KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wie schon aus anderen Bereichen bei Motor Talk bekannt habe die Idee der KFKA übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss.

Ein paar Hinweise an die Fragestellenden:

Hier geht´s zur Caddy FAQ

oder wenn in den FAQ nichts steht benutz erstmal die Suche. Das Suche Fenster findet ihr oben rechts. Vielleicht findet sich ja hier ein passender thread in dem eure Frage schon behandelt wird.

Feuer frei 😁

:cheers:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ttru74 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:19:04 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 25. Mai 2020 um 14:51:50 Uhr:


Das ist ja auch aktuell ein Käse im VW Konzern. Wieso präsentiere ich ein Auto was dann 1 Jahr später auf den Markt kommt?!
...

Wenn man bedenkt, dass der derzeitige Caddy in den Grundzügen eigentlich schon 17 Jahre am Markt ist, kommts auf ein weiteres Jahr nicht mehr an. 😁 😁 😁

Wie lange lief der Käfer?
warum muss immer alles schöner besser bunter teurer werden?-
Wollen wir das wirklich ?
Einen Touchscreen mit Wischundweg?
einen Stimmenerkenner der mich nicht versteht?#
eine 8fach Verbundachse die nur empfindlicher ist?
0,4 db leiser und der Radio macht dafür Motorgeräusche - oder der Soundgenerator im Auspuff?
Halt 37" Felgen mit 357/23 Querschnitt- dass der Reifen wenigstens mal 400 Euro kostet udn die Felge 900 Flocken - das Stück?
Ein Vorgetäuschter verbrauch von 0,789 Liter?

also mir war und ist der Caddy lieb wie er ist / war..... - erschlagt mich - ist halt meine Meinung!

Wenn ich einen Schickimicktrickedreck will zieh ich mir den 130PS Golf mit 47kEuro Listenpreis - und das nihct mal gut ausgestattet - aber halt - man soll ja den nur leasen....

1602 weitere Antworten
1602 Antworten

Servus,

grad Bilder gefunden, der Alltrack hat keine Edelstahl Fußstütze. Somit hat sich die Frage schon wieder erledigt

Geeeernääää...😁

weiss einer wie das vw Emblem bei der flügeltür vom 3er ausgebaut werden kann?

Zitat:

@protagonist schrieb am 23. September 2018 um 14:42:30 Uhr:


weiss einer wie das vw Emblem bei der flügeltür vom 3er ausgebaut werden kann?

Das wirst du doch sehen, wenn du die Pappe der Flügeltür abgenommen hast.

Ähnliche Themen

Ist das anders befestigt als bei der Klappe?
Dort ist es nur geklebt.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. September 2018 um 15:07:06 Uhr:


Ist das anders befestigt als bei der Klappe?
Dort ist es nur geklebt.

Hat auf jedenfall eine andere Teilenummer nämlich das A zusätzlich.
7H0853630A ULM

von innen sieht man nix in der Vertiefung bzw keine Löcher im Blech.

also gehts nur durch Zerstörung raus? wollte das in schwarz verbauen

Dann ist es anscheinend nur geklebt.

Anfönen und mit Zahnseide das Emblem von seiner Klebeschicht lösen.

Moin,
hatte einer von Euch schon mal eine Webasto Thermo Top V am Wasserkreislauf entlüftet? Im Netz gibt es ein Video, leider ohne eine Anleitung...
Hat wer Tips?
Standheizung zündet, aber schaltet sich mit der Zeit ab...
Danke

Läuft die Umwälzpumpe?

ja

Ist die Batterie ausreichend geladen?

Aus welchem Grund schaltet sie denn ab ?

Entlüften muss man da nichts, maximal kurz den Motor starten nach dem Tausch der Umwälzpumpe oder dem ausbau des Heizgeräts damit das Wasser vom Motor in die Heizung laufen kann.

Der Differenzdrucksensor soll getauscht werden.

Was bennötige ich zum tauschen alles an "Spezialwerkezeug" z.b. zange für die Schlauchklemmen?

Muss der Sensor von VW/ VCDS angelernt bzw im MSG entwas angepasst/zurückgesetzt werden oder funktioniert der auch so?

Zum Problem. Als Info, nicht unbedingt zur Fehlerdiagnose gedacht.

"Geberreferenzspannung A unterbrechung passiv/ sporadisch"

G40/ G79/ G450/ G701 falls verbaut.

Das Gaspedal schliesse ich erstmal aus.

Falls es doch der Nockenwellensensor sein sollte:

1.geht das ohne Zahnriehmenausbau?
2.kann der Zahnriehmen verbleiben oder muss der dann neu?

BJ. 2011/ 2.0 TDI/ 140 PS/ CFHC/ 6 Gang Schalter

:cheers:

Habe heute beim Räderwechsel auch das Ersatzrad gelockert um die Schrauben mit Kupferpaste gangbar zu halten. Beim Reinschrauben ist mir die Schraube welche zum Teil "im Auto" bleibt etwas verkantet und lässt sich nun nur noch mit Gewalt reinschrauben. Das habe ich nicht gemacht.

Nun die Frage: Habt ihr eine gute Idee wie ich das wieder hinbekomme?

Ich könnte das Gewinde "neu anschneiden" leider ist es eben diese Schraube die nicht bis zum Ende rausgeht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen