Kfz-Steuer 23i und 23d

BMW X1 U11

Moinsen,

Weiß jemand wie hoch die Kfz-Steuern vom U11 23i und 23d sind ?

Ich habe im Netz nichts gefunden.

Gruß ZR

18 Antworten

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 9. Oktober 2022 um 13:22:22 Uhr:


Moinsen,

Weiß jemand wie hoch die Kfz-Steuern vom U11 23i und 23d sind ?

Ich habe im Netz nichts gefunden.

Gruß ZR

KFZ Steuer kann man sich selbst errechnen:

https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

€ 163,96 X1 23i (laut Bestellbestätigung)

266,93 € für einen X1 23d laut Bestellbestätigung

Danke euch für diese Infos. Der 23d ist nur ca. 100 teurer . Das hält sich in Grenzen.

Kennt ihr denn auch die Versicherungs-Typklassen für beide Autos. Die müßten eigentlich gleich sein.

Auch diese Daten sind im Netz schwer zu finden.

Der Hintergrund für mich ist, ich wollte entweder den 23d oder den 23i bestellen . Da ich 30000 km p.a. fahre, ist die Frage nicht so ohne weiteres angesichts höherer Dieselpreise zu beantworten. Es ist also ein Rechenexempel.

Vor einem Jahr wäre die Frage einfach zu beantworten gewesen. Das wäre denn der Diesel geworden.

Gruß ZR

Ähnliche Themen

Die Frage ist momentan schwer beantwortbar. Es gibt noch keine Fahrzeuge auf der Strasse bzw. dieses Auto ist zu neu. BMW konnte mir noch nicht mal die Schlüsselnummer für die VS sagen.
Ich hoffe nächste Woche steht meiner da und dann kann ich Dir die Frage genauer beantworten.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 11. Oktober 2022 um 08:30:09 Uhr:


Danke euch für diese Infos. Der 23d ist nur ca. 100 teurer . Das hält sich in Grenzen.

Kennt ihr denn auch die Versicherungs-Typklassen für beide Autos. Die müßten eigentlich gleich sein.

Auch diese Daten sind im Netz schwer zu finden.

Der Hintergrund für mich ist, ich wollte entweder den 23d oder den 23i bestellen . Da ich 30000 km p.a. fahre, ist die Frage nicht so ohne weiteres angesichts höherer Dieselpreise zu beantworten. Es ist also ein Rechenexempel.

Vor einem Jahr wäre die Frage einfach zu beantworten gewesen. Das wäre denn der Diesel geworden.

Gruß ZR

Je nach Fahrweise, würde ich trotzdem bei 30k pro Jahr zum Diesel greifen.
Der Benziner schluckt bei zügigen Autobahn Fahrten und in der Stadt einiges mehr.

Hier die Typklassen für die Versicherung :

2,3i. 17/25

2,3d 18/26

Und wieder ist der Benziner günstiger.

Mit 100 € p.a. ist er schon in der Steuer im Vorteil.

Da kann man mit dem spitzen Bleistift rechnen.

Schwierige Entscheidung vor der ich auch auch gerade stehe (allerdings kein X1 und weniger Fahrleistung). Leider weiß hier niemand wie es um die Zukunft des Diesels steht und wieviel so ein X1 23d in ein paar Jahren wohl wert ist...

Stand heute ist der Diesel bei 30tkm rechnerisch & Fahrkomfort-mäßig im Vorteil. Beim X1 2,3 beträgt der Aufpreis laut Liste zum Diesel ja gerade mal 700€ (und für dich sogar nur 100€). Die hat man schnell wieder rein geholt.

Wenn ich jetzt mal grob überschlage komme ich bei aktuellen Spritpreisen, 2l Minderverbrauch, 200€ Mehrkosten/Jahr und 30tkm/J auf einen Kostenvorteil von ca. 500€/Jahr für den Diesel. Durch die 2l weniger Verbrauch müssten in diesem Szenario bei gleichbleibenden Benzinpreisen die Dieselpreise schon mehr als 0,25€ ansteigen damit sich der Benziner "lohnt".

Ich habe günstig den 23i vom Händler angeboten bekommen und kriege ihn am Mittwoch. Meine Frau wird ihn hauptsächlich fahren, da sie die weitere Strecke hat ( ca. 50km hin- und rückweg zur Arbeit, aber nur 3 mal die Woche, wg. Homeoffice), der Rest ist Kurzstrecke.
Ich habe nur 8km zur Arbeit ( Ein Weg ), hatte vorher einen 2.0 TDI Q5 und der hatte dann schon irgendwann einen hohen Verbrauch und ein Sensor musste auch mal getauscht werden, wegen der Strecke. Ich fahre für meinen Weg einen i3.
Da wir ab und an mal tauschen und der Dieselpreis ja doch hoch ging, bin ich mit der Entscheidung zum Benziner ganz froh. Der Tank könnte halt etwas größer sein, aber naja.

Zitat:

@Leoloewe2020 schrieb am 5. Dezember 2022 um 16:49:59 Uhr:


Ich habe günstig den 23i vom Händler angeboten bekommen und kriege ihn am Mittwoch. Meine Frau wird ihn hauptsächlich fahren, da sie die weitere Strecke hat ( ca. 50km hin- und rückweg zur Arbeit, aber nur 3 mal die Woche, wg. Homeoffice), der Rest ist Kurzstrecke.
Ich habe nur 8km zur Arbeit ( Ein Weg ), hatte vorher einen 2.0 TDI Q5 und der hatte dann schon irgendwann einen hohen Verbrauch und ein Sensor musste auch mal getauscht werden, wegen der Strecke. Ich fahre für meinen Weg einen i3.
Da wir ab und an mal tauschen und der Dieselpreis ja doch hoch ging, bin ich mit der Entscheidung zum Benziner ganz froh. Der Tank könnte halt etwas größer sein, aber naja.

Also auf lange Strecken komme ich nicht unter 6,7 Liter....gemäßigte Fahrt. In der Stadt deutlich höher. Ich habe schon den großen Tank geordert aber ich finde ihn auch zu klein. Mein 520i war da sparsamer (ohne Mild Technik). Aber Spaß macht der 23i schon. 😛

@Leoloewe2020

Also bei uns fährt die längere Strecke (2x 50km einfach, 3x 70km einfach) immer der i3 und die Kurzstrecke (2km zum Kindergarten) immer der Benziner.

Alles andere ist ja wirtschaftlicher Selbstmord bei den Benzinpreisen.

@Xentres

Wie oft muss der i3 dann im Monat laden, bzw. wie viel kwh?

Täglich. Sommer 400kwh, Winter 600kwh.

Ich lade über ne Hauseigene PV Anlage, das macht im Sommer viel aus. Im November hat ihn jetzt meine Frau mehr gefahren und hab ca. 150kwh geladen.
Dennoch wird sie mit dem Benziner, bei der jetzigen Strompreisentwicklung, erstmal günstiger fahren, da sie im Schnitt immer nur einmal im Monat tankt. Wir werden es sehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen