KFZ Onboard Kamera -> Erfahrungen?

BMW 3er E90

Hallo zusammen.

In mancher Situation wäre es wünschenswert den Hergang bzw. die Fahrsituation auf Video zu haben, nicht nur bei Parkvergehen. 😉

Ich hab mal im Netz ein wenig gesucht und man findet Lösungen von knapp unter 100 Euro bis zu mehreren Tausenden für Lösungen aus dem professionellem Motorsport. ( CarCam / FlyCam / Hero 5 / 2M Cam / etc )

Hat zufällig jemand hier Erfahrungen mit solchen Onboard Systemen oder nutzt gar ein solches?

Gruß
Phil.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phil_K


Hallo zusammen.

In mancher Situation wäre es wünschenswert den Hergang bzw. die Fahrsituation auf Video zu haben, nicht nur bei Parkvergehen. 😉
Gruß
Phil.

Hier wird Dir geholfen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Paranoia

Wenn Du die Fahrt auf Rennstrecken dokumentieren wolltest, so hätte ich Dein Ansinnen verstanden.

Eine Kamera zur Denunzierung anderer Verkehrsteilnehmer zu nutzen, dass ist unter aller Kanone.

Hoffentlich begegnet keiner von uns Deinem Pseudo-Polizeiauto...

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Am besten fand ich bisher diese hier für 219€ das wäre auch so meine Grenze und die scheint auch speziell für solche Zwecke ausgelegt zu sein.

Taugt nichts, die kann nur max 8 frames/s. Sieht dann so aus:

click

Jo das stimmt unter 30FPS ist eh alles ruckelig.
Schade auch.
In der Bucht gibt es auch so einige Kameras noch.
Vielleicht kann man dort etwas gutes finden?

MfG Ray

Bin auch gerade auf der Suche nach einem Kamerasystem für meinen Wagen. Habe mir überlegt eine Finger-Kamera & und einen Recorder mit Flaschspeicher zu kaufen und diese Komponenten dann mit Strom aus dem Bordnetz zu betreiben. Habe bis jetzt aber keinen passenden Recorder gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Phil_K



Etwas in einer brenzligen Situation erst zu starten scheidet eher aus, damit würde man sich nur zusätzlich selber gefährden. Idealerweise müsste so etwas auf eine abweichende Fahrsituation ( relatives starkes Bremsen, Beschleunigen oder plötzliches Lenken ) reagieren können und dann die letzten 30 Sekunden so wie weitere 30 bis 60 Sekunden speichern. Die Bildqualität sollte aber nicht schlechter sein als die in den gebrachten Beispielen.

Hallo Phil,

die letzten 30 Sekunden kann die Kamera ja naturgemäß nur dann speichern, wenn sie permanent aufzeichnet. Die Vergangenheit lässt sich ja nur schlecht filmen. Das Aufgezeichnete kann natürlich immer wieder überschrieben werden, solange nicht ein bestimmtes definiertes Ereignis eintrifft (Unfall etc.).

Ansonsten erinnert mich das von Dir Geplante an Überwachungskameras, die zwar nicht auf Stöße/Bremsungen, sondern auf Bewegungen reagieren und dann ab diesem Zeitpunkt für einen definierten Zeitraum aufzeichnen bzw. ein Signal übermitteln. Die gibt es schon für vergleichsweise wenig Geld z.B. von Panasonic. Gespeichert wird entweder auf eine interne Karte oder auf externes Medium.

Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phil_K


Hallo zusammen.

In mancher Situation wäre es wünschenswert den Hergang bzw. die Fahrsituation auf Video zu haben, nicht nur bei Parkvergehen. 😉

Ich hab mal im Netz ein wenig gesucht und man findet Lösungen von knapp unter 100 Euro bis zu mehreren Tausenden für Lösungen aus dem professionellem Motorsport. ( CarCam / FlyCam / Hero 5 / 2M Cam / etc )

Hat zufällig jemand hier Erfahrungen mit solchen Onboard Systemen oder nutzt gar ein solches?

Gruß
Phil.

