Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011
Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁
Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂
590 Antworten
Zitat:
@conny-r schrieb am 29. Dezember 2016 um 18:00:54 Uhr:
Temperaturfühler müßte Ladegerät steuern, daher hinfällig.
Wieso hinfällig, denn mein Ladegerät hat die Möglichkeit einen Temperaturfühler anzuschließen.
Gruß
Uwe
Bei einer Begrenzung auf 50A/14,4V kann man mit einer handwarmen Batterie rechnen. Nur wenn sie defekt ist, kanns unangenehm werden.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Dezember 2016 um 18:05:50 Uhr:
Zitat:
@conny-r schrieb am 29. Dezember 2016 um 18:00:54 Uhr:
Temperaturfühler müßte Ladegerät steuern, daher hinfällig.
Wieso hinfällig, denn mein Ladegerät hat die Möglichkeit einen Temperaturfühler anzuschließen.Gruß
Uwe
.
... kann ich das riechen 🙄
Zitat:
@conny-r schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:49:52 Uhr:
.
... kann ich das riechen 🙄
Natürlich nicht, hat ja auch keiner von dir verlangt.
Bleibt also noch die Frage offen, an welcher Stelle man den Temperatursensor an der Batterie anbringt?
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Auto XS Ladegerät gekauft am 22.11.16 hat heute während des 3. Einsatzes den Geist aufgegeben.
Kein Mux mehr beim Einstecken.
Das hab ich spontan gekauft, dachte mir für 18€ ist nicht viel Geld kaputt.
Ne Blei-Batterie aufzuladen ist ja auch nicht soo schwer.
Das es bei der 3. Ladung stirbt hab ich dagegen nicht erwartet.
Werde es selbstverständlich zurückgeben und mein Geld zurück verlangen.
Kauft euch besser nen Ctek Mxs-5.0 . Mit dem kann alles mögliche von Moped bis VW Bus laden. Und das noch über Zigarettenanzünder wenn der ohne Zündung Dauerplus hat....
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 7. Januar 2017 um 18:04:42 Uhr:
Mit dem kann alles mögliche von Moped bis VW Bus laden.
Ist nun wirklich kein Argument für den Kauf eines hochpreisigen A-Laders. Diese Universal-Super-Dupi-Lademöglichkeit hat jedes preiswerte Ladegerät wie das aus dem Fred-Thema und Bauähnliche.
Mit einem 5-Ampere-Ladegerät den Akku über den Zig-Anzünder laden zu wollen, muss keine gute Idee sein. Warum eigentlich? Für User, deren Auto auf der Straße steht, ist das eh nicht umsetzbar, und für die Garagenbesitzer: sind die zu faul, ein oder zweimal im Jahr die Motorhaube zu öffnen, und die Ladeklipse dort anzuklipsen, wo sie hingehören, nämlich an die dort vorhandenen Pole?
Das von dir genannte Gerät ist zweifellos ein gutes, keine Frage. Kostet aber, und so'n Lader entsprechend dem aus dem Fred-Thema kann das fast Gleiche für den Viertel des Preises.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi :
.... und die Ladeklipse dort anzuklipsen, wo sie hingehören, nämlich an die dort vorhandenen Pole?....
Und wenn da keine sind?
Bei einigen Modellen so um das Baujahr 2005 rum waren keine da, da hast du schon recht. Aber spätestens im Handbuch wird sich ja ein Hinweis finden lassen, wo denn externe Lader anzuschließen seien. Eine Möglichkeit ist dann natürlich, im Kofferraum nahe dem Akku. Nahe, also nicht direkt auf beide A-Pole, das BEM muss ja beteiligt werden. Das ist aber leicht machbar, denn man kann an den fetten, runden Bolzen am BEM rangehen. Das BEM hat nur zwei sichtbare Anschlüsse, einmal das dicke Kabel direkt zum Minuspol - das eben gerade nicht nutzen -, und dann halt den vorher Beschriebenen. Müsste also spätestens beim zweiten Hinschauen erkennbar sein.
Grüße, lippe1audi