KFZ Zulassungen jan-April 2009
die neueste kraftfahrtbundeamat statistik zeigt noch stärker den trend des glk zum "exoten", mit 3384 zugelassenen fahrzeugen in den ersten vier monaten liegt er auf platz sechs!
1 VW Tiguan
2 Audi Q5
3 BMW X3
4 Nissan Qashqai
5 Ford Kuga
6 Mercedes GLK
deshalb sieht man den glk auch relativ selten auf deutschen strassen, ausser in sinderfingen und bremen.
also erhalten wir ein recht exclusives auto....
aus mercedes sicht ist dies natürlich nicht positiv,
bmw hat mit seinem alten x3 immerhin noch mehr als 4000 fahrzeuge zugelassen!
da wird sich mercedes sicherlich noch die eine oder andere vertriebsaktivität einfallen lassen müssen, zumal audi q5 5700 fahrzeuge zugelassen hat, fast doppelt so viele wie mercedes!
aber daimler bringt ja zur zeit so viele neue modelle raus, dass sie wohl bald selbst nicht mehr durchblicken!
oder neue modelle werden nach ca 6 monaten schon verändert ,
glk 320 ....350 usw...
wie ist eure meinung?
meiner kommt übrigens im juni...(glk 220)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mgr-HG
Wie gesagt... alle Foren hier, alle Marken, selbst Porsche... alle Foren sind ja wohl auch dafür da, um sich auszutauschen. Oder nutzt Du das Forum hier nur, um Dich zu beweihräuchern?Also ich bin froh, wenn ich sehe, welche Probleme es gibt, worauf man achten sollte, wie man größere Probs vermeiden kann...
Natürlich sind die Foren da, um sich auszutauschen. Probleme sollen und dürfen genannt werden. Darüber ist jeder froh hier, mich eingeschlosen und hat mir geholfen, mich für den GLK zu entscheiden. Anscheinend haben aber manche Leute ein Problem damit, wenn man beim beliebten Mercedes-Bashing mit Fakten dagegen hält. Nur weil der GLK bei uns zur Zeit schlechter verkauft wird als der Q5, heißt das nicht, das das Fahrzeug schlechter ist. Eine unkritische Beweihräucherung stelle ich zur Zeit nur für Audi fest....
228 Antworten
Hi Allerseits,
es gibt zwei ganz banale Gründe warum der GLK nicht DEN Erfolg hat de die meisten (ich auch) erwartet haben:
1. Alle Varianten nur mit Automatikgetriebe. Zwar ist bei Daimler der Anteil der Automatikfahrer immer höher als bei der Konkurrenz aber es ist doch eine mangelnde Selektionsmöglichkeit, wenn man nicht mal die Option für ein Schaltgetriebe hat.
2. Der GLK ist schlicht und ergreifend etwas zu klein. Wie ein Anzug, der mal gepasst hat ist der GLK gerade so groß geschnitten, daß er mal eben so passt - mehr aber nicht. Als ich den Kofferraum "live" gesehen hatte, war der GLK für mich gestorben. Ähnlich hat das Mercedes auch damals bei der ersten A-Klasse gemacht. Die war unnötig kompakt. mit 10 cm mehr (was dann paar Jahre später als Langversion verkauft wurde) federte sich das Auto besser und verkaufte sich gut.
5 cm mehr Innenraumbreite und 10-20 cm mehr Länge im Kofferraum und der Erfolg hätte bei gleicher Preisgestaltung schon ganz anders ausgesehen..(meine Hypothese)...
Gruß, Tommy
Die niedrigen Zulassungszahlen sind ein Indiz für schlechtes Marketing!
Kundenwünsche werden nicht respektiert.
Wollte Offroadtechnikpaket ohne Offroadstylingpaket gibt es nicht,
trotz schriftlicher Zusage im Dez 2008.
Leute,
ein ganz banale, evtl. naive Frage:
Ist der GLK aus Sicht MB's ein Misserfolg? (Weil nur Platz 6?)
Versteh die Diskussion nicht so ganz. Geht meiner Meinung nach kpl. in die falsche Richtung!.
Und die Aussage schlechtes Marketing ist Schuld an den "schlechten" Verkaufszahlen, naja - möchte ich hiermit massiv bezweifeln. Der Umkehtschluß wäre ja dann gutes Marketing - pushed generell den Verkaufserfolg?
Lass uns einigen auf: Marketing unterstützt, OK?
Kantige GLK-Grüße!
angeldust
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Hi Allerseits,es gibt zwei ganz banale Gründe warum der GLK nicht DEN Erfolg hat de die meisten (ich auch) erwartet haben:
1. Alle Varianten nur mit Automatikgetriebe. Zwar ist bei Daimler der Anteil der Automatikfahrer immer höher als bei der Konkurrenz aber es ist doch eine mangelnde Selektionsmöglichkeit, wenn man nicht mal die Option für ein Schaltgetriebe hat.
2. Der GLK ist schlicht und ergreifend etwas zu klein. Wie ein Anzug, der mal gepasst hat ist der GLK gerade so groß geschnitten, daß er mal eben so passt - mehr aber nicht. Als ich den Kofferraum "live" gesehen hatte, war der GLK für mich gestorben. Ähnlich hat das Mercedes auch damals bei der ersten A-Klasse gemacht. Die war unnötig kompakt. mit 10 cm mehr (was dann paar Jahre später als Langversion verkauft wurde) federte sich das Auto besser und verkaufte sich gut.
5 cm mehr Innenraumbreite und 10-20 cm mehr Länge im Kofferraum und der Erfolg hätte bei gleicher Preisgestaltung schon ganz anders ausgesehen..(meine Hypothese)...
Gruß, Tommy
...na ja.. ganz so einfach geht es nicht..
mercedes hat ja noch den ml und den gl.
der tiguan ist von innen etwas grösser, weil:
er einen quer eingebauten motor hat.
daimler glk hat eine lange front, wegen des längs eingbauten motors,
was zur sicherheit besser ist, aber platz kostet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
2. Der GLK ist schlicht und ergreifend etwas zu klein.
Sehe ich anders. In einer Zeit, in der alle über protzige riesige SUVs schimpfen, empfinde ich einen kompakten Offroader als angenehm, außerdem findest du mit 10cm weniger Aussenlänge in der Stadt deutlich besser einen Parkplatz als mit Q5 oder X3.....
Zitat:
Original geschrieben von mgr-HG
.....für mehr oder weniger Zulassungen kann es verschiedene Gründe geben: Zulieferprobleme, Kurzarbeit,....
Genau!. Ihr dürft nicht vergessen, daß im April im Werk Bremen zweieinhalb Wochen überhaupt nicht gearbeitet wurde (Kurzarbeit)!. das liegt weniger am GLK als am SLK und am SL , wo zur Zeit verkaufstechnisch gar nix geht und in der C-Klasse auch nur mau. Für Daimler hat es sich offentsichtlich nicht gelohnt, wegen einer einzelnen Baureihe das Werk unter Vollast zu fahren, das ist für die zu teuer, auch wenn SL, SLK und GLK von unterschiedlichen Bändern laufen, ist die Produktion was die Arbeiter angeht, schon verzahnt. Der Effekt des GLK 220cdi war folglich im April noch gar nicht meßbar. Also: Ich würde erst mal die Zulassungszahlen von Mai/ Juni abwarten. Merke: Zulassungszahlen sind keine Verkaufszahlen.
Meines Erachtens ist neben der kantigen Form auch das Motorenangebot ein Problem.
In der Regel sind die großen Motoren für den breiten Markt nicht aufnahmefähig. Der 220er Diesel ist der kleinste und darunter wird nichts geboten. Auch kleinere Benziner und vor allem EURO 5 Motoren fehlen bzw. fehlten.
Hier rächt es sich, dass Mercedes den Trend zu (kleineren) SUV verschlafen hat.
Hallo
Im VW Tiguan Forum gibt es einen Thread mit Zulassungen aus ganz Europa...die Zulassungen Europaweit waren nicht nur im April mäßig ...der Q5 und xc60 verkaufen sich im vergleich sehr gut...
http://www.motor-talk.de/forum/zulassungszahlen-t1776367.html?page=18
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Meines Erachtens ist neben der kantigen Form auch das Motorenangebot ein Problem.In der Regel sind die großen Motoren für den breiten Markt nicht aufnahmefähig. Der 220er Diesel ist der kleinste und darunter wird nichts geboten. Auch kleinere Benziner ... fehlen.
Hier rächt es sich, dass Mercedes den Trend zu (kleineren) SUV verschlafen hat.
Bei BMW X3 und Audi Q5 gibt es auch keine kleineren Diesel als einen 2,0 L Vierzylinder. Daimler hat einen 2,2 L Vierzylinder als Basismodell. Und Vierzylinderbenziner werden in diesem Segment sowieso kaum gekauft (in Westeuropa). Das Motorenangebot kann also schwerlich der Grund sein für die Verkaufszahlen.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
und vor allem EURO 5 Motoren fehlen bzw. fehlten.
ALLE GLK Motoren (mit Ausnahme des V6 Diesels (320cdi) haben / hatten vom Start weg EURO 5!
Ich kann nur mal ein paar persönliche Gründe nennen warum ich meine fertige GLK-Bestellung am Ende gecancelt habe.
1. das kantige Design
je öfter ich den Wagen in Natura gesehen habe umso weniger gefiel er mit. Hätte DB einfach den ML geschrumpft wäre es das gewesen.
2. diverse Zwangskopplungen in der Preisliste die den Käufer gängeln, zb SD-Reader nur mit CD-Wechsler den ich durch den Reader gerade nicht brauche; oder die Kopplungen über die beiden Pakete
3. Sitze die keinen Seitenhalt geben für große Leute, ich hatte erste Anfänge von Rückenschmerzen nach 2 Std Probefahrt
4. das Vorenthalten des 250er Diesel
5. das harte Oberflächenfinish a la C-Klasse, m.E. mercedesunwürdig
6. die pseudomodernen Instrumente im Alu-look wo nur die Zeigerspitze zu sehen ist, paßt nicht zu DB.
Da gefallen mir die konservativen Anzeigen des X3, Tiguan, Q deutlich besser
7. der im Vergleich mit dem Tiguan/Q5 doch recht stark wankende Aufbau, Fahrgefühl ist für mich eher Truckmäßig als sportlich was mir persönlich doch nicht so zusagt
8. der irgendwie recht lockere Plastikschweller unten an der Seite, orgendwie sieht der mir schon bei Neuwagen sehr fragil aus.
Wie aus dem Zubehörshop angepappt.
9. die unlackierten rauen Hartplastik - Elemente beim OR-Paket was ich ansonsten kerniger und passender finde als die Boulevard-Styleversion. Sieht genauso billig aus wie beim X3 vor dem Facelift.
Die Größe finde ich absolut i.O., größer dürfte er nicht sein. Wer einen Babybomber oder einen Kindershuffle braucht soll sich einen GL kaufen.
Insgesamt finde ich den GLK nach wie vor ein klasse Auto, aber das gilt für die Konkurrenz auch und dann sind es eben Kleinigkeiten die einen Wechsel ausmachen. Und wie man an den Zulassungen sieht geht es ja nicht wenigen so wie mir.
Obiges ist rein subjektiv und sollte nur mal ein paar Gründe nennen warum einer keinen GLK gekauft hat obwohl er das sehr ernsthaft erwogen hat.
Das der GLK selbst von dem gealterten X3 um fast 50% überholt wird würde mir an DBs Stelle doch zu denken geben, vom 2,5x größeren Absatz des Q5 einmal ganz abgesehen.
April 09, Deutschland
VW Tiguan 4.849
Audi Q5 2.010
BMW X3 1.272
BMW X5 875
MB GLK 827
MB ML 675
Volvo XC60 577
Also wenn ich die Diskussionen um die Zulassungen hier verfolge, frage ich mich langsam ob ich nicht besser meine Zeit für nützlichere dinge brauchen soll. Ich freue mich jedenfalls, dass MB den Wagen baut.
Alle die einen anderen wollen, sollen sich einen XY kaufen und uns hier in Ruhe lassen.
Naja, ich weiß nicht was bei dir wankt, bei meinem GLK 350er Edition 1 ist es nicht so. Ich bin überrascht wie satt der in den Kurven liegt, auch bei Vollspeed auf der der Autobahn. Man bekommt in allen Fahrsituationen keine Angstgefühle. Im Gegenteil man hat schon ein Grinsen auf der Lippe wenn man auf das Gas drückt.
Das kantige Designe ist gewöhnungsbedürftig, aber bei mir ist es umgekehrt, je öfters ich einsteige desto besser gefällt mir das ganze Kantike. Der Seitenschweller ist zwar nicht praktisch aber dadurch wirkt der Wagen bulliger und einzigartig.
Diverse Zwangskopplungen finde ich auch nicht ok und die Motorenpolitik ist auch sehr zögerlich.
Bei Mercedes baut man wohl mehr auf Exklusivität und darum kamen erst die teuren Varianten auf den Markt. Ob das richtig ist, kann ich nicht sagen! Da müssen die Verkaufszahlen schlechter sein und außerdem geizen die Mercedesleute mit den Rabatten. Da ist die Konkurrenz schon viel freigiebiger.
Die Insrumente finde ich klassisch genial und die gute Ablesbarkeit muss ich besonders loben.
Ich habe mich nicht für einen GLK entschieden wegen der Verkaufzahlen oder weil es Mercedes ist, sondern weil ich vom Konzept überzeugt und vom Designe begeistet bin.
Klar habe ich auch den Q5 im Auge gehabt. Ich habe auch Verwandte die dort arbeiten. Da hätte ich günstig einen bekommen. Ich habe mich bekanntlich dagegen entchieden, weil der mir zu aufgeblasen, zu rund, zu viele Knöpfe und eine schwulstige Amaturentafel hat. Wirkt Außen groß und Innen kleiner. Nur der Kofferraum ist größer und die Vordersitze in Sportausführung sind auch nicht schlecht. Mir hat die Verarbeitungquallität und Fahrwerk beim Audi nicht überzeugt, vom Äußeren mit den Elefantenohren großen Spiegeln will ich gar nicht reden, dass ist alles Geschmacksache.
Da bin ich lieber Außenseiter und fahre meinen GLK. Grins....
Der GLK schwankt auch nicht wirklich, aber im Vergleich "gefühlt" schon etwas. Bei AMS wurde das im test auch genauso festgestellt mit dem Hinweis das es mehr subjektiv ist und weniger mit der Sicherheit zu tun weil der GLK die gleichen Kurvengeschwindigkeiten erlaube wie die anderen. Mir fiel das aber auch genauso auf.
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Also wenn ich die Diskussionen um die Zulassungen hier verfolge, frage ich mich langsam ob ich nicht besser meine Zeit für nützlichere dinge brauchen soll. Ich freue mich jedenfalls, dass MB den Wagen baut.
Alle die einen anderen wollen, sollen sich einen XY kaufen und uns hier in Ruhe lassen.
Ich freue mich auch das DB den GLK baut, Auswahl ist immer gut und wie gesagt es ist ein gutes Auto. Und das man kann die Zeit nützlicher verbringen als im Netz ist klar, ich mache aber an und an auch gerne mal Dinge die unnütz sind und wende Zeit für Hobbies auf weil ich es mir erlauben kann.
Ich finde es aber schon sinnvoll das man Herstellern ein Feedback gibt warum man sich für oder gegen etwas entschieden hat. Mir fiel die Entscheidung auch nicht leicht und es gibt auch Pros die für den GLK sprechen, aber hier ging es ja darum mal darzulegen was beispielhaft die eigenen Gründe waren.
Die eigenen Gründe als Teil des Ganzen warum der GLK nur 40% des Absatzes vom Q5 erreicht. Da sollte sich niemand angegriffen fühle oder in Verteidigungsposition gehen, die Zahlen sind ja wie sie sind...
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich kann nur mal ein paar persönliche Gründe nennen warum ich meine fertige GLK-Bestellung am Ende gecancelt habe.1. das kantige Design
je öfter ich den Wagen in Natura gesehen habe umso weniger gefiel er mit. Hätte DB einfach den ML geschrumpft wäre es das gewesen.2. diverse Zwangskopplungen in der Preisliste die den Käufer gängeln, zb SD-Reader nur mit CD-Wechsler den ich durch den Reader gerade nicht brauche; oder die Kopplungen über die beiden Pakete
3. Sitze die keinen Seitenhalt geben für große Leute, ich hatte erste Anfänge von Rückenschmerzen nach 2 Std Probefahrt
4. das Vorenthalten des 250er Diesel
5. das harte Oberflächenfinish a la C-Klasse, m.E. mercedesunwürdig
6. die pseudomodernen Instrumente im Alu-look wo nur die Zeigerspitze zu sehen ist, paßt nicht zu DB.
