Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011

Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁

Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

@lippe1audi Nuja hochpreisig.... hab meinen für 60 Euro erstanden. Das war noch im Rahmen

Zitat:

@frestyle schrieb am 8. Januar 2017 um 10:23:41 Uhr:


Und alle fahren Audi?

Aber nicht nur Audi hat die Möglichkeit Starthilfe zu geben oder zu empfangen. Diese Anschlussmöglichkeit ist in der Regel auch dafür geeignet ein Ladegerät anzuschließen.

Die Zigarettenanzünderbuchse ist eine denkbar schlechte Lösung fürs Laden, denn durch den Kabelwiderstand zur Batterie kann das Ladegerät nicht optimal arbeiten. Im Falle der Impulsladung gibt das Ladegerät ja Impulse mit höherer Spannung ab und diese werden dann aufgrund des Kabelwiderstands weniger gepuffert, was auch nicht optimal für Fahrzeugelektronik ist.

Gruß

Uwe

Zitat:

@schelle1 schrieb am 8. Januar 2017 um 02:51:40 Uhr:


Ein CBC 4 ist aber wesentlich billiger, dafür übersichtlicher bei besserer Funktionalität.

Das Ding lädt laut BA mit 3 A (wenn überhaupt, denn manche Ladegeräte reduzieren den Strom, wenn sie warm werden).

Was soll ich mit so einem Spielzeug, denn um die Batterie meines Autos voll zu laden braucht man mehr als einen ganzen Tag. 🙁

Wenn ich mir ein Ladegerät kaufen würde, dann muss es möglichst viele Einsatzzwecke abdecken, wie z.B. Erhaltungsladung einer Batterie über den ganzen Winter oder, wenn einmal der Wagen nicht startet, dass die Batterie über Nacht einigermaßen vollgeladen wird.

Da ein Ladegerät auch eine einmalige Anschaffung ist, ist es daher auch kein Problem etwas Vernünftiges zu kaufen. Wenn ich mir z.B. von CTEK ein 10 A Gerät kaufe würde, so kostet das ca. 120,- € mehr als so ein Billigteil. Über 10 Jahre betrachtet sind das Mehrkosten von 1,- € pro Jahr. Dafür habe ich aber eine Lösung, die individuell einsetzbar ist. Was nützt mir ein Ladegerät, was geradeso in der jetzigen Situation passend ist? Weiß ich denn heute schon, was ich 5 Jahren für Einsatzzwecke für ein Ladegerät habe? Es kann also sein, dass in 5 Jahren das Billigteil nicht mehr reicht und ich doch ein anderes kaufen muss.

Gerade bei einmaligen Anschaffungen lohnt sich daher diese Geiz ist Geil Haltung aus meiner Sicht nicht, denn man spart hier z.B. nur 1,- € pro Monat.

Gruß

Uwe

Das habe ich auch nicht geschrieben, nur hier geht der Trend dazu das man immer sein eigenes Fahrzeug auf alle Ummünzt, bei meinem ist das so drum muss es so bei dem Rest auch sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@frestyle schrieb am 8. Januar 2017 um 10:43:44 Uhr:


Das habe ich auch nicht geschrieben, nur hier geht der Trend dazu das man immer sein eigenes Fahrzeug auf alle Ummünzt, bei meinem ist das so drum muss es so bei dem Rest auch sein

Das habe ich jetzt aus den letzten Beiträgen nicht herausgelesen, aber egal.

Gruß

Uwe

Zitat:

@frestyle schrieb am 8. Januar 2017 um 08:28:41 Uhr:


bekommst du eigentlich Geld dafür?

.

Genau so viel wie andere, die ständig andere Ladegeräte feilbieten. löööl

Ich muß wieder Spiegel bestellen !

Und wer täglich leere Akkus laden muß, kann meinen Hinweis gerne ignorieren.
Bei der ganzen Aufregung könntest du ja mal Argumente vorbringen, welche für keine Mehrleistung den doppelten Preis rechtfertigt. 😕

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. Januar 2017 um 10:42:41 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 8. Januar 2017 um 02:51:40 Uhr:


Ein CBC 4 ist aber wesentlich billiger, dafür übersichtlicher bei besserer Funktionalität.

....Wenn ich mir ein Ladegerät kaufen würde, dann muss es möglichst viele Einsatzzwecke abdecken, wie z.B. Erhaltungsladung einer Batterie über den ganzen Winter oder, wenn einmal der Wagen nicht startet, dass die Batterie über Nacht einigermaßen vollgeladen wird.

Da ein Ladegerät auch eine einmalige Anschaffung ist.....

Habe auch so eine Eier legende Wollmilchsau. Das kann Starthilfe Schnell/Normalladung und Erhaltung. Mir ist dann mal aufgefallen, dass das Gerät bei Erhaltung fühlbar warm wird. Fazit bei Stand-By (also keine Ladung) verbraucht die Sau 18 Watt.(24Std x 300 Tage?!). Das Billigteil kommt mit drei Watt hin. Mein Einsatzgebiet: gelegentlich Auto auffüllen, Moped und Rasenmäher überwintern. Rasenmäher im Sommer auch laden. Die Dicke ist nur noch für Notfälle.
Den Billigheimer musste ich schon mal ersetzen, da ich mal das Abkemmen am Auto vergessen hatte und das Teil plattgefahren wurde (Kosten 9€ als Restposten bei Penny).

Zitat:

@schelle1 schrieb am 8. Januar 2017 um 14:09:23 Uhr:



Zitat:

@frestyle schrieb am 8. Januar 2017 um 08:28:41 Uhr:


bekommst du eigentlich Geld dafür?

..
.....Bei der ganzen Aufregung könntest du ja mal Argumente vorbringen, welche für keine Mehrleistung den doppelten Preis rechtfertigt. 😕

Das ist der Vergleich einer Rolex mit einem Aldi-Chronographen. Beide zeigen die gleiche Zeit an. Aber die Rolex-Zeit der Rolex ist doch wohl wertiger. Die Zeit wird zum Erlebnis.
Man muss eine Rolex halt tragen können. Am Anfang hat man da links Schlagseite, aber mit der Zeit findet man wieder in die Spur.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 8. Januar 2017 um 16:17:49 Uhr:


Das ist der Vergleich einer Rolex mit einem Aldi-Chronographen. Beide zeigen die gleiche Zeit an. Aber die Rolex-Zeit der Rolex ist doch wohl wertiger. Die Zeit wird zum Erlebnis.

Es gibt noch einen Unterschied, die Rolex hält länger.

Ich kaufe mir zwar keine Rolex aber eben gute Armbanduhren. Die halten dann auch relativ lang. Als die letzte dann ihren Geist aufgegeben hat, habe ich eben eine meiner in den Schubladen rumlungernden Aldi-Uhren genommen. Die erst hielt maximal ein Jahr, die zweite ebenso länger, die dritte ging erst gar nicht und jetzt trage ich die vierte. Wenn die dann defekt ist, ist mein Vorrat an Aldi-Uhren aufgebraucht und ich werde wieder zu einer hochwertigen Armbanduhr greifen.

An diesem Beispiel zeigt sich mal wieder, wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn ich die Aldi-Uhren hätte etwas bezahlen müssen, wäre der Spruch sogar, wer billig kauft, kauft fünfmal. 😉

Gruß

Uwe

Ich hab dir den Auftrag nicht erteilt, Aldiuhren zu kaufen, selber schuld !!!

Zitat:

@schelle1 schrieb am 8. Januar 2017 um 17:57:34 Uhr:


Ich hab dir den Auftrag nicht erteilt, Aldiuhren zu kaufen, selber schuld !!!

Ich habe ja auch keine gekauft, wie aus meinem Beitrag hervorgeht.

Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen mir welche zu kaufen.

Gruß

Uwe

Zitat:

@frestyle schrieb am 8. Januar 2017 um 10:23:41 Uhr:


Und alle fahren Audi?

Dein Hinweis besteht zu Recht!🙂 Hatte nicht beachet, dass ich nicht - wie sonst fast immer - im A6-Forum unterwegs war.🙄

Gruß, lippe1audi

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. Januar 2017 um 16:37:32 Uhr:


.....
An diesem Beispiel zeigt sich mal wieder, wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn ich die Aldi-Uhren hätte etwas bezahlen müssen, wäre der Spruch sogar, wer billig kauft, kauft fünfmal. 😉
Gruß
Uwe

macht vom kaufmännischen her trotzdem sinn.
eine rolex fängt so bei 5000€ an; oben offen
aldi chronograph bei 25€; hält 1 jahr (oder mehr, wenn man die batterie wechseln kann😁)

5000€/25€ = 200 jahre neue aldiuhren

für den geldeinsatz für eine rolex kannst du also 200jahre aldiuhren tragen. das dürfte deine lebenserwartung geringfügig übersteigen.
nehm ich mal großzügig 50 jahre restlebenszeit an bei dir, hast du also
200/50=4
5000/4 * 3= 3750€ in den sand gesetzt😛

soviel zu wer billig kauft...wer zu teuer kauft ist doppelt doof?
😁

Rattenscharf, ... jetzt sind wir schon bei der Rolex

Zitat:

@sukkubus schrieb am 8. Januar 2017 um 20:24:04 Uhr:


macht vom kaufmännischen her trotzdem sinn.
eine rolex fängt so bei 5000€ an; oben offen
aldi chronograph bei 25€; hält 1 jahr (oder mehr, wenn man die batterie wechseln kann😁)

Na ja, in meinem Beispiel waren aber meine guten Uhren keine Rolex, denn so viel gebe ich nun auch nicht für eine Uhr aus. 😉

Eigentlich ist mir gerade eingefallen, dass ich noch nie etwas für eine Uhr ausgegeben haben, denn die guten Uhren habe ich bisher immer geschenkt bekommen, die ja dann jeweils (bis auf eine Ausnahme) auch mindestens 10 Jahre gehalten haben. 🙂

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen