Kfz Steuer nach WLTP

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Morgen Leute.
Hat schon jemand von euch einen Steuerbescheid für seinen nach WLTP zertifizierten Tiguan, egal ob Diesel oder Benziner, bekommen? Welche Co2 Wert wird da zur Berechnung angeführt? Schreibt auch mal eurer Fahrzeuggewicht mit rein. Dann hat man mal ne Übersicht.

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen, am 10.01.2018 zugelassenen 150-PS-TDI mit DSG und 4Motion, AHK, Panoramadach ... mal mit dem VW-Konfigurator nachgebaut (ob dabei der Innenhimmel meines DK-Reimportes schwarz ist, spielt ja kfz-steuermäßig keine Rolle) und kann nun alte Besteuerung und neue nach WLTP-Standard vergleichen.

149 g/km CO2-Wert lt. Steuerbescheid => 298 EUR Kfz-Steuer

188 g/km CO2-Wert lt. VW-Konfigurator => 376 EUR Kfz-Steuer

Steuerdifferenz p.a.: 78 EUR

Bei geplanten mind. 6 Jahren Haltedauer macht dass dann schon 468 EUR aus.
Dafür gibt es dann schon für 3 Räder Winterreifenersatz im 4. Jahr.

Ich kann nicht verstehen, warum so viele hier scharf darauf waren, ob sie nun eine WLTP-Einstufung / EURO 6d temp für Ihren neuen Tiguan bekommen. Ich bin froh, dass ich noch die alte Einstufung habe und Steuern spare.

Sollte wirklich mal ein Fahrverbot in den Ballungszentren für EURO-6-Diesel ohne WLTP-Einstufung geben ... dann fahre ich eben gar nicht nach Stuttgart (das wäre die Großstadt, in die ich am ehesten fahren müsste) oder wenn es sein muss, mit der Bahn ... oder im Sommer mit einem Fahrzeug mit H-Zulassung ... diese ganzen Regelungen sind doch irgendwie schwachsinnig. Einen Plan B oder C hätte ich auf jeden Fall, ohne mich besonders einschränken zu müssen. Gut, dass ich auf dem Land wohne und vom HomeOffice aus arbeiten kann.

Wenn man noch bedenkt, dass sich unsere Arbeitswelt - zumindest bei der Büroarbeit - stark in Richtung Arbeitsplatz daheim wandelt, so ist das m.E. der entscheidende Schritt zur Schadstoff-Einsparung in den Ballungszentren. Wenn viele daheim bleiben, muss das Auto deutlich seltener bewegt werden. Verwaltungsstätte wie Frankfurt, München, Stuttgart, etc. werden hier künftig größere Entlastungen erfahren.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

186 weitere Antworten
186 Antworten

Die Steuer bezieht sich auf die Ausstattung. Reifengröße hat da einen ganz kleinen Anteil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Zitat:

hmm, ich fahre den 240 PS TDI aber bj 2018 auch 20" und ich bezahle weniger!

Kein Wunder.

Die Besteuerung richtet sich nach der Erstzulassung.
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Zitat:

@coldArc schrieb am 30. Januar 2021 um 21:14:04 Uhr:



Zitat:

@RollerRichard schrieb am 30. Januar 2021 um 21:09:14 Uhr:


Das ist ja Wahnsinn, 400€ Steuern!
Irgendwie müssen die Stromer finanziert werden!

hmm, ich fahre den 240 PS TDI aber bj 2018 auch 20" und ich bezahle weniger!

Ich fahre die gleiche Kombi 428€. 10.19 zugelassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Wollte gerade schon sagen... also die 10 Euro wegen der Reifengröße sind wohl zu vernachlässigen.

Die KFZ Steuer ist aber wirklich ne Frechheit... Aber irgendwer muss den Pseudo-Umweltschutz und Corona ja bezahlen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Ähnliche Themen

Freue mich gerade, dass ich vor 3 Wochen nen pre-WLTP gekauft habe... Ok, also sachlich gesehen sind die Steuern ja der kleinste Kostenblock zum Thema Auto per anno. Trotzdem sind das ja fast 100% Aufschlag wegen CO2 Gedöns. Krank.
Wenn man es aber in den Kontext setzt, dass man wegen Corona weniger fahren muss und die tägliche Pendelei auch nie mehr wird wie früher, tut es nicht mehr so weh. Dennoch heavy, fast 400 Tacken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Hallo zusammen, 2.0 TDI Facelift, 200PS Erstzulassung 12/2020 macht 346 Euro Kfz Steuer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Mit der Suchfunktion hätte der TE diesen umfangreichen Thread hier

https://www.motor-talk.de/.../...daten-fuer-tiguan-2-t6419864.html?...

sicher auch gefunden.

Da steht eigentlich alles drin.

