KFZ Steuerbescheid - fühle mich veräppelt
Hallo zusammen,
ich bekam heute meinen KFZ Steuerbescheid und war geschockt, was die Einem für ein Euro 6d temp aus den Hüften ziehen.
Es sind 164,-.
Als ehemaliger Euro 4 Diesel Fahrer an sich ein Schnäppchen, aber unser 7 Jahre alter Ford hat 1.6l Hubraum, glaube Euro 5 und dafür werden glatte 100,- veranschlagt ?
Ich frage mich gerade ehrlich, warum zahl ich mit einem nagelneuen Euro 6d temp wägen über die Hälfte mehr als ein betagter Benziner ohne Partikelfilter. Normalerweise sollte 6d temp irgendwie belohnt werden mit 2 Jahre Steuerfrei oder so am liebsten, aber doch nicht teurer als die Alten.
Auf der Zoll Seite finde ich nix, was mir in dieser Richtung weiter hilft.
Bleiben die Alten günstiger als ein Neuer, weil es für die kein WLTP gibt ?
Beste Antwort im Thema
Der Staat hat nicht seine Steuern erhöht, es kostet genauso viel wie vorher!
Vorher haben die Hersteller beschissen und somit einen Teil der CO2-Emissionen unterschlagen und damit unsere Steuerabgaben verkaufsfördernd runtergeschraubt. Nachdem das aufgeflogen ist, mussten die Hersteller die "wirklichen" CO2-Emissionen über das neue Messverfahren benennen und diese Werte werden nach wie vor versteuert. (Die Berechnungsformeln wurden hier schon entsprechend vorab benannt.)
Also ich bin nun auch nicht der beste Freund des Staates, aber diesmal hat der Staat mit der Erhöhung wirklich nichts zu tun!
Bedanken kannst du dich bei den Autoherstellern!
62 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 3. Januar 2019 um 10:38:38 Uhr:
Zitat:
@enzo59 schrieb am 3. Januar 2019 um 10:07:23 Uhr:
Und trotzdem wird sich der Eine oder Andere überlegen anstatt eines Neuwagen mit guten Abgaswerten (6d-temp) einen Gebrauchten mit schlechteren Abgaswerten zu kaufen.
Denke ich nicht. Bei den Anschaffungskosten eines Neuwagens spielt diese extrem geringe Steuerbelastung keine Rolle.
Wenn dem so wäre hätten wir diesen Thread nicht. Und Steuern sind immer Kosten ohne direkten Gegenwert. Da hat man die geringste Einsicht. Und bei 10 Jahren Nutzung sind das auch 1000 Euro.
Ich hätte jetzt deswegen nicht mich extra für einen Gebrauchten entschieden, ginge eh nicht, da es den FR nicht als Gebraucht gab.
Es ist ebenso klar, dass nach WLTP / CO² versteuert wird.
Ich sehe es dennoch wie eine Bestrafung. Einerseits sollen die Leute neuere Autos kaufen, der Umwelt zu Liebe, aber dann mehr kassieren als bei Stinkern. Das ist Schwachsinn.
Neuere Abgasnorm, 1-2 Jahre keine Steuern zahlen, fertig.
Was habe ich von dem super neuen Motor, ein ruckeln und Anfahren wie bei einem Fahranfänger. Ich fühl mich echt nicht wohl damit, Spritverbrauch ist jetzt auch nicht geil, der Rest passt schon. Aber die Lieferzeiten, Steuern, Ruckeln etc. haben mir die Laune ziemlich verdorben. Ich hol mir vermutlich dieses Jahr noch einen Gebrauchten Euro 6 (nicht temp) Golf Sportsvan oder so, der ist ähnlich gut, kostet aber nur die Hälfte. Neuwagen muss einfach nicht sein.
Zitat:
... Und Steuern sind immer Kosten ohne direkten Gegenwert. Da hat man die geringste Einsicht. Und bei 10 Jahren Nutzung sind das auch 1000 Euro.
Leute Leute,
- ihr habe euch ein Auto für weit über 25.000 Euro gekauft!
- ihr verfahrt mit diesem guten Stück nun jährlich viele hunderte Euro Sprit! Zudem hat uns alle der Hersteller mit seinen Laborwerten bzgl. Spritverbrauchs mal wieder an der Nase herumgeführt. Ich sage nur Mehrverbrauch gegenüber den Herstellerangaben - und wir haben das ja alle vorher schon gewusst!
Und nun machen einige von uns hier eine mega Welle wegen aberwitzigen 160-200 Euro Steuern...?!?
Hallo, merkt wir noch was???
Und zum Thema
Zitat:
Kosten ohne direkten Gegenwert
Sorry, der ATECA ist zwar ein SUV, aber kein Offroader - darum fahren wir alle ja auch zu 99,9% auf meist gut befestigten Straßen.
Sorry, aber das musste mal raus!
Bitte nicht persönlich nehmen oder nun lospoltern wie unrecht ich habe.
Enco59 hat schon recht, es ist Geld und die Steuern für Autofahrer läppern sich zusammen.
Aber, Auto fängt mit Au an und hört mit O auf!
In diesem Sinne, habt euch lieb.
Beste Grüße und euch allen morgen einen guten Start in die neue Woche ;-)
Ähnliche Themen
Du scheinst den eigentlichen Sinn meines threads nicht verstanden zu haben.
Es geht um die Tatsache, neues Auto kostet mehr als ein altes Auto. Das hat null damit zu tun, ob das Auto 30k gekostet hat. Das hat mir der Sache null zu tun. Man kauft sich was Neues und zahlt mehr für das saubere Auto als für einen Stinker.
Das ist nicht gerecht quasi bestraft zu werden dem Dieselskandal sei Dank viel Geld auszugeben.
Zitat:
@frostixxl schrieb am 31. Januar 2019 um 21:27:27 Uhr:
Du scheinst den eigentlichen Sinn meines threads nicht verstanden zu haben..... Man kauft sich was Neues und zahlt mehr für das saubere Auto als für einen Stinker.
Das ist nicht gerecht quasi bestraft zu werden dem Dieselskandal sei Dank viel Geld auszugeben.
Doch, ich und auch andere hier haben dich schon verstanden. Es wurde dir ja auch schon erklärt, dass nun die ECHTEN Abgaswerte berücksichtigt werden und eben nicht die Fake-Laborwerte von den früheren "Stinker"!
Was ist schon GERECHT, wenn unfähige Politier ohne eigene Werte sich als Marionetten der Wirtschaft/Industrie verhalten.
Theoretisch müssten nun auch die "alten Stinker" neu bewertet werder. Aber sorry, damit würde man den Interessen der Lobbyisten zuwider handeln ... und das geht halt nicht.
Also, kommen wir zurück zur Realität!
Wer ein neues Auto fahren will, der muss halt zahlen!
Heulen bringt nix!!!;-)
Hallo,
ja sehe ich genau so; der Gesetzgeber hat hier vollend die Übersicht verloren. Ein neues 6dtemp Auto kostet in der KFZ Steuer in der Regel mehr als der selbe PKW Typ, der vor dem 1.9.18 zugelassen wurde.
Hier muss vermutlich erst wieder vor dem BGH geklagt werden, um Gerechtigkeit herzustellen..
Armes Deutschland!
Wenn ich die NEFZ- und WLTP-Werte für den 2,0 TSI vergleiche, bedeutet es für mich nun auch: statt ca. 160 € zahle ich ca. 230 € und ich finde dass richtig, noch richtiger wäre es wenn alle Ateca mit diesem Motor genauso besteuert werden, dann würde sich auch niemand beklagen und einsehen das die NEFZ-Werte ganz einfach falsch sind, vermutlich wird es nach den ersten Klagen vor Gericht auch so kommen.
Neue Abgasnorm = Neue Werte!
Du bezahlst immer noch das gleiche, nur das die neue Norm höhere Werte errechnet.
Klar ist das sch...., wenn jemand einen 12 Jahre alten Diesel fährt und das gleiche an Steuern bezahlt wie einer mit einem 1.5 TSI mit Partikelfilter.
Es ist schon krass, ich bezahle um die 90€ für den 1.4TSI von 03.2018 und ein anderer fast das doppelte für den 1.5TSI 09.2018.
es ist einfach. der steuersatz ist derselbe, der normverbrauch aber höher. am verbrauch ist der hersteller schuld, nicht der gesetzgeber.
Richtig. Dennoch hätte der Gesetzgeber den CO2 Freibetrag im Rahmen der Umstellung auf WLTP anpassen können.
Hat man ja bei der Einführung der Besteuerung nach CO2 auch gemacht.
komische logik. warum soll der gesetzgeber einen höheren verbrauch (mehr co2) mit einem freibetrag belohnen?
Durch ein anderes (und endlich strengeres) Prüfverfahren steigt der Normverbrauch und soll besser die Realität abbilden. Am "tatsächlichen" Verbrauch ändert sich ja nichts.
Warum soll der Gesetzgeber da nicht eingreifen? Nach der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 hat man Freibetrag auch schrittweise gesenkt.