KFZ-STEUER NEU

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

falls noch keiner es gehört hat, wird wohl ab den 1.9.2009 die Öko-steuer eingeführt. ich kann nur sagen Wahnsinn.
Die Daten: PKW bis 120g Co2 steuerfrei, Pkw darüber 2,00€ / g Co2. Dazu kommt noch eine Steuer für benziner 2€/100ccm und Diesel 9,50€/100ccm.

Wenn ich das für meinem Hugo durch rechne macht das schlappe 314,50 € steuer KFz.

Ciao

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Odenwaelder


Hallo manya 21,
wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich mehr dafür geben das meine Frau laufen kann, und mich nicht darüber freuen keine Kfz. Steuer zahlen zu müssen. Ich habe 2 mehrfach Schwerstbehinderte in der
Familie und weiss wovon ich rede. Für diese Aussage tust du mir einfach nur leid.
Ich werde dir zu diesem Thema keine Antwort mehr geben.
der Odenwaelder

Guten Tag!

Nun lasst mal die Kirche im Dorf!
Ich bin mir sicher das Manya 21 das so sicher nicht gemeint und sich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt hat!
Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes ,daß Manya21 nicht lieber die Kfz-Steuer zahlen würde und dafür eine gesunde Frau daheim!
Mann oh Mann, ich finde das ziemlich anmaßend von Euch so etwas zu behaupten..
Denkt mal drüber nach.........
Also laßt die Erbsenzählerei und kommt zum eigentlichen Thema zurück!!!!!
Angenehmen Abend noch!
Matthias

57 weitere Antworten
57 Antworten

Moin Average,

ich fürchte, dass der Einbau einer LPG-Anlage nicht steuerlich mindernd gewertet werden wird, da dein Fahrzeug ja als Benziner zugelassen worden ist und auch noch immer 'voll' mit Benzin betrieben werden kann. Da werden bestimmt die bei der Zulassung bekannten Benzin-CO2 Werte angesetzt. Wetten dass?

Grüsse,
Tekas

Edit: hier mal eine 'offizielle' Berechnungstabelle des BMF für Benziner als PDF, die Werte entsprechen der hier bereits vorliegenden Tabelle. Diese Kfz-Steuer-Neuregelung betrifft ausdrücklich nur Fahrzeuge mit Zulassung ab 01.07.2009 (Neuwagen!). Ältere Fahrzeuge, d.h. alles was derzeit schon auf den Strassen fährt, genießen anscheinend einen gewissen Bestandsschutz. Da haben die jetzigen 1,4er und 1,6er Besitzer vorläufig(!) nochmal 'Glück gehabt'!

Zitat:

Original geschrieben von Average Dalton


OT-2: Danke für den Hinweis auf die 2007er Kompatibilität von OO. Wusste ich noch nicht :-)

Um das OT noch abzurunden. OO kommt besser mit beschädigten doc & co als das MS Office zurecht. Und viele paßwortgeschützte Dateien lassen sich auch ohne öffnen...

Moin!Folgende Tabelle hab ich heute in der Zeitung gefunden.
Dabei käme mein Caddy sogar noch besser weg,
als in Euren Auflistungen.?
Leider war ich bis eben dem Trugschluß erlegen,
daß mein Wagen auch billiger wird. ?
Nur Neuzulassungen. 🙁
Muß ich dann mal kurz abmelden und wieder neu zulassen..? 😛

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!Folgende Tabelle hab ich heute in der Zeitung gefunden.
Dabei käme mein Caddy sogar noch besser weg,
als in Euren Auflistungen.?
Leider war ich bis eben dem Trugschluß erlegen,
daß mein Wagen auch billiger wird. ?
Nur Neuzulassungen. 🙁
Muß ich dann mal kurz abmelden und wieder neu zulassen..? 😛

😁 😁 ...schön... dann kann ich ja weiter für meinen Q7 6,0 V12 sparen, da ändert sich nichts (+/- 0) - der kostet jetzt und in Zukunft 926 EUR Steuern... *lol*

Ähnliche Themen

Hab´gestern/heute morgen die entsprechende Dieseltabelle vergessen - drum jetzt an dieser Stelle zum vergleichen.

Grüsse,
Tekas

Hallo Forum,
bin neu hier und habe mir schon einige Dinge über den Caddy angesehen. Wir sind auch am überlegen, ob wir die Abwrackpremie nutzen sollen. Die Frage ist nur Diesel oder Benziner?
Meine Frage ist, wenn die Auflistung von Thomas weitergeführt wird, wie verhält sich denn ein Benziner/Diesel in der Abgas/KFZ Steuerliste im Jahr 2014? Wenn wir uns einen Neuwagen zulegen, werden wir diesen länger als 5 Jahre fahren, welches Fahrzeug zahlt dann wie viel Steuern? Wo stehen die Daten, über die Steuern für die kommenden Jahre?

"
Danke Peter,

so ist`s übersichtlicher. Demnach müsste mein Diesel 159 g/km Co2 rauspusten.

Das wäre dann 258,50 Euro/Jahr (bis 2011), ab 2011-2014 dann 308,50 Euro/Jahr (Freigrenze 95 g/km), ab 2014 dann üble 498,50 Euro (keine Freigrenze).  Das wäre dann schon heftig.

Aber warten wir mal ab, bis 2014 ist`s ja noch lange. Evtl. müsste ich dann spätestens bei der Caddy-Aktion 2013 zuschlagen.

Thomas"

 Schöne Grüße
Marcel

Hallo!

jetzt mal ein paar Worte zur Beruhigung: Für die KFZ-Steuer gibt es eine "Stichtagsregelung", d.h. die Regelungen gelten für Neuzulassungen ab 1.7.09 und entsprechend später, d.h. es wird kein schon laufendes Auto teuerer oder auch billiger. Aa hilft auch kein an/ummelden! Das Thema ist nur für Neuwagenkäufer wichtig, "Bestandskunden" kann's egal sein (leider oder gott-sei Dank!).

Also kurz zusammengefaßt:
Für schon-Fahrzeughalter ist es also egal.
Für Gebrauchtwagenkäufer ist es also auch egal (da zulassung vor 1.7.09 sehr wahrscheinlich ;-) )
Für Neuwagenkäufer (Zulassung bis 1.7.09) wird's entsprechend teurer oder billiger, wenn da Auto vor oder nach dem 1.7. zugalssen wird.

und was nach 2009 kommt weiß eh keiner! ;-)

Gruß, Martin

Hallo zusammen,
Nachfolgendes habe ich auf der Homepage des Bundesfinanzministeriums gefunden:

Die Neuregelung der Kraftfahrzeugsteuer, die am 1. Juli 2009 in Kraft treten soll, zielt vor allem auf den Schutz des Klimas ab. Dies steht im Einklang mit der Strategie der Europäischen Union zur Minderung der CO2-Emissionen. Die Eckpunkte der Neuregelung für eine neue, emissionsbezogene Kraftfahrzeugsteuer im Einzelnen:

Ein an den Vorgaben der Europäischen Union orientierter CO2-Ausstoß für Pkw bleibt steuerfrei. Der CO2-Freibetrag bis 2011 gilt für Pkw mit einem CO2-Ausstoß von 120 Gramm pro Kilometer, bis 2012/2013 für Pkw mit 110 g / km und ab 2014 für Pkw mit 95 g / km.

Es wird ein linearer Steuertarif eingeführt, der jedes über die Zielvorgaben hinausgehende Gramm pro Kilometer gleich belastet: Es fallen 2 Euro je g / km an.

Der Sockelbetrag ist abhängig von Antriebsart und Hubraumgröße: 2 Euro je angefangene 100 cm3 für Otto-Motoren und 9,50 Euro je angefangene 100 cm3 für Diesel-Motoren.

Es gilt eine befristete Steuerbefreiung für jene Pkw mit Dieselmotor, die die Euro-6-Abgasvorschrift erfüllen. Insgesamt wird die Steuerbefreiung in den Jahren 2011 bis 2013 auf 150 Euro festgelegt.

Bestandsfahrzeuge werden weiterhin nach derzeit geltendem Kraftfahrzeugsteuerrecht behandelt. Sie werden nach einer Übergangszeit ab 2013 schonend in die CO2-orientierte Kraftfahrzeugsteuer übergeführt. Die Einzelheiten werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

Künftig übernimmt der Bund nicht nur die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer, sondern ihm fließen auch die Einnahmen zu. Bisher erhielten die Länder die Einnahmen aus der Kraftfahrzeugsteuer. Der finanzielle Ausgleich der Länder für die Übertragung der Kraftfahrzeugsteuer an den Bund wird in einem gesonderten Gesetzgebungsverfahren geregelt.
Viele Grüße
der Odenwaelder

Zitat:

Original geschrieben von Odenwaelder


... Bestandsfahrzeuge werden weiterhin nach derzeit geltendem Kraftfahrzeugsteuerrecht behandelt. Sie werden nach einer Übergangszeit ab 2013 schonend in die CO2-orientierte Kraftfahrzeugsteuer übergeführt. Die Einzelheiten werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
...

Oh nein !!!

An die aktuellen 293 € hatte ich mich gerade gewöhnt. Das kann ab 2013 ja auch nur noch schlimmer werden, da die Freigrenze sicherlich nicht bei 120 g bleiben wird. Ich dachte schon ich wär aus bem Schneider !!!

Gruß
WWZH-Nutzer

Hallo, 

anbei mal der AB-newsletter, wie sehr sich die Steuer auf unsere Gaser auswirkt (und ein netter Vergleich, bei dem doch der Touran den Caddy schlägt [unter "Weitere Links"]... tztztz 😉 )

www.autobild.de/artikel/kfz-steuer-fuer-erdgasautos_836565.html

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Hallo, 

anbei mal der AB-newsletter, wie sehr sich die Steuer auf unsere Gaser auswirkt (und ein netter Vergleich, bei dem doch der Touran den Caddy schlägt [unter "Weitere Links"]... tztztz 😉 )

www.autobild.de/artikel/kfz-steuer-fuer-erdgasautos_836565.html

Gruss Albert

Der Passat Ecofuel ist aber sparsam: 120g CO² auf

100km

......absolut spitze..🙄😛

Mahlzeit,

so, wer es immer noch nicht weiss, kann es sich ja hier einmal angucken. Unten den Link "Kfz Steuer-Rechner" anklicken, Hubraum und CO² eingeben, und schon weiss man, was einem droht ...😉

1,9 TDi mit DPF (164g)= ab 01.07.09 268,00 / ab 2012 288,00 / ab 2014 / 318,00 EUR, aber das wussten wir ja schon...😛

Gruss Albert

Moin Moin Caddy Freunde

Habe mein Papamobil letzte Woche zugelassen und heute kamen die neuen KFZ Steuern

164 Euronen na das mal der Hammer habe erst gedacht da ist ein fehler aber ne da

sagt Google mal watt anners, naja was solls ist ja nur einmal im Jahr :-)

Gruß utt Hamburch

KüstenOlli

Deine Antwort
Ähnliche Themen