Kfz-Maut statt Kfz-Steuern? (Bei 4Cent/km)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Also die Politiker scheinen wohl etwas wei.. in der Birne zu sein, oder ist denen langweilig???
PKW-Maut statt Kfz-Steuer. Ich zahl 94,- im Jahr an Steuern und stattdessen soll ich dann rund 800,- im Jahr bezahlen wenn ich meine 20000km im Jahr fahr? Also die haben doch wirklich einen an der Wa.... . Ich glaub auch ehr dass das Geld im Endeffekt nicht in die Wartung der Straßen fließt. Wohin genau will ich garnicht wissen. Und das alles nur, damit weniger Auto gefaren wird.

Ein Nachbar von uns fährt beruflich in der Woche ca. 2000km. Was soll der erst sagen?

Hoffentlich lesen die hier mit, damit die wissen wie das Autofahrervolk darüber denkt. Denn denen ist es scheinbar scheißegal wie es uns Steuerzahlern ergeht, hauptsache die bekommen was die wollen.
Verlogenes Volk da oben im Berliner Bundestag.

Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Die Damen und Herren im Bundestag sind so fern von der Realität, man glaubt es kaum.

Die die Regierenden alles kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, machen sie sich natürlich auch keinen Kopf, was solche KM-Pauschalen für Berufstätige mit 1.000 KM und mehr die Woche bedeuten.

Süß ist auch der Vorschlag von Frau Ursula Gertrud von der Leyen, dass Dachdeckergesellen ab dem 65. Lebensjahr die letzten beiden Jahre im Büro untergebracht werden sollen.

Um mit Mario Barth zu antworten:

Liebe Frau Ursula Gertrud von der Leyen, egal was sie nehmen, nehmen sie weniger!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Steuern sind in Deutschland nicht zweck gebunden. Von daher darf bezweifelt werden das irgendein Argument der Straßenunterhaltung oder der Schadensbeseitigung durch den Verkehr die Wahrheit ist.

Die Wahrheit ist der Autofahrer kann gemolken werden, weil sich die Autofahrer bisher nicht gewährt haben. Dahinter steckt vielleicht auch schon die Aussicht das mit dem Umstieg auf E-PKW und Wasserstofffahrzeuge ca. 60 Mrd. Euro an Mineralöl- und Ökosteuer pro Jahr!!! fehlen werden.

Das Argument das durch den Hindukusch Geld fehlt ist einfach lächerlich. Im Staatshaushalt sind das Peanuts. Ich würde ja gerne hier auf ein anderes Forum verweisen aber das durfte aus verschiedenen Gründen dann hier gelöscht werden. Wer wissen will wo das Geld hin ist sollte sich mal die verschiedensten Statistiken ansehen und vergleichen! Besonders Eklatant sind die Daten des Amtes für Statistik Berlin/Brandenburg "geschönt"!!!

Zitat:

Das Argument das durch den Hindukusch Geld fehlt ist einfach lächerlich. Im Staatshaushalt sind das Peanuts.

Warum ist das "lächerlich" ? In einem Punkt sind wir uns doch einig. Die Gelder werden definitiv nicht für unsere Infrastruktur zu Gute kommen. Und das finde ich NICHT lächerlich, sondern ÄRGERLICH !!

Das sehe ich genauso. Und leider beschränkt sich das Problem ja auch nicht auf den Hindukusch, da unsere Soldaten ja auch noch am Horn von Afrika und im Kosovo präsent sind....

Hi,
irgendwann kommt die Regierung und sagt: "Die Maut lassen wir, das wäre ungerecht und schlecht für die Umwelt. Dafür müssen wir aber die Spritsteuer ein wenig erhöhen!"
Dann sind die meisten froh und freuen sich noch darüber :-( und die Regierung hat, was sie eigentlich wollte.

Gruß Markus

P.S.: Wenn ich mal eine Reparatur an meinem Wagen habe, der in Verbindung mit den schlechten Strasse gebracht werden kann (z.B. neue Stossdämpfer), dann werde ich die Rechnung mal zur Steuererklärung legen und dumm fragen, wo ich die absetzen kann. Bin ja schließlich mit dem Wagen an die Arbeit gefahren und kann verlangen, dass von meinen Steuergelder die Strassen immer in Ordnung sind, was ja nicht immer der Fall ist. Auf das Gesicht/die Reaktion bin ich gespannt!

Ähnliche Themen

Ich frage mich wirklich, was diese Amateure machen, wenn die KFZ-Steuer durch Elektrofahrzeuge wegfällt. Eine permanente Überwachung und Besteuerung verstößt gegen das Gesetz.

Zitat:

Original geschrieben von trockensuppe



Zitat:

Das Argument das durch den Hindukusch Geld fehlt ist einfach lächerlich. Im Staatshaushalt sind das Peanuts.

Warum ist das "lächerlich" ? In einem Punkt sind wir uns doch einig. Die Gelder werden definitiv nicht für unsere Infrastruktur zu Gute kommen. Und das finde ich NICHT lächerlich, sondern ÄRGERLICH !!

Weil bspw. schon über 10 Jahre die Rente massiv über die Mineralölsteuer "finanziert" wird. Die Frage ist nicht, wer wie was verursachungsgerecht umlegt, sondern wie man mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Steuer effektiv erhebt.

Ungefähr nach dem Schema:

zahlt jeder einmal 300 im Jahr pauschal ohne große Ausnahmeregelungen usw, kommen nach Abzug von Porto usw 250 beim Fiskus an und gut ist.
kommt aber irgendein "individuelles bla bla" gehen 50 an Toll Collect, 50 versickern wegen irgendeinem Mehraufwand und effektiv kommen von 300 nur noch 150 an (inkl. "Porto 50"😉. Fehlen also 100 und aus den anfänglichen 300 werden gleich 400, die wir löhnen dürfen. Natürlich nur rein exemplarisch betrachtet.

Also das "lächerlich" bezieht sich auf die Kosten des Einsatzes der Bundeswehr! Der Betrag ist im Haushalt so klein das dafür keine Steuererhöhung herhalten muss und schon gar nicht eine Kilometerpauschale.

Zitat von LC5L: "Weil bspw. schon über 10 Jahre die Rente massiv über die Mineralölsteuer "finanziert" wird."

Das ist definitiv falsch. Die Rente wird gespeist aus dem Bundeshaushalt! Zusätzlich führte Rot/Grün die "Ökosteuer" ein. Das Ergebnis war das die Einnahmen aus Mineralöl- und Ökosteuer zusammen niedrieger waren als vorher die Mineralölsteuer allein. Ergo das Geld das man jetzt nicht mehr hat steckt man in die Rente. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Viper007


P.S.: Wenn ich mal eine Reparatur an meinem Wagen habe, der in Verbindung mit den schlechten Strasse gebracht werden kann (z.B. neue Stossdämpfer), dann werde ich die Rechnung mal zur Steuererklärung legen und dumm fragen, wo ich die absetzen kann. Bin ja schließlich mit dem Wagen an die Arbeit gefahren und kann verlangen, dass von meinen Steuergelder die Strassen immer in Ordnung sind, was ja nicht immer der Fall ist. Auf das Gesicht/die Reaktion bin ich gespannt!

Antwort?

Abgelehnt! 😁

1. Sind das Beamte und 2. Glaubst du doch wohl nicht das der Staat für Schäden haftet. 😁 😁 😁

@opel72 - Auch wenn es nicht die politische Auseinandersetzung um den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr dominiert: die finanziellen Aufwendungen für die ISAF-Mission sind beachtlich. Doch die wirklichen Kosten sind ähnlich schwer durchschaubar wie die politische Entwicklung am Hindukusch -
Kosten für Verletzte und Hinterbliebene nicht eingeschlossen!
Der gesamte Verteidigungsetat 2010 beläuft sich nach jetzigem Stand auf 31,1 Milliarden Euro ! Sind das wirklich nur Peanuts für unser (fast) "bankrotten" Staatshaushalt ??

Es muss doch jedem klar sein, dass die sogenannte Wohlstandsgesellschaft der letzten 60 Jahre und die ganzen sozialen Errungenschaften, plus zukünftigen Rentenansprüche, nur auf Schulden aufgebaut sind, die irgendwann zurückbezahlt werden müssen. Aber da das nicht geht, sie nie und nimmer getilgt werden können, kommt die grosse Ernüchterung, in dem der Gürtel verdammt eng in Zukunft geschnallt werden muss.

Alle Staaten haben mehr Geld ausgegeben als sie durch Steuern eingenommen haben. Und dieser Trend stieg von Jahr zu Jahr immer mehr. Deutschland hat ein Rekorddefizit für 2009. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen einschliesslich ihrer Extrahaushalte gaben 105,5 Milliarden Euro mehr aus als sie einnahmen. Das sind jeden Tag fast 290 Millionen neuer Schulden. Jeden verdammten Tag!!!

Wir haben alle völlig über unsere Verhältnisse gelebt und Politiker gewählt die uns alles versprochen haben, im vollem Wissen es ist nicht bezahlbar. Die Parteien und Politiker die am meisten gelogen haben, wurden an die Regierung gelassen. Die welche gewarnt und ehrlich waren, hat man abgestraft. Auf dieser Welt gibt es aber nichts gratis, alles hat seinen Preis und die Rechnung muss bezahlt werden, so der so.

Jetzt werden Milliarden für Griechenland locker gemacht. Wird immer lustiger in Deutschland, da lacht schon die halbe Welt.

Tageszeitung Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen