KFZ Wechselkennzeichen ! Eure meinung ?
Moin Moin
In Österreich und der Schweiz gibt es das Wechselkennzeichen bereits seit einigen Jahren. Für bis zu drei Fahrzeuge ist nur ein Kennzeichen nötig - und auch nur eine Versicherung.
Kfz-Versicherung: Wechselkennzeichen ab 2011 auch in Deutschland
Ein Kennzeichen für bis zu drei Fahrzeuge. 2011 kommt das Wechselkennzeichen auch nach Deutschland.
Eigentlich steht bei der Idee die Umwelt im Vordergrund. Jetzt soll das Wechselkennzeichen doch schneller als gedacht auch in Deutschland eingeführt werden. Ab 2011 schon sollen bis zu drei Fahrzeuge mit einem Kennzeichen auskommen. Für den Verbraucher bedeutet dies aber auch, dass er nur eine Kfz-Versicherung für das jeweils teuerste der Fahrzeuge abschließen und auch nur einmal Steuern zahlen muss.
Das klingt nach einem klaren Kostenvorteil für die Fahrzeughalter. Allerdings darf immer nur ein Fahrzeug - dasjenige, das gerade das Kennzeichen trägt - auch bewegt werden. Keine Lösung also für Haushalte, die zum Beispiel zwei Fahrzeuge parallel benutzen, wohl aber für Leute, die zur Arbeit immer mit dem Kleinwagen fahren, den Ausflug am Wochenende aber lieber mit dem Cabriolet oder dem Van unternehmen.
Dass das Wechselkennzeichen nach all der anfänglichen Skepsis der Politik nun doch schon bald kommt, ist vor allem den guten wirtschaftlichen Prognosen der Maßnahme zu verdanken. Die Automobilindustrie, die nach dem Ende der Abwrack-Prämie empfindliche Einbußen hinnehmen musste, soll auf diese Weise wieder gestärkt werden. Die Menschen sollen zum Kauf von Zweitwagen animiert werden. Darüber hinaus reduziert sich der Verwaltungsaufwand erheblich.
24 Antworten
Die Versicherungen verdienen sowieso genug da können die auch mal nen Rückschlag verkraften. Mich würds auch nicht stören wenn se sich grün und blau ärgern ich habe mich auch schon oft genug wegen denen geärgert.
Aber ich wäre auch echt dafür! Das würde so vieles so einfacher machen..
Hoffen wir mal dass alles klappt
Im Grunde verdienen die Versicherungen auch nicht wirklich weniger: mal überlegen,
letztendlich ist es doch so, dass ich sowieso immer nur EINES der autos bewegen darf. Und Zahlen
tuhe ich das teuerste. Ich zum Beispiel habe sonst halbjährlich mein 2 tes Auto gefahren was günstiger versichert war.
Mit Wechselkennzeichen zahl ich das ganze jahr die teuerste Versicherung. Da verdienen die Versicherer eher mehr!
Nur wenn jemand zwei Autos sowieso immer angemeldet hatte und nun auf wechselkennzeichen umsteigt,
brechen eEinnahmen bei den Versicherern ein. Aber wer soll das machen, das dürfte eine Minderheit sein.
Wer zwei Autos brauchte (Mann und Frau z.b.) der wird das auch weiterhin tun und den Interessiert das Wechselkennzeichen nicht.
Eine Frage: Weis jemand, ob es beschränkungen gibt? Weil ich hörte das es eigentlich um die Idee geht,
Elektroautos auf die Strasse zu brungen und um die Automobilwirtschaft angekurbelt wird.
Darf ich das mit den Wechselkennzeichen auch mit meinen "ollen" alten Kisten machen.
Das sieht mir noch nicht so ganz eindeutig aus...
Moin...
also ich denke mal es wird nicht nur mit E-Autos gehen sondern auch mit den "ollen Kisten"...wäre ja doof...und ich denke auch mal nicht, dass die Leute sich deswegen gleich neue E-Autos kaufen werden...🙄
Die Idee würde meiner Meinung nach dann nach hinten losgehen weil die W-Kennzeichen dann kaum genutzt werden...😮
Ebenfalls eine Interessante Frage: Wie läuft es mit der Tüv Plakette...? Mein Corsa hat beispielsweise im August Tüv und das Cabrio im Januar des selben Jahres...
Sollen dann beide Gleichzeitig zum Tüv, damit die Plakette bei beiden Fahrzeugen übereinstimmt, oder kommt die Plakette dann nicht mehr ans Kennzeichen sondern an die Windschutzscheibe neben die Umweltplakette...?😕
guckst du hier:
http://data.motor-talk.de/.../71981979-7612b181f8-6430.jpg
Ähnliche Themen
Sagt uns jetzt was? Das Hamburg es versuchsweise schon umgesetzt hat?
Oder wurde das nur fürs Foto so gestellt?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Sagt uns jetzt was? Das Hamburg es versuchsweise schon umgesetzt hat?
Oder wurde das nur fürs Foto so gestellt?
Das sagt mir zumindest
tüv muss bei beiden Autos gemacht sein und das "100W" schildchen wird hin und her getauscht. Nach meiner info ist ja eh noch nix ausdrücklich bekannt.
Ja dass der TÜV also HU bei beiden Autos gemacht werden muss, sollte doch aber auch rein vom logischen Menschenverstand her klar sein?!
Ich tippe mal das schlussendlich die entsprechende Plakette in die Scheibe geklebt wird, sonst ist ja für Missbrauch Tür und Tor geöffnet.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich tippe mal das schlussendlich die entsprechende Plakette in die Scheibe geklebt wird, sonst ist ja für Missbrauch Tür und Tor geöffnet.
Warum eine Scheibenplakette?
Verstehe nicht wie ich da ein Missbrauch begehen könnte was ich mit meinem jetzigen Saisonkennzeichen nicht kann.
So ein Stickerchen kommt mir nicht an mein Wagen. ^^
Wenn du nur ein Kennzeichen hast, aber 2 Autos die an unterschiedlichen Daten zur HU müssen, kannste ja schon schlecht von aussen überwachen, ob der aktuell bewegte Wagen noch eine gültige HU hat.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn du nur ein Kennzeichen hast, aber 2 Autos die an unterschiedlichen Daten zur HU müssen, kannste ja schon schlecht von aussen überwachen, ob der aktuell bewegte Wagen noch eine gültige HU hat.
Aber ist doch noch nix bekannt wieviel Kennzeichen es geben wird.^^
Man kann auch genauso gut/schlecht überwachen ob dein jetziges Kennzeichen zu deinem Auto gehört. So eine Scheibenplakette ist total Unsinn wenn das rauskommen sollte. Bin schon ganz gespannt wie unsere Politiker das regeln werden, irgendein Hacken werden die schon einbauen.
Bin weg.. Grüße