KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5527 Antworten
@Cooper75 mit dem Geräusch von ca 50-120km/h lege ich mich Comfort, das kommt bei mir auch so hin.
Und wie du selbst erwähnst wird es dann vom Windgeräusch übertönt, so dass ich es auch selbst nicht wirklich nachvollziehen kann. Es nervt mich auch - vor allem da die fachlichen nur den Keilrippenriemen tauschten und behaupteten alles sei in Ordnung. Merkst du denn was wenn er den DPF reinigt?
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 10. Juli 2017 um 16:44:00 Uhr:
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 10. Juli 2017 um 14:34:18 Uhr:
Expansionsventil?Bei mir? Wenn ja, wie provoziert das Expansionsventil dieses Geräusch?
Wär mir auch lieber, ist sicher um einiges günstiger als den Klimakompressor zu tauschen.
Zumindest eine Vermutung, da bei fast allen B6/B7 die über Geräusche klagen, diese von diesem Ventil kommen.
Die Geräusche können von zu niedrigem Druck in der Klimaanlage kommen, aber auch von einem zu hohen Wasseranteil, auf Grund eines zu alten/aufgebrauchten Trockners. Dieser Wasseranteil, auch wenns noch so klein ist, kann sich im Expansionsventil festsetzen, dort festfrieren und Geräusche bei der Arbeit des Ventils verursachen.
Ob es das bei dir ist, keine Ahnung.
Hatte die selben Geräusche... Einmal die Klimaanlage neubefüllt und das Problem war verschwunden.
Wenn man mich fragt, höre ich das Geräuch bei offener Motorhaube in dem Bereich des Kraftstofffilters bzw. weiter unten, auf alle Fälle aus diesem Bereich. Da ich aber die Klima eig. nie einschalte, kann es doch nur eine Spann- bzw. Umlenkrolle sein - anders kann ich es mir nicht erklären. Die Frage ist aber wieso die Werkstatt behauptet alles sei in Ordnung. Wo liegt denn der Klimakompressor genau bzw. alles andere von wo das Geräusch kommen kann.
BTW: mich würde noch interessieren wie/ob das Geräusch zu hören ist wenn man im Stand auf ca. 1000 Umdrehungen hochfährt. Bei mir nämlich hört man da das Geräusch ganz gut.
Ähnliche Themen
Könnte auch die Kupplung vom klimakompressor sein, ist garnicht so selten
Zitat:
@ARm-in_23 schrieb am 11. Juli 2017 um 08:33:25 Uhr:
@Cooper75 Merkst du denn was wenn er den DPF reinigt?
Ja, erhöhte leerlaufdrehzahl und die Laufkultur des Motors hört sich etwas "kerniger" an.
Die Auspuffabgase sind auch erheblich heißer als sonst.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 11. Juli 2017 um 08:39:48 Uhr:
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 10. Juli 2017 um 16:44:00 Uhr:
Bei mir? Wenn ja, wie provoziert das Expansionsventil dieses Geräusch?
Wär mir auch lieber, ist sicher um einiges günstiger als den Klimakompressor zu tauschen.Zumindest eine Vermutung, da bei fast allen B6/B7 die über Geräusche klagen, diese von diesem Ventil kommen.
Die Geräusche können von zu niedrigem Druck in der Klimaanlage kommen, aber auch von einem zu hohen Wasseranteil, auf Grund eines zu alten/aufgebrauchten Trockners. Dieser Wasseranteil, auch wenns noch so klein ist, kann sich im Expansionsventil festsetzen, dort festfrieren und Geräusche bei der Arbeit des Ventils verursachen.Ob es das bei dir ist, keine Ahnung.
Hab den Passat mit knapp dreineinhalb jahren gekauft, das Geräusch hatte er von anfang an.
Bei der Probefahrt hab ich es leider nicht gehört, war dann 6 Monate darauf beim Händler.
Der wiegelte ab und beruf sich auf die ansonsten einwandfreie funktion der Klimaanlage.
Hab dann das Jahr darauf die Klimaanlage bei V.A.G. absaugen und inkl. neuem Klimaöl befüllen lassen.
-brachte leider auch keine besserung.
Zitat:
@Meister_Proper schrieb am 11. Juli 2017 um 09:31:06 Uhr:
Hatte die selben Geräusche... Einmal die Klimaanlage neubefüllt und das Problem war verschwunden.
Wurde auch schon gemacht -ohne erfolg.
Zitat:
@Schotty1 schrieb am 11. Juli 2017 um 11:13:23 Uhr:
Könnte auch die Kupplung vom klimakompressor sein, ist garnicht so selten
Meine vermutung geht auch in diese Richtung.
Oder es ist gar das Lager des Klimakompressor selbst.
Hörst du das Geräusch vor allem im Innenraum oder auch außen und bei geöffneter Motorhaube?
