KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Hallo,
wie schon aus anderen Bereichen bei Motor Talk bekannt habe die Idee der KFKA übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss.
Ein paar Hinweise an die Fragestellenden:
Hier geht´s zur Caddy FAQ
oder wenn in den FAQ nichts steht benutz erstmal die Suche. Das Suche Fenster findet ihr oben rechts. Vielleicht findet sich ja hier ein passender thread in dem eure Frage schon behandelt wird.
Feuer frei 😁
:cheers:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ttru74 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:19:04 Uhr:
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 25. Mai 2020 um 14:51:50 Uhr:
Das ist ja auch aktuell ein Käse im VW Konzern. Wieso präsentiere ich ein Auto was dann 1 Jahr später auf den Markt kommt?!
...Wenn man bedenkt, dass der derzeitige Caddy in den Grundzügen eigentlich schon 17 Jahre am Markt ist, kommts auf ein weiteres Jahr nicht mehr an. 😁 😁 😁
Wie lange lief der Käfer?
warum muss immer alles schöner besser bunter teurer werden?-
Wollen wir das wirklich ?
Einen Touchscreen mit Wischundweg?
einen Stimmenerkenner der mich nicht versteht?#
eine 8fach Verbundachse die nur empfindlicher ist?
0,4 db leiser und der Radio macht dafür Motorgeräusche - oder der Soundgenerator im Auspuff?
Halt 37" Felgen mit 357/23 Querschnitt- dass der Reifen wenigstens mal 400 Euro kostet udn die Felge 900 Flocken - das Stück?
Ein Vorgetäuschter verbrauch von 0,789 Liter?
also mir war und ist der Caddy lieb wie er ist / war..... - erschlagt mich - ist halt meine Meinung!
Wenn ich einen Schickimicktrickedreck will zieh ich mir den 130PS Golf mit 47kEuro Listenpreis - und das nihct mal gut ausgestattet - aber halt - man soll ja den nur leasen....
1614 Antworten
Bei Teillast ist der Wirkungsgrad des WR allerdings deutlich schlechter als spezifiziert. Nicht, dass Du nach dem Aufpumpen des Betts zu wenig Kapazität in den Batterien für Deine andere Anwendung hast. Statt WR würde ich eher eine 12V-Pumpe nutzen. Oder so eine Bootspumpe, geht eh viel schneller und leiser.
Danke, aber leider habe ich bei einem Luftbett (einfach oder doppelt) keine Wahl, da die Pumpe fest im Bett eingebaut ist. Es ist aber in wenigen Minuten aufgepumpt. Die Dinger sind auch eher als Gästebetten gedacht und nciht für Camping oder gar Outdoor. Wenn man Glamping mag, dann sind sie natürlich genau richtig.
Der Spannungswandler ist rein elektronisch. Da sollte sich der Wirkungsgrad bei Teillast nur unwesentlich anders verhalten. Ich würde sogar vermuten, dass er eher besser wird durch weniger Wärmeentwicklung. Müßte man mal messen...
Die 20 A vorn sind natürlich durch das Raucherpaket, für mitte und hinten ist EINE 10 A für alles.
Gruß Uwe
Wie gesagt, das Raucherpaket habe ich nicht! Dadurch fehlt mir der Aschenbecher und der Zigarettenanzünder in der Steckdose vorne. Was mich interessiert, hab ich deswegen auch ein dünneres Zuleitungskabel zur Anzünderdose im Kabelbaum und eine schwächere Sicherung? Könnte bei der Fahrzeugherstellung ja einen halben Cent Kosten zusätzlich an Kupfer sparen und bei 1000 Nichtrauchercaddys wären das schon 5,- Euro!
Was würde es einen leidenschaftlichen Raucher eigentlich kosten einen gebrauchten Nichtrauchercaddy zum Rauchercaddy umzurüsten? Braucht der auch einen neuen Kabelbaum mit einer dickeren Zuleitung zum Zigarettenanzünder oder reicht eine stärkere Sicherung im Sicherungskasten?
Oder hab ich da schon 20 A drin?
Dann wär ich mit meinem Konverter da ja auf der sicheren Seite.
Ich glaub, es gab damals für den Caddy auch einen fest eingebauten 240 V-Anschluss im Handschuhfach. Hätte ich den doch damals nur mitbestellt. Aus irgend einem Grund wollte ich den nicht… Jetzt hab ich den Salat! 🙁
Ähnliche Themen
Bedienungsanleitung lesen - wenn da steht Sicherunsbelegung druckt der Freundliche, dann machen lassen und kontrollieren. Wenn es der Freundliche nicht macht, bleibt dir Erwin, oder einer mit Ahnung.
Deswegen die Verkleidung abreißen, würde ich nicht. Man könnte auch mal 13 - 14 A vorn in der Steckdose ziehen und schauen was da raucht. Eien neuen Kabelbaum würde ich nicht verbastelt deswegen
GrußUwe....
Meine auch: Sicherungsplan drucken lassen oder bei Erwin einsehen. Im T6 ist sie trotz NR mit 20A abgesichert und ich meine in meinem C3 war das auch so.
Miss den WR mal auf der 12V Seite, wirst sehen. Rein elektronisch sind sie inzwischen alle. Nehmen schon ohne Last gern mal 20W 😉
Werde wohl nicht drumherum kommen, muß doch mal an den Sicherungsplan ran und dann die entsprechende SI ziehen und schauen was tatsächlich drin steckt.
Hab in ein paar Wochen sowieso einen Werkstatttermin (Inspektion, Getriebe raus wegen irgendwelcher Schrauben, die undicht sind und ne Reklamation, weil der nachgerüstete Schalter vom Qi-Lader seit dem letzten Umbau außer Funktion ist) da können die in der Werkstatt mir das dann auch herausfinden bei der Gelegenheit.
Herzlichen Dank auf jeden Fall an alle Mitdenker für euer Interesse an meinem „Problemchen“!
Zitat:
@mobby83_1 schrieb am 6. Mai 2022 um 19:05:21 Uhr:
Zitat:
@mambaela schrieb am 5. Mai 2022 um 20:09:25 Uhr:
@mobby83_1 gib bei Google "start stopp Modul caddy" ein dann kommt alles mögliche zu dem Thema. Es gibt für viel Geld Plug & Play Module oder ab 20 Euro was zum selber basteln. Es kommt in den Kabelstrang vom Start Stop Taster ein Memory-Modul welches sich die letzte Einstellung merkt.
Damit andere von meiner Erfahrung profitieren können.
Ich habe in CN was bestellt.
https://a.aliexpress.com/_mLGh72e
Damit die Start-Stop-Automatik eine Memory Funktion bekommt... , damit gehts (auch wenn die Anleitung "naja" ist)
Zitat:
@haku3 schrieb am 10. Juni 2022 um 18:45:52 Uhr:
Wie gesagt, das Raucherpaket habe ich nicht! Dadurch fehlt mir der Aschenbecher und der Zigarettenanzünder in der Steckdose vorne. Was mich interessiert, hab ich deswegen auch ein dünneres Zuleitungskabel zur Anzünderdose im Kabelbaum und eine schwächere Sicherung? Könnte bei der Fahrzeugherstellung ja einen halben Cent Kosten zusätzlich an Kupfer sparen und bei 1000 Nichtrauchercaddys wären das schon 5,- Euro!
Was würde es einen leidenschaftlichen Raucher eigentlich kosten einen gebrauchten Nichtrauchercaddy zum Rauchercaddy umzurüsten? Braucht der auch einen neuen Kabelbaum mit einer dickeren Zuleitung zum Zigarettenanzünder oder reicht eine stärkere Sicherung im Sicherungskasten?
Oder hab ich da schon 20 A drin?
...
Bei meinem 4er Nichtraucher sieht es so aus
https://www.motor-talk.de/forum/anschluss-der-serienmaessigen-zigarettenanzuender-12v-dosen-an-der-fahrzeugbatterie-t7207144.html?highlight#post63406896Unter anderem auch den Stromlaufplan der "Grundausstattung". demnach hängen alle Steckdosen direkt vorne am Sicherungshalter C. Der "Zigarettenanzünder" an der Sicherung SC20 20A. 12V Steckdose in der Mittelkonsole und Seitenteil hinten links an der SC53 20A mit 2,5² oder 3² (2x1,5²) verdrahtet.
Hallo..
Kann mir jemand sagen, ob ich beim Caddy 4 2,0 TDI DSG, für die Bremse vorne frische Schrauben brauch?
Also bekomm ich die Scheibe so ab oder muss ich den Bremssattelhalter abbauen.
Wenn ja, wieviel Drehmoment bekommen diese?
Danke.
P.S. Hab mein Auto grad nicht da, kann nicht schauen.
Danke
Also wie beim 3er, 288mm.
Wo gerade von Drehmomenten die Rede ist...
Wieviel brauchen die Schrauben vom Agregateträger? Da wo das Lenkgetriebe angeschraubt wird. (50Nm+90°).
Die Teilenummern finde ich auch nirgends...
Möchte nämlich demnächst mal den RPF wechseln und wenn ich schon mal dort bin, die Kupplung auch gleich.
Danke
Gruß Uwe
Das Lenkgetriebe würde ich da gar nicht anfassen sondern komplett mit dem Aggregateträger rausnehmen.