie schon mal auch aggressive Nachlässe...

PS: Deine 8-10% vom Ende letzten Jahres sind genauso glaubwürdig wie die jetzt von mir genannten Zahlen, die wesentlich höher liegen. Ist das so schwer vorstellbar. Der Automarkt in D ist im Moment ein absluter Käufermarkt geworden, und seit Januar läuft bei den Premiumarken so gut wie nix.....

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Es gibt auch Unterschiede bei den Emissionswerten.
Die 3L Diesel von Audi sind Euro5, die von Mercedes beim
GLK nur Euro4. (höhere CO2 Emission)

Das hat Auswirkungen auf die Besteuerung.

Es gibt beim Q5 nur EINEN 3L Diesel, genauso wie beim GLK. Beim GLK sind alle Diesel und Benziner Euro5 mit Ausnahme des 320/350cdi.

Zitat:

Original geschrieben von tacitus



Zitat:

Original geschrieben von mara_toni


Ganz so stellt sich dies wiederum nicht dar. Die erzielbaren Rabatte für GLK und Q5 beim Händler bewegen sich in der Regel im einstelligen Prozentbereich. (ohne Sondereffekte wie Fangprämie u.a.).

Bei den Internetanbietern hat allerdings der GLK die Nase mit 19 % Nachlass gegenüber 14,5% eindeutig die Nase vorn.

hat denn hier im forum schon jemand einen glk mit 19% internetrabatt bestellt, und auch geliefert bekommen?
würd bestimmt viele interessieren die noch keinen glk geordert haben...

Ich habe mich bei manchen Internetanbietern erkundigt, das ist zum Teil ziemlich dubios, einige verlangen Vorkasse, andere bieten nur EU-Reimport an und manchmal kommt es auch zu Lieferschwierigkeiten, ein anderer Anbieter hat sein konkretes Angebot auf meine Nachfrage hin zurückgezogen.... ich denke das muß jeder wissen, ob er sowas machen will, mir war das bei einer Invesititionssumme von > 50000 € einfach zu heikel...

Zitat:

Original geschrieben von foxput



Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Es gibt auch Unterschiede bei den Emissionswerten.
Die 3L Diesel von Audi sind Euro5, die von Mercedes beim
GLK nur Euro4. (höhere CO2 Emission)

Das hat Auswirkungen auf die Besteuerung.

Beim GLK sind alle Diesel und Benziner Euro5 mit Ausnahme des 320/350cdi.

Genau.

Da ich wieder einen V6 Diesel möchte,

war ich etwas überrascht als ich ins Datenblatt des 350 CDI schaute.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Dann dürfte der Q5 aber auch nicht so am X3 vorbeiziehen wie er es tut. Das war immerhin der Platzhirsch dieser Klasse.

wie ich oben schon schrieb gibt es in etwa gleich viele Käufer in der Größenklasse GLK/X3 wie beim Q5/XC60. Der Q5 räubert sicher auch im Bereich des Touareg/X5/X6/M, da er in der Größe genau zwischen den Kompakten und den Fullsize SUVs liegt. Wirklich gut positioniert!

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Der Q5 ist eine halbe Fahrzeugklasse größer als die beiden Kompakten und daher für mich nicht wirklich vergleichbar. Er schied bei mir aus Gründen der Garagengröße und Rangierfähigkeit sowie wegen damals deutlich höherer Kosten aus.

Q5 eine halbe Klasse größer? So viel würd ich nicht sagen wegen der paar cm, aber selbst wenn, ist es nicht das kompaktere Design das ansprechen sollte? Warum macht Audi einen Q3 und BMW einen X1?
Höhere Kosten ist auch interessant, weiter oben wird geschrieben das Audi den Q5 mehr pusche als DB preislich und das ein Grund wäre. Eine niedrigere Versicherungseinstufung hat er zudem auch?!

Die Kosten kann in einem Forum keiner wirklich nachweisen, da kann man nur seinen Eindruck schreiben und der variiert sehr stark je nach Bestellzeitpunkt, Ausstattungsvorlieben usw.

Zur Größe: GLK: 4,52m; Q5: 4,63m; M: 4,78m da liegt der Q5 also 11/26 = 0,42 Klassen über dem GLK (aus Mercedes-Sicht). Das finde ich schon ca. eine halbe Klasse...

Mercedes bringt dann ja auch noch den BLK, womit dann alle auch da wieder vereint sind mit X1 und Q3.

Zitat:

Original geschrieben von mji


wie ich oben schon schrieb gibt es in etwa gleich viele Käufer in der Größenklasse GLK/X3 wie beim Q5/XC60. Der Q5 räubert sicher auch im Bereich des Touareg/X5/X6/M, da er in der Größe genau zwischen den Kompakten und den Fullsize SUVs liegt. Wirklich gut positioniert!
Zur Größe: GLK: 4,52m; Q5: 4,63m; M: 4,78m da liegt der Q5 also 11/26 = 0,42 Klassen über dem GLK (aus Mercedes-Sicht). Das finde ich schon ca. eine halbe Klasse...

Den Ansatz finde ich interessant, aber 11cm machen keine Klasse aus weil alleine durch die Gestaltung der stärker vorstehenden Stoffänger ein Großteil des Unterschiedes erklärt wird. Schau Dir die Fahrzeuge mal genau im Profil an.

Nicht nur der Q5 räubert beim X5/ML&Co, ich denke das tun alle Kleinen-Edel-SUVs weil die Großen zunehmend out sind. Ein neuer Q5 oder GLK ist oft teurer als ein Jahreswagen des Q7/ML.

Siehe auch hier http://www.autobild.de/artikel/zukunft-mercedes-m-klasse_918820.html
O-Ton DB: "Angesagt ist seit Kurzem die sogenannte Transformer-Strategie, die dabei helfen soll, den MB-Geländewagen ein freundlicheres Image zu verpassen. O-Ton Stuttgart: "Wir sind dabei, bestimmte SUV-Elemente abzuschwächen oder sogar ins Gegenteil umzuwandeln."

MB hat das Problem also erkannt und wird das beim GL, ML, GLK langsam der Reihe nach wieder etwas ändern.

Hallo Q.D.I.,

ich glaube wir reden hier ein bisschen aneinander vorbei. Für mich ist dazu aber auch alles gesagt, egal wieviel der eine jeweils auf die Argumente des anderen eingeht.

Viel Spaß mit deiner Kuh,

mji.

Ich konnte den GLK 220 CDI gerstern zur Probe fahren.

Ich muß sagen, dass ich recht angetan war. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Der Motor und die Automatik sind perfekt.

Der Fahrkomfort ist für diese Klasse hervorragend. Einzig die Windgeräusche ab 120 kmh haben mich etwas gestört.

Wenn man mit dem Aussehen kein Problem hat, dann hat Mercedes endlich einen SUV , der sich sehen lassen kann.

Und wenn er dann nicht rostet (W 202, 203, 210 etc.) dann wird der Ruf von Mercedes nicht leiden !

Zitat:

Original geschrieben von foxput


PS: Deine 8-10% vom Ende letzten Jahres sind genauso glaubwürdig wie die jetzt von mir genannten Zahlen, die wesentlich höher liegen. Ist das so schwer vorstellbar. Der Automarkt in D ist im Moment ein absluter Käufermarkt geworden, und seit Januar läuft bei den Premiumarken so gut wie nix.....

Dies sehe ich wiederum etwas anderst!

Mein Audi-Chefverkäufer 🙂, zu dem ich ein sehr freundschaftliches Verhältnis habe, kann sich zur Zeit über seine Verkaufszahlen (Stand Ende Mai 2009) nicht beklagen, er verkauft seine Fahrzeuge weiterhin erfreulich gut, trotz der schlechten Lage durch die Wirtschaftskrise. Ich glaube nicht, dass er es nötig hat mich zu belügen. Dies sieht man auch an dem Auslieferungsforum in Ingolstadt, das immer noch sehr gut ausgelastet ist.

Nicht umsonst ist auch Audi wieder vor kurzem auf der Beliebtheitsliste der Marken auf Platz 1 gelandet. Ich finde, auch wenn ich eine Audibrille ab und zu auf habe ( nicht immer, aber immer öfters), 😎 dass die Modelle z. Zt. bei Audi im allgemeinen recht gelungen aufgestellt sind. Aber wie ich schon oft darauf hingewiesen, alles Geschmacksache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully


Dies sieht man auch an dem Auslieferungsforum in Ingolstadt, das immer noch sehr gut ausgelastet ist.
Nicht umsonst ist auch Audi wieder vor kurzem auf der Beliebtheitsliste der Marken auf Platz 1 gelandet. Ich finde, auch wenn ich eine Audibrille ab und zu auf habe ( nicht immer, aber immer öfters), 😎 dass die Modelle z. Zt. bei Audi im allgemeinen recht gelungen aufgestellt sind.

Noch mal ein paar Ideen zu den möglichen Gründen für Absatz-Probleme des GLK vergleichen mit dem Q5.

Stichwort "Alter der Kunden"!

Ich denke das auch das Imageproblem bei DB eine Rolle spielt. Seit Jahren versucht DB gegen sein Image als alte-Leute-Marke anzukämpfen, siehe die Avantgarde-Linien beim C.
Beim GLK machen sie das etwas halbherziger, nur Offraod und Stlye. Wenn erstere vom Erscheinungsbild aufgrund des abnehmenden Offroad-trends ein Problem hat und die zweite Serie zu ältlich wirkt dann hat DB vielleicht zu wenig um jüngeren anzusprechen?! Und man sieht im GLK zum größtenteil auch die Grauhaarfraktion, meist männlich.

Stichwort "Frau&Familie"

Im Q5 und X3 habe ich bisher viel öfter jüngere Leute und auch Frauen gesehen. Auch letztere sehen den Q5 vielleicht eher als universelles Auto und halten ihn daher vielleicht für Alltagspraktischer als ein reinrassiges SUV wie der GLK daherkommt.

Bonzen-/unmodernes Imgage?

Noch ein Problem könnte sein warum es bei jüngeren eventuell nicht so läuft ist das DB aus früheren Tagen noch immer als Kapitalisten und Chef-Auto verschrien ist was immer noch in den Köpfen schwirrt und natürlich bei jüngeren uncool ist. Der Stern ist immer noch ein Symbol für den Kapitalismus den der Hobbyrevoluzzer gerne abgebrochen hat. Solche Alt-Lasten hat Audi als frische moderne Aufsteigermarke nicht! Im Medienbereich wird zB viel mehr Audi als DB gefahren, letztere gilt da eher als unmodern.

Qualiätsimage-Probleme

Und dann der nächste Punkt. Im Zuge des Zetsche Sparkurses Anfang der 2000er hat das Qualitätsimage von DB sehr gelitten. DB kam vom hohen Roß und hat seine Qualität immer mehr runtergefahren, sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat bis es mit der M-Klasse und der C-Klasse um 2000-2002 zur Katastrophe kam.

Davon hat sich DB bis jetzt nicht ganz erholt während AUDI in fast jedem test bessere Qualitätnoten einfuhr als DB. Auch beim ersten Test des Q5 gegen den GLK bei AutoMotorSport* hieß das der Audi ein besonderses Wohlfühlambiente ausstrahle wo beim GLK gutes aber preiswertes Hartplastik im Cockpit dominiere. Heute ist der GLK sicher ein gut verarbeitetes Auto. Aber manches wirkt nach.

*http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...diesel-vergleich-934793.html
"Hohe Verarbeitungsqualität darf man angesichts der Markennamen und der Respekt gebietenden Preise bei allen erwarten, wobei der Audi beim Wohlfühlfaktor noch eins draufsetzt. BMW und Mercedes erfreuen das nach edlen Materialien suchende Auge weniger und zeigen von schwarzem Kunststoff geprägte Schlichtheit."

Deine Antwort
Ähnliche Themen