Ich, seit mehr als 20 Jahren. Erst VHS mobil, jetzt digital.

Kamera (Sony Profi Bullet Farbe, bis 0,1 LUX) zwischen Aussenspiegel und Windschutzscheibe.

Digitalrecorder, programmiert als LOOP Recording, 32 GB SDHC, reicht für ´n paar Wochen, beginnt automatisch mit Zündung aufzunehmen.

Geld kosten die Kameras, Recorder sind zweitrangig.

Die Anlage dient dem Selbstschutz, in GB werden Beifahrer im Fall des Falles als befangen angesehen.

Wer mit der Anlage Oberlehrer spielen will, kriegt Probleme mit der Justiz.

Ich konnte damit bisher zweimal (in 15 Jahren) Fahrverbot bzw. Punkte (Rotlichtverstoss) abwehren.

25 FPS ? Lasst es doch wackeln, eine wackelige Aufnahme ist immer noch besser als eine wackelieg Zeugenaussage.

nafob

Servus!

ich hab auch lang rumgesucht.
Jetzt hab ich das hier im Einsatz: http://www.sss-h.net/index.php?...
Ist zwar nicht ganz billig, läuft aber genial. Auch kein verwackeln oder so.
Man muss nur aufpassen die Audiofunktion auszuschalten. Wenn man das Auto verleiht hört man sonst alles was die anderen auf der Fahrt sagen - und glaub ned das des so legal ist ;-)

@Aussendienstlerer
Danke für die Info!
Die ist echt super und die Beispielvideos zeigen, dass die Qualität sich auch nicht verstecken muss.
Da könnte man glatt schwach werden, aber fast 400€ sind schon etwas happig, 200€ und ich würde sie mir bestimmt kaufen 😉

MfG Ray

Nach wirklich aufwendiger Korrospondenz und sehr intensivem Suchen, habe ich eine in Englisch gerade so übersetzbare website gefunden, die ähnlich wie ebay in Korea ist. 

Und habe dort diesen Artikel gekauft: 
http://english.gmarket.co.kr/.../goods.asp?goodscode=167668112

Präsentation des Systems u. a. hier:
http://technabob.com/.../

Nach korrekter Währungsumrechnung habe ich inkl. 8 GB SDHC-Karte und Versand 153,-- Euro bezahlt. Das Gerät wird wahrscheinlich im Zoll erfasst und daher mit 19 % MWSt. (ca. 30,-- Euro) und weiteren 8 % Zoll belegt werden. 

Dies ergibt dann einen Gesamtbetrag i. H. v. ca. 200,-- Euro (bei deutlich höherem Leistungsspektrum als die 700-Euro-Deutsch-Museumsgeräte).

Die deutschen Hersteller bieten ihr Alt-Geräte mit dagegen mickrigem Leistungsspektrum i. d. R. ab 700,-- Euro (bis zu unverschämten 1.400,-- Euro) an - wohlgemerkt, dass die Dinger nicht im Geringsten den Leistungsumfang wie die modernen High-End-Geräte aus Korea bieten. 

Die wichtigsten Features: 
- GPS - Tracking mit Uhrzeit, Höhe, Geschwindigkeit etc.
- Aufzeichnung per Knopfdruck oder ereignisabhängig
- Auswertung inkl. Google-maps (Hybrid, Map, Picture !) durch NUTZER
- Erstellung von Unfallprotokoll
- Konvertierung ausgewählter Sequenzen in .avi-Format
- Ausdruck jedes beliebigen Bildes oder von Bild-Sequenzen
- Tonaufzeichnung (auch abstellbar)
- Anbringung auf Armaturenbrett oder Windschutzscheibe
- ganz wichtig: Herausnehmbar! Damit keine Diebe angelockt werden
- SDHC-Karten bis 16 GB (!)
- 3 G-Sensoren (X/Y/Z) für die umfassendste Aufprallmessung von links/rechts, oben/unten, vorne/hinten (hierdurch ist auch ein sich überschlagendes Auto voll nachträglich im Bewegungsablauf darstellbar)
- 30 fps garantiert bei 640x480 (ohne Bildverlust)
- schockresistent
- interne Notstromversorgung im Falle der Unterbrechung der Stromversorgung

Es verfügt über eine Menge weitere Features, die ebenso beeindruckend wie die o. a. sind.

Ich werde selbstverständlich ein Video und ausführlichen Erfahrungsbericht über dieses - unverzichtbare - Gerät anfertigen.

Der Hersteller wird im Übrigen auf der Cebit 2010 einen Angriff auf den verstaubten, veralteten und überteuerten deutschen Abzock-Markt starten :-).

vg
navimodus

P.S.:
Ich suchte mit Nachdruck ein geeignetes System, da ich gerade einen Unfall hatte, bei dem ich zwar 02 bin aber der 01 vehement behauptet, ich sei aus einer vollkommen anderen Richtung gekommen! Dazu eine kleine Animation im Anhang.

Unfallanimation-001

Bei der Selfic Cube 7100 soll GPS nur in Korea funktionieren (steh auf eine Verkaufsseite). Mir persönlich würde die Smarty besser gefallen. Wann bekommst du die Ware?

Hallo Vari.

Ich habe mit selfic (Hersteller cube 7100) korrospondiert und das Gerät ist voll-kompatibel für Europa. Die GPS-Problematik konnte ich in der Erklärung nicht finden. Da das Gerät in Europa spätestens auf der Cebit 2010 eingeführt wird, vermute ich, dass die Aussage des Herstellers ok ist.

Das Gerät ist gestern per EMS (flink und i. d. R. kein Zollaufenthalt) in Korea abgegangen.

Der Smarty (BX-1000 plus) ist auch auf dem Weg. Kommt aber aus USA. Der Smarty hat für mich einen gravierenden Nachteil: Er lockt Autoknacker an... da das Gerät fest installiert ist. Man wird sehen wie einfach das "Ein-" und "Ausrasten" des Stellringes ist und hierdurch vielleicht doch das Herausnehmen nach Fahrtende ohne Komplikationen möglich ist.

Der cube ist direkt so entwickelt, das man ihn unkompliziert mit herausnehmen kann.

Wenn die Geräte da sind werde ich hier Nachricht geben. Videos dazu werde ich dann wahrscheinlich bei youtube einstellen.

vg
navimodus

@navimodus

Das ist ja mal ein cooles Teil, und wirklich kompakt das ganze!
Was mir nicht so gefällt, dass dort kein Saugnapfhalter dabei ist, finde es einfacher um es mal komplett zu entfernen.

Wenn du die Cam hast wäre es nett, wenn du uns ein paar Bilder hoch lädst von dem Gerät und etwas zum Umgang schreibst.
Video auf YouTube ist auch interessant. Bin gespannt!

MfG Ray

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


@navimodus

Was mir nicht so gefällt, dass dort kein Saugnapfhalter dabei ist, finde es einfacher um es mal komplett zu entfernen.

MfG Ray

Deshalb erwarte ich mir auch die grössere Zufriedenheit von dem cube 7100. Der zwar einen fest installierten (geklebt) Halter hat, dessen Zentraleinheit aber herausgenommen werden kann.

Das Gerät ist noch kompakter (cube 7100) als der Smarty. Jedoch hat der smarty meiner Einschätzung nach die bessere Software - wenngleich er die selben Sensoren etc. hat.

Auch ich bin gespannt. Der cube 7100 liegt schon im Flieger in Korea (getrackt).

vg
navimodus

P.S.: Ich werde mich bemühen, 3 Videos zu machen: 1 x cube 7100, 1 x smarty und 1 x Vergleich der beiden Geräte. Die Frage wird ab nächstem Jahr ja öfter aufkommen, wenn der Angriff der Hersteller auf den deutschen Markt eingeläutet wird.

Die Neuigkeiten als Update:

Der cube 7100 ist da.
Kurz vorab - bevor ich die grossen Detailtests rausgebe:
- Der cube zeichnet tagsüber in excellenter Qualität auf (Bild wie aus einen hochauflösenden Rennspiel)
- Der cube hat - das war jedoch vorher klar - nur koreanische Menüs und vollständig koreanische Bedienungsanleitung
- Der cube ist derzeit also nur etwas für Hardcore-High-Tech-Freaks, die sich selbst in alles einfummeln und auch einen TOTALVERLUST des Gerätes durch Fehlbedienung ertragen können
- Der cube wird in Deutschland wohl nicht vor 2011 zu erwarten sein
- Der cube kann GPS Positionsdaten auch in Deutschland erfassen aber
- Das in die Viewer-Software integrierte Kartenmaterial (kein google maps !) hat nur Korea hinterlegt (darauf wies bereits ein anderer Poster hin... ich hatte diesen Hinweis zuvor nicht gelesen - wollte das Gerät aber sowieso testen)
- Das Gerät ist cool, wenn die noch in dem Detailtest erläuterten - teilweise gravierenden - Kinderkrankheiten beseitigt sind, wird das ein echter Brenner!
- Der Sendung waren sehr professionell ein Haufen Geschenke beigelegt

Mein smarty BX-1000 PLUS ist bereits in Frankfurt gelandet.
Er wird ca. Mitte bis Ende nächster Woche letztendlich in meinen Händen sein - zu einem Gesamtpreis von 162,-- Euro inkl. allem. Kleine Info vorab: Der smarty kann automatisch/reignisgesteuert definitiv auch mehr als 20 Sekunden aufzeichnen. Die Einstellung hierzu erfolgt durch einen kleinen Trick. Zusätzlich ist manuelle Ansteuerung möglich. Aber auch hierzu Details im Test.

Detailtests werde ich - samt bereits jetzt schon vorliegenden Videos - veröffentlichen, wenn der Smarty auch da ist und ich mich mit der Bedienung der beiden Geräte vollständig vertraut gemacht habe. Dauert also noch ca. 10 - 14 Tage. Aber dann weiß ich genau, wovon ich rede :-).

vg
navimodus

Für die, die nicht so gut warten können:

Hier die ersten Testvideos des selfic cube 7100:

Tagfahrt und Nachfahrt

Als Feature das Video der Nachtfahrt. Die Tagfahrt ebenfalls in der Liste meiner Videos.

vg
navimodus

P.S.: In der Erklärung zum Video unter "weitere Information" rechts neben dem Video weitere Infos zu den Testberichten und Vergleichstests.

UPDATE: Soeben ist ein update zu der Geräte- und Viewer-Software des selfic cube 7100 erschienen. Jetzt ist GOOGLE-Maps in den Viewer integriert und man kann nun auch weltweit die Route über ein Google-Maps parallel zum Video anzeigen lassen - in allen 3 Darstellungsformen (sofern für die Region verfügbar).

Auch in diesem Thread das UPDATE:

Neues Video online! Erstes Test-Video für den "selfic viewer 1.0.1", also die Software, mittels derer die durch den selfic cube 7100 aufgezeichneten Daten ausgewertet werden können.

Keine technische Würdigung, keine Bewertung!
Einfach nur die Darstellung des "Look`n`Feel".

Es wird gezeigt und kommentiert, wie ich 2 kurze Fahrten mit dem "selfic viewer 1.0.1" ausgewertet habe. Videoqualität "High Definition" - jedoch kommt die tatsächliche Videoqualität des "selfic viewers 1.0.1" nicht ganz zur Geltung.

Viel Spaß mit dem Video, das Ihr hier als Featured Video finden könnt.
Es kann sein, dass das Video noch nicht in HD zu Verfügung steht, da es gerade zu youtube hochgeladen wurde und die Verarbeitung noch läuft.

Bitte beachtet auch die beiden Einzel-Videos, die Ihr in meinem youtube-Account unter "Meine Videos" finden könnt, die jeweils die reinen Fahrvideos enthalten und einen Eindruck darüber vermitteln sollen, wie die Video-Qualität des selfic cubes sich darstellt.

vg
navimodus

Deine Antwort
Ähnliche Themen