KFZ Mechatroniker-Ausbildung in einer freien Werkstatt oder Vertragswerkstatt?
Hallo liebes Motor-talk Team,
ich stehe zurzeit vor einer großen Entscheidung.
Ich absolviere zurzeit ein Praktika in einer Freien Werkstatt. Dort wird mir auch wahrscheinlich die Stelle angeboten.
Meine frage ist, ist es sinnvoll es in einer Freieinwerkstatt zu machen? Oder sollte ich doch lieber weiter nach einer Vertragswerkstatt Ausschau halten? Wo liegt der unterschied? Kann ich nach der Ausbildung auch ein Job in einer Vertragswerkstatt bekommen? Werden die "freien" Azubis genauso auf den Markt angesehen wie die aus einer Vertragswerkstatt?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Meine persönliche Meinung: wenn du in der Freien eine Anstellung bekommst, dann warte nicht.
Nächstes Jahr bewirbst du dich dann "in Konkurrenz" zu denen, die es dieses Jahr nicht geschafft haben UND den Neuen. Ist unter jungen Männern ein gefragter Beruf. Die meisten unterschätzen die an sie gestellten Anforderungen.
Mathe allein genügt nicht, Physik und Chemie sind ebenfalls ein Thema.
Ob du danach bei einem anderen Betrieb unterkommst hängt von der dann aktuellen Marktsituation ab. Bei Vertragswerkstätten ist es nur leichter, wenn man bei der gleichen Marke gelernt hat.
266 Antworten
So langsam glaube ich auch, das uns hier einer Verschaukeln will.
[Beitrag von n MT editiert, NUB beachten!]
Hab es mit meinem dad gemacht der sowas echt gut kann der sieht bestimmt 300 Bewerbungen in der Woche ????
Hab da halt noch nicht so viel Erfahrung mit Bewerbungen das man diese so macht das man aus der Masse raussticht das weis ich nicht aber mein Vater hat mir dabei geholfen
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 25. Dezember 2023 um 19:57:11 Uhr:
Wenn mir ein Bewerbungsschreiben in so einem Schreibstil wie deinem auf den Tisch kommen würde, dann wäre es egal, ob HS, RS oder Abi. Die Stelle bekäme ein Anderer.
Es bringt auch nix andere Leute runter zu machen
Allerdings. Der Bewerber muss sich verkaufen. Gelingt ihm das ist er eine Runde weiter. Und das Spiel beginnt von vorne für die nachste Runde.
Es gibt Branchen da ist es schwieriger oder einfacher. Will ich eine Massenausbildung oder in einer Mangelniesche viel weiterkommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@l.w20 schrieb am 25. Dezember 2023 um 19:48:40 Uhr:
Was mich aber verwundert ist das bei Porsche nix steht von Abi, Real oder sonst was hätte ich nicht mit gerechnet
Brauchst du zum Polieren eines Porsches Abitur? Und für den Mercedes reicht Realschulabschluss?
Das ist nur ein Auto einer anderen Marke, keine Raketenwissenschaften.
Zitat:
@Zoker schrieb am 25. Dezember 2023 um 20:12:50 Uhr:
Zitat:
@l.w20 schrieb am 25. Dezember 2023 um 19:48:40 Uhr:
Was mich aber verwundert ist das bei Porsche nix steht von Abi, Real oder sonst was hätte ich nicht mit gerechnetBrauchst du zum Polieren eines Porsches Abitur? Und für den Mercedes reicht Realschulabschluss?
Das ist nur ein Auto einer anderen Marke, keine Raketenwissenschaften.
Klar aber weil Porsche draufsteht bin ich davon ausgegangen
lol - das ist ein guter Scherz. Echtes Stammtisch Bild Niveau.
Und für den grössten ePKW Hersteller der Welt, BYD, reicht Sonderschule da ein nicht deutscher Hersteller?
Wieviele BYD werden hergestellt und müssen poliert werden gegenüber Mercedes? Tip: Mercedes ist noch nicht mal in den Top 20 weltweit.
Zitat:
@yellwork schrieb am 25. Dez. 2023 um 17:14:26 Uhr:
Lass mal gut sein ?? es bringt nichts und du liest nur das, was du lesen willst
"Selbstreflexion" fehlt überall in der Bevölkerung.
Zitat:
@9891 schrieb am 25. Dezember 2023 um 20:42:36 Uhr:
Zitat:
@yellwork schrieb am 25. Dez. 2023 um 17:14:26 Uhr:
Lass mal gut sein ?? es bringt nichts und du liest nur das, was du lesen willst"Selbstreflexion" fehlt überall in der Bevölkerung.
Sei ein gutes Vorbild und fang damit an 😉
Zitat:
@yellwork schrieb am 25. Dez. 2023 um 21:8:40 Uhr:
Sei ein gutes Vorbild und fang damit an
Siehste, genau das ist das Problem. Anstatt dass du dein eigenes Handeln überdenkst, achtest du nur auf das der anderen.
Die größten Sorgen für die Zukunft, sehe ich in der Ausbildung derer. Natürlich liegt es dann an den Schülern, deren Einstellungen, dem Elternhaus, aber ganz ganz sicher können die Ausbilder nichts dafür 😉
@9891 welches handeln meinst du jetzt genau? Soweit kommst du aber klar? 😉
Ich als Ausbilder blicke auf 17 von 17 bestandenen Abschlussprüfungen zurück und bin da mächtig Stolz auf meine "Mädels und Jungs"
Ich muss hier nichts beweisen, geschweige denn reflektieren. 😉
Zitat:
@yellwork schrieb am 25. Dez. 2023 um 22:6:20 Uhr:
Ich muss hier nichts beweisen, geschweige denn reflektieren.
Du wiedersprichst dir selbst ¯\_(?)_/¯.
Du hast heute einen ganzen Generation pauschal mit "viel Geld/wenig "tun" " zusammengefasst. Das gilt aber offensichtlich nicht für deine eigenen Azubis. Also war das wohl nur Hörensagen vom Stammtisch.
Wenn dir jetzt immer noch nicht auffällt was du reflektieren solltest, dann kann ich dir wohl auch nicht helfen.
Ich wiederhole mich.
Lass mal gut sein, auf dein Niveau lasse ich mich nicht herab.