kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

Hat da niemand Erfahrungen mit?

Es rosten fast alle Golf 2 da, egal welcher Zustand. Das ist doch ein längerer Prozess? Von einer kleinen Durchrostung wie auf dem Foto bis zur Katastrophe mit Rost am kompletten Dom und Radhaus mit abgefaultem Tank vergehen doch bestimmt 10 Jahre, wenn das Auto nicht täglich bewegt wird.

Wenn da nun mit Fett konserviert wird und das Auto in der Garage steht und nur bei Sonne bewegt wird, wird es wohl 20-30 Jahre dauern.

Oder liege ich total daneben?

Das kann niemand so genau sagen, es sieht daughter nur immer schlimmer aus wie das was man von außen sieht. In dem Bereich liegen glaube ich 3 Bleche aufeinander, das was unter mein Stoßdämpfer raus guckt zieht den Rost nach oben. Wir gut oder schlecht das ist kann man alt hier aus dem Forum raus nicht sagen! Guckt die mal mein Bild an, da war von innen nichts zu sehen!

Img

Durch das FluidFilm ist jetzt natürlich nicht so viel zu sehen. Aber Meistens ist die "Kante" (grüner Kreis) rostig, wenn es da schlimmer hinter wütet - bei mir ist sie blank. Das Problem scheint die Ecke zu sein (blauer Kreis), da kommt es ja auch innen langsam durch - da ist auf der anderen Seite die Stelle zwischen Dom und Gurtbefestigung. Dort ist eine teilweise braun durchschimmernde "Beule" unter dem U-Schutz (hat man gesehen bevor da FluidFilm war) - allerdings hart und kein Blätterteig. Deshalb habe ich ja auch die Vermutung, dass es bei mir punktuell ist. U-Schutz abgelöst an der Kante (typisch nach fast 40 Jahren), Feuchtigkeit, punktueller Rost der ganz langsam auf der anderen Seite zum Vorschein kommt. FluidFilm kriecht in den kaputten U-Schutz und penetiert den Rost, Sauerstoff und Wasser kommen nicht mehr ran, da vol allen drei Seiten mit Fett geflutet un der Rost wird gestoppt oder extrem verlangsamt - so meine otimistische Laien-Vermutung.

Radhaus.

Von innen hinter der Rückleuchte ist nichts zu sehen, das braune ist ebenfalls Fett.

Innen
Ähnliche Themen

Zur Sicherheit kann man das Fett auch etwas mit dem Föhn aufwärmen dann kriecht das besser in die Zwischenräume.
Grundsätzlich sieht das bei dir aber noch gut aus .

...also das ist doch Mist: hab ich Dir aber auch in einem vorigen post geschrieben. An so eine Stelle gehoert kein Fluidfilm. Das waescht sich beim naechsten Regen ab. Du benoetigst etwas, das aushaertet (Owatrol) oder richtig behandeln, grundieren und neu aufbauen. Mike Sanders waere noch moeglich...

Zitat:

@Dome87 schrieb am 11. August 2024 um 13:48:10 Uhr:


Durch das FluidFilm ist jetzt natürlich nicht so viel zu sehen. Aber Meistens ist die "Kante" (grüner Kreis) rostig, wenn es da schlimmer hinter wütet - bei mir ist sie blank. Das Problem scheint die Ecke zu sein (blauer Kreis), da kommt es ja auch innen langsam durch - da ist auf der anderen Seite die Stelle zwischen Dom und Gurtbefestigung. Dort ist eine teilweise braun durchschimmernde "Beule" unter dem U-Schutz (hat man gesehen bevor da FluidFilm war) - allerdings hart und kein Blätterteig. Deshalb habe ich ja auch die Vermutung, dass es bei mir punktuell ist. U-Schutz abgelöst an der Kante (typisch nach fast 40 Jahren), Feuchtigkeit, punktueller Rost der ganz langsam auf der anderen Seite zum Vorschein kommt. FluidFilm kriecht in den kaputten U-Schutz und penetiert den Rost, Sauerstoff und Wasser kommen nicht mehr ran, da vol allen drei Seiten mit Fett geflutet un der Rost wird gestoppt oder extrem verlangsamt - so meine otimistische Laien-Vermutung.

Du hast grundsätzlich Recht. Ich fahre mit dem Wagen aber nicht bei Regen. Sollte es wider Erwarten doch mal passieren wäre das Gel BN aber zumindest auch etwas resistent gegen Spritzwasser.

Also dort, wo ich das Fahrzeug her habe, soll die Stelle auf Kulanz ausgebessert werden.

abschleifen, abdichten und neu versiegeln. Sowohl von innen am Dom da oben wo der Rost durch kommt am Blech der Gurtbefestigung und auch von außen im Radhaus wo die Ecke ist wo der Rost wohl herkommt.

Wenn ich das danach dann wieder einfetten müsste dort erstmal Ruhe sein oder?

Kommt drauf an wie es beseitigt wird .
Sonst gammeln das unter der Abdichtung fröhlich weiter.

Ich hasse Rost! Kriege da schon Albträume von. In meinem Golf sind 11kg Mike Sanders versengt!

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 16. August 2024 um 12:18:22 Uhr:


Kommt drauf an wie es beseitigt wird .
Sonst gammeln das unter der Abdichtung fröhlich weiter.

Dann ist es so wie jetzt, 1KG FluidFilm Gel und FluidFilm AS-R dick von allen Seiten besser, als wenn es schlecht abgeschliffen und neu versiegelt wird?

Wie prüft man am besten den Turbolader beim Diesel?

Hab die Vermutung das meiner ordentlich Öl durch bläst, an der LDA war schon öl drin, kann mich leider nicht erinnern ob damals da auch schon Öl drin war bei einer Sichtkontrolle.

Schlauch zur ansaugbrücke hab ich heute nicht abbekommen.

Schlauch vom Luftfilter ab und schauen wieviel Spiel die Schaufel hat? Wieviel ist gut und wann schlecht?

Qualmt wie sau beim last beschleunigen, besonders beim anfahren. Wenn ich sehr gemütlich fahre hält sich das in Grenzen vom anfahren abgesehen.

Das Schaufelrad bzw. die Welle darf sich zur Seite minimal bewegen (<1mm), und nach vorne und hinten überhaupt nicht.

Danke für die rasche Antwort, hast noch ein wie ich den Schlauch am besten abbekomme und später wieder drauf?

Hab noch einen alten Ersatzmotor rumliegen, hab bei dem schon Probleme den Schlauch abzubekommen obwohl ich da massig platz habe und beim dem im Auto tu ich mir noch schwerer da enger usw xD

Mit einem Kunststoffkeil aushebeln?

Und am besten noch Rostlöser drunter sprühen. vorsichtig mit dem Schraubenzieher anheben und dann verteilen rings rum…

Deine Antwort
Ähnliche Themen