Ich habe auch ein solches Brummgeräusch der Klimaanlage. Ich vermute, wie auch Masterb2K oben schon schrieb, das Expansionsventil. Das Brummen höre ich ausschließlich im Innenraum wenn die Klima eingeschaltet ist und nur noch in Teillast läuft, d.h. die Wunschtemperatur im Innenraum schon erreicht wurde und nur noch gehalten werden muss. Muss die Anlage richtig runterkühlen ist absolut nichts zu hören, schalte ich sie ab ebenso nichts mehr. Von außen hört man auch gar nichts. Das Geräusch kommt aus Richtung der mittleren Luftdüsen. Es existiert bei mir nun schon seit 2013, die Anlage funktioniert ansonsten absolut einwandfrei, bei einem Klimaservice im letzten Jahr musste nur sehr wenig aufgefüllt werden. Die Wartung brachte auch keine Veränderung am Geräusch.
@passatsucher:
Also bei geöffneter Motorhaube hört man es eigentlich gar nicht bis kaum.
Vielleicht auch nur Einbildung weil ich ja innen was höre, jetzt muß auch außen was sein^^^
Könnte auch nur das Laufgeräusch eines Rippenriemens sein.
Von innen ist das Geräusche auch nicht eindeutig zuzuorden wo es nun her kommt,
m.M.n. kommt es von der Fahrerseite -aber da ist kein Klimakompressor...
Wo das Expansionsventil ist weiß ich noch nicht, da muß ich mich erst schlau machen.
Ich denke ich werde demnächst mal das Expansionsventil wie es Masterb2k beschrieben hat ersetzen lassen.
Nicht das Expansionsventil ersetzen!
Das ist eine Mordsarbeit und ob es den gewünschten Erfolg bringt, ist fraglich!
Das Ventil sitzt "vorm Handschuhfach", an der Spritzwand, dort wo die Leitungen der Klimaanlage (nicht heizung) in den Innenraum gehen.
Auf reinen Verdacht das Ventil tauschen ist, ne blöde Idee. Zumal das Ventil halt nicht mal defekt sein muss, sondern nur durch "äußere Umstände" im Kältemittelkreislauf Geräusche im Betrieb macht.
Für eine detaillierte Ferndiagnose reichen meine Kenntnisse dann doch nicht aus, um dir sagen zu können, ob man über Messwertblöcke da Anhaltspunkte finden kann, oder ob ne Spülung mit Stickstoff eventuell Abhilfe schaffen könnte, um Rückstände raus zu blasen.
Ich werde bei meiner Anlage demnächst auf jeden Fall mal den Trockner ersetzen lassen, vllt ist dort bei mir wirklich irgendwie "Wasser" im Kreislauf.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 12. Juli 2017 um 07:22:20 Uhr:
Ich werde bei meiner Anlage demnächst auf jeden Fall mal den Trockner ersetzen lassen, vllt ist dort bei mir wirklich irgendwie "Wasser" im Kreislauf.
Hast du das Brummen also auch, Jörg?! Das hatte ich damals bei unserem Gespräch nciht so verstanden.
Wobei der Denkansatz mit dem Wasser im Kreislauf durchaus Sinn macht. Müsste man sich mal die genaue Funktionsweise des Ventils anschauen. Wenn es bei voller Leistung komplett offen wäre und sich bei weniger benötigter Kühlleistung immer weiter schließen würde, wäre dass durchaus eine Erklärung für das Verhalten bei meiner Anlage.
"Damals", war welches Jahr? Ich hatte es im B6, jetzt im B7 hat es diesen Sommer begonnen.
Das geräusch ist das gleiche wie beim B6, ob es nun eine andere Ursache hat, weiß ich hoffentlich alsbald.
Aber - das ventil kann bei zu hohem Feuchteanteil im Kühlmittel auch rosten und dann das Gammeln anfangen.
Kann man den hier Videos anfügen? Würde euch gern meins zeigen.
Falls ja, wäre interessant wie
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 12. Juli 2017 um 11:25:45 Uhr:
"Damals", war welches Jahr? Ich hatte es im B6, jetzt im B7 hat es diesen Sommer begonnen.
Ich habe das Geräusch seit 2013, als ich im damaligen Urlaub war. Weiß ich ziemlich genau. Müsste dann also bei unserem Treffen 2014 gewesen sein, wo wir darüber gesprochen haben.
Habe mir ein solches Expansionsventil mal im Schnitt angesehen, hier zu finden.
Es sind tatsächlich ein paar Teile da drin, die auf Schmutz oder Feuchtigkeit reagieren können und in der Funktion dann nicht mehr so 100%ig arbeiten. Ich denke da in erster Linie an das Kugelventil im Eingangsbereich.
Dann würde ein einfacher Austausch der Trocknerpatrone nix nützen, sollte das Ventil schon Geräusche verursachen. Dann wäre eher eine Spülung angesagt oder eben ein kompletter Austausch des Expansionsventils, sollte eine Spülung nix bringen.
Zitat:
@ARm-in_23 schrieb am 12. Juli 2017 um 11:43:30 Uhr:
Kann man den hier Videos anfügen? Würde euch gern meins zeigen.
Falls ja, wäre interessant wie
Bei youube hochladen und verlinken
Was bin ich auch für ein Elch 😁
https://www.youtube.com/watch?v=V0ztmBoUb74&feature=youtu.be
Hier das Video, genau hinhören. Am Anfang hört man das Geräusch kaum. Nicht zu verwechseln mit dem normalen Motorbetrieb. Ich gebe leicht gas bis hin zu 1000 Umdrehungen - was ich meine ist eben das Geräusch wie wenn sich eine Rolle wo dreht bzw. überdreht.