Auch der VW-Konfigurator ist da sehr aufschlussreich. Man muss das Ergebnis der Konfiguration nur mal ganz durchscrollen und stößt auf die individuellen Werte für seine Konfiguration.

Rädergröße, Pano, DSG (beim Diesel), 4Motion und AHK treiben den Verbrauch und damit die Kfz-Steuer hoch.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Zitat:

... und die tägliche Pendelei auch nie mehr wird wie früher, tut es nicht mehr so weh. Dennoch heavy, fast 400 Tacken.

Das wollen wir mal nicht hoffen... Es soll auch Leute geben, die nach wie vor Pendeln müssen. Und es gibt auch welche die das nicht müssen aber freiwillig tun. Punkt ist halt, dass es eine willkürliche Steuer geworden ist... In zusammenhang mit der erhöhten Benzin/Dieselsteuer ist das nicht nachvollziehbar. Konkret werden davon wohl die ganzen Überwachungskameras auf Deutschen Staßen angeschaft und gewartet wie es vor 14 Tagen beschloßen wurde. ;-)

Zum Thema, wurde schon angesprochen der Konfigurator ist da nahe an der Realität. Ist also relativ einfach abzuschätzen was man an Steuer zahlen wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Zitat:

@NeoP schrieb am 30. Januar 2021 um 23:46:30 Uhr:


Freue mich gerade, dass ich vor 3 Wochen nen pre-WLTP gekauft habe... Ok, also sachlich gesehen sind die Steuern ja der kleinste Kostenblock zum Thema Auto per anno. Trotzdem sind das ja fast 100% Aufschlag wegen CO2 Gedöns. Krank.
Wenn man es aber in den Kontext setzt, dass man wegen Corona weniger fahren muss und die tägliche Pendelei auch nie mehr wird wie früher, tut es nicht mehr so weh. Dennoch heavy, fast 400 Tacken.

Ihr jammert, für einen 10 Jahre alten 2,7l 180PS TDI sind auch ca. 400€ fällig!
Und auch für den Staat sind die KFZ Steuern Peanuts und mit Corona hat das nun nichts zu tun. Die Regeln dafür sind schon vorher festgelegt worden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Zitat:

@Tigerlos schrieb am 30. Januar 2021 um 21:07:40 Uhr:


... 184 Mg ... 145 Mg ...
... 106 Mg ...

Megagramm?

Die 386€ sind doch völlig im Rahmen. Der Vergleich zu deinem Octavia hinkt gewaltig. Völlig andere Fahrzeugklasse und dazu noch Besteuerung nach NEFZ.

Nur als Vergleich: Schau dir mal an, was unsere Nachbarn in den Niederlanden für solch einen Tiguan zahlen. Da fallen 582€ an - allerdings nicht im Jahr, sondern im Quartal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Kfz- Steuer nach WLTP und eingetragene Räder/ Reifenkombi!' überführt.]

Hallo, habe mal Interessehalber mein Auto soweit es ging neu Konfiguriert. ich bezahle für den 1,5 TSI mit DSG und 19 Zoll Rädern incl. AHK 174 Euro. Jetzt müsste ich bei gleicher Ausstattung 205 Euro auf den Tisch legen. Das ist ja noch eine moderate Steigerung im Gegensatz zu manch Anderen hier im Forum .EZ ist Juli 2020

Erstmal mein VW Code: V53PJGI6

Grundsteuer für 200 PS Highline beträgt 370 €

inkl. Top Paket und Dynaudio: 373 €

inkl. Top Paket, Dynaudio und Victoria Falls
7 J x 19, AirStop®-Reifen 235/50 R 19: 405 €

das alles plus Offroad Paket: 408 €

Puh, und wenn ich jetzt ganz ehrlich bin, bereue ich es dieses andere Stark, dass ich die 19 Zöller genommen hat. Ich hätte es niemals gedacht, aber das dämmt meine Vorfreude weil ich nun eben ein perfektes Auto bestellen wollte und nun gemerkt habe, dass ich mit diesen Felgen weder die schlauste noch die wirtschaftlichste Lösung genommen habe. Hm. Da waren die Augen wie so oft größer als das Gehirn. Aber das geht uns doch allen mal so, oder?

Obwohl er doch schon damit verdammt gut aussieht 😉

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 31. Januar 2021 um 12:02:58 Uhr:


Obwohl er doch schon damit verdammt gut aussieht 😉

Ich habe genau wie du auch die Victoria Falls genommen. Mit der AHK sind es 3 Euro mehr gewesen. Das hatte ich überhaupt nicht gemerkt und ist im Nachhinein nicht so relevant.

Klar, aber 32€ im Jahr ist ja schon eine ganze Menge Geld.

Hm, ich dachte die Victoria Falls sind grau? Bei dir sind die ja silber...

152d6016da664c87b7f82876116cee72
96081a25327c4a0f9b5c05866b3f003e
Deine Antwort
Ähnliche Themen