kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

Ganz einfach, du machst die Luftgitter ab, weiss jetzt nicht mehr in welche richtung die Gitter zeigen müssen nach oder unten und dann kann man sie abziehen nach vorne zu dir.
Danach schraubst du ich glaub 2 Schrauben oben und unten vom Rahmen ab und ziehst die dann mit ein wenig kraft ab.

Luftgitter

Das versuche ich, aber so fest ich auch ziehe, diese Schläuche lösen sich nicht 🙁

IMG_20170129_124418829.jpg

Am Kasten selbst sind die festgetackert?

Wenn ich mich recht erinnere Ja, scheint ja auf deinem ersten Bild auch so auszuschauen.

Ähnliche Themen

Dann hoffe ich dass ich jetzt nichts kaputt mache

Ok den Teil habe ich geschafft.

Eine Idee was dieses graue Kabel mit zwei blauen Streifen zu suchen hat?

IMG_20170129_125210659.jpg

Weis/Blau müsste eigentlich "Cockpitbeleuchtung" sein also für die Heizungsblende oder für den Zigarettenanzünder wenn er beleuchtet ist.

Was hast du eigentlich vor?
Wärmtauscher? Heizungsklappe neubziehen?
Neu beziehen ist ein muss, WT je nachzustand 🙂

Ich möchte die Klappen neu beziehen. Wt sollte gut sein. Schläuche sind alle so wie sie sein sollen. Und nach längerer Fahrt wurde es auch leicht lauwarm...

Dann ist dieses Kabel auch ein Resultat des Bastlers der das Radio über Cockpitbeleuchtung geschlossen hat. Weil leuchten tut alles. Vom Zigarettenanzünder bis zu jeglichen verstellmechanismen....

Die Klappen am besten mit Selbstklebenden Moosgummi? Habe gerade Kunstleder da und wäre fast versucht es mit ner Heißklebepistole zu befestigen... Aber es wird bei den Klappen sicherlich auch sehr warm

Waermeklappen Golfi.jpg

Bitte kein Heißkleber benutzen 😁 Der Vorbesitzer meines Wagens hatte beim Wärmetauscher wechsel vergessen die Schrauben im Motorraum zu lösen und hat dann den Heizungskasten rausgerissen und das Plastikgehäuse mit Heißkleber geklebt...Der Kleber war dann als ich die Klappen repariert habe überall nur nicht da wo er sein sollte weil sich der Kleber wieder verflüssigt hat.

Ich habe hochwärmefesten Kleber benutzt und normales Moosgummi. Heizung funktioniert seitdem wieder super.

Ich habe übringens die Verschlussklappen in den Ausströmern auch mit Moosgummi repariert seitdem sind diese auch wieder zu wenn ich sie zu haben will.

Hab auch Moosgummi verwendet, und doppelseitiges Klebeband, das war/ist nicht so der hit gewesen den ich hatte, hat nicht so super geklebt am moosgummi wie ich dachte.
Nimm irgendwas brutales 😁

Du baust dir aber den Kasten aus oder Sky?

Anbei ein Bild wie man die eine Klappe "GROB" beziehen sollte damit alles schön abdichtet usw, aber vorm endgültigen einbau im zusammengebauten zustand mal alle Klappen bewegen.

Und das was VWGolf empfiehlt hab ich auch gemacht, die Ausströmer neubeziehen, kann ich auch nur empfehlen 🙂

Moep4

Zitat:

@CO2Bonze schrieb am 29. Januar 2017 um 14:17:20 Uhr:


Hab auch Moosgummi verwendet, und doppelseitiges Klebeband, das war/ist nicht so der hit gewesen den ich hatte, hat nicht so super geklebt am moosgummi wie ich dachte.
Nimm irgendwas brutales 😁

Du baust dir aber den Kasten aus oder Sky?

Anbei ein Bild wie man die eine Klappe "GROB" beziehen sollte damit alles schön abdichtet usw, aber vorm endgültigen einbau im zusammengebauten zustand mal alle Klappen bewegen.

Und das was VWGolf empfiehlt hab ich auch gemacht, die Ausströmer neubeziehen, kann ich auch nur empfehlen 🙂

Meine Ausströmer sind noch dicht genug. Ich hätte die Klappen jetzt nicht vollständig ausgebaut. So viel Zeit habe ich nicht. Die Abiklausuren stehen an und die nächsten Tage kommen noch mal welche vor den Abiklausuren.... :/

Reicht es nicht wenn ich einigermaßen die Löcher bzw. die Klappen abdichte?

Ich habe hier Hartplastikkleber und Pattex...

Der Kleber sollte halt die Temperaturen aushalten können.

Hat noch jemand eine Idee was ich mit dem Kabel machen kann? 🙂

Also provisorisch reicht es auch die Löcher mit panzertape abzukleben. Wichtig ist nur das die Luft nicht durch die Löcher kommt das "gut" heizt, das aussen herum ist nicht so wichtig wenns nur "provisorisch" ist und irgendwann richtig gemacht wird.

Wegen dem Kabel, könnte auch das fürs Radio gewesen sein oder hat das Radio schon ein Weiss/blaues schon?

@CO2Bonze ich denke ich möchte das mal etwas vernünftig machen mit den Kabeln. Deswegen habe ich dafür mal einen Thread gemacht.

Wenn jemand irgendwo bei Hannover oder überhaupt mir damit mal helfen möchte wäre das natürlich richtig cool. Aber ich versuche es mal jetzt einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen