KFZ-steuer!
hab meinen steuerbescheid bekommen! darf an den lieben staat 465 t€uros abdrucken! hab einen FIAT ducato mit 2,8JTD-motor umgerüstet zum PKW ohne rußpartikelfilter und euro3! wieviel KFZ-steuer dürft ihr zahlen?
41 Antworten
Moin,
Natürlich kommt da NICHT nur heiße Luft raus ... was rauskommt ... habe Ich dir jetzt zweimal erzählt inkl. einer Erklärung der toxikologischen Faktoren.
Für den Diesel gilt : Höhere Schadstoffbelastung, höhere Fixkosten vs. NIEDRIGERE Betriebskosten.
Für den Benziner gilt : niedrigere Schadstoffbelastung, niedrigere Fixkosten vs. HÖHERE Betriebskosten.
Das ist VOLLSTE Absicht, damit DU gemäß deines Fahrprofiles zwischen Benziner und Diesel wählen kannst. Derjenige der VIEL fährt, wählt den Diesel, zahlt mehr Fixkosten wegen der höheren Toxizität des Abgases, aber dafür weniger für den Kraftstoff.
Ziel : Die Anzahl der Dieselfahrzeuge so zu steuern, dass diejenigen die wenig fahren (die Mehrheit in Deutschland!) einen SAUBEREN Benziner kaufen, und nur diejenigen die entsprechend viel Strecke machen, den UNGÜNSTIGEREN Diesel erwerben.
Nur weil DU (!) das nicht verstehen willst ... ist das noch lange nicht falsch. Und dein Vergleich hinkt total ... du vergleichst permanent ein Auto mit 1.2L mit einem das 2.8L Hubraum hat. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen ... ein 2.8L Euro 1 Benziner zahlt AUCH 423 Euro Steuern, befindet sich also auf dem GLEICHEN Level wie dein Auto, hat aber den TOXIKOLOGISCHEN Vorteil KEINE (!) Partikel rauszublasen.
Das Problem ist nicht UNFAIRNESS, sondern DEINE Ignoranz und Verdrehung der Tatsachen, sowie eine totale Verballhornung der Vergleichsgrundlage ! Vielleicht vergleichst du gleich noch den 1.2L Corsa in den Steuern mit einer 7 Liter Corvette *Fg* Und beklagst dich das die Euro4 Corvette trotzdem 1.36 Euro für den Liter Benzin zu zahlen hat ...
MFG Kester
OK, dann kannst du mir sicher auch erklären warum der ducato bei gleicher schadstoffbelastung mit LKW-zulassung nur 200€ steuern kostet und mit PKW-zulassung nur 465€! am motor ändert sich ja nix!
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
OK, dann kannst du mir sicher auch erklären warum der ducato bei gleicher schadstoffbelastung mit LKW-zulassung nur 200€ steuern kostet und mit PKW-zulassung nur 465€! am motor ändert sich ja nix!
Weil das Fuhrgewerbe in Deutschland (welches unter starker Konkurrenz aus dem Ausland zu leiden hat) ein wenig subventioniert wird.
Das ist auch der Grund warum Diesel billiger als Benzin ist, Rotherbach erklärte es ja bereits.
Den ich übrigens um seine "Engelsgeduld" beneide...
Moin,
DAS hat grundsätzlich 2 Gründe ... LKWs werden üblicherweise von Gewerbebetrieben genutzt. Für diese will man ... gute Wettbewerbsbedingungen schaffen. Deshalb werden LKWs eben steuerlich BEVORTEILT, eine Form einer Subvention. Davon abgesehen wäre die eh egal, da ein Gewerbebetrieb ... die ja nunmal die Käufer von LKW sind ... die KFZ-Steuer eh von der Betriebssteuer abziehen würden. Für den Staat wäre es also egal ... ob er nun 465 Euro Steuern links bekommt, und Rechts wieder abgeben muss, oder ob er dies nun mit 200 Euro macht. Auf diese Steuer verzichten geht aber nicht, weil die KFZ-Steuer in die Landeshaushalte geht, wogegen andere Steuern eben in die komunalen oder Bundeskassen gehen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
OK, dann kannst du mir sicher auch erklären warum der ducato bei gleicher schadstoffbelastung mit LKW-zulassung nur 200€ steuern kostet und mit PKW-zulassung nur 465€! am motor ändert sich ja nix!
Ähnliche Themen
ihr scheint aber auch zu vergessen, daß der diesel einen viel höheren wirkungsgrad hat als ein benziner und, daß der diesel vielleicht ein paar partikel raushaut mag ja sein, aber daß der alte benziner noch ganz andere schadstoffe raushaut, die ein diesel möglicherweise gar nicht hat! es ist mit sicherheit so, daß ein moderner diesel schmutziger ist als ein moderner benziner! ein moderner diesel ist aber trotzdem mit sicherheit sauberer als ein alter benziner! da kann rorherbach mit seinem latein viel schreiben!
