KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

warum ist das Abklemmen nicht empfehlenswert?
Mein B7 war letztens wegen Tausch des Generatorfreilaufs 1,5 Stunden "offline". Ist nichts passiert 😉

Hieß es nicht weiter oben im Thread, beim Tausch der Batterie sollte mit einem entsprechenden Gerät die Spannungsversorgung des Fahrzeugs erhalten werden? Sorry für die blöde Frage, bin halt kein Elektriker...

jaaa... das stand da.... ist aber eine Auskunft, die viel auf Halbwissen beruht, und das kann ja bekannzlich auch mal gefährlich sein.

Mh, wenn die batterie bei vw abgeklemmt wird glaube ich kaum, dass dort bei allem die grundeinstellung neu gemacht wird.

Ähnliche Themen

natürlich nicht. Es muss ja auch sichergestellt sein, dass das Auto bei platter Batterie noch weiß, dass es fahren und nicht Kaffee kochen muss 😉

na dann mal Butter bei die Fische, wie tauscht man die Batterie lt. Ganzwissen 😉 ?

Ich hatte meine komplett abgeklemmt. Der mögliche Tannenbaum geht nach wenigen Metern Fahrt aus. Zur Not mit VCDS. Abgeschossen wurde keines der Steuergeräte.

Ausbauen:
– Batterie abklemmen
– Je nach Ausstattung, entweder die Wand des Batteriegehäuses oder die Vliestasche in Pfeilrichtung nach oben von der Batterie abziehen.
– Befestigungsschraube herausschrauben und die Klemmplatte abnehmen.
– Griffe (wenn vorhanden) nach oben klappen und die
Batterie herausnehmen.
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:

– Alle Schraubverbindungen mit den in der Montageübersicht
angegebenen Anzugsdrehmomenten anziehen.
– Batterie nach dem Einbau auf festen Sitz prüfen.
– Batterie anklemmen

Hinweis
- Bei Fahrzeugen mit Batteriesensor muss nach dem Einbau
einer neuen Starterbatterie die Batterieparametrierung durchgeführt werden.
- Durch die Batterieparametrierung werden die technischen
Werte der neuen Batterie an die Batterieüberwachung übermittelt.
- Batterieparametrierung durchführen

So ähnlich steht es in der Anleitung aus Erwin für den Passat B7

Prima, besten Dank für die Ausführungen zum korrekten Abklemmen der Batterie. Genau diese Batterieüberwachung hat mein Wagen. Drum kurz zurück zur Ausgangsfrage: spricht etwas gegen Demontage des Sitzes ohne vorheriges Abklemmen der Batterie?

Zitat:

@thomashaa schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:45:00 Uhr:


na dann mal Butter bei die Fische, wie tauscht man die Batterie lt. Ganzwissen 😉 ?

Man K A N N es so machen! Muss es aber nicht - und zu sagen man muss ist falsch.
Die meisten Fehler sind weg, wenn der Wagen aus der Halle gefahren wird und ausserdem muss der Tester zum Anlernen des BDM ohnehin angeschlossen werden.

Okay, halten wir fest: Tester wird nach Abklemmen der Batterie scheinbar benötigt. Den habe ich (noch) nicht zur Verfügung.
Kann jemand noch was zur Frage des einfachen Trennens der Steckverbindung(en) am Sitz sagen?

Da sollte eigentlich nichts schiefgehen. Im Zweifelsfall die entsprechende Sicherung entfernen.

Hab meine Batterie ohne Probleme so getauscht. Alte abgeklemmt, ausgebaut, neue rein, angeschlossen. Keine Fehlermeldungen, verlorene Einstellungen, nichts.

Zitat:

@polonius_HSK schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:46:51 Uhr:


Hab meine Batterie ohne Probleme so getauscht. Alte abgeklemmt, ausgebaut, neue rein, angeschlossen. Keine Fehlermeldungen, verlorene Einstellungen, nichts.

und Du fährst einen Golf II richtig?

Passat B7 Highline 2.0 TDI 125 KW MJ 2012.
Aber ja, Golf II GT. Das war allerdings ca. 1997.

Deine Antwort
Ähnliche Themen