Da gefallen mir die konservativen Anzeigen des X3, Tiguan, Q deutlich besser7. der im Vergleich mit dem Tiguan/Q5 doch recht stark wankende Aufbau, Fahrgefühl ist für mich eher Truckmäßig als sportlich was mir persönlich doch nicht so zusagt
8. der irgendwie recht lockere Plastikschweller unten an der Seite, orgendwie sieht der mir schon bei Neuwagen sehr fragil aus.
Wie aus dem Zubehörshop angepappt.9. die unlackierten rauen Hartplastik - Elemente beim OR-Paket was ich ansonsten kerniger und passender finde als die Boulevard-Styleversion. Sieht genauso billig aus wie beim X3 vor dem Facelift.
Die Größe finde ich absolut i.O., größer dürfte er nicht sein. Wer einen Babybomber oder einen Kindershuffle braucht soll sich einen GL kaufen.
Insgesamt finde ich den GLK nach wie vor ein klasse Auto, aber das gilt für die Konkurrenz auch und dann sind es eben Kleinigkeiten die einen Wechsel ausmachen. Und wie man an den Zulassungen sieht geht es ja nicht wenigen so wie mir.Obiges ist rein subjektiv und sollte nur mal ein paar Gründe nennen warum einer keinen GLK gekauft hat obwohl er das sehr ernsthaft erwogen hat.
Das der GLK selbst von dem gealterten X3 um fast 50% überholt wird würde mir an DBs Stelle doch zu denken geben, vom 2,5x größeren Absatz des Q5 einmal ganz abgesehen.
April 09, Deutschland
VW Tiguan 4.849
Audi Q5 2.010
BMW X3 1.272
BMW X5 875
MB GLK 827
MB ML 675
Volvo XC60 577
ad1: reine Geschmackssache. Mir gefällt der GLK auch immer besser, je öfter ich ihn sehe. Ein richtiger Typ mit Charakter, anders als der nun designäßig wirklich ausgelutschte Q5 (die wievielte Kopie eines Audi von Audi ist das eigentlich?) MB hat jedenfalls ein eigenständiges Modell geschaffen, der Q5 ist ein A4 auf Stelzen, wie langweilig...
ad2: der SD-Reader ist auch ohne Wechsler bestellbar, haben wir jedenfalls so bestellt.
ad3: Die GLK Sitze sind sehr bequem und bieten genügend Seitenhalt.
ad4: der 250er Diesel kommt 12/09, übrigens ein 4 Zylinder cdi Motor, mit einer Leistung, die es bisher bei noch keinem Mitbewerber gibt....
ad5: das Oberflächenfinish ist m.u. gar nicht so schlecht und hebt (leider) voll Richtung Audi ab....
ad6: Die Instrumente sind alle sehr gut ablesbar.
ad7: Wir sind einen GLK 320 cdi mit Sportpaket exterieur und Sportfahrwerk Probe gefahren, da hat überhaupt nix gewankt, das Fahrgefühl ist leicht und sportlich, fastr limousinenartig
ad8: was für ein lockerer Plastikschweller? Gibts beim Sportpaket nicht...
ad9: deswegen nehmen wir auch das Sportpaket, oder bleib doch gleich bei der serienversion ohne offroadpaket....
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Das der GLK selbst von dem gealterten X3 um fast 50% überholt wird würde mir an DBs Stelle doch zu denken geben, vom 2,5x größeren Absatz des Q5 einmal ganz abgesehen.
April 09, Deutschland
VW Tiguan 4.849
Audi Q5 2.010
BMW X3 1.272
BMW X5 875
MB GLK 827
MB ML 675
Volvo XC60 577
Dazu habe ich weiter oben schon was geschrieben, wie gesagt in Bremen wurde im April zweieinhalb Wochen gar nicht gearbeitet. Es gab hier viekle Berichte von Usern, deren Auslieferung verschoben werden mußte. Daß sie in dem Monat trotzdem 827 GLK nach Deutschland auslieferen können... nicht schlecht.