Moin,
Genau *fg* Sämtliche Chemiker und Experten der Regierung sind alle DOOF *fg* Schau dir doch die ZAHLEN an mein Gott ... Ich habe sie doch schon X mal genannt. Alleine aus den Zahlen sollte man doch schon erkennen ... das ein Euro3 Diesel in seinem Emissionsverhalten einem Euro1 Benziner ziemlich vergleichbar ist und bereits einem Euro2 Benziner UNTERLEGEN.
Und "die paar Partikel" von denen du redest ... sind eben der zentrale KASUS KNACKTUS neben der stark erhöhten NOx Emission. Und Nein du hast UNRECHT, durch die niedrigeren Zündtemperaturen des Benziners und der DEUTLICH aktiveren Katalysatoren und besseren Vorraussetzungen FÜR die Abgasreinigung gibt es beim Benziner merklich WENIGER "versteckte" Schadstoffe als beim Diesel. Warum wohl ... sind Dieselmotoren in vielen Asiatischen Ländern sogar VERBOTEN ?! In Korea DARFST du keinen Diesel fahren ... vermutlich weil der Diesel so schrecklich sauber ist.
Und der Wirkungsgrad ... ja schön ... aber dir ist bekannt, dass der NUR und AUSSCHLIESSLICH für den Verbrauch relevant ist und mit Schadstoffen rein gar nichts zu tun hat ?! Für diesen besseren Wirkungsgrad wirst du doch ZUSÄTZLICH durch den billigeren Kraftstoff "belohnt" ...
Ich hab echt keinen Plan was DU für ein Problem hast. Die Art und Weise der Besteuerung ist schon ganz richtig ... und im Gegenteil ... sie BEVORZUGT den Diesel sogar ...denn wer Rechnen kann ... wird feststellen, dass die Differenz in der Besteuerung nach Hubraum vs. Besteuerung des KRaftstoffes oftmals nach nur 5-9000 km eingefahren ist. Nur die VERSICHERUNG macht den Diesel oftmals teurer. Denn den klassischen "Hubraumnachteil" haben moderne Diesel nicht mehr. Um früher einem 2 Liter Benziner mit durchschnittlich 110 PS Konkurenz machen zu können ... hat man früher 2.5 bis 3L Hubraum beim Diesel gebraucht. Heute holt man diese Leistung beim Diesel aus 1.3 bis 1.9L raus ... teilweise also schon weniger Hubraum als beim Benziner ...
MFG Kester
hab jetzt mal beim amt angerufen und gefragt warum es eigentlich verschiedene farben bei den umweltzonen gibt! dort sagte man mir ganz einfach, daß autos mit roten plaketten die meisten schädlichen abgase raushauen und "grüne" autos die wenigsten! ganz simpel!
Klar, daher sitzen die Leute ja beim "Amt", weil sie soviel Ahnung haben...
Moin,
Die Umweltzonen beziehen sich nicht auf das exemplarische Schadstoffverhalten der Autos ... sondern beziehen sich auf die sogenannte EU-Luftreinhalteverordnung. Diese kollidiert mit PKWs und NFZ im wesentlichen im Bereich : Stickoxide und Partikel. Deshalb gibt es beim Diesel auch 4 Stufen (keine, rot, gelb, grün) und beim Benziner nur (keine und grün).
Die anderen Punkte, wo die Luftreinhalteverordnung greift ... existieren nur selten Grenzwertverletzungen.
So einfach iss das.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
hab jetzt mal beim amt angerufen und gefragt warum es eigentlich verschiedene farben bei den umweltzonen gibt! dort sagte man mir ganz einfach, daß autos mit roten plaketten die meisten schädlichen abgase raushauen und "grüne" autos die wenigsten! ganz simpel!
http://www.autoreich.de/Fiat.html
hallo
http://www.hamburg-tours.de/.../schadstofftabellen.pdf
schau mal da fals dein ducato noch nicht Steuer Schlüssel S1 hat
da kannst du es umschlusseln lassen beim Landratsamt
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
hab meinen steuerbescheid bekommen! darf an den lieben staat 465 t€uros abdrucken! hab einen FIAT ducato mit 2,8JTD-motor umgerüstet zum PKW ohne rußpartikelfilter und euro3! wieviel KFZ-steuer dürft ihr zahlen?
hi ich bezahle für mein bravo 1,9 mjd 308,00€ stand 07.08 (euro4 mit dpf)
Ich bezahle 87 Euro, das ist ausreichend.