KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wie schon aus anderen Bereichen bei Motor Talk bekannt habe die Idee der KFKA übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss.

Ein paar Hinweise an die Fragestellenden:

Hier geht´s zur Caddy FAQ

oder wenn in den FAQ nichts steht benutz erstmal die Suche. Das Suche Fenster findet ihr oben rechts. Vielleicht findet sich ja hier ein passender thread in dem eure Frage schon behandelt wird.

Feuer frei 😁

:cheers:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ttru74 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:19:04 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 25. Mai 2020 um 14:51:50 Uhr:


Das ist ja auch aktuell ein Käse im VW Konzern. Wieso präsentiere ich ein Auto was dann 1 Jahr später auf den Markt kommt?!
...

Wenn man bedenkt, dass der derzeitige Caddy in den Grundzügen eigentlich schon 17 Jahre am Markt ist, kommts auf ein weiteres Jahr nicht mehr an. 😁 😁 😁

Wie lange lief der Käfer?
warum muss immer alles schöner besser bunter teurer werden?-
Wollen wir das wirklich ?
Einen Touchscreen mit Wischundweg?
einen Stimmenerkenner der mich nicht versteht?#
eine 8fach Verbundachse die nur empfindlicher ist?
0,4 db leiser und der Radio macht dafür Motorgeräusche - oder der Soundgenerator im Auspuff?
Halt 37" Felgen mit 357/23 Querschnitt- dass der Reifen wenigstens mal 400 Euro kostet udn die Felge 900 Flocken - das Stück?
Ein Vorgetäuschter verbrauch von 0,789 Liter?

also mir war und ist der Caddy lieb wie er ist / war..... - erschlagt mich - ist halt meine Meinung!

Wenn ich einen Schickimicktrickedreck will zieh ich mir den 130PS Golf mit 47kEuro Listenpreis - und das nihct mal gut ausgestattet - aber halt - man soll ja den nur leasen....

1612 weitere Antworten
1612 Antworten

Soweit ich weiß, ist das zutreffend. Genauso wie die gesparte Motorabdeckung. Oder die fehlende ZV am Tankdeckel bzw. an dem Türchen im Kotflügel, das den Tankdeckel vor Zugriff schützt.

Zitat:

@bruno.banani schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:27:05 Uhr:


Soweit ich weiß, ist das zutreffend. Genauso wie die gesparte Motorabdeckung. Oder die fehlende ZV am Tankdeckel bzw. an dem Türchen im Kotflügel, das den Tankdeckel vor Zugriff schützt.

Alles klar danke =D
Dann werd ich mal schauen ob ich da was online kriege für günstig

Korrekt, das ist zutreffend, war nur beim Diesel verbaut. Und Dein CGI bekommt sicher keinen Diesel.

Siehe:
Hier für die Info Diesel vs. Benziner,
und hier nochmal so generell, u.a.der dritte Link (welches Produkt für welche Schutzwirkung).

Ich habe einen Candy BJ 05/2013. Dort ist Kühlflüssigkeit G12 auf dem Ausgleichsbehälter aufgedruckt und G12 dürfte laut Farbe auch drin sein. Kann ich mit G13 langsam nachfüllen oder muss komplett ausstauschen? G13 ist für VW-Fahrzeuge ab 2008 laut Beschreibung auf der Flasche. Jedoch wurde ich unsicher, da G13 bei älteren Fahrzeugen nicht beliebt ist. Gilt das auch für BJ 2013?

Ähnliche Themen

Abwärts Kompatibel! Somit OK.

Nimm weiter G12 G12+ G12evo etc.

G13 hat keinen guten Ruf.

@tanzenderteufeL "Keinen guten Ruf" ist recht unkonkret, ist ja die Frage bei wem oder warum es keinen guten Ruf hat. Soweit ich weiß ist G13 weniger giftig (auf Basis von Glycerin statt Glykol) und soll weniger verschmutzen, ist zudem besser geeignet für Aluminium-, Gusseisen- und Magnesiumlegierungen, also eher modernere Motoren, umgekehrt wird es nicht für ältere Motoren empfohlen mit Kupfer- / Messingkühlern bzw. Bleilot, also nicht für ältere Fahrzeuge im Sinne von "Old/Youngtimer". So alt ist ein Caddy aus 2008 aber auch nicht.

G13 killt halt bei den PKW reihenweise die Wärmetauscher der Heizung weil es die Kanäle verstopft.

Beim Caddy ist das zum Glück kein Problem.

Frage dazu: Am Ausgleichsbehälter ist in der 3-Uhr-Stellung ein Steg. Beim Zudrehen des blauen Deckels soll die Nase vom Deckel an den Steg stoßen oder drüber hüpfen? Danach kann ich den Deckel noch eine Viertelumdrehung weiter drehen bis er fest ist. Ist das zu viel?

Ich mal wieder.
Hab meinem caddy nun die osram H4 LEDs gegönnt. geiles Licht.
Nun stört mich jedoch das gelbliche Tagfahrlicht. Ich suche da eine kaltweiße alternative. Online werd ich nich ganz schlau....
Da gibts die Philips 12066B2, sollen angeblich weiß sein, auf den Bewertungsfotos sind die aber eher gelb weiß (wie jetzt auch). Habt ihr da ne alternative, die auch wirklich kaltweiß ist bzw. die zu den LEDs passen (und auch Straßenzugelassen sind)? Bin d aschon ziemlich verunsichert in diesem Leuchtmittelwald.

Salve,

das wird immer auffallen, die LED sind hier noch mal deutlich kälter in der Lichtfarbe als Xenon. Kannst ja mal die Osram Night Breaker probieren, den Unterschied siehste aber immer noch.

Salve,

ist es ohne zerlegen des Lenkrades möglich, zu erkennen ob am MFL Lenkrad Schaltpaddel angesteckt werden können?

Hintergrund ist, ich könnte von meinem Sattler zum absoluten Sparpreis ein Golf 7 Lenkrad mit komplett neuen Leder haben. Besitzer konnte nicht zahlen und ist spurlos verschwunden.

Das Lenkrad hat Schaltpaddel dran, und ich möchte vermeiden das Lenkrad mehrmals zu zerlegen, ansonsten würde ich mir vorab passende Tasten besorgen.

Salve,

habe VCDS bemüht, dort wird die Teilenummer der MFA Tasten angezeigt: 2K0 959 442 A

Hat keine Anschlüsse für Schaltwippen, somit klappt das nicht.

Optisch passend wäre 5K0 959 442 K, aber fraglich ob die kompatibel sind mit dem Rest.

Salve,

weiß jemand den Unterschied von 5K0 959 442 K zu 5K0 959 442 M.

Optisch sehen beide gleich aus von den Tasten.

Sind denn beide Nummern aktuell oder hat sich K in M geändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen