KFZ Steuerbescheid - fühle mich veräppelt

Seat Ateca KH

Hallo zusammen,
ich bekam heute meinen KFZ Steuerbescheid und war geschockt, was die Einem für ein Euro 6d temp aus den Hüften ziehen.
Es sind 164,-.
Als ehemaliger Euro 4 Diesel Fahrer an sich ein Schnäppchen, aber unser 7 Jahre alter Ford hat 1.6l Hubraum, glaube Euro 5 und dafür werden glatte 100,- veranschlagt ?

Ich frage mich gerade ehrlich, warum zahl ich mit einem nagelneuen Euro 6d temp wägen über die Hälfte mehr als ein betagter Benziner ohne Partikelfilter. Normalerweise sollte 6d temp irgendwie belohnt werden mit 2 Jahre Steuerfrei oder so am liebsten, aber doch nicht teurer als die Alten.

Auf der Zoll Seite finde ich nix, was mir in dieser Richtung weiter hilft.

Bleiben die Alten günstiger als ein Neuer, weil es für die kein WLTP gibt ?

Beste Antwort im Thema

Der Staat hat nicht seine Steuern erhöht, es kostet genauso viel wie vorher!

Vorher haben die Hersteller beschissen und somit einen Teil der CO2-Emissionen unterschlagen und damit unsere Steuerabgaben verkaufsfördernd runtergeschraubt. Nachdem das aufgeflogen ist, mussten die Hersteller die "wirklichen" CO2-Emissionen über das neue Messverfahren benennen und diese Werte werden nach wie vor versteuert. (Die Berechnungsformeln wurden hier schon entsprechend vorab benannt.)

Also ich bin nun auch nicht der beste Freund des Staates, aber diesmal hat der Staat mit der Erhöhung wirklich nichts zu tun!

Bedanken kannst du dich bei den Autoherstellern!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Klar, dass man immer verarscht wird, aber wir den Diesel soll ich verschrotten, was Neues Sauberes kaufen und zahle mehr dafür als die Alten.

Du zahlst nicht mehr, du hast seither weniger bezahlt als du eigentlich hättest sollen weil die Berechnung auf den falschen Werten der Hersteller gemacht wurde.
Wenn der Staat Eier in der Hose hätte würde er da jetzt mal die Rechnung für alle Beteiligten aufmachen....

Der Staat hat nicht seine Steuern erhöht, es kostet genauso viel wie vorher!

Vorher haben die Hersteller beschissen und somit einen Teil der CO2-Emissionen unterschlagen und damit unsere Steuerabgaben verkaufsfördernd runtergeschraubt. Nachdem das aufgeflogen ist, mussten die Hersteller die "wirklichen" CO2-Emissionen über das neue Messverfahren benennen und diese Werte werden nach wie vor versteuert. (Die Berechnungsformeln wurden hier schon entsprechend vorab benannt.)

Also ich bin nun auch nicht der beste Freund des Staates, aber diesmal hat der Staat mit der Erhöhung wirklich nichts zu tun!

Bedanken kannst du dich bei den Autoherstellern!

Zitat:

@peter2a schrieb am 15. November 2018 um 09:38:12 Uhr[/url]:


Seit froh, dass ihr euren Ateca nicht in der Schweiz einlösen müsst. Hier bezahlt man (je nach Kanton wo er eingelöst ist) etwa 500.- bis 800.-€ Verkehrssteuer pro Jahr!

in österreich kosten 150 ps 658 euro motorsteuer, 190 ps liegen bei 920 euro pro jahr.
egal ob mit oder ohne panoramadach 🙂

Erst mal Danke für die Antworten, klingt alles plausibel.
Jetzt fühle ich mich nur noch halb so schlimm veräppelt.

Ich kann verstehen, dass ich korrekt verrechnet werden muss und die Alten quasi Glück haben, aber hätte man dann nicht als kleines Dankeschön für Leute, die sich jetzt für teuer Geld was Neues gekauft haben, um ja der armen Umwelt was gutes zu tun z.B. 2 Jahre Steuerbefreiung antun können ?
Ich finde es einfach Beschiss, das Neuste auf dem Markt zu fahren (6d temp) und die Alten "Dreckschleudern" lachen Einen aus.
Da kann ich auch den Euro 4 Diesel weiterfahren und bei den ach so großen Überprüfungen, die in der Stadt stattfinden, werde ich vielleicht einmal aufgeschrieben bei Fahrverboten, wenn ich überhaupt mal in eine solche Stadt fahre.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich, gemessen an den jährlichen Gesamtkosten für einen PKW sind die Steuern wohl klar zu vernachlässigen. Das macht - bei Wenigfahrern - höchstens 1 Cent pro km aus, bei mehr als 15tkm ist es dann schon nur noch max 0,5 Cent...

Seit der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 hat die Schadstoffklasse keinen Einfluss mehr auf die Höhe der Steuer.

Man kann jedoch die berechtigte Frage stellen, ob der Staat den CO2 Freibetrag im Zuge der Umstellung auf WLTP hätte anheben können (z.B. von 95g (NEFZ) auf 120g (WLTP)).

Klar hätte er das machen können, aber wieso? Es soll doch eh bald alles wegen der Maut geändert werden...

Ja klar ;-)
In 6 Wochen geht die Maut ins vierte Jahr der Aussetzung und kein Ende in Sicht. Mit einer einfachen Mautplakette und ohne die Verrechnung für Deutsche könnte es bereits seit Jahren deutlich Einnahmen geben.

Ich habe meinen 1,4er 150 PS Benziner im Oktober gekauft (Vorführer) Erstzulassung 07/18 und zahle 86 € Steuer/Jahr

Zitat:

@mzsimon schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:46:00 Uhr:


Ich habe meinen 1,4er 150 PS Benziner im Oktober gekauft (Vorführer) Erstzulassung 07/18 und zahle 86 € Steuer/Jahr

Alles richtig gemacht! 😉

Das wird sich in dem nächsten Jahren zeigen. :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen