KFZ Wechselkennzeichen ! Eure meinung ?

Opel Corsa B

Moin Moin

In Österreich und der Schweiz gibt es das Wechselkennzeichen bereits seit einigen Jahren. Für bis zu drei Fahrzeuge ist nur ein Kennzeichen nötig - und auch nur eine Versicherung.
Kfz-Versicherung: Wechselkennzeichen ab 2011 auch in Deutschland

Ein Kennzeichen für bis zu drei Fahrzeuge. 2011 kommt das Wechselkennzeichen auch nach Deutschland.
Eigentlich steht bei der Idee die Umwelt im Vordergrund. Jetzt soll das Wechselkennzeichen doch schneller als gedacht auch in Deutschland eingeführt werden. Ab 2011 schon sollen bis zu drei Fahrzeuge mit einem Kennzeichen auskommen. Für den Verbraucher bedeutet dies aber auch, dass er nur eine Kfz-Versicherung für das jeweils teuerste der Fahrzeuge abschließen und auch nur einmal Steuern zahlen muss.

Das klingt nach einem klaren Kostenvorteil für die Fahrzeughalter. Allerdings darf immer nur ein Fahrzeug - dasjenige, das gerade das Kennzeichen trägt - auch bewegt werden. Keine Lösung also für Haushalte, die zum Beispiel zwei Fahrzeuge parallel benutzen, wohl aber für Leute, die zur Arbeit immer mit dem Kleinwagen fahren, den Ausflug am Wochenende aber lieber mit dem Cabriolet oder dem Van unternehmen.

Dass das Wechselkennzeichen nach all der anfänglichen Skepsis der Politik nun doch schon bald kommt, ist vor allem den guten wirtschaftlichen Prognosen der Maßnahme zu verdanken. Die Automobilindustrie, die nach dem Ende der Abwrack-Prämie empfindliche Einbußen hinnehmen musste, soll auf diese Weise wieder gestärkt werden. Die Menschen sollen zum Kauf von Zweitwagen animiert werden. Darüber hinaus reduziert sich der Verwaltungsaufwand erheblich.

24 Antworten

Das is mal ne geile sache! wenn die versicherungs beiträge für das teuerste auto auch gleich bleiben wie jetzt und nicht ins unermessliche steigen ist das mal ne richtig gute sache!

Bin auf jeden Fall auch dafür aber wie ist das wenn der 2.Wagen dann ohne Kennzeichen auf der Straße steht?

Das mit den verringertem Verwaltungsaufwand glaub ich erst wenn ich´s durch habe...

Aber ich fänd´s mega-geil, ich hoffe nur es kommt auch so!

Ich hab den Beamer für alles was außerhalb der Stadt liegt, den Corsa für alles in der Stadt, für mich wäre das Wechselkennzeichen ganz klar von (Spar-) Vorteil.

@ Eisman, ich denk das is wie mit den SaisonKennzeichen, wenn es nich angemeldet is hat´s auf der Straße nix zu suchen - die Parkplätze sind jetzt schon Mangelware, es würde nich besser werden wenn da nun auch noch haufenweise Karren ohne Kennzeichen rumstehen würden, zumal die Halterzuordnung dann ja echt komplziert wäre, so ganz ohne Kennzeichen....
Wobei, was ich so gehört hab sollen das dann zweiteilige Kennzeichen sein sollen, sodas ein Teil immer am Auto bleiben soll, hmm.....
Wir werden sehen...

ich fände das nicht schlecht dann entfällt das ewige an und abmelden der sommer und winterautos einfach zur garage fahren sommerauto raus kennzeichen drauf winterauto rein und los gehts und wenn das sommerauto mal in die werkstatt muß kennzeichen abmachen und nix wie in die garage des andere auto holen so muß man nicht immer aufs amt und ne stunde warten bis endlich alles erledigt ist

und man spart sich an und abmldekosten und auch bei 3 autos 2versicherungen 😮)

deutschland muß endlich auch mal was für die bürger tun damit alles etwas einfacher wird warum nicht gleich noch den tüv und die dekra abschaffen und alles regeln wie in den USA da kann man freiwillig zum "TÜV" der dort einfach car service heißt

denn ich habe noch nie jemanden gehört der sich beschwert hat das mein auspuff zu laut sei außer die GRÜNEN die finden ja immer was nur damit sie einen demütigen können und wenn in den papieren nichts fehlt oder nichts zu finden ist dann finden sie irgendwas am auto und wenn nur das endrohr am auspuff 10mm zu weit absteht

Ähnliche Themen

tüv sollte schon sein aus sicherheitsgründen allein deshalb.
Der Mensch, zumindest hier in Deutschland, wird sicher nicht durch Abschaffung des TÜVs Sicherheitsbewusster und kontrolliert regelmäßig sein Fahrzeug auf Verkerhstüchtigkeit.

Ich würde es absolut genial finden.
Bei schlechtem Wetter und zur Arbeit mit der Winterkarre rumgurken und Wochenende und Freizeit den Sommerwagen.

Dadurch würden meine Steuern und Versicherung ansteigen aber durch die Spritkosten hole ich das locker wieder ein.

Also von mir aus könnte das jetzt schon losgehen.

Ich als Wechselkennzeichenbesitzer seit vielen Jahren, kann euch das nur empfehlen.
Selbst mein Wohnmobil hatte ich einfach mit dem Wechselkennzeichen stets fahrbereit.
Derzeit fahre ich zum meinem Firmenkombi einen Suzuki Samurai mit Wechselkennzeichen.
Tafeln umgesteckt und das wars.
TÜV jedes Jahr ist eh klar, und soll so auch wegen der Sicherheit sein.
Ausserdem habe ich noch einen 1962ér Puch Wagen.
Und den werde ich bei Zeiten auch dazu anmelden.
Michi

ist zwar alles schön und gut. ABER hinter der zahl steht dann so ein bescheidenes "W" finde ich sieht sche... aus.

Zitat:

Original geschrieben von US Cartuner


ist zwar alles schön und gut. ABER hinter der zahl steht dann so ein bescheidenes "W" finde ich sieht sche... aus.

das is ja des kleinste problem 🙄

sagen die Versicherungen da nix dazu ?
die werden doch erhebliche Gewinne einbußen müssen, wenn beispielsweise von nem Haushalt mit 3 Autos jetzt nur noch eines versichert wird.

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


sagen die Versicherungen da nix dazu ?
die werden doch erhebliche Gewinne einbußen müssen, wenn beispielsweise von nem Haushalt mit 3 Autos jetzt nur noch eines versichert wird.

als gegenleistung sollen sie die kurzkennzeichen ausgeben dürfen und die gebüren dafür kassieren..

kurzkennzeichen dürfen die doch auch so schon vergeben ?!

ka.... aber die gebühren bekommen sie nicht... das soll sich ändern

ich denk aber wirklich nicht, dass die paar Kurzkennzeichen da, die vergeben werden, die Menge an nicht mehr Versicherten Autos decken wird... grade wenn es nur die Gebühren sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen