Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011
Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁
Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂
590 Antworten
Zitat:
@max.tom schrieb am 18. Oktober 2014 um 01:08:33 Uhr:
Batteriern/Akku immer vom Bordnetz Trennen wen man diese Aufladen will.......
Einen oder beide Pole abklemmen ???????
welchen Pol klemmt man eigentlich bei einer Wechselstrombatterie ab? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@viktor12v schrieb am 18. Oktober 2014 um 06:17:45 Uhr:
welchen Pol klemmt man eigentlich bei einer Wechselstrombatterie ab?
Man glaubt es kaum, die Aldi-Anleitung verlangt beide Pole abzuklemmen.
Da ich über dieAnhængersteckdose lade, kann ich es also nicht einsetzen?
Werde mir wohl ein Cetek kaufen müssen?
Werde Montag mal jemanden mit gültigem Schulabschluss befragen...
Zitat:
@viktor12v schrieb am 18. Oktober 2014 um 06:17:45 Uhr:
welchen Pol klemmt man eigentlich bei einer Wechselstrombatterie ab? 😁
Man muss die Pole im 50Hz-Takt wechseln.
SCNR
notting
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 18. Oktober 2014 um 06:49:49 Uhr:
Man glaubt es kaum, die Aldi-Anleitung verlangt beide Pole abzuklemmen.Zitat:
@viktor12v schrieb am 18. Oktober 2014 um 06:17:45 Uhr:
welchen Pol klemmt man eigentlich bei einer Wechselstrombatterie ab?
Da ich über dieAnhængersteckdose lade, kann ich es also nicht einsetzen?
Werde mir wohl ein Cetek kaufen müssen?
Werde Montag mal jemanden mit gültigem Schulabschluss befragen...
Bei Anhängersteckdosenbetrieb musst du das über die eingeschalteten Blinker machen ;-)
notting
PS: Wenn du keine Umlaute auf der Tastatur hast, bitte die offizielle Schreibweise verwenden: ä = ae, Ä = Ae, ö = oe, ß = ss usw. Dann findet man deine Postings auch eher wieder.
Zitat:
....
Werde mir wohl ein Cetek kaufen müssen?
Werde Montag mal jemanden mit gültigem Schulabschluss befragen...
gute idee und ich klemme da gar nix ab.
wahlweise kann man mit dem ctek auch über eine bordsteckdose oder den zigarettenanzünder laden, dauerstrom vorausgesetzt. aktuell habe ich einen ctek ladekabelanschluss direkt an der batterie (zusätzlich einen pulser) fest angeschlossen. bei ladebedarf haube auf, ladegerät dran gesteckt und fertig.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 18. Oktober 2014 um 06:17:45 Uhr:
welchen Pol klemmt man eigentlich bei einer Wechselstrombatterie ab? 😁
wechselstrombatterie😕
des ISS doch eine 12 Volt Batterie
Oder ISS deseine von ETZEL...😁😁😎
Zitat:
@viktor12v schrieb am 18. Oktober 2014 um 11:41:15 Uhr:
Nöö, keine 12 V Batterie
steht doch Wechselstrom drauf
mit 2,2 kW
Guck doch mal genau
Stimmt .
Aber hatte ja sein können 🙂
Zitat:
@viktor12v schrieb am 18. Oktober 2014 um 11:41:15 Uhr:
Nöö, keine 12 V Batterie
steht doch Wechselstrom drauf
mit 2,2 kW
Guck doch mal genau
Sieht man ja auch an der Polkennzeichnung "N und S" für Nord- und Südpol...
Aber mal eine ganz andere Frage an die Cetek-Gemeinde: Werden die Cetek-Geräte auch (bei voller Leistung) sehr warm? Denn das ist das, was mich bei den yBilligheimern doch sehr stört. Besonders wenn dann noch die pralle mal darauf scheinen sollte?
Darum sind die Billigheimer ja so günstig. Die Elektronik kommt wohl fast für alle vom selben Hersteller ,die dann aber sauber zu verbauen mit Kühlung und gescheiten Leitungen.....teuer !
Zitat:
...
Aber mal eine ganz andere Frage an die Cetek-Gemeinde: Werden die Cetek-Geräte auch (bei voller Leistung) sehr warm? Denn das ist das, was mich bei den yBilligheimern doch sehr stört. Besonders wenn dann noch die pralle mal darauf scheinen sollte?
konnte ich bisher nicht feststellen, jedenfalls nicht beim xms5.0 .
das ist auch nach stunden nur lauwarm. der ladestrom ist auf 5A begrenzt (einer meiner kaufgründe), was das laden auch über bordsteckdosen ermöglicht, die alle mit min. 15A abgesichert sind.
höhere ströme führen sicher auch zu höheren temperaturen.
mein ctek wurde nur einmal warm. dabei roch es etwas strenger nach ampere und ich konnte es entsorgen.
die aldidinger klemme ich ebenfalls direkt an die steckdose (für raucher = zigarettenanzünder)
die laden auch nur mit 3-5a
kleiner tipp am rande: am besten das ladegerät ausserhalb des wagens lassen. falls es denn mal abfackeln sollte, passiert auf den garagenfliesen nicht so viel