Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011
Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁
Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂
590 Antworten
Zitat:
@viktor12v schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:26:39 Uhr:
ich hab davon 4 Geräte in Verwendung
und die sind trotz bereits 4 Jahre
noch nie putt gewesenSollte ich eigentlich reklamieren, oder? 😁😁
Meine 4 sind auch noch in Ordnung...
Zitat:
@Provaider schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:00:16 Uhr:
Der Vorteil ist aber, du kannst das Gerät noch umtauschen 😉 alternativ hättest dir ein anderes mitnehmen können wenn es noch vorrätig war.
Wie gesagt, die teile gehen schon, nicht alle, nicht alle gleich lang. Aber was will man bei dem Preis erwarten
Aus
Erfahrung
Gut
Und das seit 1958 😉
2. Oktober 1996: Nach über 113 Jahren Unternehmensgeschichte wird die Firma AEG Aktiengesellschaft im Handelsregister von Frankfurt am Main gelöscht.
die rechte und markennamen teilen sich jetzt verschiedene buden; davon einige aus china
zum thema:
ctek hat leider auch nach 3-4 jahren den dienst quittiert. war das erste ladegerät dieser art in meinem besitz
ein ladegerät aus dem lidl im ersten winter
jetzt laufen 3 aus dem aldi aus verschiedenen produktionsjahren. da war bisher nur an einem die klemme abgerissen.
ist also anscheinend reine glückssache; mal sehn wie sie sich diesen winter schlagen😁
Ich halte meine Motorrad-Batterie immer damit über den Winter fit:
http://www.amazon.de/.../B007X2H5AQ
Spannung auf 13,2 Volt, 2A Strombegrenzung. Dann noch eine 1N5408 Diode in die Ladeleitung zur Verhinderung eines Rückstromes. Das Ganze dann über eine Zeitschaltuhr 1Std. pro Tag eingeschaltet.
Perfektes Ladegerät um Batterien über den Winter zu bringen.
MfG, Helmut
Ähnliche Themen
Um die Ecke zu bringen vielleicht. Mit Diode liegt die Ladespannung unter 13V, da wird die Batterie nie voll und sulfatiert vor sich hin. Reine Stromverschwendung.
@KungFu:
Hast Recht, die 13,2 Volt waren ohne Diode und meinem alten Labornetzteil, das keine Diode benötigte.
Es müssen natürlich 13,9 Volt mit Diode sein.
MfG, Helmut
Zitat:
@birscherl schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:44:43 Uhr:
Wenn ich mir das Datum im Eingangsthread so anschau, bin ich gespannt, wer heute zum Aldi läuft … 😁
ein paar werden schon sicherlich hektisch nach dem aktuellen aldiprospekt suchen ...
ich habe mir vor ein paar jarhen auch ein ctek gekauft, leider kurz bevor diese klone bei aldi für die hälfte aufgetaucht sind.
hatte das gerät bestimmt 1 jahr täglich im einsatz, weil ich ums verrecken die lebensdauer meiner 12 jahre alten batterie bis aufs letzte ausreizen wollte. sehr gut hat sich dafür der beigefügte stecker erwiesen, mit dem das nervige anlegen der klemmen entfällt. das gerät hat sich aber als völlig problemlos erwiesen.
Die CTEK-Geräte kommen auch aus China. Oder dachtet ihr etwa, dass die in Schweden produziert werden? 😛
Zitat:
Gestern (14.10) habe ich das Ladegerät "Auto XS" bei Aldi Süd erworben.
Heute kurz zum Test ausprobiert und was soll ich sagen: Keine Funktion bzw. aus dem Karton heraus defekt!!!
Blaues Display blinkt nur heftig, keine Symbole im Display, Mode Knopf ohne Funktion. Keine Ladungsanzeige! Keinerlei Funktion!!!!!!
Soviel zur Qualitätssicherung/Endkontrolle des chinesischen Herstellers.
Habe das aus Neugierde auch gekauft, obwohl ich am liebsten mit einem guten Labornetzgerät lade. 🙂
Das blinken ist wohl normal, das macht es wenn man es ohne Akku einfach nur in die Steckdose steckt, mit Akku verhält es sich ganz normal.
Es macht ja auch Sinn einen Akku an ein Akku-Ladegerät anzuschließen. *g*
vielleicht hat er nur die bedienungsanleitung nicht gelesen.
vor dem anschluß an das netz an batterie anschliessen....😁
Zitat:
@viktor12v schrieb am 17. Oktober 2014 um 23:39:18 Uhr:
wobei eigentlich Batterien gar nicht angeschlossen werden sollten!
Stimmt.
Aber Umgangssprachlich sind es halt Batterien.😉
Einen hab ich noch:
Auch Akkus werden zu Baterien zusammengefasst.
Bedienungsanleritugen lesen? Wer macht. denn sowas?
Aber ein prima Thema um die Klugscheißer anzulocken.....