KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

ok danke Martin 🙂 Ich habe sicherheitshalber mal einen Termin beim 🙂 nachher gemacht. Eben auf die Bühne und nachschauen. Zum Ergebnis melde ich mich.

Schau bei den Federn auch unten in den Teller, die letzte (halbe) Windung bricht gerne weg.

Danke dir für den Tipp 🙂
Du hast Recht. War heute bei Gebr. Schwarte und die haben direkt gesehen: unten im Teller letzte Windung ist durch im Federteller. Fahrerseite.
Bekomme nächste Woche Federn hinten neu. Sachs für DSG mit AHK und Sportfahrwerk für insgesamt 220€.
Aber: muss das so früh? Kein Anhänger, gefahren wird er wie ein rohes Ei 😁

Hallo,
Ich wollte mich mal mit dem Thema beschäftigen, die Halogen Rückleuchten gegen die LED Rückleuchten zu tauschen.
(Die Dinger, die es werksseitig nur in Kombination mit Xenon gab)
Nun habe ich auf diversen Seiten gesehen, dass es jetzt mit programmier Dongle angeboten wird.
Folgende Frage: ich hatte hier im Forum bereits gelesen, dass das Tagfahrlicht auf das Standlicht umgelegt wird.
Ist das richtig? Mich würde das Thema nur interessieren, wenn alles 1:1 wie vorher bleibt.
Heißt hinten die LED Rückleuchten und vorne alles wie gehabt. Tagfahrlicht auf Höhe der Nebler etc

Ähnliche Themen

Antwort von Kufatec auf meine Frage:
"Die Codierung erfolgt ausschließlich für die Rückleuchten."

Wenn ich das Panoramadach auf die größte Stufe öffne, dann kann man immer noch ein Stück weiter öffnen. Warum ist das so? Warum fährt das Dach nicht gleich komplett auf?

Bei meinem Golf war es damals die "Komfortöffnung" bei der Stellung hatte man am wenigsten Windgeräusche... evtl ist es bei dem Panoramadach identisch

hallo 🙂

das ist bei Panoramadach normal und richtig, es geht um die Windgeräusche
man muss halt den Drehknopf dann per Hand bis zum Anschlag etwas halten

Kann man die Umschaltzeit vom manuellen Gangwechel via Lenkradpaddel zurück auf D irgendwie verlängern?

Hi zusammen,
Brauche einmal das anzuhsdrehmoment der Schrauben, die hinten den Träger mit der Radnabe verbindet . ( Die Schraube die man lösen muss im hinten die Federn zu wechseln ,also die zur rasselte hin )

Danke

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 5. Juni 2018 um 00:50:49 Uhr:


Kann man die Umschaltzeit vom manuellen Gangwechel via Lenkradpaddel zurück auf D irgendwie verlängern?

ich glaube den + Paddel länger als 3 Sekunden halten, dann sollte das DSG es wissen, steht so wohl im Bordbuch

Dann geht’s wieder auf D...er wollte länger im manuellen Modus bleiben

sorry 🙁 stimmt nartürlich

verlängern sollte über Schalthebel in der Schaltgasse --> nach rechst drücken funktionieren
dann bleibt er im gewählten Gang bis der Begrenzer kommt 😁

jedenfalls bei mir im VR6

Ich dachte an eine Einstellung mit VCDS 😉

Ich bin gerade dabei bei meinem Passat den Side Assist nachzurüsten. Dazu zählt auch der Austausch der Spiegelkappen, ich habe mir aktuell die passenden grundierten Spiegelkappen bestellt.

Nun stellt sich mir die Frage, soll ich mir von VW das passendes Lackspray-Set für 20€ kaufen und die Spiegelkappen selber lackieren oder bringe ich sie doch lieber doch zum Lackierer? Ich habe da keine Preisvorstellung wie viel das da kostet. Hat wer da Erfahrungen?

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen