KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit Amp Performance bzgl Reparatur der Endstufe vom Dynaudio Soundsystem im Passat B7?

Zitat:

@Passatfreunde schrieb am 8. Mai 2019 um 13:58:45 Uhr:


Danke Ahorn, habe auch noch andere Listen gefunden und da war es dann wieder DIN abhängig....war für mich da nicht ganz ersichtlich. Aber dann besorge ich nen 12'er und dann passt des. Danke nochmals 😉

Je nach Schraubentyp (Gewindestift, Zylinderkopf, Senkkopf usw.) gibt es unterschiedliche Normen. Die von Dir verlinkte DIN ist für Zylinderkopfschrauben. Inzwischen wurde diese Norm durch die EN ISO 4762 abgelöst (europäische Fassung der internationalen Norm).
Bezogen auf Deine Schraube ist diese aber Inhaltlich gleich, Größe 12 sollte also passsen.

Kurze Frage.....der Schliessfangbolzen an den B-Säule für die vorderen Türen sind ja M8 Vielzahn Senkkopfschrauben....benötige ich dafür nen 7'er Innenvielzahn? Habs mit ner 8'er Nuss probiert (zu gross) und auch mit ner 6'er (zu klein)....beide passten nicht.....würde ja dann auf nen 7'er tippen....aber sicherheitshalber frage ich lieber nochmals nach....nicht, dass es doch nen 8'er ist und nur meine Nuss ne Macke hat :/

Wir haben das Keyless Access System.
Heute ging leider von einer auf die anderen Sekunde nix mehr.
Meine Frau bekam das Auto nimmer auf und die LED am Schlüssel leuchtete bei Nutzung nimmer.

Grundsätzlich ist mir schon klar, wie ich die Tür aufkriege.
Notschlüssel aus der Fernbedienung ziehen, damit das Käppchen entriegeln am Griff und abnehmen, dann ganz regular aufschließen.

Soweit kam es nicht, da ich nicht weit weg arbeite habe ich kurzerhand den 2. Schlüssel bei mir am Bund vorbei gebracht.

Nun aber zu den Fragen, da die Batterie gewechselt ist kann ich es nimmer probieren:

1) Wie ich rein komme ist wie gesagt klar. Wäre es aber möglich gewesen mit dem leeren Schlüssel das Auto zu starten indem ich das "tote Ding" in diese ... "Schließmulde" schiebe - wie auch immer das richtig heißt?

2) Liege ich da falsch (BJ2012, farbige MFA) - hätte ich bei sinkendem Batteriestand nicht eine Meldung kriegen müssen?

Ähnliche Themen

1) ja
2) bei langsam entleerender Batterie ja, wenn die plötzlich ausfällt nein.

Zitat:

@Ernie77 schrieb am 8. Mai 2019 um 19:59:36 Uhr:


Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit Amp Performance bzgl Reparatur der Endstufe vom Dynaudio Soundsystem im Passat B7?

wenn der Fehler ist, daß der Amp ständig Strom zieht:

Dazu gab es mal eine Lösung mit einem Relais, daß nur bei Zündung an der Amp läuft.

Waren 15 Euro statt 900.

Ich weiß aber nicht, ob es so gemacht war daß der Amp anging, wenn man das RNS eingeschaltet hat. So würde ich es machen, statt nur wenn Zündung an.

Was ist sonst das Problem?

(Bei mir pumpte der Bass furchtbar den restlichen Ton leiser wenn ich laut gehört habe.

Habe dann 'normale LS' codiert und höre so ohne Pumpen.)

Zitat:

@Bnuu schrieb am 15. Mai 2019 um 00:36:37 Uhr:



Zitat:

@Ernie77 schrieb am 8. Mai 2019 um 19:59:36 Uhr:


Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit Amp Performance bzgl Reparatur der Endstufe vom Dynaudio Soundsystem im Passat B7?

wenn der Fehler ist, daß der Amp ständig Strom zieht:

Dazu gab es mal eine Lösung mit einem Relais, daß nur bei Zündung an der Amp läuft.

Waren 15 Euro statt 900.

Ich weiß aber nicht, ob es so gemacht war daß der Amp anging, wenn man das RNS eingeschaltet hat. So würde ich es machen, statt nur wenn Zündung an.

Was ist sonst das Problem?

(Bei mir pumpte der Bass furchtbar den restlichen Ton leiser wenn ich laut gehört habe.

Habe dann 'normale LS' codiert und höre so ohne Pumpen.)

Habe bei niedrigen Außentemperatur das Problem, dass der hintere rechte Kanal rauscht und knackt. Vermute eine kalte Lötstelle oder ähnliches. Amp Performance nimmt laut HP bei diesem Problem 190€ für die Reparatur inkl. 2 Jahren Gewährleistung.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 14. Mai 2019 um 20:41:30 Uhr:


1) ja
2) bei langsam entleerender Batterie ja, wenn die plötzlich ausfällt nein.

@1) OK das beruhigt 🙂
Grundsätzlich macht das ja auch Sinn, aber bei all der Technik war ich mir nicht sicher und in der Anleitung habe ich nix gefunden. Ich wollte nur ausschließen, dass am Ende irgendwo ein Minideckelchen ist wo man den Ersatzschlüssel einführen muss oder sowas.

@2) OK, vielleicht hat die Batterie spontan den Geist aufgegeben.

Zitat:

@Ernie77 schrieb am 15. Mai 2019 um 05:42:44 Uhr:



Habe bei niedrigen Außentemperatur das Problem, dass der hintere rechte Kanal rauscht und knackt. Vermute eine kalte Lötstelle oder ähnliches. Amp Performance nimmt laut HP bei diesem Problem 190€ für die Reparatur inkl. 2 Jahren Gewährleistung.

Kann auch ein schlechter Elko oder Schaltkreis sein.

190 Euro ist m.E. ok. Wenn Du es kannst schau vorher nach, ob Du kalte Lötstellen siehst.

Falls Du den Verstärker offen betreiben kannst, kannst Du auch mit Fön und Kältespray suchen.

Hast ja nicht viel zu verlieren.

Mal komplett stromlos gemacht für 5 Minuten hast Du ihn sicher. Ist auch nicht sehr vielversprechend, nur um es gemacht zu haben.

Allerdings löten die Jungs ggf auch kommende kalte Lötstellen nach, die sie kennen.

Das würde sich dann mehr lohnen als der eigene Reparaturversuch.

Weiss jemand, wir ich bei einem CC mit R-Line Stoßstange an die NSW komme? Wahrscheinlich muss die Abdeckung runter, aber wie? Habe Angst da was kaputt zu machen 😉

Frage, beim PDC/PLA Stg. kann man ja die Abschaltgeschwindigkeit einstellen, kann man dies auch für die Spiegelabsenkung und der automatischen Verriegelung einstellen? Diese sind aktuell auch auf 15km/h eingestellt.

Hallo,
ich habe eine Climatronic im Passat,aber als ich heute im VCDS geschaut habe war nur Bidirektionale Klimaanlage ausgewählt.
Müsste da nicht Automatische Klimaanlage ausgewählt sein?

Asset.HEIC.jpg

Hat jemand zufällig diese Art von Ablagefach bzw. die TN? Ich gehe stark davon aus, das die Löcher für die USB Ports nachträglich eingebaut wurden, aber so an sich die Form von dem Fach finde ich eine gute Basis für einen Umbau. 🙂

993880ds-960

Zitat:

@Sigmo schrieb am 12. Juni 2019 um 21:58:22 Uhr:


Hallo,
ich habe eine Climatronic im Passat,aber als ich heute im VCDS geschaut habe war nur Bidirektionale Klimaanlage ausgewählt.
Müsste da nicht Automatische Klimaanlage ausgewählt sein?

Ist bei mir auch, hab mich auch gewundert aber ist wohl einfach so dass es falsch belabelt ist bei VCDS. Denn.... ne climatronic hast schließlich drin, also auch eine die funktioniert.....egal was VCDS Dir da sagt 😉

Hallo zusammen, kurze Frage:

Welche Größe hat die Vielzahnnuss für die Ratsche um den Zahnriemen mit der Ratsche drehen zu können? Möchte mir ungern alle Größen zulegen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen