KFZ in einema nderen Ort zulassen, wenn man wo anders wohnt?
Nabend,
jemand mal ne Ahnung, habe diesbezüglich nichts richtiges bei Freund Google gefunden.
Momentan ist der Wagen ja auf mich zugelassen, wir wohnen in Rostock und er ist auch dort zugelassen.
Da uns die Steuer aber von 272 Euro etwas brutal sind sie auf einmal zu wuppen haben wir überlegt, das wir den Hobel dann ab nächstem Jahr auf meine Mama versichern, sie hat auch Führerschein, fährt aber schon jahre nicht mehr.
Sie wohnt allerdings in Halstenbek, ist nen Ort in Hamburg, kurzum gehört zum Landkreis Pinneberg.
Das wären also knapp 200 km unterschied, zwischen Zulassung und und Standort, sie würde die Steuer dann bezahlen und wir ihr es dann in monatlichen Raten abbezahlen, erstmal nur ein Jahr, danach würden wir eventuell wieder ummelden.
Die Frage ist natürlich, ist das denn rechtens?
Ich habe mal gehört, das dies Strafbar sein soll, aber ich kenne einige die das machen und auch mein Bruder macht das und der wohnt knapp 1000 von Pinneberg weg und es gab noch nie Probleme, allerdings ist der Wagen auch auf seine Mutter versichert, so das er nur der Fahrer ist, ich würde den Wagen gerne weiterhin auf mich versichern, nun die Frage würde das gehen, anhand der verschiedenen Ortsangaben?
Anderseits sagt man ja, Fahrzeughalter kann ja jeder sein, nur bei der Versicherung muss man fahren können, jemand ne Idee oder weiß jemand genaueres?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder 😉
@kuschel2009: Du unterlässt in Zukunft solche überflüssigen Postings, sonst werde ich deinen Account ziemlich schnell entsorgen. SO etwas wie deine Provokation brauchen wir hier überhaupt nicht 🙄
Gruß Tecci
MT-Moderation
38 Antworten
net böse nehmen, aber da hätteßt du drauf kommen können, das Steuern annähernd gleich sind uns Abmelden und Ummelden und die Gurkerei und alles net güntiger sind. Und im Ernst, ne Versicherung ist das egal, der musste aber auch noch mitteilen das sich das Kennzeichen ändert, also alles quatsch...sorry, aber das muste dir nun gefallen lassen :-))))))))))
Wollen wir mal eins festhalten... die Kfz-Steuer ist in jedem Bundesland die gleiche, denn es ist Bundessache!!!
Was unterschiedlich seien kann ist die Kfz-Versicherung, diese ändert sich regional und ist abhängig von dem Prozentsatz mit dem man fährt. 😁
Die Kfz-Steuer wird normalerweise jährlich in einem Betrag bezahlt... kann jedoch in Ausnahmefällen auch halbjährlich bezahlt werden.
Die Kfz-Versicherung... gehen wir mal nur von der gesetzlichen Haftpflicht aus... kann in Raten gezahlt werden... normalerweise halb- oder viertel-jährlich... bei einigen Versicherungen ist es auch möglich den Betrag monatlich zu zahlen, muss halt individuell bei der jeweiligen Versicherung erfragt werden.
Matze
toll, ist mir das Popcorn im Hals stecken geblieben :-))))))))))))))))))
Zitat:
Original geschrieben von Wester
toll, ist mir das Popcorn im Hals stecken geblieben :-))))))))))))))))))
Spül mal schnell mit Cola nach, dann geht's wieder. 😁😁😁
Ähnliche Themen
geht schon daaaanke!
so andere sachlage
mein erstwohnsitz ist in LK LG. mein zweitwohnsitz is im LK DÜW
angemeldet is meine Karre auf meine mutter im LK DÜW
stehen tut die die ganze zeit im LK LG
könnte ich Probleme bekommen odda nicht weil die ja an meinem 2ten wohnsitz angemeldet ist
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
so andere sachlage
mein erstwohnsitz ist in LK LG. mein zweitwohnsitz is im LK DÜW
angemeldet is meine Karre auf meine mutter im LK DÜW
stehen tut die die ganze zeit im LK LG
könnte ich Probleme bekommen odda nicht weil die ja an meinem 2ten wohnsitz angemeldet ist
Warum sollte?
Ist halt ne Dauerleihgabe.... 😁 😁 😁
alles klar 😉
naja hab da wo der angemeldet ist ja auch 2t wohnsitz also sollten die eig net meckern zur not geh ich zu den nachbarn ^^ der eine is rechtsanwalt die andere steuerberaterin die müssten das wissen
lol,
ne wie gesagt ich hatte nicht dran gedacht, ich dachte wenn ichs auf sie anmelde das sie es dann bekommt und bezahlt und ichs ihr zurück zahle, aber das ich sie auch so fragen könnte, logisch, wieder nicht dran gedacht.
alles alleine wie gesagt versicherung, aber das ist nicht für mich so wichtig, ich zahel es ja monatlich und von daher würden mir so die paar euro nichts ausmachen, ich habe ja auch teilkasko mit drin, klaralte karre lohnt nicht aber musste schon meine scheibe wechseln lassen und das ist dann schon ne stange geld, daher habe ich teilkasko mit reingenommen die ist die erste vers. die das auch bei wirklich alten autos macht.
deswegen hätte ich ja meine vers. gerne weiter behalten, da ich eben mit der zufrieden bin, hätte nur eben halteränderung und kennzeicheunänderung angeben müssen, aber das thema ist ja nun eh zerschlagen mache ich ja nun eh nicht mehr, meine frau wollte eh nicht mit nem PI kennzeichen umher fahren....:-)
kanns ja verstehen!
Damit hast du aber immer noch nicht erklärt, wie du bei der Steuer 140,- € sparen wolltest.
Matze
@ mauzz,
sowas ist eigentlich kein Problem.
Erst wenn dich jemand anmeiert, dann musst du denen erklären, daß du den Wagen an deinem 2.Wohnsitz angemeldet hast... und das ist dann auch nicht wirklich ein Problem.
wie kommt ihr auf 140 Euro Steuern sparen?
ich sagte 140 Euro würde ich investieren alleine nur für zweimal ab und ummelden, von Steuer sparen war doch nicht die Rede, ich würde da eher noch denke ich raufzahlen und diese unnötigen 140 Euro ansoaren, wäre halbe Steuer, so meinte ich dat.
Die Geschichte ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn du effektiv was sparen willst, dann meldet deine Mutter das Auto an und versichert es auf sich, du fährst damit und zahlst ihr dann die Versicherungskosten sowie die Steuern zurück, in welcher Staffelung auch immer. Wie lange das Auto wo steht, ist dabei total Banane.
Wenn es dir rein darum geht, die Ausgaben ein wenig umschichten zu können wegen derzeitigem Geldmangel, dann geh den schon angesprochenen Weg, lass dir das Geld von deiner Mutter überweisen und dann zahlst du es wieder zurück, in Raten, so wie ihr das halt ausmacht.
Gruß Tecci
auf sich versichern würde sie nicht machen wollen, da schon ein wagen läuft und zwei möchte sie nicht gebe aber ehrlich zu, das ich das auch nicht möchte, da ich so mit ihrer vers. nicht zufrieden bin und dort die sb. stört.
würde gerne meine vers. behalten, bin da vollends zufrieden mit.
aber ich denke ich werde das mit der steuer so machen, das ich, wenn ich bis april nicht genug geld habe oder alles zusammen habe, das ich sie frage, ob sie mir den rest leiht, zu mindest erstmal das eine jahr.
ist sicherlich für alle das beste.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ihr müsst sorgen haben!
😁😁😁😁😁
@Nexia07
entweder man kann sein kfz unterhalten oder nicht...da musst halt jeden monat mal n zwanziger weglegen damit du deine steuern bezahlen kannst...hast keine kohle für die steuern ? was machst denn dann wenn plötzlich ne wichtige reparatur anliegt (bremsen oder ähnlich verkehrswichtige sachen)...
*kopfschüttel*
Mandy
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
auf sich versichern würde sie nicht machen wollen, da schon ein wagen läuft und zwei möchte sie nicht gebe aber ehrlich zu, das ich das auch nicht möchte, da ich so mit ihrer vers. nicht zufrieden bin und dort die sb. stört.
würde gerne meine vers. behalten, bin da vollends zufrieden mit.
aber ich denke ich werde das mit der steuer so machen, das ich, wenn ich bis april nicht genug geld habe oder alles zusammen habe, das ich sie frage, ob sie mir den rest leiht, zu mindest erstmal das eine jahr.
ist sicherlich für alle das beste.
Joa, für die Steuer ist es total bums, wo das Auto zugelassen ist, die ist in ganz Deutschland gleich für das jeweilige Fahrzeug. Aber ehrlich gesagt, grad wenn man anscheinend so knapp kalkulieren muss wie du, dann würde ich auch die Möglichkeiten zum Sparen nutzen und das geht halt nun mal nur über die Versicherung. Ich meine, wenn das für euch alle so ok, dann will ich da sicher nicht reinreden, aber ich würde an eurer Stelle doch mal ernsthaft drüber nachdenken. Vor allem, da für das zweite Auto ja sowieso ganz andere Tarife möglich sind, da kann man ja auch durchaus eine andere SB wählen als beim Erstwagen...die beiden Autos müssen ja nicht identisch versichert sein...
Gruß Tecci