KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5252 Antworten
Ich hab vor ner Woche ne Exide verbaut. Da meine nicht mehr wollte hab ich beim örtlichen bestellt. War wegen der Dringlichkeit auch nicht ganz billig. Fahrzeug morgens überbrückt und zum teile Mensch gefahren. War dort direkt wieder tot. Ich hab die einfach Plug and Play getauscht, nichts codiert oder vorbereitet. Alte raus neue rein. Genaueres zur Batterie kann ich erst morgen sagen. Das mit dem codieren interessiert mich aber dann doch. Grüße
sorry,
ich muss revidieren, Start/Stop habe ich selber nicht aber Bosch schreibt folgendes:
Zitat:
AGM-Batterien nur gegen AGM-Batterien austauschen!
In Pkw, die als Neufahrzeug mit AGM-Batterien ausgestattet wurden, müssen beim Batterie-Wechsel wieder AGM-Batterien eingebaut werden. Eine konventionelle Batterie ist den hohen Anforderungen bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Systemen nicht gewachsen.
Ihr habt schon recht mit euren Einwand, aber ich schrieb ja noch 🙁 von Teilenummer-Umschlüsselung
das treibt die Kosten wieder auf weit über 80,- €
Dann werde ich mir wohl die VARTA aus dem Link, welche ich aus einem anderen Thread habe bestellen. Über VCDS bekomme ich es ja für das Batteriemanagement eingegliedert. Soweit ich weiß muss dort ja nur die Seriennummer und der Hersteller ausgewählt werden. Wäre aber schon spannend gewesen, eine herkömmliche Batterie zu verwenden. Vor allem aus Kostengründen wäre das eine Alternative gewesen. Trotz alledem sind 140 € für eine Varta schon ein anderer Schnack als 250 € bei meiner Autowerkstatt. :-)
Berichte Mal wie es gefunzt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aerf schrieb am 06. Dez. 2017 um 21:57:40 Uhr:
Berichte Mal wie es gefunzt hat.
Wird gemacht 😉
Laut meinen Recherchen: JA 😉 hab meine hier bestellt....10 Euronen günstiger :-)
https://www.atp-autoteile.de/.../v-356
Bingo, noch bessere
Wegen Start/Stop-Batterie:
Bitte führt eure Diskussion in einem eigenständigen Thread weiter oder schließt sie jetzt ab (ich kann die hiesigen Beiträge wegen technischer Einschränkungen NICHT in einen eigenständigen Thread überführen). Ansonsten wird die Diskussion für einen KFKA-Thread definitiv zu lang. Danke für euer Verständnis.
😉
Wird gemacht Pol. 😉 Denke wir sind mit der Thematik auch durch. Sonst alles weitere per PN 😉
Moin allerseits,
könnte das ein Vorbote eines defekten Kabelbaums sein? Oder gibts dafür auch andere Gründe?
Da sonst alles funktioniert und ich auch den Heckischer nicht nutze, daher kein Wasser dort auslaufen kann.
Ich spiele mit dem Gedanken ein R-line Lenkrad nachzurüsten. Beim ahw-shop steht ja, das der Airbag vom TL und CL übernommen werden kann. Vom Highline Lenkrad jedoch nicht. Stimmt das, und falls ja, wo ist der Unterschied?
Das R-line Lenkrad hat immer einen anderen Airbag als die „normalen“ Lenkräder. Einen Unterschied zwischen den Ledermultifunktionslenkrädern bei Trendline, Comfortline oder Highline gibt es meines Wissens nicht.
Der Airbag des Standardlenkrads passt mechanisch schon garnicht in das R-line Lenkrad.
Versteh ich auch nicht, was an den Lenkrädern TL/ CL und HL verschieden sein soll. Aber wie @leon93 schon sagte, passt der R-Line Airbag aufgrund seiner Form nicht in´s Standardlenkrad.
Ich hab letztes Jahr auch auf R-Line Lenkrad umgebaut und musste auch den passenden Airbag kaufen.
Ich fühle mich von 3.6-ern umzingelt 😉 🙂