kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Ja, der RP hat die Klammern.
Dachte der 35i auch. Dann passt das nicht 🙁
..oder wenn komplett mit Krümmer ,Hosenrohr mit Flexstück....
hallo leute wie bekomme ich am besten klarlack von den g60 verbreiterungen??
danke für die tipps ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gti16v1988
hallo leute wie bekomme ich am besten klarlack von den g60 verbreiterungen??
Du kaufst ihn einfach, dann hast Du ihn. 🙂
*klick*oder halt selber mischen zb. Bsp. Mipa. Brauchst dann jedoch ein Pistole und einen entsprechenden Kompressor
Ähnliche Themen
will keinen klarlack kaufen.
meine g60 verbreiterungen sind vom vorbesitzer mit klarlack lackiert worden, denn will ich wieder entfernen.
wie mach ich das am besten ohne das plastik zu beschädigen.
das war meine frage ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gti16v1988
das war meine frage ;-)
Ok, das lassen wir mal weitestgehend unkommentiert. 😉
Das entfernen wird warscheinlich ein Problem bzw. es so zu entfernen, dass es wieder so aussieht, wie es war. Insbesondere wenn der Vorbesitzter diese angeschliffen hat. Es gibt wohl Werkzeuge um Strukturen in Kunststoff nachzubilden, aber ob sich der Aufwand lohnt?
Könntest es mit einer Beize aus dem Baumarkt versuchen, oder Bremsflüssigkeit. Kaputt machen kannst Du im Grunde nichts. Durch den Klarlack und einen eventuellen Schliff sind sie das sowieso schon
wurden nicht geschliffen.
einfach nur darüber gesprüht.
dachte an nitro aber das ist denk ich zu scharf.
Zitat:
Original geschrieben von gti16v1988
wurden nicht geschliffen.
einfach nur darüber gesprüht.
dachte an nitro aber das ist denk ich zu scharf.
Erste Frage:Sind diese mit Dosenlack lackiert worden ???
Zweite Frage:Sind die Verbreiterungen montiert ???
Bloß kein Nitro !!! Damit löst sich die Plastik sofort an. Wie schon erwähnt solltest du es evtl mit Beize versuchen oder einfach mal in ner Lackiererei vorbei fahren und fragen was am besten ist.
Die müssen das wissen
Zitat:
Original geschrieben von Einsermussessein
Bloß kein Nitro !!! Damit löst sich die Plastik sofort an. .....oder einfach mal in ner Lackiererei vorbei fahren und fragen was am besten ist. Die müssen das wissen
So ist es. 🙂 Vielleicht kann der Forenkollege Feinstaubbomber auch noch etwas dazu sagen
Zitat:
Original geschrieben von gti16v1988
ja mit dosenlack, nein nicht montiert
silikonentferner fällt dann auch weg oder?
Silikonentferner kannst du gleich wieder vergessen.Der eignet sich nur um Fett zu lösen.
Dosenlack könnte man mit Verdünnung entfernen aber da habe ich bedenken das du damit die Plastik zerstörst.
Was du evtl versuchen könntest,wären schnell verdunnstende Lösemittel wie z.B. Spiritus
Das sollte du aber vorher mit einem ähnlichen Stück Plastik testen (alte Stoßstange ? ) ob das funktioniert.
Am besten durch einen gut feuchten Lappen bei ständigem reiben auf der gleichen Stelle
Spiritus? könnte man Probieren....... oder eventuell mit Pinsel reinger mit etwas Wasser verdünnen ich Benutze das immer für Tür Beschläge/ Türklinken die mit Lack zu Lackiert sind oder beschmiert sind, gut sind andere Materialien wie zum bsp. Messing usw. käm eben auf ein versuch an.
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Spiritus? könnte man Probieren....... oder eventuell mit Pinsel reinger mit etwas Wasser verdünnen ich Benutze das immer für Tür Beschläge/ Türklinken die mit Lack zu Lackiert sind oder beschmiert sind, gut sind andere Materialien wie zum bsp. Messing usw. käm eben auf ein versuch an.
Was meinst du mit Messing ??? Kann grad nicht folgen 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
hier 🙂
un hier 🙂
Sorry aber was haben denn die Türklinken damit zu tun 🙄😕😁
Wegen reinigen ??? Wir sprechen doch aber von Plastik