KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wie schon aus anderen Bereichen bei Motor Talk bekannt habe die Idee der KFKA übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss.

Ein paar Hinweise an die Fragestellenden:

Hier geht´s zur Caddy FAQ

oder wenn in den FAQ nichts steht benutz erstmal die Suche. Das Suche Fenster findet ihr oben rechts. Vielleicht findet sich ja hier ein passender thread in dem eure Frage schon behandelt wird.

Feuer frei 😁

:cheers:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ttru74 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:19:04 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 25. Mai 2020 um 14:51:50 Uhr:


Das ist ja auch aktuell ein Käse im VW Konzern. Wieso präsentiere ich ein Auto was dann 1 Jahr später auf den Markt kommt?!
...

Wenn man bedenkt, dass der derzeitige Caddy in den Grundzügen eigentlich schon 17 Jahre am Markt ist, kommts auf ein weiteres Jahr nicht mehr an. 😁 😁 😁

Wie lange lief der Käfer?
warum muss immer alles schöner besser bunter teurer werden?-
Wollen wir das wirklich ?
Einen Touchscreen mit Wischundweg?
einen Stimmenerkenner der mich nicht versteht?#
eine 8fach Verbundachse die nur empfindlicher ist?
0,4 db leiser und der Radio macht dafür Motorgeräusche - oder der Soundgenerator im Auspuff?
Halt 37" Felgen mit 357/23 Querschnitt- dass der Reifen wenigstens mal 400 Euro kostet udn die Felge 900 Flocken - das Stück?
Ein Vorgetäuschter verbrauch von 0,789 Liter?

also mir war und ist der Caddy lieb wie er ist / war..... - erschlagt mich - ist halt meine Meinung!

Wenn ich einen Schickimicktrickedreck will zieh ich mir den 130PS Golf mit 47kEuro Listenpreis - und das nihct mal gut ausgestattet - aber halt - man soll ja den nur leasen....

1612 weitere Antworten
1612 Antworten

Und mit wieviel schraube ich den Agregateträger an die Karosserie?

Kann mir jemand sagen welcher pr-Code für die Bremse vorn ist.
Danke.

Asset.JPG

Ich hab in der Suche nichts gefunden, desshalb hier.
Was habt ihr so beim 2,0tdi für Öltemperaturen? Ich bin regelmäßig über 100° mit Wohnwagen auch mal gern 120°.
Ich würde mir gern ein Zuastzölkühler nachrüsten.
Hat da jemand Erfahrungen?
CADDY 4 2.0 tdi dsg 150PS

wenn ich mal schaue, das ist selten genug, dann ist es nur 3stellig, wenn ich es habe fliegen lassen ... im Normalfall (100-120 km/h) um 94°

Ähnliche Themen

@BadenVWCaddy hast du AHK ab Werk? 100 Grad Öl sind beim Caddy auf der Bahn normal. Über 120 Grad sollte die Öltemperatur nicht über längere Zeit sein das verschleißt das Öl und damit den Motor. Einen zusätzlichen Ölkühler einbauen ist möglich aber nicht billig weil das nur sinnvoll ist mit zusätzlichen Thermostat.

Ja original.
Ich hab immer um die 100°.
Wenn ich es laufen lasse auch mal um die 110°.
Aber um Sommer mit Wohnwagen die Kassler Bergen, da kommt er nicht unter 110°-115°. Uns Bergen aufwärts au h mal über 120°.
Ohne Volllast versteht sich.
Also sehe ich das richtig, dass ihr alle um den Dreh liegt.
Dass es bei Last und Gewicht höher wird ist mir klar.
Wenn ihr auch immer bei 95-100 tingelt, scheint es ja "normal" zu sein.
Mich würde es trotzdem interessieren, ob jemand schon mit Zusatzölkühler oder anderen Mitteln, Abhilfe geschaffen hat.

@BadenVWCaddy deine Öltemperaturen sind normal. Redhead Zylinderkopftechnik verbaut am T6 zusätzlich Ölkühler zur Vorbeugung von Motorschäden.
Ich meide die hohen Öltemperaturen und fahre langsamer bzw. nicht mittags zur größten Hitze. Zusätzlich wird das Öl jährlich bzw. alle 15tkm gewechselt.

Das mach ich auch so.
Mit Wohnwagen kein Vollgas
Nir nachts oder früh morgens fahren.
Redhead hab ich schon geschrieben, da warte ich auf Antwort, da die ganze Kits anbieten.

Wenn die Bahn frei ist und der 4m 2.0TDI 90kW rollt mit 130 - 140 dahin, dann liegt die Öltemp immer um die 109 - 110°.
Bei langsamerem Tempo niedriger.

Mal eine kurze Frage.
Wozu dient der Sensor mittig unter der Windschutzscheibe?

Ich würde hier einen Nachrüstlichtsensor hinzufügen wollen. Möchte allerdings vermeiden, dass der Originalsensor dann nicht mehr arbeitet (wozu er auch sein mag)

Img-20220715

Das sieht aus wie ein GPS-Empfänger.

Das Thema hatten wir schon mal. Ich komm nur nicht mehr drauf.
GPS ist es nicht, das sitzt im Antennenfuß (2K) oder in den Spiegeln (2C).
Dürfte für die Klima sein.

@PIPD black Sonnenstandsensor vielleicht?

Jepp.
https://www.motor-talk.de/.../...t-das-fuer-ein-ding-t5133740.html?...

Vielen Dank für Aufklärung

Wenn ich da ein Loch für eine Sensordiode reinbohre... Geht der dann noch wie er soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen