KFZ Mechatroniker-Ausbildung in einer freien Werkstatt oder Vertragswerkstatt?
Hallo liebes Motor-talk Team,
ich stehe zurzeit vor einer großen Entscheidung.
Ich absolviere zurzeit ein Praktika in einer Freien Werkstatt. Dort wird mir auch wahrscheinlich die Stelle angeboten.
Meine frage ist, ist es sinnvoll es in einer Freieinwerkstatt zu machen? Oder sollte ich doch lieber weiter nach einer Vertragswerkstatt Ausschau halten? Wo liegt der unterschied? Kann ich nach der Ausbildung auch ein Job in einer Vertragswerkstatt bekommen? Werden die "freien" Azubis genauso auf den Markt angesehen wie die aus einer Vertragswerkstatt?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Meine persönliche Meinung: wenn du in der Freien eine Anstellung bekommst, dann warte nicht.
Nächstes Jahr bewirbst du dich dann "in Konkurrenz" zu denen, die es dieses Jahr nicht geschafft haben UND den Neuen. Ist unter jungen Männern ein gefragter Beruf. Die meisten unterschätzen die an sie gestellten Anforderungen.
Mathe allein genügt nicht, Physik und Chemie sind ebenfalls ein Thema.
Ob du danach bei einem anderen Betrieb unterkommst hängt von der dann aktuellen Marktsituation ab. Bei Vertragswerkstätten ist es nur leichter, wenn man bei der gleichen Marke gelernt hat.
266 Antworten
Habt ihr es bald?
Zitat:
@yellwork schrieb am 25. Dez. 2023 um 22:27:24 Uhr:
Lass mal gut sein, auf dein Niveau lasse ich mich nicht herab.
Ich hab's nicht nötig zu beleidigen 😁
Sorry, aber das lasse ich so nicht stehen, jetzt bin ich raus.
Zitat:
@l.w20 schrieb am 25. Dezember 2023 um 19:08:17 Uhr:
Ausbildung bei Porsche als KFZ Mechatroniker
Was kommt als nächstes? Rolls Royce, Bugatti oder Bentley?
Womöglich noch Mechaniker in der F1?
Nö, es ist bei Mercedes geworden. Hat er doch glatt vergessen, diese erfreuliche Nachricht auch hier mitzuteilen. Ging ja jetzt fix😁
https://www.motor-talk.de/.../...-e-350-kaufberatung-t6968725.html?...
Ähnliche Themen
Na bitte.
Und bei uns dauert die Ausschreibung einer zu besetzenden Stelle länger, als der TE vom sinnieren über eine Ausbildung bis zur Unterschrift des Lehrvertrags.
Weiss Mercedes schon, dass er kommt oder war da der Wunsch, Vater des Gedankens?
Einstellungsgespräch... Eignungstest... Untersuchung... Vertragsunterschrift alles über die Weihnachtstage... RESPEKT.
Ab jetzt wird es nur noch peinlicher...
Er ist doch noch so jung und dann schon sowas *snief*
Zitat:
@yellwork schrieb am 27. Dez. 2023 um 18:19:55 Uhr:
Einstellungsgespräch... Eignungstest... Untersuchung...
Läuft das wirklich noch so? Mittlerweile wird doch so gut wie jeder eingestellt und die Mitarbeiter dürfen sich fast alles erlauben, Hauptsache sie kündigen nicht.
Wir reden jetzt hier ja auch nicht von einem gut bezahltem Job in einem kuscheligen Büro.
Ich will den Job nicht schlechtreden, noch finde ich die aktuelle Entwicklung gut, aber in meinem Job erlebe diese negative Entwicklung hautnah.
Für Ausbildungsplätze gilt das Verfahren tatsächlich so.
Zumindest bei Mercedes, die stellen nicht jeden als Azubi ein 😉
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 27. Dezember 2023 um 18:33:38 Uhr:
Zitat:
@yellwork schrieb am 27. Dez. 2023 um 18:19:55 Uhr:
Einstellungsgespräch... Eignungstest... Untersuchung...
Läuft das wirklich noch so? Mittlerweile wird doch so gut wie jeder eingestellt und die Mitarbeiter dürfen sich fast alles erlauben, Hauptsache sie kündigen nicht.
Wir reden jetzt hier ja auch nicht von einem gut bezahltem Job in einem kuscheligen Büro.
Ich will den Job nicht schlechtreden, noch finde ich die aktuelle Entwicklung gut, aber in meinem Job erlebe diese negative Entwicklung hautnah.
Ich kann nur für mich und meine Behörde/Fachbereich reden.
Und ja.... so läuft das bei UNS.
Natürlich wird nicht jeder eingestellt. Davon sind wir weit entfernt. Azubis werden mit besonderem Bedacht und Augenmerk heraus gesiebt.
Ich persönlich möchte keinem eine Chance geben, der vorher nicht gezeigt das er diese Stelle im Ansatz verdient hat.
Ok das ist ja schön zu hören, dass es auch noch anders geht.
Es herrscht zwar überall Fachkräftemangel und man kriegt weder Mitarbeiter noch Azubis in gewünschter Menge, aber es nützt auch keinem Betrieb und keiner Behörde etwas, wenn sie Leute einstellen, die die Ausbildung eh nicht packen oder als Mitarbeiter nicht zu gebrauchen sind.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Und das ist leider bei den meisten so. Ca. 90% bekommen nicht einmal EINEN fehlerfreien Satz hin.
Das ist erschreckend und traurig zugleich.
Mögen sie handwerklich perfekt, angagiert und mit Herz dabei sein nutzt es nichts, wenn in der BS nur 4er 5er und 6er kommen.
Denn.... was man mit der Hand konstruiert und herstellt, muss man auch errechnen und vorab erklären und erkennen können.
Frag doch mal einen Tragswerkingenieur nach der Berechnung von Statikelemente.... und zack, kommen die Formeln geflogen. Frag ihn aber nach "wie wird das gebaut" wird nur mit den Schultern gezuckt und an den Hochbaukollegen verwiesen.
Auch wissen viele der jungen Leute selbst nicht was sie wollen oder haben teils haarsträubende Vorstellungen.
Erst in diesem Jahr habe ich neue Industriemechaniker-Azubis bekommen.
Ein junger Mann, der sich bereits im Alter von 17 im Oktober 2022 auf die Ausbildungsstelle für September 2023 beworben hatte, kündigte unerwartet, nach 1-wöchiger Krankheit, nach 4 Wochen Ausbildung. Er habe sich die Ausbildung und den Beruf „anders vorgestellt“.
Der U-Stahl war gerade erst angefangen zu feilen…
Er hat sich zum Industriemechaniker beworben, und fast ein Jahr Zeit gehabt sich nach seiner Bewerbung über den Beruf zu informieren.
Meine Azubis legen ihre Mobiltelefone in eine kleine Holzkiste mit Deckel, ebenso ihre Zigaretten.
Das stößt auf Unverständnis. Ist mir jedoch egal, denn während der Arbeitszeiten brauchen die Azubis ihr Mobiltelefon nicht und wenn ein dringender Anruf erwartet wird, darf man gern bei mir anrufen, das ist kein Problem.
Auch sind einige mit einer 40 Stunden Woche, geschweige denn einer 5 Tage Woche nicht einverstanden. Und 30 Tage Urlaub sind viel zu wenig.
Und dass man zum Arzt muss wenn man krank ist, ist total unfair… 😉
Zitat:
@yellwork schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:01:13 Uhr:
Und das ist leider bei den meisten so. Ca. 90% bekommen nicht einmal EINEN fehlerfreien Satz hin.
Das ist erschreckend und traurig zugleich.Mögen sie handwerklich perfekt, angagiert und mit Herz dabei sein nutzt es nichts, wenn in der BS nur 4er 5er und 6er kommen.
engagiert 🙂