Kfz-Steuer bei WLTP
Hat schon jemand einen Neuwagen nach WLTP-Norm zugelassen und einen Steuerbescheid?
Bei mir kam jetzt der Bescheid für einen Golf 1.0, gegenüber der alten Norm über 100% mehr Steuer fällig.
Daß es teurer würde, war klar, aber von 52 auf 112 Eu ist ganz schön happig.
Beste Antwort im Thema
@Bristolfan Prozentual natürlich ein sehr kräftiger Anstieg. In absoluten Zahlen ist es gar nicht so schlimm.
Zu Zeiten der Besteuerung nach Hubraum hat man für einen 1.6 Benziner mit Euro 3 und besser 108€ gezahlt.
34 Antworten
Bei meinem Golf 7 Variant 1,0 TSI mit 116PS Modell 2019 sind es nach WLTP 96 Euro Steuer.
Das gleiche Fahrzeug nur MJ2018 (hat sich ja eigentlich nichts geändert, immer noch 999ccm nur halt jetzt 116PS statt 110PS) und dementsprechend mit Erstzulassung vor 01.09.18 kostet soweit ich weiß 60 Euro Steuer im Jahr. 60% Steuererhöhung finde ich schon sehr übel...
Falsch gedacht!
Die Inflation kommt noch dazu, das Geld wird durch Inflation Entwertet und nicht Aufgewertet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ist denn bei den 1.0TSI-Fahrern (Euro6d-temp, mit OPF) als CO2-Ausstoß angegeben?
Innerorts: 126
Außerorts: 101
Kombiniert: 111
NEFZ-Werte in g/km
Niedrig: 166
Mittel: 127
Hoch: 113
Extra hoch: 132
Kombiniert: 130
WLTP-Werte in g/km
gem. EG-Übereinstimmungserklärung, Wolfsburg, 09.11.2018
EZ 4.1.19
So, jetzt weißt Du es. Und wenn Du es auch verstehst, dann darfst Du es mir erklären ;-)
Zitat:
@Ganove schrieb am 30. Januar 2019 um 21:34:14 Uhr:
Für unseren Golf Variant 1,5 TSI mit 150 PS Modell 2019 nach WLTP = 138 Euro Steuer
Das zahle ich für meinen 2018er GTI PP mit 245 PS auch :-)
Bei der derzeitigen Besteuerung nach WLTP werden, im Gegensatz zu vorher, die Benziner im Vergleich zum Diesel "bestraft". Beispiel: Mein derzeitiger 1.6 TDI (SCR) 256€, das sind nur rund 100€ mehr als ein 1.0 TSI. Somit wird der Diesel steuerlich gesehen interessanter da die "Kluft" deutlich kleiner geworden ist.
Zitat:
@vitesse schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:08:00 Uhr:
Danke. Ich verstehe es. Was soll ich dir erklären? 😉Zitat:
So, jetzt weißt Du es. Und wenn Du es auch verstehst, dann darfst Du es mir erklären ;-)
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre seit neuem einen Golf 7 Variant 1.0 tsi 85kw/115ps aus Ende 2018 und soll laut dem Steuerbescheid nun 108€ KFZ Steuer abdrücken. Co2 laut Fahrzeugschein 139g/km. Mein vorheriges KFZ, ein VW Up mit dem selben Motor ohne Turbo und 75ps kostete mich jährlich lediglich 22€.. Irgendwie ein ungewöhnlich heftiger Sprung, auch wenn das Fahrzeug nur halb so groß & deutlich leichter ist.
Nun hab ich im Netz leider total verschiedene Werte zu der Co2 Angabe gefunden. Gibt es eine Datenbank, wo ich mit der HSN /TSN Daten dazu finde? (0603/BVW)
Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Steuer Golf 7.5 1.0 tsi 116ps' überführt.]
Mein 2018 1,0 110 PS Golf VII TSI Handschalter hat glaube so 50€ gekostet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Steuer Golf 7.5 1.0 tsi 116ps' überführt.]
@dr.seuchenvogel sicher dass du einen 1.0 TSI hast? Ich meine dein Motor müsste 1.2 TSI sein !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Steuer Golf 7.5 1.0 tsi 116ps' überführt.]
Nö, 2017/2018, also im Facelift gab es den 1.2 nicht mehr sondern den 1.0 TSI mit erst 110 und dann später mit OPF mit 115 PS.
Hatte selbst vor dem aktuellen selbst nen 2017er 1.0 TSI mit 110 PS. Für den hatte ich übrigens 54€ KFZ-Steuer gezahlt.
@TE: Die KFZ-Steuer richtet sich ausschließlich nach Hubraum, Antriebsart und CO2., siehe Steuerrechner
Ich meine mich zu erinnern dass bei EZ bis 31.08.2018 der CO2-Wert nach NEFZ, ab 01.09.2018 der aus dem WLTP genommen wird. Und WLTP ist deutlich höher aös NEFZ, daher höhere Steuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Steuer Golf 7.5 1.0 tsi 116ps' überführt.]
Es gibt eine App zur Kfz-Steuerberechnung vom BMF.
Auch wurde vor einigen Jahren die Ermittlung des Durchschnittsverbräuche und die Methode angepasst (NEFZ auf WLTP in 2018).
Die errechneten Verbräuche sind gestiegen und somit natürlich auch die Emissionen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Steuer Golf 7.5 1.0 tsi 116ps' überführt.]